Beiträge von tonguecat

    Gut gelungen:

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man könnte die kleinen Strips am Ende ja wirklich einfach ignorieren, mich stören diese aber wirklich. Zum einen will man natürlich nichts ungelesen lassen vom Manga, auf der anderen Seite sind diese kurzen Geschichten aber auch meistens ohne Zusammenhang zur Handlung oder nur dem Fanservice geschuldet und reißen einen nur zu schnell aus den Gedanken, die nach dem eigentlichen Manga gerne anfallen. Ich mag die wirklich nicht - entweder entfernen oder ... ne, weg damit. :D

    [...]Will ich wirklich Freunde am eigenen Arbeitsplatz? Nein danke. [...]

    Mache ich genauso, trenne privates und berufliches strikt und habe auch kein Interesse an einer Verknüpfung. Klar trifft man sich mal auf einem Konzert und grüßt sich, aber mehr auch nicht. Wäre mir ehrlich gesagt auch zu nevig, die Personen so häufig zu sehen und in der Firma ggf. nicht neutral entscheiden zu können. Ich glaube das Kagomechan damit auch meinte ist, dass man nicht versuchen sollte sich jede Person zum Freund zu machen - kann ja auch aufdringlich auf Dritte wirken.

    Ganz so stimmt das leider nicht, das NES war dem Sega Master System technisch unterlegen, ebenso wie das Super Nintendo dem Sega Mega Drive technisch nicht das Wasser reichen konnte.
    Das N64 war die letzte Konsole mit Cardridges, auch hier zieht Nintendo den kürzeren gegenüber der Sony Playstation und dem Sega Saturn was die Technik betrifft.
    Auch der GameCube konnte es mit PS2 und Sega Dreamcast nicht aufnehmen.

    Also da muss ich nun aber auch den Korrektur-Teufel spielen. :P Das NES war dem Master System zwar in einigen Dingen unterlegen, punktete aber mit einer schnelleren Sprites Verarbeitung. Und Sprites waren damals so gut wie die einzige Möglichkeit um Action auf den Schirm zu bekommen, mehr Farben konnte hingegen das Master System. Beim SNES konnte Nintendo mit dem SuperFX-Chip punkten, der im Cardridge verbaut werden konnte. Außerdem schien die Programmierung für SNES wesentlich einfacher und effektiver, weshalb die meisten Spiele dennoch auf dem SNES besser aussahen. In den USA macht der Werbespruch "Genesis does what nintendont" die Runde - wurde aber ziemlich zum Reinfall für Sega mit Ihren unzähligen Addons (32x, etc.) - die ich hier im Vergleich auch nicht berücksichtige.

    Beim N64 waren die Cardridges ein Flaschenhals, aber keine Performancekrücke - eigentlich hatte nur Square Probleme Ihre GFX-Sequenzen da unter zu bekommen, dass es doch irgendwie geht beweise Resident Evil 64. :) Grafisch war es der PS1 und dem Saturn meilenweit überlegen - auch weil später gestartet. Und beim GameCube hat Nintendo dann versucht richtig aufzuholen, hatte allerdings abermals das kleinsten Speichermedium mit Ihren 1.4GB mini-DVDs (wobei die GD-R der Dreamcast nur 1,2GB packte, aber auch eher zwischen N64 und PS2 erschien). Grafisch war die GameCube aber stellenweise gleich auf mit der ersten XBOX, die Playstation 2 war das Schlusslicht.

    Am fortschrittlichsten war imho bis vor wenigen Jahren immer noch Sega mit der damaligen Dreamcast und dem damaligen PSO. :) Das hatte ich gesuchtet - Dreamcast steht bei mir weiterhin als einzige Retrokonsole mit dem TV dauerhaft verbunden.