Beiträge von TylerDurden

    Also ich finde die Geschichte insgesamt ziemlich schwach. Denn die Handlung bietet genausoviel Spielraum wie das alte Lied von den "Zehn kleinen Jägermeistern" versus "Zehn kleine Maximalpigmentierte". Und am Ende kann es ganz Highlander-like "nur einen geben". Meinen ersten Kontakt hatte ich zu dem Movie im Jahre 1997 und ärgerte mich schon damals darüber, dass die Charaktere nur existieren um einen möglichst dramatischen Tod zu sterben. Auch die Motive der jeweiligen "Drachen" waren ziemlich grau-in-grau, so dass ich nicht wirklich Partei für den einen oder anderen ergreifen konnte. Dann las ich den Manga mit "Tokyo Babylon" im Vorfeld und finde es schwach, dass trotz guter Charakterisierung auch hier auf nichts anderes hinausgesteuert wird, als durch zahlreiche doppelseitige Panels und Wiederholungen überfrachtete Elemente auf das selbe Ziel wie im Movie hinausgesteuert wurde. Die OVA und die TV-Serie schaute ich schliesslich auch, mit selbigen Ergebnis. Was für einen Sinn macht es, Figuren in einer Geschichte zu charakterisieren um sie gleich darauf durch ihren Tod hinwegzufegen?
    Letztendlich unterscheiden sich Movie, Manga und TV-serie nur darin, dass am Ende Kamui Fuma oder Fuma Kamui den Kopf absäbelt, und durch die Feststellung gewonnen zu haben, aber nun allein dazustehen in Tränen ausbricht. Und da wie ich schon sagte, die Motive um das Schicksal der Erde beider Parteien nicht wirklich postiv oder negativ zu sehen sind, hinterlässt die eine oder die andere Variante jedenfalls einen bitteren Beigeschmack, auf den ich getrost hätte verzichten können...in diesem Sinne: :thumbdown:

    Es das ist ja unglaublich. Ich habe mir neulich so versucht vorzustellen, wie Du wohl aussehen magst, Töshi. Und ob Du es glaubst oder nicht, ich glaube ich kann hellsehen. Ich habe mir Dich genauso vorgestellt, wie Du tatsächlich auf dem Foto aussiehst. Echt unglaublich! :) - Wir sehen uns nächstes Jahr zu "The next Uri Geller" wo ich die User und Gäste des ACG einzeln mit einem Bleistift portraitieren werde, ohne sie vorgesehen zu haben, bis er anfängt zu schreien:


    "Tyler!!! STOP IT!!!"

    Was spricht dagegen im Internet bei www.amazon.de zu bestellen? Immerhin kriegst Du da sogar auch gut erhaltene gebrauchte Bände und vor allem auch die ganze Bandbreite des deutschen und amerikanischen Marktes unabhängig von Verlägen, Auflagen und Verfügbarkeit. Und gerade in Amerika gibt es einige ungemein attraktive Manga-Titel, die in Deutschland nie erscheinen werden. ;)

    Wie wäre es mit "Oniisama e"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oder mit "Kannaduki no Miko"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oder mit "Maria-sama ga Miteru"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oder mit "shojo Kakumei Utena"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oder mit "Yami to Boushi to Hon no Tabibito"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    oder mit "Simoun"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Oder haste die bereits alle gesehen? :huh:

    Nichts halte ich davon. Also ich erkenne einen Nicht-Japaner nicht als "Mangaka" an. Es gehört für mich einfach mehr dazu als einfach einen Zeichenstil zu kopieren und sich dadurch als "Mangaka" bezeichnen zu lassen. Um mal ein anderes Beispiel zu nennen: Italiener bemängeln schliesslich auch, dass das, was wir hierzulande als Pizza oder Spaghetti Bolognese (oder noch schlimmer: Ravioli) konsumieren, zu sehr von einer original italienischen Speise abweicht. Und als Kenner und langjähriger Konsument von Manga, entdecke ich in der Erzählweise, der Charaktergestaltung und den Motiven zu wenig davon wieder, was für mich die Faszination von Manga ausmacht. Wäre die Story von "Prussian Blue" selbst der Feder eines Japaners entsprungen, könnte man ihr Stereotypie und Einfallslosigkeit allenfalls vorwerfen. Und aus der Feder eines Nicht-Japaners erwartet man folglich noch mehr Innovation um sich zu beweisen.
    Im Vergleich dazu nenne ich mal die amerikanische Zeichentrickserie "Avatar", die sich vom Zeichenstil und Erzählweise auch stark an Anime orientiert, aber vom Setting, den Motiven und der Story doch etwas vollkommen eigenes erschafft, dass den Deutschen Mangaka bisher allen versagt blieb. Nichtsdestotrotz macht auch das "Avatar" aus meiner Sicht noch lange zu keinem Anime, aber zu einem guten Beispiel dafür, wie man eine Inspiration durch Anime und Manga so verwerten kann, dass man keine oder wenigen inhaltlichen Vorlagen oder Paralellen zu anderen tatsächlich japanischen Werten auf Anhieb ziehen kann. :)

    Ja, Makoto Shinkai, der mal wieder alles alleine gemacht hat, der alte Eigenbrödler... :)
    Also ich fand den Film nett, aber ich bleibe dabei, dass Shinkai insgesamt überschätzt wird. Ich würde gerne mal sehen, was der zustande bringen würde, wenn er nicht so darauf erpicht wäre alleine oder in einem kleinen Team zu arbeiten. Mittlerweile hat er sich ja nun einen Namen gemacht und dennoch bleibt er einfach vor seinem Pc sitzen...



    Möchte wissen, wie lange, der nicht mehr gebadet hat! :evil:
    Inhaltlich sind seine Filme nett, keine Frage, vor allem hat "Hoshi no Koe" was nettes an sich, aber insgesamt ist Shinkai durch seine Möglichkeiten immer recht eingeschränkt und arbeitet für meinen Geschmack zu viel mit Standbildern und Minimalismus. Das könnte ja an und für sich prinzipiell gut gehen, aber leider stelle ich fest, dass er sich nicht weiterentwickelt. Seine bisherigen Filme sind sich in ihrer Machart, ihrer Stimmung und ihrem Inhalt für meinen Geschmack zu ähnlich. :uebel:

    Zitat

    Wofür braucht ein Mensch, der nicht vorhat, ein Gesetz zu übertreten, sondern nur Zivilcourage zu zeigen und Anteilnahme ein Superhelden - Kostüm? Das ist doch eher eine Art Fetisch für die Leute, die es tun, oder nicht?

    Ich glaube es geht nicht wirklich in erster Linie um einen Fetisch. Auch die Nächstenliebe dabei ist völlig sekundär. Ich denke, es geht darum den eigenen Kick zu entdecken, wie es wäre, wenn man tatsächlich ein Superheld sein könnte. Und das Tolle daran ist, dass die Grenze zwischen sein-können und machbar-sein so fließend sind und man diese Leute offenbar so positiv aufgenommen hat, dass sie auch tatsächlich das sind, was sie gerne wären: Anerkannte Superhelden! :)

    Vicious: Es wäre schön, wenn Du einen Eröffnungs-Thread zu einem Anime mit einer kurzen Inhaltsangabe und Informationen über den Umfang der Serie geben könntest. Dadurch könnte man auch Interesse bei Anfängern wecken, welche betreffende Serie vielleicht noch nicht kennen. Ob Du bei einer Inhaltsangabe einen Open-Source-Text verwendest oder etwas eigenes ausformulierst, bleibt ganz alleine Dir überlassen, aber es wäre insgesamt schon gut, wenn er wenigstens vorhanden wäre. Da Du noch neu bist, greife ich Dir in diesem Fall ein wenig unter die Arme. ;)


    "Record of Lodoss War" basiert auf der Handlung einer in Japan populären Fantasy-Roman-Reihe von Ryo Mizuno. Da der Roman zur Zeit der ersten Verfilmung schon weit fortgeschritten war, entschloss man sich zuerst, eine einteilige OVA zu produzieren, in der sich die Helden der Handlung bereits vollständig zusammengefunden haben. Der Absatz war gut und so kam wenige Monate später dann die zweite OVA heraus, die dann die Geschichte vom Beginn erzählte...Zwischen den 6ten und siebten OVA gab es dann eine Handlungslücke, die durch die erste OVA inhaltlich abgedeckt war. Letztendlich ahnten die Produzenten, dass man sich zuviel vorgenommen hatte und so beschloss man ab der 9ten OVA von der Handlung des Romans abzuweichen und auf eigene Weise abzukürzen. Herausgekommen ist insgesamt eine 13-teilige OVA-Serie, von der also die ersten 9 Folgen als Literatur-Verfilmung angesehen werden können.
    Ein paar Jahre später produzierte man eine 27-teilige TV-Serie, wobei man allerdings nicht alles von vorne erzählte, sondern genau nach der 9ten OVA-Folge anfing weiterzuerzählen um der Handlung des Romans gerecht zu werden und die Serie zu einem Abschluss zu bringen.
    Es erschien ausserdem ein Movie zu "Legend of Crystania" und drei dazugehörige OVAs, die eine Art Fortsetzung darstellen und sich mit dem weiteren Verbleib der Figuren Ashram und Pirotess auseinandersetzen.


    Zum Inhalt lässt sich sagen, dass es sich um eine klassische Fantasy-Erzählung handelt, die ihren Ursprung in einer mehrjährigen Rollenspielsession Ryo Mizunos hat. Es geht dabei um eine kriegerische Auseinandersetzung auf der Insel Lodoss und das Wirken und Walten der Hexe Karlla in diesem Treiben, die den Krieg anzuheizen scheint. Imperator Beld ist bereits ausgezogen, die Herrscher der Insel zu unterwerfen. Doch die Serie handelt nicht allein von bombastischen Schlachten, sondern viel mehr um den Einfluß der kleinen Leute, wie den Jüngling Parn, der ein Ritter werden möchte, und seine wachsende Schar an Begleitern, die Elfe Deedlit, den Zwerg Gim, den Magier Slain, Heiler Eto und Dieb Woodchuck.
    Mitten in der Handlung gibt es dann eine vorläufige Ruhephase von ein paar Jahren und den Wechsel zu einer neuen Heldentruppe um den Möchtegern-Ritter Spark. Die klassischen Fantasy-Stereotypen sind auch hier wieder vertreten.


    Alles in allem lässt sich sagen, dass mir die Serie damals viel Spass gemacht hat. Die Handlung ist jedenfalls vorhersehbar, aber das tut der Atmosphäre und der Stimmung der Serie keinen Abbruch. Vor allen das Charakterdesign von Nobuteru Yûki in der OVA-Serie bleibt dabei lange in Erinnerung haften. Dagegen wirkt die TV-Serie optisch schon weit einfacher, kann aber mit leicht flüssigerer Animation aufwarten. Wer noch keinen Fantasy-Anime gesehen hat, findet dadurch sicherlich einen hervorragenden Einstieg. Allerdings muss man sagen, dass es mittlerweile schon interessantere Titel auf dem Markt gibt. "Scrapped Princess" basiert wie auch "Record of Lodoss War" auf einem Roman von Ryo Mizuno und kann zum Beispiel mit viel überraschenderen Wendungen im Inhalt den Zuschauer verzaubern, als es sein Erstling konnte.
    Nichtsdestotrtoz kann aber keiner abstreiten, welchen Einfluß diese Produktion auf das Medium Anime genommen hat. :)

    Was jetzt kommt, klingt unglaublich, ist aber wahr. Neulich habe ich mir mal bei Wikipedia den englischen Artikel zum Thema "Superheroes" durchgelesen und entdeckte am Ende des Artikels einen Verweise auf "Real Life Superheroes". Es gibt sie tatsächlich. Es gibt Menschen auf dieser Welt, die sich maskieren und kostümieren und der Polizei ein wenig unter die Arme greifen um aus dieser Welt eine bessere zu machen. Es gibt sogar eine Database von allen amtierenden "Superhelden" dieser Welt. Die meisten sind natürlich in Amerika oder in Mexiko aktiv, aber es gibt auch einen in Italien und einen maskierten Umweltaktivisten namens "Captain Ozone", der in Dublin aktiv ist. Wie findet Ihr die Idee und die Tatsache, dass es solche Menschen gibt? Geht für euch durch deren Existenz ein Kindertraum in Erfüllung oder empfindet ihr sie als verrückte Spinner, die mit ihrer Freizeit nichts anzufangen wissen? Also als ich vorgestern davon erfuhr fühlte ich mich ziemlich positiv dadurch beseelt.


    Hier ein paar interessante TV-Beiträge und Videos zum Thema...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und ein Video über eine Superheldengruppe:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und ein öffentliches Interview


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie ist Eure Meinung zu dem Phänomen? :)

    Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass sich dieses Spiel identisch wie Guitar Hero spielt und sich die Gitarre mittels Tastatur genauso wunderbar simulieren lässt, indem man die Tastatur folgendermaßen in die Hand nimmt:


    Profis haben natürlich ein Wireless Keyboard zum Umhängen:


    Jam Legend ist allerdings nicht der erste Versuch, Guitar Hero für den PC zu simulieren. "Frets on Fire" war vorher da . Aber dafür ist Jam Legend ist die erste Online-Variante der Idee. ;)

    Also ich habe alle drei Staffeln gesehen. BeeTrain sind ja nunmal bekannt für ihre sehr ambivalenten Charaktere und von daher war Rozen Maiden für mich weder die erste noch die letzte Serie dieser Art. Was ich allerdings sehr unbefriedigend empfinde, ist dass die Serie auf kein Ende hinaussteuert, sondern im Gegenteil sogar sehr viele Fragen offen lässt. ICh bezweifle, dass BeeTrain sich noch einer vierten Umsetzung annehmen werden. Aber man weiss ja nie... :)