Beiträge von TylerDurden

    Ritsu: Es handelt sich um eine Folge aus der Hentai OVA-Serie "Cream Lemon" (der ersten überhaupt). Ich kann nur nicht genau sagen welcher, weil ich die Serie nur auf japanisch habe. In einer anderen Sprache wird man sie auch kaum vollständig zu sehen bekommen. Es sind lediglich 4 Folgen davon in Deutschland 1987 auf VHS erschienen und diese war nicht dabei. Jede Folge umfasste eine eigene kleine Kurzgeschichte, wenige Folgen griffen inhaltlich ineinander über. Ich erkenne aber das Charakterdesign von Yuji Moriyama. Wenn Du an ihm interessiert bist, würde ich nicht unbedingt empfehlen mit Cream Lemon, sondern vielleicht mit "Project A-Ko" einzusteigen. ;)


    Hiroaki: Das ist die Anime-Serie "Genshiken"! ;)


    So, Rätsel gelöst! :D

    Oh, mein Gott, sieht das hier noch leer aus in der Kategorie L-Q. Dem muss Abhilfe geschaffen werden. Aus diesem Grund eröffne ich jetzt einen Thread zur 25-teiligen TV-Serie "Maze Bakunetsu Jikuu", auf die eine zweiteilge OVA folgte und es sich damit hatte. Aber warum man trotz aller Kürze dennoch einen Blick auf diese Serie werfen sollte, erfahrt Ihr sofort (sofern Ihr die Serie nicht schon kennt und es ohnehin schon wisst! ;) )




    Jahr: 1993- 1998
    Genre: Mecha, Fantasy, Aktion, War
    Episoden: 25
    Autor: Satoru Akahori


    In der Serie geht es um das Mädchen mit dem seltsamen Namen "Maze", das eines Tages in aufwacht und feststellt, dass sie samt ihrem Haus in einer fremden Fantasy-Welt gelandet ist. Als sie aus dem Haus tritt, stürzt ihr umgehend die junge Prinzessin Mil um den Hals, die sich für ihre Rettung bedankt. Denn die junge Prinzessin befindet sich auf einer Reise von einem Königreich ins andere und wurde widerrum Häschern eines dritten verfeindeten Königreiches angegriffen, die allerdings allesamt unter Mazes Haus begraben wurden (Der Zauberer von Oz lässt grüssen).
    Maze erfährt alsbald, dass jeder in der anderen Welt Mechas herbeibeschwören kann, aber erst bei Volljährigkeit steuern darf. Da Prinzessin Mil noch nicht volljährig ist, läuft das ganze darauf hinaus in Notfällen, dass Maze in Notfällen in ihren mächtigen Mecha Dulgar steigen darf.
    Soweit klingt alles noch halbwegs unspektakulär und altbekannt? Wartet mal ab! Denn sobald es Nacht wird, verwandelt sich das normale Mädchen Maze in einen lüsternen Mann (ebenfalls mit Namen Maze) der am liebsten alles knöpern würde, was ihm vor die Flinte kommt!
    (Wisst Ihr Bescheid!)
    Und zu allem Unglück verliebt sich Prinzessin Mil in die weibliche Maze und hat den Plan sich von dem männlichen Maze ein Kind machen zu lassen, dass sie dann tagsüber mit der weiblichen Maze erziehen könnte... :D


    Doch soweit kommt es nicht, denn kurz darauf kommen die beiden Söldner Astar und Solude ins Spiel, die Maze und Mil auf ihrer Reise in Mils Heimatland begleiten wollen und als Sold lieber Beischlaf statt Gold sehen wollen würden, denn auch die burschikose Solude entpuppt sich als Lesbe und wittert ihre Chance auf eine Nacht mit Maze.
    So plätschert die Serie eine Weile vor sich hin und das Zusammenspiel der Charaktere wird ausgereizt, bis es zu einer überraschenden Wendung kommt:


    Die skurillen und schlüpfrigen Situationen zwischen den charmanten Charakteren machen einen Großteil der Serie aus; Animation und Charakterdesign sind äusserst gelungen und auch die musikalische Untermalung weiss zu gefallen. Es handelte sich bei Maze Bakunetsu Jikuu um eine jener beliebten Mitternachtsserien, wodurch sich der nicht unwesentliche Ecchi-Anteil erklären lässt. An und für sich bin ich zwar kein Freund von Ecchi, aber in diesem Fall überwog tatsächlich der Humor der Serie und die drolligen Charaktere.
    Was ist Eure Meinung? Kennt Ihr die Serie? Oder habt Ihr Interesse bekommen, sie kennenzulernen? :) Lasst uns drüber sprechen!


    Hier noch das Opening und das Ending zur TV-Serie (Zwei echte Ohrwürmer übrigens):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :whistling:

    Naja, aus heutiger Sicht, ist der Film harmloser als sein Ruf. Ich bin auch kein Freund von derber Gewaltdarstellung, aber dafür ist der Film harmloser inszeniert, als über ihn gesprochen wird, finde ich.

    Das kann man nicht miteinander vergleichen, da Slayers in eine ganz andere Bresche springt, als Scrapped Princess oder Record of Lodoss War. Es handelt sich um eine Comedy-Serie, strenggenommen sogar eine Parodie auf all jene Elemente, die in Scrapped Princess oder im Lodoss War glorifiziert und ernst genommen wurden. Wenn Du eher ein Freund von ernsten Literatur-Verfilmungen bist, wäre das demnach nichts für Dich. Aber ich werde demnächst noch ein paar andere Serien, die auf japanischen Romanen beruhen hier im Forum vorstellen und da könnte vielleicht einiges für dich dabei sein. ;)

    Tja, nun hatte ich in meinem vorigen Thread die Slayers hochgelobt, aber tatsächlich gibt es noch eine andere Fantasy/Comedy-Serie ähnlicher Beschaffenheit, die ich noch besser finde. Warum besser als Slayers? Weil die Serie "Gokudo-kun Manyuuki" einfach in 26 Folgen sogar mehr Handlung, Gags, Charaktere und Gute Laune unterbringt, als Slayers in über 100 Folgen.


    Das ganze nimmt seinen Anfang, als der Halunke und Nichtsnutz Gokudo
    (Das ist er übrigens)


    einer schlechtgelaunten Hexe


    (das ist sie übrigens)


    einen Beutel abluchst, von der er hofft, dass sich darin Gold befinden würde. Allerdings befindet sich darin nur ein alter Kiesel, der beim wütenden Werfen gegen die Wand ein Geheimnis preisgibt. Einen Dschinn...


    (das ist er übrigens)
    (wahlweise auch weiblich)


    der Gokudo drei Wünsche erfüllen möchte. Klare Sache:
    - Alles Gold der Erde
    - Alle Frauen der Erde
    - und alle Macht der Erde


    Doch diese hält der Dschinn für dermaßen unehrenhaft, so dass er Gokudo diese Wünsche verweigert und lieber stattdessen selbst Gokudos Wünsche verplempert indem er ihn zum Beispiel gegen seinen Willen in eine Frau und wieder zurückverwandelt. Durch eine Reihe unglücklicher Umstände landet Gokudo im Gefängnis, wo er Prinzessin Rubette...


    (das ist sie übrigens)
    und Prinz Seigi...
    (das ist er übrigens)
    sowie Mora Imez...
    (das ist sie übrigens)
    und Asaga...
    (das ist sie übrigens)
    ...kennenlernt.


    Und ob man es glaubt oder nicht: Das bereits alles in der ersten Folge! Und in jeder Folge kommen weitere Charaktere und neue absurd-witzige Wendungen in der Geschichte auf den Zuschauer zu, die ihresgleichen suchen! ;)


    Wer sich das Cover der DVD-box ansieht, wird grob erahnen, wieviele verrückte Charaktere da auf den Zuschauer noch zukommen werden:


    Basierend auf 23 Romanen, ist diese 26-teilige TV-Serie aus dem Jahre 1999 ein zeitloser moderner Klassiker, der auch in Jahrzehnten noch nichts an Charme einbüssen wird. Alle 26 Folgen sind als Fansub erschienen und ein Muss für jeden Freund von abgedrehter Comedy und all jenen, denen Slayers noch nicht witzig genug sein konnte. Die Musik, die Zeichenqualität, die Animation und der Inhalt passen so wunderbar zusammen, wie in kaum einer anderen Serie dieses umfangs aus dem Jahr 1999.


    hier noch ein paar Videos:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sowie ein Musikvideo, dass den Charakter von Gokudo sehr gut wiedergibt:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer von Euch kennt die Serie und wie findet ihr sie? Vielleicht sogar in der Gegenüberstellung zu "Slayers"? :)

    Von Slayers noch nichts gehört? Das ist in der Tat eine Bildungslücke, die geschlossen werden sollte. :)
    Ich denke, die erste Episode gibt einen guten Einblick, um welche Art von Humor es sich handelt. Es sollte aber nicht vergessen werden, dass die Serie auf Romanen basiert und daher manchmal recht dialoglastig sein kann. Und da es die Serie komplett auf deutsch gibt, ist ein Blick allemal wert, denke ich.

    Jahr: 1995 (07.04.1995 bis 29.09.1995)
    Zielgruppe: Shounen
    Genres:
    Action, Adventure, Comedy, Demons, Fantasy, Magic, Monster
    Episoden:
    26
    Autor: Hajime kanzaka



    Ich bin doch höchst verwundert, warum es zu dieser Serie noch keinen Thread gibt. Immerhin liefen die ersten drei Staffeln im deutschen TV und die Movies sowie OVAs wurden hierzulande auf DVD veröffentlicht. Mittlerweile sind sogar zwei neue Staffeln in Japan gelaufen, was bedeutet, dass die Serie trotz langer Pause immer noch nichts an Faszination verloren hat.
    Worum es geht, wird vielleicht dem ein oder anderen von Euch bekannt sein.
    Basierend auf eine in Japan sehr populären Roman-Reihe, die mittlerweile schon über 40 Bände umfasst, geht es in der Fantasy/Comedy-Serie um die Abenteuer der Magierin Lina Inverse und ihren wechselnden Gefährten im Kampf gegen das Böse. So simpel die Story auch klingt, so spassig ist auch die Serie und das Zusammenspiel der wirklich einzigartigen Charaktere:

    Lina Inverse, eine impulsive und sehr goldgierige Magierin, die von ihrer Umwelt stets wegen ihrer kleinen Oberweite gehänselt und sogar klassifiziert wird. Doch eine starke Frau wie Lina gibt natürlich Paroli...



    Einer von Linas ersten Gefährten ist Gourry Gabriev. Er ist einer der besten und legendärsten Schwertkämpfer, aber leider ziemlich unterbelichtet, so dass er meistens Wendungen in der Handlung selbst nicht nachvollziehen kann und sich stets darüber wundert, als sei er gerade erst dazugekommen.



    Das ist Naga, die Schlange. Sie ist wie eine Magierin, die sich als Rivalin von Lina versteht und ihr in Aussehen und Können stets überlegen sein möchte. Allerdings kommt es in den Abenteuern, in denen sie zu sehen ist, stets dazu, dass sie eher notgedrungen mit Lina zusammenarbeiten muss um den Tag zu retten. :)
    Die Abenteuer, die Lina mit Naga erlebt spielen vor der TV-Serie und werden in den 5 Kinofilmen und den OVAs nacherzählt.



    Zelgadis Greywords ist ein zu einem Drittel Mensch, zu einem Drittel Dämon und zu einem weiteren Drittel Golem. Zwar bringt ihm das ungeheure Fähigkeiten, doch ist er ziemlich unglücklich mit seinem Schicksal. Er wurde vom roten Priester Rezo, einem in den ersten Folgen häufig auftauchenden Gegner der Truppe um Lina, zu diesem Schicksal verdammt und möchte Rache nehmen. Zelgadis verfolgt hauptsächlich seine eigenen Interessen und tritt der Abenteuergruppe immer höchst sporadisch bei.



    Wer Amelia einmal in der deutschen Fassung der Serie gesehen und gehört hat, wird sie nie mehr vergessen. Das mag an der Synchronstimme von Sabine Bohlmann liegen, die ja auch schon Sailor Moon ihre spezielle Note einverleibt hat. Und die junge Schamanin Amelia wirkt auch tatsächlich wie eine andere Ausgabe von Bunny Tsukino. Immerhin ist sie sehr philantropisch eingestellt und zudem noch höchst tollpatschig.



    Tja und zu guter Letzt Xellos. Er möchte geheimnisvoller sein, als er letztendlich ist. Er hält alle über seine Motive stets im Unklaren und erscheint sporadisch mal als Helfer und mal als Freund von Lina, je nachdem wozu er gerade Lust hat.


    Also mir hat die Serie insgesamt sehr viel Spass gemacht, wie ich schon eingangs erwähnte. Die Handlung wird von den Charakteren hervorragend getragen und hat schon fast ein wenig Sitcom-Charakter mit rotem Faden. Das Fantasy-Setting wird dabei stets mit einbezogen.


    Zum Verständnis für alle, liste ich eben auf, was es von der Serie insgesamt an Anime-Adaptionen zu sehen gibt:


    Slayers TV 1 - 26
    Slayers Next TV 1 - 26
    Slayers Try TV 1 - 26
    Slayers Revolution TV 1 - 13
    Slayers Evolution-R TV 1- 13


    Dann gibt es zwei jeweils 3-teilige OVA-Serien, die vor der TV-Serie spielen
    Slayers - Book of Spells
    Slayers Excellent


    Und 5 Kinofilme, von denen die ersten vier vor der TV-Serie spielen und der letzte mit einer halben Stunde Laufzeit während dessen.
    Slayers Perfect
    Slayers Return
    Slayers Great
    Slayers Gorgeous
    Slayers Premium


    Die Serie hat Budget-technisch im Laufe der Jahre einen richtigen Auftrieb bekommen. War die erste Staffel der TV-Serie noch ziemlich notdürftig koloriert und sparsam animiert, so wurde der Qualität von Farbgebung und Animation dank hervorragender Quoten immer besser und ausgefeilter. Wie ich schon sagte, sind die beiden letzten TV-Serien erst 2008 und 2009 im japanischen Fernsehen gelaufen, und leider ein wenig zu Lasten des tollen Charakterdesigns. Aber vergleicht mal selbst anhand der Openings die Entwicklung:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Tja, und was sonst noch interessant ist zu wissen: "Slayers" spielt in einer von vier voneinander getrennten Welten, die früher eins gewesen sind, der "roten Welt". Nun hat der Autor der Roman-Vorlage auch noch eine zweite Serie geschrieben, die in der "schwarzen Welt" spielt und als Anime unter dem Titel "Lost Universe" zu sehen war. Diese ist als Spin-Off zu verstehen, auch eine wunderbar humorvolle Serie, blieb in Japan aber wohl weit hinter den Erwartungen zurück.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    So, aber das war nun meine Meinung zum Slayers-Universum. Wie ist Eure? :)

    Ich finde, Spoiler ist ein weitgedehnter Begriff, der von jedem anders definiert wird. Ich kenne Leute, denen darf ich nicht mal erzählen worum es in einer Serie oder einem Film oder Buch geht, weil sie das alleine schon als Spoiler bewerten. Widerrum gibt es auch Leute, von denen ich genau weiss, dass sie Serie/Buch/Film/Videospiel XYZ niemals konsumieren werden, aber sie sie wollen prinzipiell nichts drüber wissen, weil sie es ja theoretisch eines Tages konsumieren könnten und ihnen dann einfallen würde, was ich darüber gesagt habe. Ich hingegen bin relativ spoiler-resistent und nehme diesbezüglich auch kein Blatt vor den Mund. Es gibt viele Serien bei denen ich zu gerne schon bei der ersten Folge wissen wollen würde wie sie ausgehen. Bei jenen, die mir komplett vorliegen zappe ich sogar manchmal bewusst vor um zu erfahren, was abgeht und kann mich dem Konsum dann vollkommen anders hingeben. Ich denke aber das beide Formen der Haltung gegenüber Spoilern mit Sicherheit ein Extrem darstellen. Ich könnte also entweder alles, worüber ich informiere als Spoiler werten oder nichts. Aber einen Mittelweg zu finden, halte ich für schwer. Ich könnte mir vielleicht verkneifen, das Ende von Geschichten prinzipiell zurückzuhalten, aber ich könnte jetzt spontan nicht auseinanderhalten, was innerhalb einer Geschichte von anderen als Spoiler gewertet werden könnte oder nicht.
    Aber ich bin nicht das Maß aller Dinge und glaube auch nicht, der einzige zu sein, dem es so gehen könnte. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass wenn wir uns zu sehr in die Idee der Spoiler-Markierung werfen, dann auch entsprechend oft Zündstoff aufkommt von wegen dass jemand Beiträge meldet, in denen angebliche Spoiler enthalten sind, die aber nicht von der Allgemeinheit als solche erkannt werden würden.
    Zum Beispiel, wenn man über Klassiker der Filmgeschichte sprechen würde und jemand würde sagen, dass Darth Vader aus Star Wars in Wirklichkeit

    ist. Ich würde schätzen, dass die meisten, denen Star Wars ein Begriff ist, über diese Information verfügen und dementsprechend darin keinen Spoiler empfinden würden. Ich glaube grundsätzlich sollten Leute damit rechnen, sobald sie sich in einen Thread über ein Thema begeben, dass darin auch ausgiebig über das Medium frei gesprochen werden darf. Man muss einfach damit rechnen. Wieviele Informationsseiten zu Filmen, Spielen und Serien gibt es, bei denen schonnungslos über alles informiert wird. Nicht um Appetit zu wecken, sondern um einen persönlichen Eindruck vom Gesamtbild zu vermitteln. Ich zumindest rechne stets damit, dass ich sobald ich ich irgendwo über irgendwas informiere, etwas erfahren könnte, was ich noch nicht weiss.
    :)

    Studio Sunrise zählte für mich immer zu den ganz Großen. Ebenso Studio Pierrot! Tatsunoko und Mushi Pro finde ich auch genial. Was mich allerdings sehr schmerzt, ist dass das Anime-Studio von Pioneer Pleite ging, später von Genco aufgekauft wurde und nun erneut den Bach hinab geht. Ich finde, die Anime von Pioneer versprühten einen ganz besonderen Charme, dem ich mich einfach nicht entziehen konnte. Bei jeder neuen Serie von ihnen, die ich begann zu gucken, fühlte ich mich sofort zu Hause und geborgen. :)


    BtW: Ist jetzt mit "Anime-Hersteller" nun das Studio gemeint oder der Mangaka auf dessen Vorlage es beruht? :huh: