Warum sind Fleischersatzprodukte eigentlich so teuer, auch wenn sie in der Produktion nur einen Bruchteil kosten und in vielerlei Hinsicht besser als ihr "tierisches Original" sind?
Als Beispiel: Milch.
Ersatzprodukte gibt es viele: Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch, Erbsenmilch..... Zutat Nummer Eins in allen Fällen: Wasser. Auch wenn z.B. Nüsse eine teure Zutat sind, kann ich nicht glauben, dass 6% (o.ä.) Mandeln und ca. 940ml Wasser das Doppelt- bis Dreifache von einem Liter Milch kosten sollen.
Milch ist natürlich aus verschiedenen Gründen sehr zu günstig.
Auch verglichen mit Wasser, woraus das Ersatzprodukt zum Großteil besteht, ist es einfach mega teuer. Warum?
Wurst- und Fleischersatz sind ebenfalls sehr teuer. Hauptzutaten sind auch hier Wasser und irgendein Texturat, z.B. Soja.
Klar kann man auch fragen, wozu man vegetarisches oder veganes Schnitzel braucht. "Brauchen" ist relativ. Aber ich denke, einigen (mir z.B.) würde der Verzicht leichter fallen, wenn es eben solchen (schmeckenden) Ersatz zu "vernünftigen" Preisen gäbe.
Um meine Frage selbst zu beantworten: Gewinnmaximierung. Es kaufen offenbar genug Leute das Zeug zu den Preisen, dass sich das stärker lohnt, als mit niedrigeren Preisen mehr Leute anzusprechen.
(Unabhängig davon muss ich mein Rezeptbuch um vegetarische und vegane Rezepte, für die ich nicht jedes Mal gezielt einkaufen gehen muss, erweitern, hat jemand Tipps?)