Es gibt noch eine zweite OVA zu Final Fantasy VII mit dem Titel "On a way to smile". Super-Ergänzung für Advent Children jedenfalls.
Ansonsten gibt es noch eine vierteilige OVA von Final Fantasy V und eine unabhängige TV-Serie mit dem Titel "Final Fantasy Unlimited", sowie den hochgradig grausigen "Spirits Within"-Movie.
Cat Soup ist schon was interpretationssüchtige. Der Film und die Serie sind stilistisch beide sehr einmalig und geht eine echt seltsame Gratwanderung zwischen kindlichem Design und Kritik an allem Martialischem.
Ich persönlich mag in Sachen Horror eher wenig. Ich mag es, wenn Horror klassische Gruselgeschichten impliziert und nicht aus Splatter und Gewalt besteht. Blutrünstigkeit ist nicht so mein Ding. Aber ich mag die japanische Tradition des Gruselgeschichten-Erzählens am Lagerfeuer. Sieht man ja oft in Anime. Vor allem gruselt sich der Japaner vor ganz anderen Dingen, als der Europäer und ist im Allgemeinen enger an das Spirituelle gebunden, als wir. Auf diesen Gruseltrip zu kommen ist für mich eine Herausforderung.
Serien, die ich Dir diesbezüglich ans Herz legen möchte:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es gibt in Deutschland keinen fliessenden Übergang mehr zwischen den Temperaturen. Ich halte das für bedenklich. Es kann von einem Tag auf den anderen von arschkalt zu superheiss wechseln und umgekehrt. Daraus folgt, dass die Leute nie zufrieden sind, mit dem Wetter, das sie haben. Entweder jammern sie, weil es zu kalt ist, oder aber sie jammern, weil es dann zu heiss ist. Aber diese Extreme sind echt unangenehm. So oder so. :/
mangalowres: Erstmal herzlich Willkommen in unserem Forum und ein großes Lob an Dich: Offensichtlich weisst Du mit einem Forum umzugehen. Statt wie viele Neuankömmlinge erstmal selbstverständlich einen neuen Thread zu Deiner Frage zu eröffnen, hast Du den passenden Thread gesucht, in den Dein Thema passt. Gut gemacht! :)
Ansonsten hast Du den Inhalt der Serie schon recht genau wiedergegeben, wobei Du das Ende des Movies "End of Evangelion" wiedergibst; das Ende der letzten beiden Serienfolgen wiederzugeben hätte auch wenig Sinn ergeben. ;)
Ich persönlich kann, wie in meinem erste Posting zum Thema auf der ersten Seite immer noch nicht viel mit der Serie anfangen. Ich frage mich, warum sie immer noch derartig overhyped wird und die Leute sich am Inhalt nicht sattsehen können. Wahrscheinlich ist es wie mit den Filmen und Serien von David Lynch, nur haben mich die irgendwie eher angesprochen. Ich habe schon Interpretationen zu NGE gelesen, da sträubten sich mir die Haare. Da wurde wirklich über jedes noch so kleine Element der Serie eine Definition dahingequarkt, als würde man ne Doktorarbeit über NGE verfassen.
Ich denke, am einfachsten kann man NGE auf der religiösen Ebene verstehen. Die Apokalypse durch nicht näher definierte Wesen naht und trifft ein und selbst der buddhistische Ansatz des Neubeginns versagt.
Die zweite Ebene ist die der Psychoanalyse, doch ist es letztendlich nur für Hobbypsychologen möglicherweise im Ansatz nachvollziehbar, was uns jene Metaphern über die unzähligen Variationen Shinjis wie er gesehen wird und ähnlicher Humbug verraten wollten...
Auf der Ebene der Science-Fiction ist die Serie gerade in ihrem Ende für mich zu skurril und nicht erklärbar, falls Du das näher definiert haben wolltest. Denn gerade hier wird das Genre durch die religiösen Möglichkeiten überlagert, so dass diese Nicht-Eindeutigkeit dazu führt, dass die Leute sich bis heute mit dem Inhalt und der Interpretation auseinandersetzen. :)
Viele von Euch werden es am Rande mitbekommen haben. Die Premiere des langerwarteten dritten Teils der Neuinterpretation von Batman "The Dark Knight Rises" wird von einem dunken Schatten überlagert. Ein Schatten mit knallroten Haaren:
James Holmes tötete während der Mitternachtspremiere des neuen Batman-Films, bekleidet mit einer Gasmaske und kugelsicherer Weste mehrere Menschen mit Hilfe von Schusswaffen. Als die Polizei ihn packte, behauptete er angeblich von sich selbst, der "Joker" zu sein. Vorstrafen oder ähnliches gab es keine gegen ihn und dennoch hat er seine Tat geplant und gnadenlos durchgeführt.
Der Regisseur des Films, Präsident Obama und alle möglichen Leute melden sich zu Wort und betrauern die Opfer.
Soviel zur Kurzfassung des Geschehens. - Doch was wird jetzt passieren?, frage ich mich. - Wird das Kino und möglicherweise die Medien insgesamt nun einer Zensur oder neuen Kriterien unterworfen werden? - Wird "The Dark Knight rises" durch diesen Vorfall zum Flopp werden? - Werden all jene unter Euch, die den Film sehen wollten, ihn noch ruhigen Gewissens und Gefühls im Kino anschauen können? - Haltet ihr die Tat von James Holmes möglicherweise sogar als ersten krassen Schritt der Real Life Supervillain-Bewegung?
Also ich kann folgendes sehr empfehlen: Ich lasse mir ab und zu diverse von Fans übersetzte Manga ausdrucken und binden. Dazu müsstet ihr Eure Comics als PDF-Datei zusammenfassen, inklusive Cover Vor- und Rückseite. Speichert das auf einen USB-Stick und geht zu einem COPY-Shop. Das ist günstiger, als man denkt! Es gibt verschiedene Bindungen, zum Beispiel Ringbuch oder Leinen und man wird Papier- und Tinte-technisch gut beraten in der Regel. Denn man darf nicht vergessen, dass Copy-Shops zum Beispiel auch für viele Studenten die Diplom- und Doktor-Arbeiten zusammenbinden. Die wissen genau wie es läuft und wie sie es zuschneiden müssen. Ist einfacher und günstiger, als es selbst zu machen.
Hätteste auch in den bereits bestehenden Monster Hunter-Thread eintragen können. Also ich habe Monster Hunter Tri auf der Wii, würde es auch gerne mal online spielen, aber ich befürchte, dass ich einfach zu schecht bin. Ich habe gerade mal eine Stunde den Single-Player gezockt und nur eine grobe Vorstellung davon, worauf es bei dem Spiel eigentlich ankommt, so dass eine Runde online mit mir Dich sicherlich nicht zufrieden stellen würde. Ausserdem fand ich die Schrift so mikroskopisch klein. :)
Bei uns ist es üblich, die Übersichtlichkeit des Forums zu erhalten! :)
Ansonsten ist "Avatar - Herr der Elemente" eine großartige Serie, aber tatsächlich keine Anime-Serie. Die Serie ist optisch und kulturell gesehen natürlich stark von Anime inspiriert, aber es handelt sich um eine rein amerikanische Produktion. ;)
Zu Deiner Frage: Es gibt unzählige Anime mit sehr starken oder fiesen Antagonistinnen. Wenn Du keine Vorbehalte hast, Blicke auf ältere Serien zu werfen, möchte ich Dir drei Serien mit tollen weiblichen Bösewichtern ans Herz legen:
1) Nadia - Die Macht des Zaubersteins Hier haben wir eine sehr selbstbewusste böse Frau namens Gladys, die alles daran setzt, der Heldin Nadia einen magischen Stein abnehmen zu wollen. Sie hat knallig rote Haare, ist oft sehr aufgekratzt und weiss ihre Ziele zu verfolgen.
2) Vision of Escaflowne Man kann sagen, dass es sich schon fast um einen Spoiler handelt, diese Serie zu nennen. Denn es ist so, dass der sehr maskulin aussehende und sehr sadistische Bösewicht Dilandau in Wahrheit eine Frau ist, obwohl man lange glaubt, sie wäre ein Mann.
3) Oniisama e Da Du "Lady Oscar" genannt hast, möchte ich Dir diese Serie nennen. Sie ist ebenfalls von Ryoko Ikeda und hat Charaktere, die fast direkt der französischen Revolutions-Serie entsprungen sein könnten, rein optisch gesehen. Doch tatsähclich spielt die Serie in der Gegenwart und handelt von einer Mädchenschule auf der es manche sehr intrigante junge Frau gibt, die nicht davor zurückschreckt mit Hilfe von Mobbing und Schikane ihren Mitschülerinnen das Leben zur Hölle zu machen. Sehr empfehlenswert!
"Der kleine Prinz" gibt es zwar als Anime, ist aber keine WMT-Serie! "Der kleine Lord" hingegen schon. ;)
Zitat
Ich frage mich nur wieso gibt es keine deutsche Version von "The Secret Garden". Es gibt doch ein Anime und die Serie eignet sich sehr gut für die Reihe
Prinzipiell thematisch natürlich durchaus möglich, aber auch "Himitsu no Hanazono" ist kein Anime von WMT. :)
Das einige meinen es wäre nur ein Remake ist Schwachsinn. Spiderman und The Amazing Spiderman sind 2 verschiedene Comicserien.
So ist das nicht ganz richtig gesagt. Eine Comicserie, die nur "Spiderman" heisst, gibt es in Marvels Repertoire nicht. "The Amazing Spiderman" ist die Comic-Serie auf der die aktuelle Verfilmung basiert. Und die erste Trilogie basiert auf Motiven der gleichen Comic-Reihe, auch wenn sie inhaltlich fürs Kino vereinfacht worden sind. Von "Remake" könnte man sprechen, wenn 1:1 der Inhalt des ersten Films neu erzählt werden würde. Das wird er in der neuen Verfilmung ja nur zum Teil, aber es ist ja ein ganz anderer Gegner am Start. Ich denke "Reboot" ist die treffendere Bezeichnung.
Und das ist im Fall von Spiderman ja auch schon mehrmals der Fall gewesen. Wenn man allein schon einen Blick auf die Zeichentrickserien wirft, so erlebt man auch unzählige Variationen des Anfangs mit dem Spinnenbiss sowie einen unterschiedlich gerartete Reihenfolge der auftauchenden Gegner und Ereignisse. Das ist nunmal die Eigenart von Superheldenverfilmungen.
Es ist ja auch so, dass jede Generation sowohl im Comic, als auch in den Cartoon-Serien oder auch fürs Kino eine neue Nacherzählung des selben Stoffs spendiert bekommt. Gerade Comic-Verlage wie Marvel wollen ja nicht nur ihre alten Leser halten, sondern auch neue dazugewinnen. Und das schafft man eben nicht, wenn man eine Comic-Serie über 30 Jahre lang durchzieht und voraussetzt, dass jeder, der JETZT einsteigen will den ganzen Inhalt der letzten 30 Comic-Jahre einer Figur nachholt. Dazu sind halt diese Reboot gut.
Netter Thread, aber warum fällt der in den Bereich Film? Sollte er nicht eher in den Bereich Forenspiele verschoben werden? Also ich wäre der Ordnung halber dafür. ;)
Ich muss sagen, klar denke ich aufgrund meiner Affinität zur Science-Fiction auch oft über die Möglichkeiten des Zeitreisens nach. Innerhalb der Wissenschaft und der Science Fiction hat es die unterschiedlichsten Ansätze dafür gegeben, welche Auswirkungen das Zeitreisen hat, sofern man seine eigene Geschichte tangiert.
In "Doctor Who" zum Beispiel wird erklärt, dass jeder Tod eines Lebenwesens einen Fixpunkt in der Zeit darstellt, der sich nicht umkehren lässt. Man kann sowohl in die Vergangenheit oder Zukunft reisen und dort sterben, aber man kann nicht zurückreisen um den Tod des eigenen Vaters zu verhindern, weil dann die Zeitwächter diese Veränderung zu tilgen versuchen. Die Serie geht einerseits davon aus, dass keine paralelle Zeitlinie durch Veränderungen im Raum-Zeit-Kontext entstehen darf.
Hier genau das Beispiel aus der Folge "Fathers Day" in der 29sten Staffel der Serie.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das pure Gegenteil davon ist die Serie "Sliders", wo eine Gruppe von Leuten nicht durch die Zeit, sondern durch den paralellen Raum reist und Veriationen des eigenen Lebens oder der Gesellschaft erlebt, die unter anderen Bedingungen, Vorraussetzungen oder geänderten geschichtlichen Ereignissen passieren.
Was würdet ihr tun, wenn ihr eine Maschine hättet, indem ihr eure Vergangenheit beeinflussen könntet?
Genau wie alle anderen hier würde ich erstmal egoistisch versuchen, mein eigenes Leben in geeignete Bahnen zu lenken. Damit beginnnend, mehrfach im Lotto zu gewinnen. Und um die schwerwiegenden Probleme der Menschheit würde ich mich bei Zeiten kümmern. :D
Wie realistisch ist es wirklich, das es möglich wäre?
Schwierig zu sagen. Stephen Hawking hat mal über das Thema der Zeitreise spekuliert. Er sagt, dass er davon ausgeht, dass die Zeitreise möglicherweise NIE erfunden werden würde. Denn sonst müssten wir doch permanent Besuch von Menschen aus der Zukunft bekommen. Im krassen Gegensatz dazu sagte Erich von Däniken, dass er davon überzeugt ist, DASS die Zeitreise erfunden wird in der Zukunft, ABER bestimmte Gesetze beachtet werden müssen. So wird ein Eingreifen gesetzlich verboten werden müssen! Er zieht die Möglichkeit in Betracht, dass ein Großteil der UFO-Sichtungen keine Ausserirdischen, sondern Besucher aus der Zukunft sein könnten, möglicherweise sogar Verwandte von einem selbst, die mal einen Blick auf ihren Vorfahr werfen möchten. Und man sollte auch jenen Vorfall Anfang des letzten Jahrzehnts nicht vergessen, als ein gewisser John Titor auftauchte und behauptete aus der Zukunft zu kommen um geschichtliche Ereignise zu verhindern und anschliessend wieder verschwand. Viele seiner Vorraussagen über die Zukunft wie einen dritten Weltkrieg im Jahr 2008 hat es nicht gegeben, womit man davon ausgehen könnte, dass seine Mission möglicherweise bereits erfolgreich war. :D
Hättet ihr vor den Konsequenzen angst?
Nein, absolut nicht. Ich halte mich selbst für verantwortungsvoll genug um mit viel Geld viel Gutes zu tun. :)
Wenn Du mal einen Vergleich mit der alten Serie haben willst, die einfach viel näher am Original gehalten war, dann kann ich empfehlen, dass Du Dir mal die 11 Dr. Slump Movies anschaust. Es gibt sie als Fansub, sie sind schön kurz und auch auf Youtube zu finden.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die neue Serie ist halt keine direkte Umsetzung des Manga, sondern eine vollkommene Neuinterpretation.
Naja, ich kann mir zwei Szenarien vorstellen. Entweder wird die Serie eine vollkommene Neuinterpretation, in der nichts vom Charakterdesign wiedererkennbar ist. Entweder total auf düster und pseudo-realistisch getrimmt, oder aber comedy-artig simplifiziert. Das ist denke ich vergleichbar mit den unzähligen Variationen der Spiderman-Cartoons, die stilistisch und erzählerisch auch sehr auseinanderklaffen
Bei einem Remake kann man einiges deutlich besser machen, als in der alten Serie. Denn angenommen, der Inhalt aller 200 Folgen würde innerhalb von sagen wir 52 Folgen neuerzählt, käme so sicherlich ein wesentlich flotteres Gesamtbild zustande. Natürlich wissen auch die Fillerfolgen bei Sailor Moon zu begeistern und zu erheitern, aber insgesamt haben sich dadurch vor allem in der vierten Staffel viele unnötige Längen eingeschlichen, die man hier auf die Handlungsrelevanz beschränken und optimieren könnte.
Aber letztendlich werde ich als Berater nicht mit hinzugezogen. :D
Fast schon eine Frechheit, dass es zu dieser wunderbaren Serie immer noch keinen Thread gibt. :P Schon lange bevor ich Mitte der 90er den Dragonball Manga für mich entdeckte, kannte ich bereits Dr Slump aus dem polnischen Fernsehen. Dort lief nämlich die 243-episodige Serie aus dem Jahr 1981.
In Deutschland hingegen lernten viele die Serie durch Son Gokus Besuch in Pinguinshausen kennen ohne groß zu ahnen, welcher Rattenschwanz an den seltsamen Charakteren hing.
Und schliesslich kamen wir auch in den Genuss. Der Dr. Slump-Manga kam in die deutschen Regale und kurz darauf kündigte RTL2 die Ausstrahlung selbiger TV-Serie an. Doch wer das Original von 1981 erwartete wurde leicht enttäuscht, denn stattdessen kam ein Remake von 1997. Die Serie erzählte alte und neue Abenteuer der Charaktere. Der Grad an Schlüpfrigkeit wurde verbal entschärft und und das Charakterdesign sah im Vergleich zur 80er Serie nicht mehr ganz so bunt und poppig aus. Hatte jeder Charakter in der alten Serie eine andere, und teilweise sehr bunte Haarfarbe getragen, wurde man hier ernüchtert, da es hauptsächlich schwarze, braune und blonde Haare zu sehen gibt. Optisch fehlte der Serie ein wenig, aber inhaltlich war sie ihrer Vorgängerserie immer noch ebenbürtig!
Aber worum geht es? Senbei Norimaki ist Wissenschaftler und erschafft eines Tages das Robotermädchen Arale, mit der er fortan zusammenlebt. Frankenstein und Pinocchio lassen grüßen. Und damit beginnt der bunte Alltag der beiden im schönen fiktiven Ort Pinguinshausen, in dem nichts so ist wie man denkt. Senbei erfindet immer neue Gerätschaften um sich den Alltag zu erleichtern, verliebt sich in Arales Klassenlehrerin und noch vieles mehr. Aber die Serie lebt vor allem auch von ihren sehr verrückten Nebencharakteren, wie Suppaman, Gülleman, Gatchan oder zwei ausserirdischen Invasoren, die aussehen wie überdimensionale Ärsche mit Armen, Beinen und Augen. Und schlussendlich überschneidet sich die Serie mit Dragonball, als Son Goku in die Stadt kommt!
Die Serie ist eine bunte Mischung genialer Einfälle und toller lustiger Ideen. Die Charaktere entwickeln sich wie in Dragonball weiter, werden älter und kriegen Kinder.
Was ist Eure Meinung zur Serie? Findet ihr die alte oder die neue besser?
Ich versuche ja jetzt, wie der eine oder andere mitbekommen hat, meine WMT-Sammlung zu komplettieren und dazu gehört jedenfalls auch die auf DVD erschienenen Teile nochmal nachzukaufen. Für nen absoluten Keks habe ich folgende DVD-Boxen letzte Woche gekauft:
15 Euro aber leider nur die halbe Serie. Da das Label Anime Virtual in Insolvenz gegangen ist, was ich sehr schade finde, da sie tolle Anime im Programm hatten, sind derzeit viele Anime der Firma zum Restpostenpreis zu bekommen. Naja, die zweite Hälfte der Serie habe ich als AVI-Dateien, daher verschmerze ich das.
Die jetzt aber auch für nen absoluten Keks von 15 Euro für immerhin 52 Anime-Episoden! Günstiger geht es nicht! Jetzt fehlen mir noch die Originalscheiben von Niklaas, Heidi, Marco und Anne mit den roten Haaren. Werde ich mir demnächst definitiv auch noch holen.
Nicht, dass es etwas ändern oder dich interessieren würde, aber wir müssen dir aus irgendeinem Grund mitteilen, dass wir Cookies verwenden. Beziehungsweise es soeben getan haben.Weitere InformationenSchließen