Beiträge von TylerDurden

    Zitat

    Es reizt mich sehr in ein Japanisches Kino zu gehen aber da ich ja eh nix Verstehen würde lass ich es lieber bleiben. Das oben links ist übrigens ein neuer Film von Giblin Studio, wird auch überall Werbung dazu gemacht.

    Ja, das ist "Kariguriashi no Arrietty"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In eine von diesen Mehrfach-Vorstellungen würde ich an Deiner Stelle allerdings mal reinschauen. Das kann doch durchaus abwechslungsreich sein, mehrere kurze Anime im Kino zu schauen. Den "Haruhi Suzumiya"-Movie kann ich allerdings abraten auf japanisch zu gucken. Erstmal ist das halt ein Film der sehr stark auf Dialogen und nicht auf Visualität aufbaut und zweitens ist er 3 Stunden lang. Das würde ich mir in der Tat überlegen. ;)

    Zitat

    ich glaube soi ein RP dauert meist 3-5 tage, dann pro tag 2-4 std :3

    Also ich könnte mir Folgendes für Euch vorstellen. Kündigt doch ein solches RPG mal im Bereich http://www.acg-forum.de/forum/index.php?page=Board&boardID=4 an. Ihr gebt einen Zeitraum und ein bestimmtes Zeitfenster vor, in dem gespielt wird. Und das erste RPG startet Ihr dann testweise im Spambereich. Wenn das Ganze eine positive Resonanz erfährt, können wir im Team sicherlich überlegen, ob man aufgrund dessen einen eigenen Bereich für Interessierte wie Euch anzulegen erwägt.


    Wie gefällt Euch der Vorschlag? :)

    Also zu meiner Zeit war das Ganze kein Problem, weil einfach zu wenig über das Thema insgesamt bekannt gewesen ist. Man kann sich nicht über etwas lustig machen, das man nicht kennt. Abgesehen davon glaube ich, dass das Hobby von den wenigsten nur sachlich vertreten werden kann. Daher kommt es auch eben zu den sozialen Ausfällen, WEIL nämlich weder die eine nach die andere Opposition schlagkräftige Argumente hat. Zudem ist es für viele, die sich damit beschäftigen nur ein kurzfristiges Hobby. Man beschäftigt sich 3 bis 5 Jahre damit um dann hinterher "erwachsen zu werden" und nichts mehr mit Anime am Hut zu haben. Man beschäftigt sich mit 3 - 5 Anime-Serien, die man vergöttert, zu deren Charaktern man vielleicht ein Cosplay darstellt, und dann wars das.


    Ich persönlich kann mich widerrum auch nicht mit dieser Form des "Fandoms" identifizieren und mache mein eigenes Ding: Nämlich eine differenzierte und selektierte Anime-Sammlung aufbauen.

    Zitat

    Beispielsweise trag ich während der Berufsschule
    mein Ikki Tousen T-Shirt^ ^ Und wenn einer fragt, was es bedeutet etc, dann gibts´ne klare Antwort und derjenige weiß sofort bescheid.

    So auch hier. Einerseits muss ich mich fragen, wie repräsentativ "Ikki Tousen" tatsächlich stellvertretend für die ganze Bandbreite an Anime ist? Und andererseits frage ich mich, was mit einer "klaren Antwort" bei Nachfrage gemeint ist. Wird dann gesagt "Ja, das ist eine japanische Zeichentrickserie, die den Chinesischen Roman über die Schlacht der drei Königreiche von Luo Guanzhong zum Hintergrund hat und in der Gegenwart weiterführt."? Oder wird nicht doch eher gesagt: "Ja, das ist eine Serie über Mädchen in knapper Kleidung, die sich verdreschen, voll sexy ey, und das schaue ich eben gerne."


    Was ich damit sagen möchte, ist dass man sich selbst auch fragen sollte, auf welche Weise man sein Hobby in der Öffentlichkeit vertreten kann. Denn so, wie man es vertritt, sind auch die Reaktionen. Die Reaktionen des Umfelds kommen nicht ohne Grund.


    Ausserdem glaube ich, hatten wir das Thema in ähnlicher Form schon mal. Wenn ich den Thread finde, verbinde ichs mal. :huh:

    Tja, über ein Jahr ist es her, dass ich den Thread eröffnet habe und ich finde es schade, dass ich meine Euphorie von damals insofern revidieren muss. Denn leider ist der Film hierzulande spurlos an den Kinoleinwänden vorbeigekommen und erscheint, wie Anmafan schon sagte, als DTV-Release. Schade. Viel verschenktes Potential. Dennoch, als Über-Fan von Tezuka hole ich mir aus Prinzip ebenfalls die DVD. :)

    Also ich habe auch alle Bände daheim, aber ich bin ein bisschen gespalten, was die Qualität angeht. Denn der Manga gestaltet sich in der Seitenaufteilung extrem unübersichtlich. Jetzt könnte man anmerken, dass eine solche Seitenaufteilung typisch für Shojo-Manga wäre. Da stimme ich, aber ich finde, die Figuren sind teilweise so filigran dahingeschmiert, dass man manchmal Personen miteinander verwechselt oder den Ablauf der Handlung nicht nachvollziehen kann, da hier sogar noch weniger Hintergründe zu sehen sind als bei Katastrophen-Manga wie "Angel Densetsu".


    Genug gemeckert, denn es hat auch einen Grund, warum ich den Manga dennoch komplett hier habe und zwar, weil ich den Anime vor 10 Jahren supertoll fand. Und damit meine ich vor allem die vierteilige OVA-Serie. Die TV-Serie war nicht mehr ganz so gut, aber das liegt vor allem an den zu krassen Veränderungen. Man hat ja schon fast das Gefühl, es mit einem Magical Girl zu tun zu haben. Ausserdem hätte ich von der TV-Serie etwas mehr roten Faden im Storytelling erwartet.


    Dennoch, alles in allem eine sehr poetische Geschichte, bei der man immer viel zwischen den Zeilen herauslesen kann. Vor allem, was die Beziehung zwischen Miyu und Larva angeht. ;)

    Also DAS kann kein Zufall mehr sein!

    Ja, die OVAs spielen ja größtenteils sogar vor der TV-Serie und erzählen bis auf Book of Spells einzelne Geschichten.


    Die Serie lief mehrfach auf dem Pay-TV-Sender K-Toon im Jahre 2001 - 2002 und 2003 dann im Schweizer Fernsehen. Diese ganzen Serien die für K-Toon synchronisiert wurden, sind dann auch immer wieder ins Schweizer TV gekommen. So zum Beispiel auch "Soul Hunter" oder "Metal Fighter Miku" oder "Geheimauftrag Metal-Jack" etc.

    Ich arbeite ebenfalls mit Kindern, aber in einer Hortgruppe. Bei uns stehen die Kinder total aufantiautoritäre Geschichten wie:

    und die Mumin-Bücher:

    Ausserdem noch zwei absolute Geheimtipps:
    und