Beiträge von TylerDurden


    Kleiner Tipp: das gesuchte Spiel ist mit dem derzeit gesuchten Spiel im PC-Game-Quiz verwandt. Insofern nämlich dass beide Spiele thematisch und von der Umsetzung her die einzigen ihrer Art sind.

    Ich habe mir neulich beide Staffeln günstig geholt und fühlte mich damit gut unterhalten. Die Serie ist skurril und optisch sehr ansprechend. Schade nur, dass sie nach lediglich zwei Staffeln abgesetzt worden ist. Auch wenn man versucht hat innerhalb der letzten Szene alles zu einem Abschluss zu bringen, gibt es doch noch einige offene Fragen, vor allem, was den Verbleib der Väter von Ned und Chuck angeht. Aber vielleicht gibts ja irgendwann nochmal einen abschliessenden Film auf DVD. Die Serie ist immerhin von BRyan Fuller, der es auch geschafft hat bei seiner Vorgängerserie "Dead like me" einen letzten Film nachkleckern zu lassen. Schön wäre es.

    Und das einzige, weil zu kostspielige bisher. Ich glaube, von Ghibli wird es kein zweites geben. Gesehen haben sollte dieses jeder mal, denn es ist handwerklich und erzähltechnisch sehr gut.


    Darfst weitermachen. :)

    Ja, man kann "Die kleinen Zwurze" als Provokation empfinden, da es sich wie "Die kleinen Fürze" liest. Keisuke wäre am Zug, aber er verzichtet, wie er mir per pn schrieb. Gut, dann auf ein neues. Ratet mal:


    LOL, warum hast Du den Beitrag von Keisuke gelöscht? Die Serie hiess doch "Die kleinen Zwurze" im deutschen TV.


    Der jetzt gezeigte Film ist Mononoke-hime.

    Ich habe den Film auch vorgestern gesehen, allerdings mit einer unangenehmen Pause von 15 Minuten zwischendrin.
    Puh, wo fange ich an? Der Film gefiel mir insgesamt ganz gut unter dem Aspekt der Kulmination der vorherigen Filme. Ich fand den 3D-Effekt unnötig. Man hatte allenfalls das Gefühl durch ein Diorama-Fenster zu schauen und die Figuren als Pappaufsteller zu bewundern. Entgegen kam mir jedenfalls nicht wirklich etwas. Odin als Antagonisten fand ich gewagt und relativ mittelmäßig, zumal der Thor-Film meiner Meinung nach der miserabelste der Einzelfilme war und mir dementsprechend ein bitteres Deja Vu hochkam. Ich hätte lieber Red Skull gesehen. Dementsprechend fand ich es auch schade, dass Captain America, der ja in den Avengers-Comics eine hohe Position hat, hier lediglich als tragisches Relikt, dem man nichts zutraut umgesetzt wurde. Auch die Figur von Hawkeye war sehr blass umgesetzt. Alles in allem war es ein unterhaltsamer Film, dessen Finale sich auf eine Stufe mit dem von Spiderman 3 stellen kann.

    Nee, was schlimmes ist mir nicht passiert. Ich kann es selbst kaum erklären, aber mit einem Mal war jegliche Zeit anders verplant und jegliche Priorität anders gewichtet, so dass die ACG-Community hinten über fallen musste. Allerdings immer mit Scham und schlechtem Gewissen im Hinterkopf. Allerdings war es mir kein Bedürfnis gewesen irgendwelche Gründe zu benennen oder Abschiedsmails zu schreiben. Das hätte möglicherweise einen faden Beigeschmack verursacht, bei Euch oder bei mir und dementsprechend habe ich mich dafür entschieden, sang- und klanglos eine kreative Pause einzulegen. Für mich stand immer fest: Ich werde jetzt inaktiv sein. Ich habe jetzt das Bedürfnis nicht im ACG aktiv zu sein, sondern möchte meinen Fokus auf andere Elemente meines Lebens lenken, ABER ich komme wieder. Und da bin ich nun.
    Ich muss sagen, es fiel mir nicht leicht, denn die ACG ist ja Teil meines Lebens und ich habe hier viel Zeit verbracht und mir das Vertrauen für die Mod-Position hart erarbeiten müssen. Und das war mir nicht egal. Ich dachte nur, dass ich nichts derartiges äussern wolle wie, dass ich keine Lust mehr hätte oder mich dem nicht gewachsen fühle. Denn weder das eine noch das andere war der Fall. Ich war einfach nur weg. Aber gut, jetzt fühle ich mich wieder bereit meine Finger über die Tastatur wandern zu lassen und mich langsam wieder ins Forum eingliedern zu wollen. Mal schauen, ob es mir gelingen wird. :)

    So, jetzt muss ich mal einen unangenehmen Doppel-Post wagen:


    Nach etlichen Tutorials und vielen Stunden Zeit in den letzten Tagen
    habe ich eine erste spielbare Demo meines Projekts "Das Ende ist erst
    der Anfang" auf die Beine gestellt. Die Idee dazu schwirrt mir schon
    seit vielen Jahren im Kopf herum. Im Jahr 1999 habe ich im Wechsel mit
    einem guten Freund eine Geschichte geschrieben. Mal schrieb er, mal
    schrieb ich und man liess sich gegenseitig von Ideen inspirieren. Diese
    Geschichte umfasst an die 100 Seiten, ist flott erzählt und stark von
    allem inspiriert, was uns damals medientechnisch interessiert hat.


    Daher enthält die Geschichte viele Referenzen an andere Werke der
    Literatur, des Films und aus Videospielen. Diese versuche ich in der
    Spielform zu aktualisieren und zu ergänzen.


    Den Anfang der Geschichte könnt ihr auch in einem alten Thread nachlesen: "Das Ende ist erst der Anfang..."




    Story:


    Die Grundprämisse der Geschichte ist einfach. Die beiden jugendlichen
    Freunde Oskar und Bernie sterben bei einem Autounfall und treffen sich
    umgehend im Jenseits wieder. Vom Ritter Bo-Al werden sie kurzerhand
    eingeladen den jenseitigen König Elric zu treffen.




    Die hier erstellte Demo umfasst die Handlung der ersten 3 Seiten des gleichnamigen Romans.




    Im weiteren (NOCH nicht versofteten) Verlauf der Handlung freunden sich
    Oskar und Bernie mit König Elric an, unternehmen für ihn drei
    gefährliche Reisen, zweifeln daran ob sie ins Leben zurückkehren wollen
    sollten und erfahren immer mehr und mehr, dass das Ende ihres Lebens der
    Anfang eines großen Abenteuers gewesen ist...




    Charaktere


    In der Demo lernt ihr die beiden Freunde Oskar (Videospiel- und RPG-Fan)
    und Bernie (nörgelig), sowie den Ritter Bo-Al und dessen zweifelhafte
    Manieren kennen. Ausserdem kommt es zu Begegnungen mit Monsieur Dulac,
    Fudu dem Faun und einer Gruppe von Menschen, die in den Bergen leben.




    Umfang:


    Wer sich auf die Story so far einlassen kann und die Texte nicht
    einfach wegdrückt, wird sicherlich 15 vergnügliche Minuten erleben. Alle
    Texte durchgeklickt schafft man es bestimmt auch in der Hälfte der
    Zeit.




    Status:


    Ich bin motiviert, mich bis zur Vollversion zu verbessern. Ich habe
    nicht die Ambition ein perfektes Spiel auf die Beine zu stellen,
    geschweige denn selbst Grafiken zu entwickeln. Das würde zu viel Zeit
    kosten. Ich möchte mit Basis-Tilesets und Fremd-Ressourcen arbeiten und
    einfach nur die Geschichte in spielbarer Form neu erzählen.


    Zudem bin ich immer noch damit beschäftigt, dazuzulernen und meine sich
    erweiternden Kenntnisse im weiteren Verlauf des Spiels einzubringen.


    Screenshots:



    Hier der Download zu meiner spielbaren Demo in der aktuellen Version 0.8: http://www.gamefront.com/files…der+Anfang+-+Demo+0.8.exe


    Nicht vergessen: Ihr braucht das XP RTP zum Spielen.


    Das Spiel ist noch in einer recht frühen Phase und ich weiss, dass noch Fehler enthalten sind. Das wird sich aber bis zur finalen Demo noch geben. Auf jeden Fall würde ich mich über Euer Feedback freuen.

    Ja, ich glaube das Hauptproblem an Anime- und Manga-Realverfilmungen ist nach wie vor, dass sich die Regisseure nicht über die Ansprüche der Zuschauer bewusst sind. Da wird abgewogen zwischen "Sollen die Charaktere genauso aussehen wie in der Vorlage" und "Hauptsache die Handlung wird 1:1 wiedergegeben". Ersteres kann in den meisten Fällen eher enttäuschen und beides zusammen unter einen Hut zu bringen ist schwierig. Ich wie gesagt stehe total auf die Trilogie um die 20th Century Boys. Da kann man wirklich den Manga danebenlegen und jeden Charakter wiedererkennen. Großartig gecastet. Ansonsten sind auch noch "MW" und die Realverfilmung von "Kaiji" und "Liar Game" sehr gut, da man nicht versucht hat, den Figuren das Aussehen der Vorlage zu geben, sondern sich traute das Hauptaugenmerk auf die Dramaturgie zu legen. Wobei man ja weiss, wie Dramaturgie bei Japanern aussieht...Overacting vom Feinsten. Das ist wirklich gewöhnungsbedürftig für Menschen, die sich zum ersten Mal darauf einlassen möchten. :)