Tasche von dem Häschen
Die hab ich gar nicht gesehen! Ok ich glaube, ich muss mir demnächst ne Handtasche häkeln...
Tasche von dem Häschen
Die hab ich gar nicht gesehen! Ok ich glaube, ich muss mir demnächst ne Handtasche häkeln...
Frosch https://www.etsy.com/listing/109614…ile-crochet-pig
Musste direkt an dich denken...
(Suche ein Häkelpattern, was als ACG-Sau durchgehen würde...)
Habe sowohl discord als auch TeamSpeak auf dem handy (android, also ja, geht Tasuki :) )
Mario-kart-ton finde ich jetzt nicht soooo wichtig, also wird das für mich leise gedreht gut gehen.
Die Lehris? Die Studis, die Fußgängis, der/die/das Kochi?
Find ich besser als das gestolperte Lehrer:*_innen.
Studis wird doch eh schon benutzt.
380 untere schranke.
Hast Du dann ein Hochzeitsbild von jemand anderem gepostet?
Wäre ein ziemlich guter troll-move.. ![]()
Simitar nur mit Gewinnbeteiligung
Drück mir Samstag bis Montag permanent die Daumen, irgendwann in dem zeitraum werde ich meinen Schein überprüfen. Gewinne ich den jackpot, bekommst du was ab!
Permanent minus schlafenszeit gegen 20%?
Simitar nur mit Gewinnbeteiligung ![]()
ich hatte die 1000 schon 2 oder 3 mal und ich vergesse es gerne mal... 
danke für den reminder.
Ich frage mich jetzt ob es wirklich einen so grossen Unterschied macht ob man nun mit /-innen oder :innen schreibt.
Zumindest das frage ich mich auch.
Ich denke immer noch, dass das Geschlecht in den meisten Fällen gar nichts zur Sache tut und ein Betonen "In der Menschengruppe, die die Heilung von Krebs gefunden hat, waren übrigens Menschen aller Geschlechter vertreten." irgendwie komisch? Egal in welcher Form. Warum gibt es keinen kurzen, knappen, neutralen Ausdruck? Oh warte, wir haben das generische maskulinum. Oh warte nein, es ist ja maskulin. Well, shit. "Forschende" ist ja auch nicht das gleiche wie "Forscher:*innen". ![]()
DareMo Deinem letzten Absatz stimme ich zu. Wenn man in seiner Heimatregion Probleme hat, wäre es naiv zu glauben, einfach umziehen/auswandern und alles ist in Butter. Klar gibt es immer und überall irgendwelche Steine, an denen man sich stoßen kann, die man vorher vielleicht nicht gesehen hat oder nicht sehen wollte.
Dein erster Beitrag las sich wie ein generelles "Auswandern hat doch keinen Sinn", welchem ich nicht zustimme. Gut durchdenken und auch negative Aspekte betrachten sollte man dagegen schon.
Nicht-Problem-Gründe für eine Auswanderung (temporär oder dauerhaft) könnten sein: Man mag die Landschaft, Architektur, Kultur, Sprache. Man möchte mehr über das Land und seine Leute erfahren. Man möchte seinen Horizont erweitern, Perspektiven wechseln.
Man hat einen attraktiven Arbeitgeber (oder Menschen
) gefunden. Und sicher noch mehr.
Also ich lebe ja mit meiner Familie seit bald 3 Jahren in der Schweiz.
Ich kann mir nicht vorstellen, jemals zurückzukehren. Wir sind einfach direkt super angekommen und einiges läuft hier einfach besser. Facharzttermine zu bekommen z.B. oder die Zeit im Wartezimmer..
0
Gehälter sind höher, Lebenserhaltungskosten dafür natürlich auch, prozentual haben wir hier am Monatsende trotzdem mehr über.
Einziger Punkt, der aus unserer Sicht in Deutschland besser ist: Vereinbarkeit von Job und Familie. Zumindest bis die Kinder ca. 6 Jahre alt sind. Denn: Es gibt kein Elterngeld, keine Elternzeit (nur 12 Wochen Mutterschutz nach der Geburt) und Kinderbetreuung ist arschteuer. Also wirklich ARSCHteuer.
Kinderbetreuung (Krippe) bei 5 Tagen die Woche kostet im MONAT 2000-3000 Franken (1 Fr = 1 €, etwa).
Zum Vergleich: Wir zahlen im Monat 3600 Fr Miete (warm). In Deutschland haben wir zuletzt 600€ für eine private Krippe bezahlt.
Also die Familienplanung sollte man durchkalkulieren, bevor man in die Schweiz geht...
Wie wir dazu kamen ist ne etwas umständliche Geschichte und ich wollte erst gar nicht, letztendlich kann man wohl sagen, wir sind "aus wirtschaftlichen Gründen" gegangen.
Fazit bis jetzt: Eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Clode es geht leider nicht. Wir sind alle 4 unterschiedlich stark erkältet und der kleine schläft ganz schlecht... ![]()
wenn leute einfach nicht in die hufe kommen und man startbereit ne halbe stunde doof rumsteht.