Beiträge von TylerDurden

    Ja, man braucht viel Durchhaltevermögen, so lange bei diesen Spielen zu bleiben. Bisher habe ich noch kein Browsergame gefunden, das mich länger als eine Tagesrunde am Bildschirm hätte fesseln können.


    By the way haben wir bereits einen Thread zum Thema: Browserspiele


    Vielleicht kommt ja ein Admin und legt beides mal zusammen. ;)

    Wenn das WIRKLICh so ist, wie Du sagst, dann widerspricht sich der Manga in seiner Visualisierung selbst. Denn im ersten Band ist die Szene identisch. Da ist es auch ein gleichaltriges Mädchen. :)

    Zitat

    Und immerhin gibt es auch Horrorfilme, die kindgerecht sind. Ich meine,
    wir im Alter von 18+ würden dazu sagen, dass daran nichts schaurig ist
    und total langweilig. Aber seht doch mal die Verfilmungen von
    "Gänsehaut" an.

    Naja, aus meiner Sicht gibt es einen himmelweiten Unterschied zwischen Horror und Grusel. Der Aufhänger des Threads war ja immerhin der Film "28 Weeks later", der freigegeben ab 18 ist und in dem Kinder mitspielen. Das Endergebnis des Films ist ja nun mehr als hart, daher finde ich es nach wie vor ambivalent und grenzwertig, wenn Kinder eine Rolle in einem Film spielen dürfen, den sie im Nachhinein nicht mal schauen können. Das passt einfach nach wie vor nicht zusammen.

    Naja, wie gesagt muss man das unter dem Aspekt betrachten, dass es sich um eine Nacherzählung eines alten chinesischen Romans handelt, der zudem auf wahren Begebenheiten beruht. Der Schluss im Anime ist durchaus etwas kurz geraten, aber aus meiner Sicht passt es ganz gut. Und wenn man es vor allem mal vergleicht mit anderen Manga und Anime, die durch einen großen Cast an Charakteren zu überzeugen versuchen, dann schneidet Hoshin Engi wesentlich komplexer und durchdachter ab. Bei "Angel Sanctuary" zum Beispiel tauchen auch eine Unzahl an Personen auf, die aber weder zum Fortlauf der Handlung beitragen, geschweige denn wirkliche Persönlichkeiten wären.


    Bei Hoshin Engi kann man wenigstens immer mit Bestimmung sagen "Oh, da ist ein neuer Charakter, der wird eine neue Facette oder Entwicklung zur Geschichte beitragen", was sich dann auch stets bewahrheitet hat.

    Schon lange wollte ich mal einen Thread zu dieser tollen Anime-Serie posten. Es geht uuuuuummmm.....




    Titel:
    Senkaiden Houshin Engi


    Jahr:
    1999


    Episoden:
    26


    Genre:
    Fantasy, Literaturverfilmung (im weitesten Sinne)


    Handlung:

    China, zur Zeit der elften Dynastie. Das Reich des Kaisers O Cho wird
    von der bösen Magierin Daji beherrscht, die das Volk leiden und hungern
    und ihre Gegner kurzerhand töten lässt - so sie es nicht gleich selbst
    tut.
    Der in einer Zwischenwelt lebende Rat der Unsterblichen
    beschließt etwas dagegen zu tun. Sie wollen einen Zauberer schicken, der
    die Seelen aller 365 bösen Zauberer gefangen nehmen und Dakki auf diese
    Weise das Handwerk legen soll. Ihre Wahl fällt auf den jungen Zauberer
    Taikun. Da gibt es nur ein Problem: Taikun ist stinkfaul, hat keinerlei
    Lust auf Kämpfe und weigert sich daher zunächst die Seelen einzufangen.
    Aber
    letztlich bleibt ihm keine andere Wahl und so macht er sich auf den Weg
    in die Menschenwelt. Dort angekommen, erwischt ihn zunächst der auf
    seiner Liste ganz oben stehende Shenkun. Taikun beschließt sich für die
    Niederlage zu rächen, woraufhin er den Auftrag endgültig annimmt und
    schnell starke Verbündete findet. Mit der Zeit scheint es jedoch, als
    wüsste er nicht wirklich alles über seinen Auftrag ...


    (Quelle: anisearch)


    Eigene Meinung:
    In Deutschland fristet diese tolle Serie leider ein Schattendasein und dass obwohl sie in Japan sowohl als Manga wie als Anime ein echter Hit war. In Deutschland wurde die Serie mit Titeln wie Dragonball oder Naruto verglichen, aber dieser Vergleich hinkt, da die Serie ein vollkommen anderes Ziel verfolgt. Es handelt sich um eine moderne Nacherzählung des chinesischen Romans "Fengshen Yanyi" aus dem 16. Jahrhundert, in dem allerhand mythologische Gestalten zum Ende der Shang-Dynastie ihr Unwesen treiben. Der Chinese hat ein vollkommen anderes Verständnis davon, wie sich ein Held zu verhalten habe und gemäß dem Prinzip des Yin und Yang bekommen in der Geschichte sowohl die Guten, als auch die Bösen gleichermaßen die selbe Aufmerksamkeit zuteil.


    Aber hier handelt es sich nicht bloß um eine simple Nacherzählung geschichtlicher und fantastischer Inhalte in China, nein. Die Geschichte spielt nicht in China, sondern in einer an China angelehnten Fantasy-Welt, die sowohl feudale Elemente, als auch hochtechnologisierte Waffentechnologie umfasst. Dadurch entsteht eine komplett eigene Idee, die ich als äusserst innovativ bezeichnen möchte.


    Gemäß der Romanvorlage tauchen im Anime, als auch im Manga unzählige Charaktere auf, die ihren Senf zur Geschichte beizusteuern haben und die Hauptdarsteller Taikobo, Nataku und Raishinshi vor immerwährend neue Schwierigkeiten stellen.


    Man kann die Serie ein wenig vergleichen mit Kazuya Minekuras Neuinterpretation von "Saiyuki", bloß mit dem Unterschied, dass hier wirklich eine durchgängige Handlung geboten wird. Während Saiyuki in 104 Folgen immer noch nicht zum Punkt gekommen ist und die Charaktere auf der Stelle treten lässt, geht es in "Senkaiden Hoshin Engi" Schritt für Schritt voran und wartet mit Intrigen, Überraschungen, Charakterentwicklung und voranschreitender Handlung auf.


    Das Charakterdesign kann man als äusserst originell, wenn auch etwas eigenwillig bezeichnen. Denn es wurde nicht versucht den Kleidungsstil Chinas nachzuahmen, sondern auch gerade bezogen auf Kleidung etwas vollkommen einzigartiges zu entwerfen.


    Die Charaktere selbst sind einerseits stereotyp (lässt sich bei der Vorlage nicht vermeiden), andererseits sehr sympathisch neuinterpretiert. Die Handlung ist alles andere, als bierernst und wird ständig durch sehr humorvolle Späße und Kämpfe aufgelockert. Dabei kommt die Spannung nicht zu kurz; einen wirklichen Hänger gibt es in der Serie nicht, vielleicht mit Ausnahme des Anfangs. Aber nach spätestens 3 Folgen ist man in der Handlung drin. Und wie gesagt: Hier wird wirklich eine Geschichte erzählt. Eine große!


    Animationstechnisch bewegt sich die Serie auf dem durchaus hohen Niveau der späten 90er. Einzig ist mir aufgefallen, dass man hin und wieder sich nicht einig war, ob die Cel-Coloration von Hand oder von Computer von Statten geht, so dass es immer einige farbliche Unterschiede gibt.


    Die Musik ist genial, gerade Opening und Ending sind echte Ohrwürmer, vor allem beim Ending krieg ich immer wieder Gänsehaut:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mich hat die Serie zum genau richtigen Zeitpunkt erreicht. 2001 lief sie auf dem Privatsender Junior und im schweizer Fernsehen. Sie ist in Deutschland komplett auf DVD erschienen. Ich möchte sie jedem ans Herz legen, zumal die komplette DVD-Collection bei Amazon mit allen 26 Folgen derzeit nur sage und schreibe 15 Euro kostet! Das ist für eine komplette Anime-Serie ein echter Schnapper!


    Ich kann mich einzig und allein nicht entscheiden, ob ich die untertitelte oder die deutsch synchronisierte Fassung besser finde. Es ist nämlich so, dass die Serie sowohl in Japan, als natürlich auch in China sehr erfolgreich war. Und es scheint so, als hätte man beim deutschen Synchronstudio die chinesische Fassung vorliegen gehabt, denn alle Namen aus der japanischen Serie entsprechen den Namen im Buch "Fengshen Yanyi". In der untertitelten Fassung, die bei Anime Virtual erschienen ist, wurden die Namen aus dem Japanischen Dub beibehalten.
    Aber das ist auch schon der einzige Punkt den ich zu kritisieren weiss.


    Insgesamt klar, dass es heute schöner gezeichnete oder flotter erzähltere Anime gibt, keine Frage. Aber dennoch finde ich, sollte man Soul Hunter auch heute noch eine Chance geben, denn es lässt sich mit der Serie viel Spass haben und man bekommt zudem noch das Buch "Fengshen Yanyi" nacherzählt, das es leider nicht auf deutsch gibt. Asiatisches Kulturgut in jedem Fall.


    Hier noch zwei nette AMVs zur Serie:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Ich hoffe, ich konnte beim ein oder anderen von Euch Interesse wecken?


    Vielleicht kennt aber jemand von Euch die Serie schon und möchte seine Meinung kund tun? :)

    erzurum: Vielleicht noch interessant für Dich zu wissen, dass Unico auf einem 2-bändigen Manga von Osamu Tezuka basiert und dass es insgesamt 3 Filme mit Unico gibt.


    Der erste von 1979 heisst "Schwarze Wolke, weisse Feder" und sollte der Pilotfilm für eine mögliche Unico-TV-Serie werden, die allerdings kein grünes Licht bekommen hat.


    Der zweite ist von 1981 und heisst "Unico - Die fantastischen Abenteuer des kleinen Hörnchens" und ist genau der, den Du gesehen hast. Denn es ist der einzige auf deutsch. Vielleicht wirst Du Dich an das sehr traurige Ende erinnern, in dem der Westwind (aussehend wie eine Frau) Unico von seinen Freunden Kathy und Beezle mitnimmt, weil der Nachtwind ihnen dicht auf den Fersen ist.


    Der dritte Film von 1983 (leider gibt es ihn nicht auf deutsch) heisst "Unico auf der Insel der Magie" und ist eine direkte Fortsetzung des zweiten Films. Ebenso wunderschön in Szene gesetzt und auch mit traurigem Ende.


    Ausserdem gibt es noch einen Kurzfilm, in dem Unico an der Seite von Astro Boy die Erde vor der Umweltverschmutzung bewahren muss und mehrere Auftritte Unicos in anderen Serien Tezukas.


    Ansonsten auch noch interessant für Dich zu wissen: Es gibt den von Dir gesuchten Film auf deutsch auf DVD, allerdings wurde er leider in soooo kleiner Auflage produziert, dass wenn er mal bei Amazon gebraucht auftaucht, häufig zwischen 80 und 150 Euro kostet. http://www.amazon.de/Unico-pha…TF8&qid=1339565176&sr=8-1


    Zur Zeit aber nicht erhältlich wie Du siehst. Es gibt auch andere Möglichkeiten ranzukommen. Bis heute läuft der Film hin und wieder im KiKa.

    Also ich habe ja früher immer oft Anime-Quiz-Runden angeboten. Mit der Vorbereitung hielt sich das Ganze in Grenzen, zumal ich in dem Thema auch recht warm bin und auch gut improvisieren kann. Das Problem, das zuletzt auftrat war, dass ich ein komplettes 50-Fragen-Quiz vorbereitet hatte, das ganze für einen Sonntag Nachmittag angesetzt und hier im Forum rechtzeitig bekannt gegeben worden war von mir, ABER letztendlich keiner zum vereinbarten Termin erschienen war.


    Ich würde es insgesamt gerne wieder anbieten, denn es hat mir großen Spass gemacht, die User auf die Probe zu stellen.


    Nur war ich schon lange nicht mehr im Chat unterwegs und kann die Tendenz der Stosszeit nicht wirklich bestimmen. Dazu bräuchte ich dann entsprechene Angaben, damit es nicht wieder ins Wasser fällt.

    LOL, allein das Bild schon schreckt mich richtig ab. Erst dachte ich vom Titel her an eine neue Leiji Matsumoto-Serie, was nicht verkehrt gewesen wäre... DAS allerdings schiesst den Vogel ab. Ich bezweifle, dass diese Serie wirklich lohnenswert ist.

    Das bedeutet also, dass es im Manga folglich auch nicht die Szenen gibt, die am Anfang im Anime gezeigt werden, wo Keitaro mit einem Mädchen gleichen Alters (!) im Sandkasten sitzt und dann später ihrem Umzugswagen hinterherläuft?


    Edit: Doch, genau die Szene ist auchzu Anfang im Manga zu sehen, folglich kann es nicht Naru sein! :P

    Naja, ein "Oldie" ist es noch nicht wirklich. Da können wir in 20 Jahren nochmal drüber reden.


    Also dass


    Nee, erstmal eher nicht. Wie gesagt, ich versuche konsequent zu sein und jetzt den zweiten und danach den dritten Atelier Iris zu schaffen. Anschliessend nehme ich mir Mana Khemia 1+2 und Ar Tonelico 1+2 vor. Ich finde die Spiele toll, weil sie einerseits einen unglaublichen Retro-Charme haben und andererseits auch vollkommen neue Wege einschlagen.

    Ja, man kann bei Galerians wirklich viel falsch machen, aber dennoch ist es eine verdammt intensive Spielerfahrung und man weiss hinterher, was man geschafft hat, wenn es durch ist. :)


    Suikoden hast Du auch. Und Vagrant Story auch....die waren mir widerrum eher zu schwer. :D Aber vielleicht liegt es in Deiner Natur, dass Du Herausforderungen suchst. ;)


    Ich spiele zur Zeit den zweiten Teil von "Atelier Iris" für die PS2. Das ist vom Schwierigkeitsgrad eher ein Easy Rider. Kann ich sehr empfehlen!


    Und den Inhalt des Threads wird ein Admin sicherlich in den Thread Deiner Wahl verschieben können.

    Also ich sehe es folgendermaßen: Ich verurteile Downloads zu Filmen und Serien, die man sich ebenso gut kaufen könnte, weil sie auf dem Markt sind. Dann muss man sich halt geduldig nach und nach eine Sammlung aufbauen. Allerdings verstehe ich, dass das Sammeln von Fansubs und TV-Aufnahmen legitim bleiben sollte. Denn warum soll man auf etwas verzichten, bloß aus dem Grund, weil man es nicht kaufen kann? Ich habe zum Beispiel Titel wie "Micronauts" oder "Prinz Artus" nicht als Original, weil es das nicht als Original gibt. Aber da ich beide Serien gut finde, werde ich mich nicht vor einem Download hüten, wenn das die einzige Quelle darstellt. Aber nichtsdestotrotz bin ich der Meinung, dass man das Thema nicht zu hoch hängen sollte. Denn Gelegenheit macht Liebe. Es ist auch de Facto so, dass man irgendwann den Dingen keinen Wert mehr beimisst und einfach nur vor sich hin sammelt, ohne mehr etwas zu konsumieren. Ein Freund von mir saugt sich zum Beispiel alles mögliche aus dem Netz, schaut allerdings kaum etwas davon, bastelt sich aber die Hüllen für seine "Privatkopien" selbst. Auch ein schönes Hobby, aber nicht das, was mir vorschwebt. Wenn ich mir einen Anime kaufe, den ich kaufen kann, dann weiss ich ihn auch richtig zu schätzen oder zu hassen. Denn Anime kosten teilweise das Doppelte und Dreifache von dem, was die handelsüblichen Kommerz-Blockbuster kosten. Dadurch schmerzt es den Geldbeutel mehr. Eine Anime-DVD entspricht manches Mal 1 bis 2 Arbeitsstunden, wenn man es sich vor Augen hält und umso mehr weiss man seine Leistung zu schätzen, wenn der Anime gut ist, aber umso mehr ärgert man sich vielleicht auch drüber, wenn der Anime nicht die Erwartungen erreicht hat. So ging es mir neulich mit "Summer Wars".


    Ausserdem sieht eine Sammlung von Originalen wesentlich imposanter aus. Denn man kauft sich in der Regel ja nicht alles was man kaufen könnte, sondern muss selektieren und sich auf ein bestimmtes Genre oder eine Hand voll von Künstlern beschränken, auf das die Sammlung nicht "wahllos" wirkt.


    So geht es mir zumindest.

    Erstmal Hallo, lieber Ronny!


    Jeder fängt mal klein an, sowohl was die Sammelleidenschaft betrifft, und auch, was die Benutzung des Forums angeht.;) Wir haben zwei Threads, die möglicherweise mit Deinem Eintrag in Einklang stehen:


    Was sammelt ihr?
    Eure Animeserien auf CD/DVD


    Willkommen in unserer Gemeinschaft.


    "Galerians" ist ein ziemlicher Geheimtipp. Schön, dass Du den in Deiner Sammlung hast. Spielerisch auch heute noch verdammt interessant, von der Handlung her allerdings ziemlich stark von "Akira" inspiriert.