Beiträge von keisuke

    Also einen Thread für verschiedene Leserunden finde ich zu unübersichtlich. Es gibt ja durchaus Leute, die mal gerne die Diskussion zu einer Reihe nachlesen und da finde ich es im Thread der jeweiligen Reihe einfach besser auffindbar. Im ersten Post von der Leserunde, kann ja dann groß stehen "Beginn der Leserunde hier" und man kann direkt zu dem Post (statt zum Thread) verlinken mit dem Hinweis, dass die Posts davor Spoiler enthalten können. Es gibt sicher mal Reihen, wo es evtl. nicht passt, den jeweiligen Thread für die Leserunde zu kapern, aber da könnte man mit den Mods absprechen, ob wir einen extra Leserunden-Thread für die Reihe erstellen können.

    Der Manga hat 340 Seiten. Zur Kapitelaufteilung kann ich erst morgen Abend was sagen, da ich den Band gerade nicht hier habe. Aber ich denke 170 Seiten ist nicht zu viel verlangt für eine Woche. Bei Buchleserunden ist das so organisiert, dass man dann sagt vom 1.1. bis 7.1. werden Kapitel x-y besprochen. D.h. wenn jemand schon am 1.1. liest, kann er auch schon am 1.1. was dazu schreiben. Ein verpflichtendes Warten bis zum 7.1. macht da einfach keinen Sinn. Die einen schreiben lieber was, wenn die Erinnerung noch frisch ist, die anderen haben vielleicht am 7.1. keine Zeit was zu schreiben.

    Yup, @Fenrirs Meinung wäre nicht schlecht. Aber ich denke schon, dass es nicht schlecht wäre, es anzukündigen, da es ja auch eine Art von Community Event ist. Und wie gesagt, evtl. noch den ein oder anderen Mitleser bringt. :)

    (Yaoi ist von Natur aus nicht gut :P)

    Es gibt da zwar wirklich viel Schund, aber dir sind nur noch nicht die richtigen in die Hände gefallen. :P

    Ich schätze mal, dass wir uns dann am 1.1. mit Daisy aus Fukushima treffen. :) Einen Thread gibt es schon. Hier: Daisy aus Fukushima (dann kannst du ihn auch im Erstpost verlinken)
    Vom Tempo her, würde ich den Band in zwei Teile aufteilen und für den ersten Teil eine Woche und den zweiten Teil eine Woche. Ist nur ein Vorschlag und wenn wir alle mit dem zweiten Teil schneller sind, kann man das auch flexibler gestalten. Man sollte halt nur nicht, in die Diskussion über den ersten Teil mit einem Post über den zweiten reinplatzen.

    Und dann würde ich vorschlagen, dass wir im Community Bereich vielleicht einen Thread machen, wo wir immer ankündigen, ab wann wir welche Reihe lesen. Vielleicht kommt dann spontan noch der ein oder andere dazu. Kann ich gerne übernehmen, wenn du mit dem Thread hier schon genug zu tun hast.

    Eigentlich war ich völlig davon überzeut, dass das eine Serie ist, die mir gefallen würde, aber nach acht Folgen habe ich aufgegeben. Es fehlt mir einfach völlig die emotionale Substanz. Es ist, als würde man Schachfiguren bei einem Spiel zusehen, ohne dass man je die Spieler zu Gesicht bekommt.

    Weiß jemand, ob das bei Code Geass - Akito the Exiled anders ist? Und sind trotzdem welche von den Mangareihen empfehlenswert?

    @Amalaswintha
    Wie Johan im Erstpost geschrieben hat, sollten wir uns auch mMn bis Mitte nächster Woche auf ein Erstprojekt einigen, da der ein oder andere den Band ja auch noch besorgen muss und jetzt die Feiertage dazwischen fallen. Und ich wäre auch dafür am 1.1. anzufangen.

    Ich denke auch, dass es wahrscheinlich auf Daisy aus Fukushima hinaus laufen wird. D.h. aber nicht, dass man die anderen Vorschläge nicht mal sammeln und drüber abstimmen kann. Soll ja nicht nur eine einmalige Geschichte werden.

    @Fenrir
    Suspicious Secrets würde ich kein zweites Mal lesen wollen. So gut fand ich´s nicht. :P Wolf´s Rain wäre ich dabei, aber Zelda fällt wohl eher raus, da zumindest @Johan nicht so begeistert davon ist, was zu holen, an dem noch zig andere Reihen mit dran hängen.

    @Johan
    Nachdem ich viele Werke von Taniguchi schon nach durchblättern im Laden wieder zurück ins Regal gestellt habe, habe ich dieses Jahr dann tatsächlich mal Tomoji gelesen. Wirklich gute Story, aber die meist starren Gesichtsausdrücke haben mich schon ziemlich gestört.
    Außerdem müsste Taniguchi bei dir ja eigentlich fast rausfallen, weil vieles von ihm Slice-of-Life ist...

    Also Paradox habe ich da und würde ich noch mal mitlesen.
    Bei Jiro Taniguchi passe ich. Der hat viele Manga, die mich von der Thematik her ansprechen, aber leide finde ich, dass er über die Mimik kaum Emotionen ausdrücken kann. Da hilft bei mir leider die beste Geschichte nichts. :/

    @Johan
    Ich muss jetzt einfach mal fragen, weil ich irgendwie nicht so richtig weiß, was du mit 'richtiger Geschichte' meinst.

    Also bei mir muss es auch kein Yaoi sein. Da landen ohnehin nur wenige auf meiner To Read Liste.

    Ist doch nicht wirklich düster. Düster wäre es, wenn mindestens 50% der Charaktere sterben, oder die Welt noch verrohter als in Wirklichkeit ist :P Dolly Kill Kill scheint Shounen und weniger realistisch zu sein. Wahrscheinlich liegt es daran?

    Was Lady Snowblood anbelagt, ist mir alles, in dem es um Auftragskiller geht, zu düster. Aber was Dolly Kill Kill anbelangt, hast du wahrscheinlich recht.

    Kitsch ist auch nicht mein Ding. Aber es gibt schon Shoujos, die ich gerne lese, z.B. Die rothaarige Schneeprinzessin.

    Your Name stände auch auf meiner Liste. Wobei ich da nicht sicher wäre, ob ich nach einem Band weiter lesen wollen würde (hatte in den ersten mal reingesehen). Aber da der dritte Band Anfang Februar erscheint und wir die ersten beiden ja erst mal lesen/besprechen müssten, könnte das zeitlich hingehen. Könnte also mMn auf die Vorschlagsliste.

    Na, das sähe ja ganz gut für Daisy aus Fukushima aus, immerhin wären wir da schon mal zu dritt. :)

    Bei längeren Serien könnten wir sicherlich leichter eine Übereinkunft finden, da einfach eine viel größere Auswahl besteht. Aber kein Yaoi...

    Ganz verschieden gleich *hust*

    Wir können auch Lady Snowblood lesen, wenn ihr das noch nicht kennt (was unwahrscheinlich ist).

    Ich sag nur düster. :P Wobei es durchaus auch eine Art von düster gibt, die ich lese, z.B. Dolly Kill Kill.

    Okay, dann sehen wir erst mal zu, dass wir einen Start hinbekommen und sehen danach, wie wir es dauerhaft am besten gestalten. :)

    @Amalaswintha
    Pil und Daisy aus Fukushima habe ich schon gelesen, aber ist noch nicht so lange her, von daher würde ich da gerne mitdiskutieren, wenn die Wahl darauf fallen sollte. Tylsim kenne ich zwar auch, aber das ist zu lange her. Die anderen Sachen sprechen mich nicht so an.

    aber bei Demon Chick wäre ich raus, kann tanemura nicht mehr sehen -.-

    Das ist witzig. Ich konnte mit allen neueren Tanemura Werken absolut nichts anfangen - lese also seit Jeanne, Fullmoon und Time Stranger keine mehr, aber Demon Chic hat mich irgendwie angesprochen und den ersten Band habe ich auch schon gelesen und er hat mir tatsächlich gefallen - bin selbst erstaunt darüber. :D

    @Johan
    Wenn du eher auf lange Reihen aus bist, könnten wir auch zwei Leserunden Threads machen. Einen für lange und einen für kurze Reihen. Die könnten dann untereinander im Erstpost verlinkt sein. Ist nur ein Vorschlag, weil es das ganze vielleicht übersichtlicher macht. Ich wäre dann auch bereit mich um den Thread mit den kurzen Reihen zu kümmern.

    Also erst mal: Es ist kein One Shot, sondern eine Reihe mit aktuell 3 Bänden (läuft noch). Ich schätze mal, der Shounen-Ai Teil wird später auch mehr. Hab mir den ersten Band auf frz. geholt - ein paar Wochen, bevor verkündet wurde, dass er auf deutsch erscheint. *arg*

    Aber ich kann die Reihe nach dem ersten Band auch nur wärmstens empfehlen. Also streicht euch den nächsten Juni rot im Kalender an. :)
    Zum einen ist es sehr nett mal was zu lesen, bei dem man das Gefühl hat, dass es um einiges näher an der Realität ist, als die meisten Yaoi Manga und zum anderen finde ich auch den Umgang mit dem Thema Behinderung sehr gut. Das wird in Manga mMn eh viel zu selten aufgegriffen.

    Ich bin mit großen Erwartungen an YOI rangagangen, da ich in etwa ein Hikari no Densetsu (Die kleinen Superstars) mit Typen und auf dem Eis erwartet habe. Aber letzendlich ist bei mir der Funke so gar nicht übergesprungen.
    Mir gefällt das Setting und wenn Yuri Plisetsky die Hauptfigur gewesen wäre, hätte mir die Serie auch wirklich gefallen. Letztendlich habe ich nur für die (leider) wenigen Szenen mit ihm bis zum Ende geguckt.

    Hauptproblem ist, dass ich den japanischen Yuri unsympathisch und Viktor als eher oberflächlich charakterisiert empfinde. Selbstmitleid ist nun mal eine Eigenschaft, die ich nicht ab kann und Yuri ist - tut mir leid, wenn ich das so sage - mMn Selbstmitleid auf zwei Beinen. Über Viktor dagegen weiß man nichts, außer dass er ein Eislaufgenie ist, ein gewisses Maß an Einfühlsamkeit hat, in Yuri verknallt ist und deshalb sein Trainer geworden ist. Charaktertiefe kann ich da nicht erkennen. Da haben sie Yuri Plisetsky mMn trotz der wenigen Screentime mehr Charaktertiefe gegeben.

    Was die Beziehung der beiden angeht, halte ich durchaus zu gute, dass es keine kitschige Liebesgeschichte ist und Folge 10 hat zumindest ein paar Lücken gefüllt, die ich in den Folgen zuvor stark bemängelt hatte. Mir fehlen insgesamt auch nicht mal so sehr die sonst so entscheidenden Szenen wie Liebesgeständnis, erster Kuss usw., aber ich kann mich an keine einzige Szene der beiden erinnern, wo es nicht irgendwie um Eiskunstlauf gegangen ist. Ich verweise da mal auf Hikari no Densetsu, wo das Gleichgewicht zwischen Sport und Privatleben wirklich gut funktioniert hat.

    Alles andere: Insgesamt wurden zu viele Figuren von der Charakterisierung her angerissen. Da hätte man sich auf wenigere konzentrieren und denen dafür etwas mehr eigene Geschichte geben sollen.
    Yuri hat für mich null Ausstrahlung auf dem Eis. Selbst die meisten Nebenfiguren hatten mehr. Und bei Eros - in dem für mich zudem hässlichen Kostüm - konnte ich leider nie nachvollziehen, was daran toll sein soll. :/ Agape vom anderen Yuri dagegen :thumbup:
    Zudem Pluspunkte bei mir haben das Opening und das Ende von Folge 10 mit den Partybildern gesammelt. Ich weiß nicht, ob das Opening gewollt komisch sein soll, aber es hat mich echt immer zum Lachen gebracht und das Ende von Folge 10 sowieso. :D Zudem ist das Opening tatsächlich eines unter denen der Anime der letzten 10-15 Jahre, das mir im Gedächtnis bleiben wird. Die meisten anderen rauschen ja nur noch mit schnellen Schnitten an einem vorbei.

    Ich kann da leider so gar nicht auf den Begeisterungszug mit aufspringen. Ich denke, dass meine Unsympathie für Yuri da wohl der springende Punkt ist. Hätte er mich mitgerissen, hätte ich über die anderen Sachen wahrscheinlich auch einfach hinweg gesehen.

    @nothing.
    Ich denke mal, es gibt weitaus weniger auf dt. veröffentlichte Serie, die es nicht auf Umwegen gibt, als umgekehrt. Wird sich bestimmt machen lassen.

    Ich würde sowieso vorschlagen, postet einfach mal, was euch interessieren würde. Gilt auch für @Fenrir und weitere Interessierte.

    @Johan deine Vorschläge sind mir beide zu düster, aber wie ich bereits geschrieben habe - wir werden eh nicht alle unter einen Hut kriegen und vielleicht finden sich für die noch andere, die Bock darauf haben.

    Der Übersicht halber wäre es cool, wenn du eine Liste der Vorschläge jeweils mit den interessierten Lesern dahinter im Erstpost erstellen würdest, so dass wir sehen, bei welchen Reihen es sich lohnen würde - bzw. wer sich da zusammentun kann.
    Wenn du keine Lust hast, das zu übernehmen, könnte ich die Liste auch in meinem Post darunter machen - dann wäre aber ein Hinweis darauf im Erstpost ganz gut. :)

    Meine Vorschläge sind:
    -Re:Zero – Capital City, 2 Bände
    -Demon Chic x Hack, 2 Bände
    -Olympos, 2 Bände