Beiträge von keisuke

    Okay, ich gehe mal davon aus, dass du ein ziemlich kopfgesteuerter logischer Mensch bist. Du kannst aber nicht erwarten, dass alle anderen Menschen auch so logisch agieren. Die Fahrt nach Tokyo war aus einem spontanen Gefühl heraus, das ich der Truppe sogar zugestehe, nur war sie natürlich weder logisch noch durchdacht, gerade von Fumi als Rädelsführerin. Und dann macht sie plötzlich eine 180 Grad Wende und denkt plötzlich ganz erwachsen - das ZU erwachsen meinte ich im Vergleich zu ihrem Verhalten vorher. Das passt einfach nicht zusammen.

    Was den Selbstmordversuch anbelangt, muss ich noch mal sagen, dass so was halt keiner Logik folgt. Moe war mit Sicherheit auch schon vorher (wie alle anderen auch) durch die ganze Situation sehr belastet. Und der Typ hat ja nicht nur mit ihr Schluss gemacht, sondern ihr gesagt, dass sie als Mädchen aus Fukushima wertlos ist. Da sehe ich schon gegeben, dass man schnell in eine Depression rutschen kann.

    Klar war es symbolhaft, streite ich nicht ab - trotzdem fand ich´s gut. ^^


    Ich bin mir sogar sicher, dass mindestens einer der beiden im entsprechenden Angeber - äh ich meine Errungenschaftenthread ^^ - geschrieben hat, dass der Manga eingetroffen ist. Deshalb noch mal eine kleine Erinnerung an @nothing. und @Brandungsblau, dass die Leserunde bereits läuft.

    @Johan Wenn ich auf so viele Kleinigkeiten wie du achten würde, würd´s mir ehrlich gesagt die Freude am Lesen verhageln. Von daher bin ich froh, dass ich da nicht so akribisch bin. ^^

    Dass Teenies öfters mal spontan und unüberlegt agieren, ist jetzt wirklich nichts neues. Und die Fahrt nach Tokyo ist ja auch aus einem Gefühl des Ausgeliefertsein heraus. Wie ich schon mal geschrieben habe, fand ich eher Fumis Entscheidung das Video nicht zu veröffentlichen ZU Erwachsen. Das hat dann einfach nicht zu ihr als Rädelsführerin was die Fahrt nach Tokyo anbelangt gepasst - die Rolle des Überlegteren hätte man vielleicht besser einem der Jungs gegeben, die man ja nicht so gut kennt und wo man es besser als Charaktereigenschaft hinnehmen kann.

    Den Freund der Lehrerin als Gegengewicht fand ich sogar gut, weil es eben auch in der Realität sowohl diejenigen gibt, die sich aus Angst abwenden, als auch diejenigen, die mit anpacken, wenn Not ist.


    Wo sind eigentlich unsere anderen beiden Mitleser? Alamaswintha ist ja entschuldigt, aber da fehlen trotzdem noch zwei. Oder haben die von der Verlängerung bis Dienstag gelesen und wollen die Zeit nutzen?

    Gute Frage. Würde es mal damit beantworten, dass die ganzen jungen Leute heutzutage nicht mehr den Grund sehen das zu machen. Mayu wollte vor dem Unglück selber was anderes machen. Nur hat sie dann gesehen, wie schlecht es um ihre Eltern geht und wollte sie anscheinend nicht alleine zurück lassen. Dazu hat vor allem das Fax meiner Meinung nach beigetragen. Heutzutage gibt es in den meisten Fällen, in denen es darum geht das Familienunternehmen zu übernehmen, diese Notlage nicht.

    Es wurde aber mMn ganz klar gezeigt, dass Mayu es eben nicht ihren Eltern zuliebe will, sondern weil sie durch die Katastrophe gemerkt hat, dass es von Wert ist, das Unternehmen weiter zu führen. Und viele junge Leute sehen hier wohl oft einfach nicht mehr den Wert darin - wie Mayu ja auch vor der Katastrophe.

    Mag es noch so schlimm sein, dass der Kerl Moe wegen sowas abserviert hat; letztendlich hat er auch nur Angst und will lieber den sicheren Weg gehen. Natürlich kann man hier dann auch nicht von echter Liebe reden.

    Nur dass diese Angst, die Leute aus Fukushima nicht zu Ausgestoßenen machen sollte. Da wäre einfach sehr viel Aufklärungsarbeit nötig. Ich gebe zu, dass ich mir bei Nahrungsmitteln aus Fukushima auch unsicher wäre, da ich, sollte ich sie hier bei uns im Regal finden, gar keine Ahnung habe, in wie weit die geprüft wurden und wen ich deswegen fragen könnte.

    Bin mir nicht sicher, ob ich deinen Beitrag ganz verstehe, aber wenn du dir Sorgen machst, dass dich die Spoiler die ersten vier Kapitel irgendwie anders bewerten lassen, dann kann ich dazu nur sagen, dass ich ja schon vor ein paar Monaten den ganzen Band gelesen habe und jetzt trotzdem erst mal nur Kap 1-4 aufgefrischt und kommentiert habe. Geht also auch mit Spoilern.

    Media Markt (-)
    Ich hatte mal ein einzelnes Teil bestellt, was ziemlich problemlos lief, aber jetzt habe ich mehrere Sachen zur Abholung in der Filiale bestellt und es war eine Katastrophe. Die vom Onlineshop haben´s auf die Filiale geschoben und sich nicht drum geschert, dass von dort keine Antwort kam. Eigene Versuche dort eine Antwort zu bekommen, waren ebenfalls erfolglos. Letztendlich musste ich zum Filialleiter, um meine Sachen überhaupt noch zu bekommen. Onlinebestellungen dort kann ich von daher echt nur empfehlen, wenn man noch nicht genug Stress im Leben hat. Ich werde ab jetzt nur noch das kaufen, was in der Filiale vorhanden ist und allerhöchstens ein Einzelteil online bestellen.

    @Amalaswintha Zu deinem Fehldruck (hast du ja drüben im anderen Thread geschrieben): Das ist ja echt ärgerlich. Ich hab auch eine Erstauflage, die ist völlig in Ordnung. Aber sehr löblich, dass du Amazon vermeidest. ^^

    @ihr anderen: Sollen wir dann Kapitel 1-4 bis zum 9.1. verlängern? Wäre doch blöd, wenn Amalaswintha deswegen nicht mitmachen könnte. Da es ja so aussieht, dass alle eher zum Ende der Woche hin Lesen und Kommentieren, könnten wir dann einfach Kapitel 5-8 vom 10.1.-14.1. laufen lassen. Dann wären wir wieder im Zeitplan. ;)

    Gerade zur Diskussion vorher: Ist es wirklich so wichtig, eine Figur in ein bestimmtes Schema stecken zu können? Man sollte doch eigentlich eher froh sein, wenn von den üblichen Animeklischees abgewichen wird.

    So und nun zu meiner Frage: Weiß jemand, warum sich Angela in Expelled from Paradise

    Spoiler anzeigen

    am Schluss entschieden hat, nicht mit der K.I. in den Weltraum zu fliegen?

    So, ich schleich mich dann mal rein und mach den Anfang. Ich hab den Manga ja schon vor ein paar Monaten gelesen und habe jetzt einfach etwas quer gelesen, um die Erinnerung aufzufrischen.

    Die ersten drei Kapitel sind recht düster - realistischerweise. Man bekommt als Leser zu spüren, wie es ist der unsichtbaren Gefahr ausgeliefert zu sein und dann auch noch dafür von anderen Menschen verurteilt zu werden. Ich kann mich noch daran erinnern, wie es hier nach Tschernobyl war - vor allem auch, weil es einfach nicht genug Geigerzähler gab, um festzustellen, welche Gegenden überhaupt stärker betroffen sind. Aber im Jahr danach, ist man dann wieder soweit zum Alltag über gegangen. Das Glück haben die Leute in Fukushima leider nicht.

    In Kapitel 4 tritt dann vor allem Mayu aus dem Schatten heraus. Es war schon Gänsehaut, wie Mayu in sich die Kraft gefunden hat, den Weg des Wiederaufbaus einzuschlagen, statt der Flucht. Interessant finde ich auch, dass die Katastrophe in ihr die Entschlossenheit geweckt hat, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten, was ja zuvor absolut nicht ihr Plan war. Ich denke dabei z.B. auch an die Weingüter hier bei uns, die an Chinesen verkauft werden, da der eigene Nachwuchs kein Interesse daran hat teilweise 5-6 Generationen alte Betriebe weiter zu führen. Wenn es so etwas wie in Fukushima ist, das junge Menschen dazu bewegt doch mit voller Kraft das zu machen, frage ich micht, was bewegt die jungen Leute eigentlich dazu, das nicht mehr zu machen?

    Von den Figuren her muss ich leider sagen, dass mir die Hauptfigur Yumi am wenigsten gefällt. Das liegt vor allem daran, dass ich die anderen drei als nachvollziehbarer erzählt empfinde. Yumi wirkt dagegen eher wie ein Plot-Device, das dazu herhalten muss, bestimmte Geschichten zu erzählen. Zuerst wirkt sie recht selbstmitleidig (wobei ich jedem in der Situation zugestehe, dass er sich gehen lässt), dann ist das plötzlich wie verflogen - okay, es wird gesagt, dass es ihr besser geht, weil sie wieder unter Leute kommt und Musik macht, aber irgendwie geht mir das zu schnell zu komplett weg. Dann zettelt sie die Racheaktion an und entscheidet danach ganz erwachsen, es dabei zu belassen und das Video zu löschen. So gut ich ihre Beweggründe fand, so wenig fand ich sie passend zu dem, wie man sie vorher erlebt hat.

    Gut finde ich, dass die Liebesangelegenheiten ohne viel Drama am Rand spielen.

    Bin gespannt, was ihr zu sagen habt. :)

    Ich hab jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber ich finde die Rebooterei ohnehin unnötig und bei allen erwähnten Realfilmen kenne ich weder Original noch Reboot - betrifft mich also nicht, was sie damit anstellen.

    Bei Star Trek war es eher so, dass man, was den Captain betrifft, von Serie zu Serie einen Schritt weiter gegangen ist. Aber da war ja auch jede Serie etwas anders und es wäre langweilig gewesen, jedes mal eine ähnliche Zusammensetzung der Crew zu haben. In der Originalserie war der Captain ein weißer Amerikaner, in TNG ein Franzose, in DS9 ein Schwarzer und in Voyager eine Frau. Bei der fünften Serie (Enterprise) war angedacht gewesen, dass der Captain schwul ist (war wohl auch schon mit dem Schauspieler abgesprochen), aber dann hat man sich das zu der Zeit doch nicht getraut (hätte vielleicht ein paar Jahre später anders ausgesehen). Das fand ich dann schon schade, vor allem weil zu der Zeit wahrscheinlich storytechnisch nicht mal eine große Welle drum gemacht worden wäre, wie heute zum Teil. Es wäre mal erwähnt worden, man hätte ihn vielleicht mal in einer Folge mit einem Mann gesehen und das wär´s gewesen. Wäre einfach eine Eigenschaft von ihm gewesen - so wie Picard eine Glatze hat.

    Aber statt irgendwas zu erzwingen, finde ich eigentlich Serien wie The 100 viel wichtiger. Okay, mit nachvollziehbarer Charakterentwicklung haben die´s nicht so, aber ich kenne sonst nichts, wo Gleichberechtigung einfach gelebt wird, als wäre es nie anders gewesen. Eine Frau entwickelt sich zur Anführerin, normal, zwei Frauen kämpfen auf Leben und Tod, normal, Frauen stehen mit den Männern vorne, wenn es zum Kampf kommt, normal. Da würde noch nicht mal jemand daran denken, die Frauen nach hinten zu schicken, damit ihnen nichts passiert, weil sie einfach als genauso stark eingeschätzt werden, wie die Männer. Und zwei Frauen oder zwei Männer verlieben sich in einander - interessiert keinen die Bohne.

    Ich hab´s vor Ewigkeiten mit ein paar Leuten zusammen geguckt (so nach und nach, nicht an einem Stück). Und etwa in der Hälfte meinte ich zum Spaß:

    Spoiler anzeigen

    Dilandau ist Allens Schwester.


    Alle haben mich ausgelacht. :| Danach fiel mir dann auf, dass - wenn man davon ausgeht, dass

    Spoiler anzeigen

    Allens Schwester schon in der Serie aufgetaucht ist, es nur Dilandau sein kann.

    Aber schön den Mund gehalten und zurück gelehnt und abgewartet, wie alle geguckt haben, als sich dann raustellte, dass ich Recht hatte. :D

    Meine Erfahrung: Frz. Fassungen wird man hier in Dtl. kaum los (hab welche, die schon ewig in meinem Verkaufsthread stehen). Ich finde frz. ja selbst anstrengender zu lesen, als deutsch oder englisch, da ich frz. nicht so gut kann, aber es scheint tatsächlich wenige Anime/Manga Fans zu geben, die auf frz. lesen bzw. Anime gucken, obwohl der frz. Markt einiges Interessantes hergibt, das auf dt. oder engl. nicht veröffentlicht wird.

    Den Vorzug hat bei mir bei Manga eigentlich immer die deutsche Fassung, da ich auf Format, Aufmachung etc. keinen Wert lege und unnötige Importiererei vermeiden möchte. Bei Anime gewinnt bei der frz. Fassung oft der Preis, weil die oft Sub und Dub getrennt veröffentlichen und man sich aussuchen kann, für was man bezahlen will.

    Ich weiß auch noch nicht, was ich mit meinem ersten Band auf frz. machen soll. Trotzdem auf dt. kaufen und versuchen den frz. zu verkloppen (vlt. an jemanden, der noch nicht mitbekommen hat, dass die Reihe auf dt. raus kommt :evil: )? Oder erst ab Band zwei auf dt. kaufen? *mh* Naja, hab ja noch ein halbes Jahr Zeit mir darüber Gedanken zu machen.

    Danke für die Antwort @Phie :)

    Heißt das, wir sollen den Infothread in die Leserunde verlinken und die Leserunde dann mit Spoilerhinweis auch in den Infothread verlinken?

    @ihr anderen
    Also ich finde es gut, das erst mal so auszuprobieren und wie Phie sagt, ist´s ja noch nicht in Stein gemeißelt.

    Kopf hoch. :stick: Das nächste Gewinnspiel kommt bestimmt.

    Und Feedback für´s Team: Hat Spaß gemacht. Hab sogar ein paar Rätsel mitgegnobelt, obwohl ich nicht mitgespielt habe, da ich am jeweiligen Gewinn nicht interessiert war. Verbesserungsvorschläge: keine. :D

    Nur eine kleine Frage: Bei der Päckchensuche haben hier mehrere angegeben beim zweiten durchgehen Päckchen auf Seiten gefunden zu haben, auf denen sie schon mal gesucht hatten und das ging mir genauso. Gab´s da irgendwie einen Bug?

    Also bei er Veröffentlichungsart dürften die sich über schlechte Verkaufszahlen nicht wundern. Ich meine drei Bände einer Reihe jeweils als Einzelbände veröffentlichen... Da muss man als Kunde schon echt gut informiert sein, um da mit zu kommen.

    Carlsen veröffentlicht sie hier bei uns ganz normal als Reihe, ebenso der französische Verlag.