Beiträge von TylerDurden

    Nach Dänemark ausgewandert? Das ist ja deprimierend. Ich war da mal auf Abschlussfahrt mit der Berufsschule und fand es voll kagge und langweilig dort. Noch einen Tag länger und ich hätte mir das Leben genommen. :D


    Lag aber vielleicht auch an der Jahreszeit. - Ich bin auch 1984 mit meinen Eltern aus Polen nach Deutschland ausgewandert und muss aber sagen, dass es mir hier weit besser gefällt, als es mir drüben in der Heimat je gefallen könnte.


    Jedenfalls hast Du mein tiefstes Mitgefühl und ich hoffe sehr, dass unsere Community eine Abwechslung vom grauen dänischen Alltag bieten wird. Und grüss mal Lars von Trier, wenn Du ihn mal siehst herzlich von mir. Ich liebe seine Filme! ;)

    Eine deutsch gedubbte Fassung gab es nicht. Damals hatte Anime Virtual noch nicht das Geld dazu (heute sind sie sogar pleite) und eine deutsch gedubbte TV-Ausstrahlung gab es nie. Dafür hatte die Serie einfach zu hohen Gewaltanteil und wäre dennoch fürs Nacht-Programm zu kindisch gewesen. Die beiden OVAs "Verbrechen & Strafe" sind zudem nie auf deutsch erschienen.

    Ich habe für Shaman King gestimmt. Detective Conan hat mir einfach zu wenig roten Faden in der Handlung, ist in der Auflösung oft zu schnell und nicht nachvollziehbar und weist repetitive Stilmittel auf. Beispiel: Auch wenn ich nicht weiss, wie der Killer wen getötet hat, so kann ich in 90% aller Folgen sagen, dass er eine Angelschnur verwendet hat um mit Hilfe einer beschissenen Konstruktion den Mord zu begehen. Langweilig... :S

    Jedenfalls kriegt Lady Oscar meine Stimme. So gut Bleach auch ist, und in einer Gegenüberstellung mit über der Hälfte aller nicht von mir gewählten Anime gewonnen hätte, handelt es sich bei Lady Oscar um eine der packendsten Shojo-Serien überhaupt. :)

    Also Dragonball konnte mich aufgrund der katastrophal in die Länge gezogenenen Handlung nicht wirklich begeistern, daher habe ich meine Stimme Lupin III gegeben. Zu Recht, wie ich finde, da es sich bei Lupin III um einen absoluten Wegbereiter handelt, von dem sich noch heute viele Produktionen eine gehörige Scheibe abzuschneiden wissen.

    Ich habe mich für Mermaid Melody entschieden. Zwar finde ich die Serie nicht wirklich prall, aber ich habe in einem deutschen Hörspiel-Projekt dazu die Rollen von Kaito und Kaito besetzt und das weckt positive Erinnerungen in mir. :)

    Ranma 1/2 definierte sich für meinen Geschmack zu sehr durch Running Gags, daher habe ich für Hunter X Hunter getippt. Zwar kann Hunter X Hunter nicht mit Togashis Vorgängerserie Yu Yu Hakusho mithalten, aber im Vergleich zu Ranma 1/2 hat die Serie ein frisches unverbrauchtes Konzept, das mit Überraschungen aufzuwarten weiss. Schade nur, dass der Manga dazu nicht aus dem Quark kommt und wir nach der dritten OVA-Serie wohl nie wieder eine animierte Fortsetzung sehen werden... :(

    Vielleicht wird man sich wundern, warum ich meine Stimme Yugi Oh geschenkt habe? Nun, ich finde die Serie prinzipiell auch sehr kommerziell, aber die erste Staffel "Yu Gi Oh Zero", die es nie über die Grenzen Japans hinausschaffte hatte noch ein wirklich überzeugendes Konzept, das mich 27 Folgen lang in den Bann zu ziehen vermochte. Von daher... :)

    Ich habe meine Stimme Wolfs Rain gegeben. One Piece ist eine Serie, zu der ich mich immer wieder zwingen muss sie weiterzuschauen, während ich bei Wolfs Rain eine Folge nach der anderen verschlang, auch wenn immer mindestens eine Woche dazwischen lag bis der aktuelle Fansubber meines Vertrauens für Nachschub sorgte. :)

    Neon Genesis Evangelion finde ich aus heutiger Sicht zwar nicht mehr ganz so toll, habs aber dennoch gewählt. Warum? Ich habe mir NGE zwischen 1997 und 1998 mit jeweils 2 Folgen pro Tape aus GB importieren lassen für die Unsumme von 50 Mark pro Kassette. Im Grunde genommen gibt es aus heutiger Sicht weit bessere SciFi-Anime, aber die Serie hat durch das Element der organischen Mechs und der metaphysischen Erzählweise Maßstäbe gesetzt, die zumindest anderen Produktionen den Anreiz boten es noch besser weiterzuentwickeln. Mit Erfolg!

    Ich habe für Weiss Kreuz getippt. Die deutschen DVDs stehen bei mir daheim, allerdings finde ich die Untertitel einfach grottig. Im Grunde genommen handelt es sich bei WK um eine ziemlich banale 08/15-Serie ohne Tiefgang, aber die Fanbase reisst einfach mit.

    Ich habe für Sailor Moon getippt, weil ich die Serie sehr gerne mag. Als Gegenüberstellung stinkt Elfen Lied durch seine extreme Gewaltdarstellung und Explizität in Sachen Tabubruch übel ab. :S

    Also ausser der 6-teiligen OVA gibt es von "Bastard!" in der Tat nichts weiteres. Der Manga hätte durchaus Potenzial für eine TV-Serie, allerdings scheint sich derzeit noch kein Anime-Studio dafür zu interessieren.


    Im Falle von "Angel Sanctuary" kann ich nur sagen, dass man aus Scheisse keine Schokolade machen kann. Ganz ehrlich: So toll war die Manga-Vorlage dazu auch nicht wirklch, so sehr wir uns noch in die Taschen lügen wollen. :)


    In Bezug auf "Bastard!" jedoch hat man den Anfang der Reihe gebührend und 1:1 verfilmt und auch wenn man keinesfalls den Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, so zumindest kann man mit Fug und Recht behaupten, dass der Anime dazu Interesse auf den dazugehörigen Manga weckt. Doch bei "Angel Sanctuary" im Vergleich wäre das keinesfalls der Fall.


    Und selbst wenn... Die ersten € 30 wären nur dafür verplempert genau das nachzulesen, was man bereits als Anime gesehen hat. Und ist es das wirklich wert? :rolleyes:


    Aber zurück zum Thema: Mehr als die 6 hochqualitativen OVAs wirst Du zu "Bastard!" vorerst nicht sehen können. :S

    Zitat

    Okay, was Du mir jetzt erzählt hast klingt alles logisch und gut, danke =)
    Dennoch hätte ich schon gern eine Reihen folge X'D (Anime, Manga, OVA, alles eingeschloßen ;3) Einfach, damit ich explizit weiß wo ich beginnen muss ^__

    Ok, ich werde die einzelnen Titel mal nach Timelines ordnen.


    Wir haben zuerst das "Universal Century", das wir als Hauptserie ansehen können. Zum Universal Century gehören folgende Titel, die man auch in dieser Reihenfolge anschauen sollte:
    1) Mobile Suit Gundam 0079 / 43 Folgen
    2) Mobile Suit Zeta Gundam / 50 Folgen
    3) Mobile Suit Gundam ZZ / 47 Folgen
    4) Mobile Suit Gundam - Chars Counterattack / 1 Movie
    5) Mobile Suit Gundam 0083 - War in the Pocket / 6 OVAs
    6) Mobile Suit Gundam F91 / 1 Movie
    7) Mobile Suit Gundam 0083 Stardust Memory / 12 OVAs
    8) Mobile Suit Victory Gundam / 51 Folgen
    9) Mobile Suit Gundam - The 08th MS Team / 12 OVAs
    10) Gundam G Saviour / 1 Realfilm
    11) Gundam Evolve / 15 Kurzfilme
    12) Mobile Suit Gundam MS IGLOO / 9 OVAs
    13) Mobile Suit Gundam Unicorn / 6 OVAs


    Zum "After Colony"-Universum gehört in erster Linie "Gundam Wing" mit 49 Episoden und einem Movie namens "Endless Waltz" und "Gundam 00" mit 52 Folgen.


    "Mobile Fighter G Gundam" mit 52 Folgen spielt im "Future Century"-Universum.


    "Gundam X After War" spielt mit seinen 39 Episoden nach einem siebten Weltraumkrieg.


    "Turn A Gundam" spielt mit 50 Episoden im "Cosmic Era"-Universum und "Mobile Suit Gundam Seed" mit seinen über 100 Folgen erzählt die Geschichte der ersten Gundam-Serie alternativ nach und spinnt sie auf ihre Weise in "Gundam Seed Destiny" gekonnt weiter.


    Ausserdem gibt es noch mehrere Movies, TV-Serien und OVAs zur Parodie "SD Gundam". Sooo, und das wars jetzt auch und ich bin froh, diese Auflistung hinter mich gebracht zu haben! :)

    Als Pilotfilm zu "Bubblegum Crisis" sollte ursprünglich der TV-Movie "Techno Police" konzipiert werden, wurde dann aber nach einem Rechtsstreit zwischen Toho und Kenichi Sonoda als unabhängiger Film 1982 produziert. Dieser Film ist zwischen 1984 und 1996 auch in verschiedenen Auflagen mit einem hervorragenden deutschen Sprechercast erschienen; Mal auf einer Videokassette, mal auf dreien aufgeteilt. Im Film sollte ursprünglich der Beginn und die Gründung der AD Police erzählt werden.



    Es dauerte 5 Jahre, bis Kenichi Sonoda mit Studio Youmex dann loslegen konnte. Bis 1991 erschienen dann in Japan die auch bei uns sehr populären 8 OVAs, die als Hauptserie gelten.



    1990 erschien zwischendrin die dreiteilige OVA "AD Police", die sich mit der Arbeit der technisch im Vergleich zu den Knight Sabers wesentlich rückständigeren Polizei-Einheit Mega-Tokios beschäftigt und deren Vorgehen gegen die Boomer erzählt.


    Gleich im Anschluß an die letzte Folge der "Bubblegum Crisis"-OVAs wurden drei OVAs produziert unter dem Titel "Bubblegum Crash", die allerdings nicht mehr das Niveau der ersten OVA-Serie halten konnten, auch wenn diesmal eine durchgehende Geschichte erzählt wurde.


    1998 kam dann der große Bruch mit einer hervorragend neuerzählten Variante der Geschichte in Form einer 26-teiligen TV-Serie. Diese wurde allerdings nicht mehr von Youmex, sondern von Pioneer produziert. Da Kenichi Sonoda mal wieder rumgezickt hat, durfte diesmal nicht sein Charakterdesign verwendet werden und es wurde auf eigene Ideen gesetzt, die die Knight Sabers wesentlich erwachsener wirken lassen.


    2012 wirds dann angeblich einen Realfilm geben.


    Tja und das wars auch schon mit Bubblegum Crisis. Schön übersichtlich, wie Du sehen kannst.


    Zum Schluss sei allerdings noch bemerkt, dass es viele Ableger-Serien und Hômagen auf das Konzept "Gruppe von Frauen gegen das Böse" gibt. Sogar von Kenichi Sonoda selbst mit Produktionen wie "Gall Force". Ansonsten fallen mir spontan noch Titel wie "Sol Bianca", "Bakuretsu Tenshi", "Silent Möbius" oder "Sonic Soldier Borgman" ein, die in ihrer Erzählstruktur und ihrem Konzept sehr ähnlich sind.


    Was Bubblegum Crisis betrifft, so hat diese Serie sich zwar gängiger Klischees bedient und wirkt aus heutiger Sicht auch so, aber man muss sich vor Augen halten, dass die Serie sehr zur Emanzipation der starken Frauen innerhalb von Anime beigetragen hat. Waren Frauen in Sentai-Teams bisher eher allein unter Männern, so waren sie hier mal ganz unter sich und keinesfalls die ersten, die aus dem Ring flogen, wenns brenzlig wurde.


    Hoffe, die Infos waren hilfreich.