Beiträge von tonguecat

    Wie oft ist das deinem System passiert und wie wahrscheinlich ist es, das es passieren könnte?


    Öhm ... das passiert massenhaft und durchgehend?

    http://www.heise.de/security/meldu…hm-1799423.html
    http://www.heise.de/security/meldu…it-1841419.html
    http://www.heise.de/security/meldu…er-1963578.html
    http://www.heise.de/security/meldu…us-1952453.html
    http://www.heise.de/security/meldu…us-1278679.html

    Systemfucker sind lächerliche Skripte, die bevorzugt mit dem Kommando die Datei system32\hal.dll zu löschen, geschrieben werden.


    Solch ein Script würde Admin-Rechte benötigen die normalerweise nicht (ohne Abfrage) vorhanden sind. Wo ist der hack?

    Ich hab es nicht erwähnt und ist somit definitiv meine Schuld, aber der Arbeits PC, zumindest so wie ich ihn kenne, besitzt kein Internet und benötigt deshalb auch keine Sicherungen. Wenn du mir jetzt eine Technik nennst wie man trotzdem ein Computer ohne Internet hacken kann bin ich gespannt.


    Antwort: USB-Stick
    Leg auf einem Firmenparkplatz nen USB-Stick hin, der wird gefunden und verwendet. Sowas nennt sich Social Engineering. :) Der sammelt dann Daten, infiltriert das möglicherweise deaktivierte Netzwerk und macht über die in PCs und Notebook verbaute Hardware einen Access Point auf oder verbindet sich zu vorhandenen und schickt die Daten raus. Typisches Vorgehen bei Industriespionage. Und alle Firmen sind generell abgeschottet vom Internet? Oder wie definierst du Arbeits-PC?

    Lässt sich gut hören, gefällt mir. Hat aber nur begrenzte Ähnlichkeit zu Disturbed, ich finde die Gitarren bspw. ganz anders, aber gut. Manchmal etwas brutaleres Growling wäre schön und weniger klare Stimme, aber man kann ja nicht alles haben. Die Frauenstimme ist ein schöner Kontrast. Die werde ich mal im Auge behalten, danke für den Tipp.

    Na hier geht es ja mal lustig zu. Als erstes möchte ich euch darum bitten wieder einen sanfteren und lockeren Umgangston anzunehmen. So wie das hier momentan nämlich abgeht bringt das mal gar keinen Spaß, damit meine ich auch explizit dich の バカ. Und bitte zitiere korrekt, dafür gibt es einen Zitier-Button damit das Zitat auch dem Autor zugeordnet wird.

    Nun kommen wir aber mal zum eigentlichen Thema, hier fliegen ziemlich viele falsche Vorstellungen, Begrifflichkeiten und halbe Wahrheiten durch den Raum, ich versuch das mal etwas aufzuarbeiten.

    Zitat von Tarmin

    Diese Virenscanner sollen nur das Gefühl beruhigen aber auf die neusten Bedrohungen sind sie nicht ausgelegt.


    Das ist so korrekt, die Virenscanner arbeiten mit sogenannten Signaturen wo die bekannten Viren in Hash-Form gespeichert sind und werden mit dem auf den gescannten PC verglichen. Außerdem haben die meisten AntiViren-Scanner sogenannte Heuristikendie versuchen bisher unbekannte Viren und Schadprogramme zu erkennen. Wer das Wort Heuristik einmal nachschlägt wird merken, dass "die Kunst, mit begrenztem Wissen („unvollständige Informationen“) und wenig Zeit zu guten Lösungen zu kommen" keinen guten Schutz gewährleisten kann.

    Wie oft wird man bitte von einem Hacker angegriffen? Mal ernsthaft gar nicht. Was will er von deinem PC der nichts interessantes vorzuweisen hat?


    Was glaubst du denn ist ein Hacker-Angriff? Meinst du wirklich das bei jedem Angriff ein Mensch vor dem PC sitzt und sich Mühe für dein einzelnes System macht? Bösartige Hacker schreiben Ihr programm oder klicken es sich sogar nur zusammen (siehe ZEUS-Toolkit) und infiltrieren zu allererst primärziele wie DNS-Systeme oder Webseiten (z.B. Yahoo) damit Ihre Schadsoftware den Weg zu den Usern findet. Normales IP/Port-Scanning wird kaum noch verwendet da in Zeiten von Firewalls die meisten Ports ohnehin nicht mehr antworten. Die Mühe rentiert sich also nicht, selbst bei UMTS-Verbindungen und ggf. deaktivierter (Windows-)Firewall blockt schon dein Mobilfunk-Anbieter durch sein geNATetes NAT die meisten Ports.

    Kommen wir aber mal zu "deinem" doch so unwichtigen PC, wo sich eine Hacker-Attacke gar nicht lohnen würde. Hast du schon mal etwas von Bot-Netzen gehört? Genau dafür werden genau "deine" unwichtigen PCs gekapert und das am besten ohne das der Besitzer etwas davon mitbekommt, weil ansonsten hat man von dieser zusätzlichen Rechen- und Angriffskraft nichts. Mit diesen Bot-Netzen greifen die Hacker (müssen als Organisationen, nicht als Personen gesehen werden) andere Systeme an oder verwischen Ihre spuren oder benutzen die Rechenleistung um bspw. Bitcoins zu generieren.

    Andere Möglichkeiten spielen darauf ab sich dem User direkt zu offenbaren und durch Erpressungen Geld zu machen, was auch wunderbar funktioniert. Die sogenannten "Ransomware-Trojaner" machen dein System unbenutzbar und fordern dich auf mit anonymen Zahlungsmitteln (Western Union, etc.) einen bestimmten Betrag Sie zu überweisen, damit der PC wieder funktionstüchtig wird. In den meisten Fällen passiert danach natürlich nichts, einige der neueren verschlüsseln auch deine Dateien und versprechen dir die Entschlüsselung nach der Bezahlung, auch das passiert natürlich nicht. Wieder andere blenden sich einfach nur ein und hindern dich am Benutzen des PCs und gaukeln dir Warnungen von bekannten Institutionen ein wie der Polizei, der GEMA oder der NSA.

    Wieder andere werden explizit von Regierungen geschrieben um anderen Ländern zu schaden, wie erst 2010 zuletzt mit dem Stuxnet/Duqu bekannt wurde der gezielt auf SCADA-Systeme (Siemens Symatic S7 Steueranlagensysteme) der Iranischen Urananreicherungsnalagen geschrieben wurde und durch die USA und Israel in Kooperation programmiert und eingeschleust wurde. Dieser hatte das (erfolgreiche) Ziel die Zentrifugengeschwindigkeit zu manipulieren womit ein enorm hoher Verschleiß das Ergebnis war.

    Weil ja auch nur die neusten Viren und Trojaner im Internet rumlaufen. Immer wenn ein neuer Trojaner erscheint, wird der alte Trojaner automatisch aus dem Internet entfernt! Es gibt mehr Viren als Wörter im Duden und ein Virenscanner erkennt sehr wohl ein Großteil derer.


    Das ist mehrheitlich korrekt. Die Schädlinge brechen allerdings durch Sicherheitslücken in die Systeme ein, sei es ein verwundbaren Windows, ein Java, Flash oder der Browser ansich. Wenn das der Fall ist, hilft einem kein AntiVirus, da der davon in den meisten Fällen nichts mitbekommt und aus den oben genannten Gründen nur bekannte Viren erkennt. Schlussfolgerung daraus ist, dass ein Virus erst eine gewisse Anzahl an Systemen befallen haben muss, bevor die Analyse erfolgen kann, genau dafür gibt es die Honeypots [1],[2] der Hersteller. Das sind Systeme die einzig und alleine dafür da sind für Angriffe zur Verfügung zu stehen, damit diese Analysiert werden können.

    Ich stuf dich mal nicht als enthaltsam ein und behaupte du guckst Pornos. Dein Pc wird das ohne Virenscanner nicht lange mitmachen. Hast du dann auch mal ein ernsthaften Trojaner, der dein PC innerhalb 5 Sekunden zum überhitzen bringt, sodass er sich selbst ausschaltet, wünsch ich dir viel Glück, dass du es schaffst ohne ein Fachmann dein PC neu aufzusetzen.


    Das sind Pauschalisierungen und kommt ganz auf die Quellen an,die man für den Bezug von Pornos, Warez, etc. benutzt. Wenn man die größten und auch jedem Kind bekannten Quellen ansurft, sollte man sich wirklich nicht wundern, wenn die Gefahr höher ist einem Schädling zu begegnen.
    Früher hatten CPUs gar keinen Selbstschutz und sind einfach durchgebrannt, dagegen ist das heute ja purer Luxus und kaum der Rede wert. Auch sind die Betriebsysteme heutzutage einfach neu aufzusetzen, das sie danach durch Userhand sicher sind, bezweilfe aber auch Ich. Und BIOS/EFI-Schädlinge sind absolute Ausnahmen und (nicht mehr/noch) der Rede wert.

    Dein PC ist nicht mal gegen ''alte'' Bedrohungen gewappnet und wird auf solch eine Art und Weise wahrscheinlich gerade mal 2 Jahre nützlich sein. Aber hey, wenn du dein PC nur dafür benutzt um mit Exel und Powerpoint sowie Office zu arbeiten, ist es klar, dass du sowas nicht brauchst..


    Ich würde dir mal empfehlen dich mal ernsthaft in die Materie einzuarbeiten. Gerade "Leute die nur Office am PC nutzen" sind meist wesentlich produktiver als Leute "Spielerechner". Außerdem sind die Office-Suites eines der am öftesten angegriffenen Software-Titel, daher ist deine Aussage, dass man damit besonders uninteressant ist, komplett falsch. Sofern dein System auf dem aktuellen Stand ist können dir die "alten Erreger" nichts mehr anhaben, da die Sicherheitslücken die dafür genutzt wurden, längst geschlossen sind.

    Ebenfalls kommt ein Hacker NICHT in jedes System, das er will... Da hast du zuviel Hollywood geguckt.


    In der Terminologie von Hackern existiert ein sicheres System nicht. Es bedarf einzig genügend Zeit und genügend Ressourcen um es zu knacken. Das beides kein Hindernis darstellt erleben wir alle gerade dank der Snowden Enthüllungen.

    Komischerweise hab ich da schon anderes erlebt, es kann immer passieren das man zur falschen Zeit auf den falschen Link klickt. Es geht den Eindringlingen doch nicht unbedingt um Informationen es reicht Ihnen doch auch schon wenn sie jemanden einfach nur Ärger machen können.


    Die Zeiten sind (leider) vorbei, heutzutage wird Geld verdient, die Hacker von damals, die aus Spaß und Interesse an der Materie sowas getan haben, gibt es nicht mehr. Dafür sind die Systeme viel zu komplex und es bedarf viel zu viel Aufwand (Ressourcen, Geld) um etwas brauchbaren zu stricken. Vor gut einem Jahr gab es eine wirksame Sicherheitslücke in Googles Chrome, da wurden nacheinander mehr als 15 Schwachstellen ausgenutzt um durch den Browser in das Betriebsystem zu gelangen.

    Ich würde gerne mal Wissen woher der Ursprung dieser Annahme kommt und irgendwie passt die Aussage nicht zu deinem anderen Satz der wie folgt lautet.


    Er meinte dies ironisch.

    Das meiste womit man sich im Internet rumschlägt sind kleine nervige Malware Pogramme, die ziemlich random hier unda ein paar Daten löschen und dir Zugriffe verweigert und somit dein PC etwas unflüssig läuft.


    Das kommt wohl mal ziemlich drauf an wo man es zu tun hat. In der kleinen Hardware-Klitsche mag das gut und gerne der Fall sein, wenn Oma Hildegard mal wieder Ihren PC vorbei bringt weil der sich komisch verhählt. Ich verweise da gerne auf meinen vorherigen Post, womit man diese selbstgemachten Probleme gänzlich verhindert.

    Bei nen dicken Brummer mag ein Antivirenpogramm vielleicht nicht mehr all zu viel helfen, ist aber immer noch besser als komplett schutzlos dazustehen.


    Die Bezeichnung ist generell Quatsch. Ein Schädling lässt sich nur anhand seiner Methode und Wirkung als "Brummer" einordnen, das hat aber nichts mit der Dateigröße oder der Komplexität jenes zu tun, sondern einzig und alleine mit Hilfe der Wirkung die erzielt wird. Infolgedessen ist die Aussage falsch.

    Achso,Viren und Trojaner sowie der ganze andere Spaß sind nicht wirklich das gefährlichste, Wenn ein Systemfucker dich erwischt dann weißte was ich mein...


    Kein Hacker der Welt wird sich explizit an einem einzelnen PC die Mühe machen, das erledigen Automatismen. Diese "Systemfucker" (was für ein Begriff?) wird man also nie zu Gesicht bekommen.

    Ich sprach von Malware insgesamt.


    http://en.wikipedia.org/wiki/Template:Malware

    So ein Sys Fucker könnt ich dir in 1 Minute schreiben und zuschicken. Wär ich dann ein Hacker? Nein.

    Ich bitte um die Übermittlung deines "Systemfuckers". Bin gespannt wieviel davon geschrieben und wieviel geklickt ist.

    So falsch ist seine Aussage nicht. AntiViren-Software ist genau so ein SnakeOil wie Personal Software-Firewalls und andere Lösungen die auf das gleiche Abzielen. Es kommt halt drauf an was man schützen möchte, den dusseligen User oder das System. Bei Interesse kann ich das gerne ausführen, aber nicht jetzt um 2 Uhr Nachts und ohne bequeme Tastatur im Wohnzimmer. :)

    Titel
    Trance - Gefährliche Erinnerung

    Genre
    Thriller

    Altersfreigabe
    FSK 16

    Länge
    101 Minuten

    Releasedaten
    6. Dezember 2013

    Inhalt (Quelle: Filmstarts.de)
    Der Kunst-Auktionator Simon (James McAvoy) bekommt von Sammler Franck (Vincent Cassel) den Auftrag, bei einer Auktion ein wertvolles Goya-Gemälde zu stehlen. Doch Simon hält sich nicht an die vereinbarten Regeln und alles endet in einem Desaster: Er wird bewusstlos geschlagen und als er erwacht, kann er sich an nichts mehr erinnern. Simon weiß nicht, was passiert ist und wo der wertvolle Schatz abgeblieben ist. Franck will das Bild jedoch unbedingt haben und engagiert die Psychologin Elizabeth (Rosario Dawson), die Simons Gedächtnis auf die Sprünge helfen soll. Mithilfe von vielen Gesprächen und Hypnose versucht sie die Ereignisse zu rekonstruieren. Dabei rutscht Simon immer mehr in eine Welt jenseits seines Bewusstseins ab und kann bald nicht mehr zwischen Realität und Fiktion unterscheiden.

    Trailer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Soundtrack

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigene Meinung
    Endlich wieder ein wirklich toller Thriller wo man bis zum Ende nicht weiß, wer die Fäden zieht und immer zwischen Wahrheit und Lüge hin und hergerissen wird. Ich würde den Film glatt ein zweites "Memento" bezeichnen. Dazu noch die wunderbare Art von französischer Filmkunst mit in diesen Hollywood-Streifen gekapselt. Der Film überzeugt auch vor allem wegen der Schauspieler, die einfach großartig sind und weit über das hinaus gehen, was man gewohnt ist. Pure Empfehlung!

    Wie göttlich geil wird denn wohl Lego - The Movie? :ugly::lovex:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe von dem Anime bis vor wenigen Wochen gar nichts mitbekommen und habe nur erfahren, dass der kommenden Monat in Deutschland erscheinen soll, ist daher schon als Blu-Ray vorbestellt. Mal gucken ob mich mein Gefühl nicht enttäuscht und mir der Anime gefallen wird. :)