Beiträge von tonguecat

    Das neue Album namens "Immortalized" ist ja nun seit ein paar Tagen draußen und wird von mir auch schon kräftig durch die Boxen gejagt, in der Wohnung wie auch im Auto. Es für mich ein wirklich tolles Album geworden und reiht sich somit nahtlos in die Vorgänger ein. Es bringt wahrlich Spaß die Lyric zu hören und das gesungene im Kopf zu einem Bild zusammenzubauen, auch stilistische Experimente wie z.B. in "You're Mine" sind dank der Stimme von Draiman geglückt, wobei mir nicht alle immer zusagen (bspw. "The Sound of Silence"). Leider gibt es ja immer weniger politische Musik, freue mich daher, dass Disturbed Ihrem Stil treu bleiben.


    Ich heiße Yoshi, bin noch eher jung und obwohl mein Username wohl eher kein Mädchenname ist (soweit ich weiß jedenfalls) , bin ich weiblich :3

    Yoshi dient oft als Abkürzung für den weiblichen Vornamen Joana. Ansonsten herzlich willkommen im ACG und viel Spaß beim Einleben.

    ich kann dir nur adobe premiere pro cs6 empfehlen, sehr umfangreich und gute funktionen, und nur 1.000 euro neupreis =) auf jedenfall besser als sony vegas, und hol dir nicht lightworks, da es meiner meionung nach sehr verwirrend ist , wenn du damit allerdings umgehen kannst ist es ein sehr hochwertiges programmm für die kostenlosen

    Ein Satz mit X - das war wohl 'nix'. Nebenbei gibt es Adobe Premiere Pro auch nicht mehr als Retail zu kaufen, bis auf "outdated" Versionen. Bei Adobe zieht alles in die Creative Cloud mit monatlichen Beiträgen ab 10€. Nimm deine wahrscheinliche Schwarzkopie also nicht für sonderlich aktuell. ;)

    Ruhug Blut alle zusammen. Neko hat ja schon verdeutlicht wie Ihr Beitrag gemeint war, genau so hatte ich Ihn auch verstanden. Und alle anwesenden zu mehr Gesprächsbereitschaft anregen meint ja nicht, dass die stummen Personen unerwünscht sind, einige wollen halt schlicht nur zuhören, andere brauchen vielleicht erst ein paar Anläufe sich zu melden.

    Also alles in Ordnung. Meine Werbung um mehr Gespräche im Teamspeak 3 möchte man mir bitte also bitte verzeihen. ;)

    Etwas kostenloses und zugleich brauchbares ist mir nicht wirklich bekannt. Du kannst aber mal Adobe Premiere Elements versuchen und dieses einfach 30 Tage lang testen. Die Vollversion kostet auch "nur" etwa 55 Euro und ist mit einigen Plugins der vollwärtigen Adobe Premiere Suite kompatibel.

    Wenn es auch etwas weniger gut sein kann, dann schau sonst mal ob du mit dem Windows Movie Maker zufrieden wirst. Solltest du einen Mac haben kann ich dir iMovie empfehlen, das sollte weiterhin jedem Gerät beiliegen.

    Ich habe mir gestern, wie einige beim gestrigen ACG TS3 Stammtisch mitbekommen haben sollten, ebenfalls Rocket League für den PC gekauft und meine Jungferntaufe im Spiel vollbracht. Macht auf jeden Fall Spaß mit "bekannten Leuten" eine Runde zu spielen. Was mit besonders gut gefällt ist die Gleichheit der Spieler, es gibt keine Boni oder Vorteile, die man sich erspielen kann.

    Es ist exakt wie "damals" - jeder hat die Möglichkeit einen anderen "Skin" zu wählen, der jedoch am den Werten nichts ändert sondern einzig die Individualität fördern soll. Das ergibt richtig gute und faire Matches. Ich bin gerne jederzeit für eine ACG-Match bereit, auch ein ACG Clan wäre bestimmt unterhaltsam. :-)

    Damit auch wirklich allen interessierten Personen die Chance erhalten, bei einem ACG TS3 Community Stammtisch anwesen sein zu können, wird der nächste und nun mehr 22. ACG TS3 Community Stammtisch nicht an einem Samstag oder einem Donnerstag stattfinden, sondern an einem Dienstag. Genauer gesagt schon in einer Woche, nämlich am 18. August 2015 ab 20:00 Uhr auf unserem hauseigenen Teamspeak 3-Server.

    Wie funktioniert das Ganze?
    Es ist keine Anmeldung notwendig und ganz einfach: Headset einstecken, TS3 installieren & starten und auf unseren Server unter ts3.anime-forum-germany.de verbinden.

    Keine Lust zu reden? Auch Zuhörer sind jederzeit willkommen. Natürlich müsst ihr nicht bis zum Stammtisch warten und könnt auch jetzt schon einen Blick in unser TeamSpeak werfen, er ist für euch 24/7 geöffnet. Ob andere Leute im TeamSpeak auf euch warten oder Ihr einen Moment der Stille habt könnt Ihr auf unserer TeamSpeak-Statusseite vorab in Erfahrung bringen.

    Und nochmal für die Lesefaulen Leute unter uns:
    Dienstag, 18. August 2015 ab 20:00 Uhr

    Rocket League steht auch bei mir auf dem Interessenszettel. Die bisher geschauten Spielminuten (auf RBTV) sehen sehr unterhaltend aus und machen Lust auf mehr. Ich plane mit meinem Kollegen in naher Zukunft mal wieder einen altmodisches LAN-Party Wochenende, da planen wir das Spiel auch ausgiebig zu Zocken. Momentan finde ich den Preis halt noch etwas happig - 20 Euro für ein reines Multiplayer-Spiel, dass vom Umfang wohl einem Trackmania unterlegen ist.

    Das ist keine Haarspalterei. Der Begriff "Faschismus" wird einfach viel zu viel für alles mögliche genutzt, wodurch seine Definition immer ungenauer und allumfassender wird, was enorm gefährlich ist. Aber in diesem Thema geht es eh nicht um Faschismus, sondern den Nationalsozialismus. Ich könnte jetzt auch einen Wikipediaartikel zitieren, wo gesagt wird, dass Experten sagen, dass Sie Japan mit dem Begriff Faschismus aus verschiedensten Gründen nicht in Zusammenhang bringen wollen, aber ich habe meinen eigenen Kopf und muss mich nicht auf sowas stützen.

    Dennoch verstehe ich nicht, wo der "Faschismus" in dem Film gezeigt wird.

    Ich diskutiere nicht über Dinge wo sich selbst die Geschichtswissenschaft nicht einig ist. Macht wenig Sinn. Lies meinen Beitrag oben noch mal, nicht der Faschismus wird im Film gezeigt, sondern das Leiden der Menschen aufgrund dessen. Und da der Film teilweise auf wahren Begebenheiten basieren soll, darf man die Zeitgeschichte als Hintergrund annehmen.

    Wo war im Glühwürmchen eigentlich Faschismus (ich kann eh nicht verstehen, dass man den Fehler mit der Verwendung der Begriffs außerhalb der Nutzung in Zusammenhang mit Italien weiterhin macht.)? Meinst du den kaiserlichen Imperialismus?

    "Die letzten Glühwürmchen" spielt auf der Seite der Bevölkerung in Japan während des Endes des zweiten Weltkrieges und zeigt (in dem Zusammenhang) die direkten Auswirkungen der Politik auf die Menschen. Und die Diskussion um den Begriff Faschismus ist in dem jetzigen (oberflächlichen) Thema ohnehin Haarspalterei, siehe u.a.:

    Ein übergreifender (generischer) Faschismusbegriff, der die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs bestehenden Regime in Italien, Deutschland und Japan umfasst, ist in der historischen Forschung umstritten. Einige Historiker wollen den Begriff auf Italien beschränken. Andere wie Bernd Martin halten „Faschismus“ als Gattungsbegriff nur für die „Bewegungsphase“ für sinnvoll.

    Bei "Jin-Roh" hat Deutschland den zweiten Weltkrieg gewonnen, handelt also definitiv vom NS-Fachismus. Der Anime "Monster" spielt zwar in den 80igern und damit wesentlich später, behandelt das Thema Fachismus und Diktatur jedoch auch und in recht ernsthaftem Kontext. Bei "Hellsing" hilft die starke Überzeichnung der Charaktere und die satirische und humorvoll überdrehte Darstellung, dem Bösen (Millennium) etwas symphatisches einzuhauchen - auch wenn niemand bspw. eine Rip Van Winkle gerne ernsthaft als Freundin hätte. Bei "die letzten Glühwürmchen" sieht man den herrschenden Faschismus direkt am leiden der Menschen und der beiden Protagonisten. Auch direkt mit Panzern durch Bild fährt der Fachismus, auf Seiten des Deutschen Reiches sowie der UDSSR beim Anime "First Squad" - leider nur in einer gekürzten deutschen Version synchronisiert erhältlich. Und auch im Anime "Fullmetal Alchemist" hat die NSDAP einen Auftritt.

    Ich beschäftige mich generell gerne mit dem Thema, mag also auch Filme und Animes die dieses aufgreifen und stilistisch verwerten. Dafür muss nicht unbedingt ein Hakenkreuz oder ein Hitlergruß vorkommen, die Referenzen sind oft sehr viel feiner und intelligenter verwertet. Wie man sich für diese Zeitgeschichte nicht interessieren kann, ist mir immer wieder ein Rätsel. Finde 70 Millionen Tote in 6 Jahren sollten Grund genug sein.