Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Naja, es gibt ja die Möglichkeit das Bild anzuhalten. Dann dauert es halt länger! :) Was ich aber empfehlen würde, wenn Du Dich eines Tages dazu entschliessen solltest:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Also mit deutschen Subs wird es da sehr schwierig werden. Auf englisch könnte ich Dir unzählige nennen und organisieren. Vielleicht wäre das ja mal ein Anstoß mittels Anime die englische Sprache besser zu lernen? ;)
Auf welchem Sender hast Du diesen Anime aller wahrscheinlichkeit nach gesehen? In welcher Sprache? Und vor wievielen Jahren ungefähr? War es Teil einer Serie, oder war es ein Movie? Diese Informationen würden nochmal nützen um dem Rätsel ein wenig auf die Spur zu kommen. ;)
dazu kommt das auch, dass der deutsche Sub, welcher in normlafällen meiner Meinung nach schreklich und kaum zu ertragen ist
Der deutsche Sub ist in Normalfällen schrecklich und kaum zu ertragen? Woran liegt das Deiner Meinung nach? Ich finde, deutsche Untertitel gehen noch relativ als in Ordnung durch .... Mit deutscher Synchronisation hingegen ist das immer so eine Gratwanderung die seit einigen Jahren nicht immer gut gelingt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die weiblichen Sprecherinnen auch immer zu ähnlich klingen. Und was ich schlecht finde, ist das eine bestimmte Altersgruppe zwischen 20 und 30 Jahren jede Altersgruppe in einem Anime synchronisiert...vom Kleinkind zum Senioren. Dadurch wirken deutsche Synchronisationen oftmals ein wenig lachhaft. Aber Untertitel, also Subs? :) Oder meintest Du vielleicht sogar die deutsche Synchronisation und hast Dich lediglich im Wort vertan, weil Du eigentlich von einer Dub sprechen wolltest? ;) - Das würde nämlich eher hinhauen. Die habe ich zu der Serie auch schon mal gesehen, aber da fruchtet mein angesprochener Kritikpunkt leider nicht wirklich, weil es a) kaum weibliche Charaktere gibt und b) die meisten Charaktere tatsächlich gefühlte 20 bis 30 Jahre alt sein könnten. Die Grundidee der Serie mit dem Vampir, der Mitvampire aussaugt und grundlegend nicht verkehrt, nur für meinen Geschmack war die Serie ein bisschen zu lahm umgesetzt und bot auch so wenig, was mich angesprochen hätte. Ich glaube, diese Serie hätte wesentlich spassiger sein können, wären die Folgen nicht so episodisch aufgezogen gewesen und hätte es mehr roten Faden gegeben. Ich hatte im selben Zeitraum kurz davor die Serie "Blood+" gesehen und irgendwie hatte sich der Vergleich bei Trinity Blood dann so sehr aufgedrängt, dass sie dem nicht wirlich standhalten konnte. Aber an und für sich, denke ich, kann ich "Trinity Blood" immer noch im guten Mittelmaß für mich selbst zuordnen. :)
Also ich sehe das anders als mein Vorredner. Kekkaishi ist zweifelsohne herkömmliche Kost, allerdings möchte diese Serie auch nicht mehr sein, und schafft das, was sie versucht, recht gut. Mich hat das Ganze positiv an die 10-teilige OVA-Serie "Ushio & Tora" erinnert. Es gab auch vom Grundthema einige Paralellen und mir gefiel es sehr gut, dass der Macher der Serie keinesfalls zu hoch griff und Erwartungen weckte, die er nicht hätte halten können, sondern sich auf dem Boden des Machbaren bewegte. Die eigentliche Handlung kam zwar erst recht spät aus dem Quark, aber dann auch richtig. Für mich bot Kekkaishi zwar keinen hohen Anspruch, aber es war eine der wenigen Serien der letzten Jahre, die in mir ein richtiges Feel-Good-Gefühl auslösten. Diese Serie ist keine Mogelpackung; sie ist nichts Neues, will das aber auch nicht sein. Sie ist letztendlich, was sie ist: Gute Unterhaltung.
Also ein sehr schöner MUD, den ich an dieser Stelle mal als Vorbild empfehlen möchte ist: http://wl.mud.de/ "Das Wunderland" ist inspiriert von den Smaragdenstadt-Büchern, der kommunistischen Adaption der "Magician of Oz"-Bücher. Schon literarisch von großem Wert, macht dieser MUD mit und ohne Kenntnis der Bücher enorm viel Spass. ;)
Erstmal vielen Dank bei allen, die mich unterstützten, ermunterten und sich dafür einsetzten, dass ich diese Aufgabe hier ausüben darf. Ich bedanke mich ausserdem bei meinem neuen Team, dass ich so freundlich aufgenommen wurde und dass ich die Chance bekomme dieses wunderbare Amt zu bekleiden. Ich werde mein Bestes geben um die Community in den mir zugewiesenen Bereichen zu koordinieren und zu erweitern. :)
Tatsache? Möchtest Du vor diesem MUD warnen und ihn namentlich hier benennen? Wäre ja fast mal eine Idee einen Sammelthread für empfehlenswerte MUDs zu eröffnen! ^^
Tja, das Thema scheint ja so ziemlich gestorben zu sein. Aber vielleicht kann man ja etwas neues daraus entwickeln. Hat jemand von Euch schonmal in einem MUD mitgespielt oder gar einen erstellt? Ein MUD ist ein Multi User Dungeon und spielt sich wie ein Text-Adventure aus den späten 70ern und frühen 80ern, ABER mit der Option, dass die Administratoren dort praktisch wöchentlich neue Events und Wendungen einbauen können, ohne über große Programmierküste zu verfügen. Denn anders als in einem MMORPG ist ja alles textbasiert und kann daher ratzfatz erstellt werden. Und es spielen mehrere Leute mit. Teilweise sogar über 100. Also ich habe zwar kein Hintergrundwissen, wie man so etwas erstellt, aber mitmachen würde ich auf jeden Fall, wenn das einer von Euch kann und realisieren möchte. :)
Ich wollte mal fragen, inwiefern Darth Vader und Yoda in das Soul Calibur-Universum reinpassen? Ist das nur ein Gag am Rande oder gibt es eine inhaltliche Begründung dafür, warum die nun mitfighten?
Also ich habe bislang nur den ersten Onimusha-Teil gespielt und bin jetzt vor kurzem an einer Stelle relativ am Anfang hängengeblieben. Da musste man auf Zeit ein Schieberätsel lösen um den Hauptcharakter vor dem Tod durch Ertrinken zu retten. Und da ich ziemlich schnell frustriert bin, hatte ich ab der Stelle schnell das Interesse an der Reihe verloren. Ausserdem fand ich es doch ein wenig sehr seltsam, auf welche Weise sich die Figur steuern lässt. Sie läuft nicht nach unten, wenn ich unten drücke, nein, sie läuft nach hinten, nach links und recht dreht sie sich lediglich...das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Ich hatte kurz davor das sehr kurze, aber sehr geniale "Genji - Dawn of the Samurai" gezockt und geliebt und hatte dann zu Onimusha gegriffen, weil ich etwas ähnliches vom Spielgefühl erwartet habe. Aber leider kam es an Genji nicht wirklich dran bisher...schade... :|
nachdem die serie dann erschienen ist, schrieb christopher dann einen vierten band, ein prequel, der die invasion der tripods beschreibt, welche im ersten buch glaube ich aber auch noch erwähnung findet.
Unabängig davon: Ist es nicht von Vorteil eine Geschichte chronologisch zu erleben? Also ich für meinen Teil konsumiere ausschliesslich auf diese Art, wenn es möglich ist. Zum Beispiel bei den Narnia-Büchern wurde das Prequel auch erst später geschrieben und dennoch ist es von Vorteil es vor dem "König von Narnia" zu lesen... :S Und genauso sehe ich das auch hier. An der Chronologie der Geschichte ändert die Tatsache, dass ein Prequel erst nach Erscheinen der Serie geschrieben wurde, meiner Meinung nach nichts. Auf dem heutigen Stand der Dinge kann man davon ausgehen, dass es tatsächlich der zweite und dritte Teil sind, die hier in der TV-Serie verfilmt wurden.
Zitat
was den vergleich zwischen serie und büchern angeht, so muss ich sagen, das mir die serie sogar noch besser gefallen hat, was vorallem an den sympathischeren charakteren lag. mir waren die bücher aber auch teilweise einfach zu oberflächlich geschrieben. im dritten beispielsweise wird wills reise durch europa in einem einzigen kapitel beschrieben. die schwarzen gardisten hab ich allerdings auch verzweifelt gesucht =(
Seltsamerweise ist das bei bisher allen Verfilmungen zu Christophers Werken der Fall. Auch bei "Die Wächter" und "Leere Welt" wurden viele eigene Elemente für die TV-Verfilmung dazuerfunden, die dem Ganzen aber nicht geschadet haben, nein im Gegenteil die Geschichte sogar interessanter und mysteriöser machten. Ich meine, es gab in den Büchern nicht nur die schwarzen Gardisten nicht, sondern auch das den Meistern übergeordnete Wesen, den Cognosk, nicht wirklich, wobei ich diese Elemente auch sehr wichtig empfand. Wie Du schon ganz treffend sagst, hat man nach dem Konsum der Bücher im Vergleich zur TV-Serie das Gefühl, als wäre viel mehr Idee in die Umsetzung der TV-Serie gefloßen, als in die literarische Vorlage selbst...wirklich seltsam.
Vielleicht kann sich noch jemand von Euch an dieser wunderbar seltsame britische Science Fiction-Serie aus England erinnern? Sie wurde zwar leider nur zwei Mal in Deutschland ausgestrahlt, 1985 und 1987 (beide Male im Kinderprogramm des ZDF), zog aber eine große Anhängerschaft nach sich, die die Serie als Kind sahen und später im Erwachsenenalter wieder aufzutreiben versuchten. Es gibt nach wie vor keine deutsche DVD-Box zur Serie, da die Rechte am Stoff selbst, bei Disney liegen. Aber man munkelt, dass zur Neuverfilmung von Disney die komplette Serie hierzulande endlich auf DVD erscheinen soll. Dem ganzen liegt eine vierbändige Buchreihe von John Christopher zu Grunde, wobei man es lediglich schaffte innerhalb von zwei Staffeln á 13 Folgen gerade Mal den Inhalt des zweiten und dritten Buchs abzuschliessen. Und gerade die Tatsache, dass der Inhalt der Serie so aus der Mitte herausgerissen wirkt, ohne richtige Einführung und ohne richtiges Ende, macht einen Großteil der Faszination der Serie aus. Alles wirkt dadurch noch wirklichkeitsfremder und eigenartiger.
Zum Inhalt: Die Serie spielt irgendwann im 22. Jahrhundert, allerdings wirkt das, was von der Menschheit zu sehen ist sehr mittelalterlich und feudal. Warum? Weil Ende des 20sten Jahrhunderts aus dem Nichts die "dreibeinigen Herrscher" auftauchten, gigantische Riesenroboter oder -Fahrzeuge, deren Herkunft nicht auszumachen war:
Doch anders als im "Krieg der Welten" waren diese Dinger nicht darauf aus, die Menschheit zu vernichten, sondern die Menschen daran zu hindern, sich weiterzuentwickeln. Also wurden die Menschen eingefangen und auf ihrem Kopf mit einer seltsamen metallenen Kappe versehen, die sich daran hinderte sich technologisch zu entwickeln und diesen Zustand als legitim zu erachten. Darüber hinaus entwickelte sich im Laufe der folgenden beiden Jahrhunderte ein regelrechter Kult auf der Erde um die Dreibeiner, so dass es nun zur Initiation gehört, sich bei Volljährigkeit eine Platte auf dem Kopf installieren zu lassen.
Doch Will Parker hat keine Lust auf die Weihe und flieht mit zwei Freunden durch die Botanik um den Dreibeinern zu entkommen...
Obwohl es sich aus heutiger Sicht um eine absolute Low Budget-Produktion handelt, lässt sich der Serie ein gewisses Flair nicht absprechen, was daran liegt, dass man aus der Not eine Tugend machte und die wenigen Mittel richtig investiert wurden. So gut wie alles stimmt: Kostüme, Dialoge, Drehbuch, Modelle, Spezialeffekte und vor allem die Musik. Die gesamte Kombination rettet die Serie vor dem Status eines reinen Trash-Produkts.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schaut mal in den Trailer und überzeugt Euch selbst!
Geboten wird eine Science Fiction-Fantasy-Serie auf höchstem Niveau! Wer von Euch kennts noch oder ist später drauf gestoßen oder hat durch diesen Thread gar Interesse an der Serie entwickelt. Schreibts rein! ^^
LOL, nein, aber es ist Zeit zum Lösen: Es wäre "Glass Rose" für die PS2 gewesen. Ein wunderbares, aber leider unterbewertetes Zeitreise-Adventure aus Japan.
Das aktuell gesuchte Spiel beginnt ziemlich genial, stirbt aber nach ca. 4 bis 5 Stunden Spielzeit an dem pervers anwachsenden Schwierigkeitsgrad und der immer schlechter werdenden Kamera. Schade, denn gäbe es diese Einschränkung nicht, hätte es ein mordsmäßiger Hit auf dem Level von "Beyond Good and Evil" werden können...
das für mich ABSOLUT schlimmste spiel ist eindeutig postal 2 da ist man ein amokläufer und kann alles mit seinen opfern machen..geschmacklos.
Ich glaube der Reiz bei solchen Spielen ist umso höher, wenn man sie rein alterstechnisch noch gar nicht in die Finger bekommen dürfte und es dennoch dazu kommt.
Zitat
Postal z.B. ist meiner Meinung nach nur so brutal/pervers wie der Spieler es macht. Ich muss weder jeden Passanten mit Anthrax zum Erbrechen bis zum Tod bringen, noch die Leichen verbrennen, zerteilen und schänden. Ich _kann_.
Das würde ich so nicht sagen. Jemand hatte mir mal erzählt, dass man postal² angeblich auch durchspielen könnte ohne eine einzige Person zu töten. Und das stimmt leider so gar nicht, da man immer wieder in Amok-artige Situationen geführt wird. Und dass man kann aber nicht muss stimmt im Falle dieses Spiels gar nicht. Es gab im weiteren Verlauf, ich meine am 4ten oder 5ten Tag sogar eine Mission die explizit darauf angelegt war Köpfe von Opfern in ein bestimmtes Ziel zu kicken und anzusammeln. Soviel dazu... :S
Zitat
Unverstädnlich ist für mich, dass das Spiel in Deutschland ab 6 Jahren zu haben ist, ich glaube um das Spiel verstehen zu können brauch man eine geweisse Reife, oder vielleicht nur ein Grundwissen über die Thematik. Sonst ist es eben nur ein munterer Hüpfspaß, bei dem man mit nem Häschen, das unverständlicher Weise an nem anderen Tier hängt, böse vernerdete Professoren verprügeln kann. Und das zumindest mag ich ganz persönlich nicht.
Ja, das mit der Altersfreigabe im Falle "Whiplash" finde ich auch äusserst bedenklich. Was für eine Alterfreigabe wäre aber angemessen?
Zitat
Wenn ne klare linie drin ist dann bin ich für alles offen.
Aber wie und wodurch definiert sich die klare Linie? Und wann ist sie überschritten? Ich finde es macht rein gar nichts aus in diesem Fall, ob es nun realistisch oder cartoonig dargestellt wird, sondern was ganz konkret aus welchem Thema gemacht wird.
Zitat
im prinzip geht hier doch um sexuelle und gewaltätige inhalte oder?
Ich denke es geht auch um Pietät!
Zitat
sich ausdenken, entwerfen und programmieren kann man viel. nur kriegen die entwickler/programmierer ya auch ihre grenzen gesetzt.
Das kommt ganz drauf an, von welchem Land aus sie operieren. In Japan zum Beispiel kriegt so ziemlich jedes Produkt seinen Publisher, unabhängig davon, wie derb der Inhalt ist.
Zum Beispiel bei diesem recht harmlos aussehenden Spielchen mit dem Titel "Rapelay" gehts so richtig zur Sache, wenn man als Grapscher und Vergewaltiger seine Opfer so richtig fertig macht. Und das Teil verkauft sich in Japan sogar über 200.000 Mal. Was wollen die mehr?
Und Spiele wie "Bonetown" brauchen nicht mal einen Publisher, dem Internet sei Dank! Aber ich denke Darstellungen von Geschlechtsverkehr sind prinzipiell nicht das Hauptthema, da Sex mit Ausnahme von Vergewaltigung und Missbrauch zwar ein Tabu darstellt, so doch aber keine ethische Grenzüberschreitung, wie im Falle von Whiplash oder Postal².
Zitat
im laufe dieser diskussion kommt bestimmt noch der punkt, andem ich mich bei der bpjm registriere um die index-liste einzusehen.
Ist das tatsächlich so ohne weiteres möglich?
Zitat
aber wenn du magst, tyler, kannst du doch an die bpjm schreiben und fragen, ob sie whiplash einer erneuten fsk-prüfung unterziehen.
Ja, dazu können wir gerne mal eine Petition aufsetzen.
Zitat
jetzt will ichs aber genau wissen tyler, was sagst du denn überhaupt zu worms?
Ach komm! Willst Du mir ernsthaft sagen, dass Whiplash und Worms für Dich auf ein und der selben Stufe der Geschmacklosigkeit stehen (oder eben nicht) und dass Du mich jetzt mit der Frage provokativ aus der Reserve locken willst? :)
Nicht, dass es etwas ändern oder dich interessieren würde, aber wir müssen dir aus irgendeinem Grund mitteilen, dass wir Cookies verwenden. Beziehungsweise es soeben getan haben.Weitere InformationenSchließen