Ich weiss es. War leider 2 Wochen abstinent...
"Sayonara Zetsubou Sensei"
Bitte bestätigen! ;)
Ich weiss es. War leider 2 Wochen abstinent...
"Sayonara Zetsubou Sensei"
Bitte bestätigen! ;)
DAfür hat er zu lange Haare, aber vielleicht ist es ja der CB-Movie "Knocking on Heavens Door"? ;)
Spontan würde ich sagen: Wenn das ein deutscher HBF ist, ist das mit Sicherheit "Monster" ;)
LOL, diese Bilder sind mal richtig nichtssagend! Wie soll man alleine an einem vorbeigerauschten Hintergrundbild erkennen, aus welchem Anime das stammt? Also ich gucke mir in seltensten Fällen die Hintergründe bei Anime so genau an, dass ich sie zu einem späteren Zeitpunkt wiedererkennen könnte. Aber gut, es wird sicher Leute geben, die ihren Fokus darauf setzen und dieses Rätsel lösen können werden.
Naja, ich fand den Film bisschen langweilig. Optik und Präsentation reicht eben manchmal nicht aus...
Den habe ich schon und ich beobachte, dass das Niveau in einigen Threads doch mittlerweile schon zu steigen scheint. Finde ich gut. ;)
Sind denn Einzelbände entscheidend? Ich finde eher man sollte nach Titeln von Reihen zählen und nicht nach Einzelbänden, damit es nach mehr aussieht. In meiner Anime-Sammlung zähle ich ja auch nicht jede Folge einer Serie mit Namen auf, damit es nach noch mehr aussieht. Entscheidend ist dabei doch auch nicht, wie viele Einzelbände es sind, sondern welche Reihen!
Wenn wir uns da einigen könnten, würde ich auch gerne meine Manga-Reihen aufzählen, völlig unabhängig davon, wie viele Einzelbände es sind.
> nach meiner volkszählung bin ich zu einem ergebnis von 283 mangabänden gekommen.
Mal ehrlich Ani07: Ohne Dir zu nahe zu treten, aber wenn Du seit 2004 Manga sammelst, wie Du in einem anderen Thread angegeben hast, ergibt sich für mich dadurch folgende Rechnung:
Du hast seitdem Du begonnen hast zu sammeln pro Monat 5 - 6 Manga-Bände gekauft. Das bedeutet pro Monat seitdem 30 bis 35 Euro, was zwischen 60 und 70 Mark liegt, regelmäßig ausgegeben.
Das bedeutet, dass Du innerhalb der letzten 3 bis 4 Jahre 1698 Euro ausgegeben hast für Manga. Ich will nicht behaupten, dass ich weniger fürs Hobby in den letzten Jahren ausgegeben habe. Allerdings nicht in so einem kurzen Zeitraum. Ehrlich gesagt spricht es meiner Meinung nach auch nicht für eine große Differenzierungsgabe, sich über Jahre jeden Monat 5 bis 6 Manga-Bände konstant zu kaufen. Aber gut, es ist natürlich Deine Entscheidung!
Ich wollte nur mal meine Meinung dazu loswerden, denn irgendwie beginne ich zu verstehen, was Aristokraten an Neureichen nicht ausstehen können.
Ich denke es stellt für die meisten den selben Weg dar: Über Anime zu Manga gekommen. Ich habe 1983 die ersten Anime im deutschen TV gesehen und ab 1990, mir eine Anime-Sammlung aufzubauen. Aber das war noch relativ far away davon, mit Manga anzufangen. 1992 wurde mir erlaubt vom Garbsener Kaff aus mit Öffis nach Hannover zu fahren. Beim Besuch einer größeren Buchhandlung sind mir sofort die ersten Manga aufgefallen. Die Auswahl war zwar nicht besonders prickelnd, die Bände waren in westlicher Richtung gespiegelt, hatten einen ganz schlechten Druck, kosteten pro Band zwischen 15 und 20 Mark, der dann noch gerade mal etwas über 100 Seiten hatte, ABER es waren Manga. Für mich im Vergleich zum Kauf von leeren Videobändern für meine Aufnahmen natürlich unbezahlbar, aber ich fuhr mit meiner Schülerbuskarte in den Ferien in die Stadt und verbrachte den Tag damit Manga durchzulesen, wie Apple Seed, Dominion, Kamui, Akira, Sarah, 2001 Nights, Ranma 1/2 (von dem in der alten Fassung 4 Bände erschienen). Es war ein Anfang, auch wenn viele jener Titel dort längst nicht mehr zu meinen Manga-Favoriten gehören.
Tja, der Kauf von Manga wurde erst ab Dragonball halbwegs erschwinglich. Das war 1996, als ich begann, mir die Reihe zu holen. Es war die erste im Originalformat und recht unterhaltsam. Ich hatte mir damals alle Dragonball-Bände geholt, aber im Nachhinein doch wieder verkauft, weil die Serie im Verlauf immer langatmiger und schlechter wurde und die Luft in diesem Fall einfach raus war, hatte man sie einmal gelesen. Während des Erscheinens von Dragonball kamen paralell dazu einige andere Manga-Serien auf den Markt, die man sich auch einfach mal holte, aber irgendwie stellte ich fest, dass nicht alles Gold war, was glänzte. Der Markt wuchs, wurde immer größer und es wurde oftmals mehr schlechtes als rechtes auf den Markt geschmissen. Und heute ist es auch noch so: Wenn es hochkommt, erscheint vielleicht 1 für mich attraktiver und relevanter Titel im Jahr auf dem deutschen Manga-Markt. Und der Rest? Wie aus der Retorte geschissen! Die Manga-Community hat sich scharf gewandelt:
- Die Anfänge orientierten sich an einer jugendlichen erwachsenen Leserschaft, science-fiction-versiert, action nicht abgeneigt: Schön war die Zeit.
- Und heute ist das ganze zu 85% auf eine Zielgruppe von Mädchen zwischen 13 und 16 zugeschnitten, unerfahren in deren Sexualität aber mit kicherndem Interesse an allem was damit zu tun hat, gestraft.
Und meine Schätzung ergibt, dass 40% des derzeitigen deutschen Manga-Marktes von Shonen Ai dominiert wird und somit ein vollkommen falsches Bild von Manga wieder einmal nach aussen hin projeziert wird. Ich mein, ich lese auch ab und an Shonen Ai und einige Titel sind auch lesenswert: Aber die meisten eben nicht! Der deutsche Markt ist jedoch mit diesem Genre übersättigt. Es gibt keine ausgewogene Genre-Mischung auf dem deutschen Manga-Markt, vor allem Freunde von Science Fiction, Shojo, anspruchsvollen Manga und Klassikern werden stark benachteiligt. Und warum? Weil die Mädchen zwischen 13 und 16 bestimmen, was der Mehrheit zu gefallen hat und was deutsche Manga-Leser gerne lesen sollen.
Von daher war es für mich nur eine Frage der Zeit bis ich auf den internationalen Manga-Markt ausgewandert bin und dort eher fündig wurde!
Ja, das ist doch Bolo Adventures:
Sieht doch genauso aus!
" ;) Bolo Adventure 3"
Naja, wenn Du bereits zwei Serien von Yoshitoshi ABe gesehen hast, solltest Du Dir auf jeden Fall auch seine beiden anderen geben:
NieA_7 und Texhnolyze.
Und wenn Du Satoshi Kon magst, guck halt seine anderen Filme noch. Die sind ja überwiegend auch auf deutsch rausgekommen.
Zu Ninja Scroll gibt es einen Movie aus den 80ern von Yoshiyaki Kawajiri, der Ende der 90er bei uns auf einer limitierten VHS-Fassung mit deutschen Untertiteln erschien und ich meine danach nie wieder. Es gibt ausserdem ja noch ne neuere TV-Serie zu Ninja Scroll, die auf 3 oder 4 DVDs in Deutschland zu haben ist. ;)
Es ist halt leider ein vollkommen belangloses Bild. Mein erster Tipp war falsch, aber ich weiss zumindest, dass ich den Film gesehen habe und es in den letzten 2 Jahren gewesen sein muss. Das seltsame ist, dass der Screenshot überhaupt nicht so richtig nach Movie aussieht, denn das Bildformat macht mich ein wenig stutzig. Es könnte natürlich einer dieser schrecklichen Ghibli-Filme sein, aber danach sieht der Screenshot nicht 100%ig aus. Keiner der Ghibli-Filme hat diesen leichten Blass-Stich. Da denke ich eher an Oshii oder Sugii wenn ich das sehe. Aber man weiss ja nicht aus welch dubioser Quelle das Bild stammt.
Ui, klingt ja superspannend...
Czüsz heisst so viel wie "Abôôôô" Ein nicht näher definierter Ausruf des Erstaunens aus dem osmanischen Sprachschatz, der sich auch bei uns in Garbsen großer Beliebtheit erfreut!
Das Bildchen sieht mir nach dem Filmchen aus. "Air - The Movie"? :P
Was soll das sein? Ein Flugsimulator? 8|
Czüsz, Ani07 ist dran... 8)
Bitchez in Space
Was das? Parasite Eve?
Ist doch schon gelöst. Der Zeichner der Spiele ist Don Bluth, den man ja kennt. ;)