Da gibt es mehrere mögliche Wege. Du kannst dein iPhone einfach an deinen PC mittels USB anschließen. Dann erscheint ein Gerät mit dem Namen deines iPhones im Arbeitsplatz/Computer und du kannst in den DCIM Ordner wechseln, da sind deine Aufnahmen gespeichert. Alternativ kannst du dir sonst iTunes installieren, der füllt dir dann auch gleich deine Windows-Bildergalerie und macht ein lokales Backup des Geräts. Alternativ gibt es noch einige andere Programme, die ich jedoch nicht als sinnvoll erachte.
//edit: Titel oder Beschreibung verdreht. //edit2: Alternativ wäre iCloud Drive / OneDrive / Dropbox eine weitere Möglichkeit.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Für mich laß es sich so, dass du die bekannte Debatte starten möchtest und den Niedergang der Vita den "Kindern" von Nintendo in die Schuhe schieben wolltest. Wenn das nicht deine Absicht war, dann gibt es wirklich nichts zu diskutieren, zumal der Thread hier wohl dafür auch der falsche Ort wäre. :)
@Greed Ich finde der von dir angesprochene Gaul ist schon wirklich tot geritten. Sony hat wirklich alles getan damit die Vita nur floppen konnte, da muss man nicht wieder die langweilige "Nintendo ist was für Kinder"-Debatte führen. Alleine die Memory Cards für die PS Vita sind eine Frechheit und haben mich bisher auch immer vom Kauf abgehalten. Das schwache Software-Lineup tat sein übriges, Sony selbst hat die Konsole ja gefühlt auch schon vor einigen Monaten selber fallen gelassen. Ich werde mir wohl irgendwann eine für wenig Geld kaufen um meine etwa für mich interessanten Spiele zu spielen wie z.B. Danganronpa 1 + 2 und Deception IV: Blood Ties.
Ich habe gerade eben das zweite mal "The wolf among us" durchgespielt. Wirklich tolles Spiel, das Setting gefällt mir extrem gut, bin nun am überlegen ob ich mir die Fable-Comics kaufe.
In entsprechenden Foren empfehlen die meisten Leute die erste Generation mit OLED-Display, einfach nur aus dem Grund weil halt "OLED". Da man den Unterschied ohnehin beim typischen Spielen nicht sieht und man die 2000er in den vorhandenen Bundles auch schon neu für 99€ erhählt, würde ich klar zur neuen Version greifen.
Um mal was Neues und eine weitere Frage aufzuwerfen: Ihr habt vielleicht gehört von der Sache mit dem Adobe Flash Player? Hab nur gehört, dass er momentan eine ziemliche Sicherheitslücke hat und dass viele dazu raten, ihn zu installieren. Aber man braucht ihn ja zB auf Proxer oder so... Sollte man lieber Java nutzen, wirklich deinstallieren oder gibt es inzwischen sogar eine Lösung?
Edit: Habe gelesen es gibt ein Update, das die Lücke hoffentlich schließt... Mal sehen was noch so kommt.
1. Java ist keine Alternative für Flash und auch nicht das gleiche wie JavaScript 2. Wie du schon korrekt berichtet hast gibt es ein Update von Adobe.
Sollte eine Deinstallation von Flash (und Java) keine Option darstellen sind die entsprechenden Plugins im Browser einfach zu deaktivieren. Gerade Java wird heutzutage nicht mehr in Browsern benötigt. Sollte auch eine Deaktivierung nicht möglich sein, sollte man die entsprechenden Plugins auf "Click to Play" schalten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Band Amaranthe ist eine schwedisch-dänische Metal-Band. Amaranthe wurde 2008 von Jake E. Lundberg und Olof Mörck als Avalanche gegründet. Kurz darauf schlossen sich ihnen Elize Ryd, Andy Solveström und Morten Løwe Sørensen an. Im gleichen Jahr veröffentlichte die Band mit Johan Andreassen neu am E-Bass ihre erste Demo Leave Everything Behind, musste sich allerdings 2009 aufgrund von Urheberrechtsansprüchen in Amaranthe umbenennen. Das Debütalbum Amaranthe erschien 2011 über Spinefarm Records, einem Tochterunternehmen der Universal Music Group. Im Herbst unterstützten Amaranthe Hammerfall auf ihrer Europa-Tour.[3] Anschließend wurde eine Festival-Tour für 2012 bekanntgegeben, der unter Anderem ein Auftritt auf dem Wacken Open Air angehörte.
Der Stil Der Musikstil von Amaranthe setzt sich aus vielen typischen Elementen unterschiedlicher Metalgenres zusammen, die mit Pop-ähnlichen Refrains kombiniert werden. Zum einen greift die Band auf Bestandteile des Melodic Death Metal zurück, wie den Wechsel zwischen gutturalem und klarem Gesang oder die Verbindung von harten Gitarrenriffs mit Keyboardmelodien bzw. Elementen aus der elektronischen Musik, zum anderen verwendet sie mit schnellem Tempo und hohem Gesang für den Power Metal übliche Komponenten. Ein weiteres Charakteristikum der Band sind die drei im Wechsel zu hörenden Sänger. Der Musikstil wurde verglichen mit einer Mischung aus In Flames, Freedom Call, Children of Bodom, Blood Stain Child und Roxette.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eigener Kommentar: Wenn mich Freunde oder Kollegen fragen was für eine Band da gerade im Autoradio läuft und diese mit Amaranthe nichts anfangen können, dann beschreibe ich diese meistens als "Medlodic Power Death Metal", womit alles gesagt jedoch nichts erklärt wurde. Ich sehe die Band als eine Art "seichte, fast Pop-Musik ähnliche Metal Unterhaltung", sehr schnell einprägsame Refrains und tollem sich abwechselnden gutturalem und klarem Gesang. Einige Songs erinnern auch stark an die damalige Eurodance-Zeit, so z.B. der Track "Electroheart". Ich freue mich die Band bald mal Live anhören zu können.