Beiträge von Eclipse

    Nefarious Maniac was bringt es, Angst vor Spinnen zu haben (wenn man nicht gerade in Australien lebt)? Höhenangst auf einer gut gesicherten Brücke?

    Warum zum Geier habe ich Angst davor, in den Urlaub zu fahren? Oder davor, irgendwo anzurufen?

    Rein rational ist die Angst da völlig überflüssig, dennoch ist sie da. Genau so mit der Angst vor dem Tod/Sterben/nicht existieren.

    Nicht alle Körperfunktionen lassen sich voll bewusst steuern.

    Wenn das für dich so rational funktioniert, Glückwunsch, das kann längst nicht jeder.

    Ich habe große Angst davor.

    Ich habe nicht nur Angst vor dem wann, wie und ob es schmerzhaft sein wird, sondern und insbesondere auch einfach vor dem Nichtexistieren. Was ist dann, im Jahr 2100? 2200? 3500? In 10.000 Jahren? Wie kann ich so lange einfach nicht existieren? Was ist denn dann mit mir, dem "ich", das längst an Bedeutung verloren hat?

    An guten Tagen kann ich mir diese Sorgen gelassen abnehmen lassen.

    An schlechten Tagen versinke ich in existenziellen Krisen (meine längste in Bezug auf das Thema hielt sich hartnäckig über ein paar Wochen, das war keine schöne Zeit) .

    An den meisten anderen Tagen bin ich zu beschäftigt um mich gedanklich mit sowas zu befassen. Ist sicher besser so.

    Edit: well... bin in meinen Gedanken wohl konsistent.

    [...]

    Ich habe mal mehr mal weniger Angst vor dem Tod oder dem Sterben, im wesentlichen aus Angst vor dem Ungewissen oder Schmerzen.. Und ich habe Angst vor Nichtexistenz... Ich kann das glaube ich nicht so gut formulieren, aber ich versuche es mal. Das ist irgendwie ein gruseliger Gedanke. Das Jahr 2100 erlebe ich vermutlich nicht mehr. Aber der Rest der Welt existiert trotzdem weiter. Was ist im Jahr 2500? 3000? 5000? Ist die Zeit für mich einfach stehen geblieben? "merke" ich was von dieser Nichtexistenz, die weitaus länger dauert, als mein Leben selbst? Sicher nicht, aber mein Kopf versucht sich trotzdem diesen Zustand vorzustellen und scheitert völlig...

    Habt ihr eure Sammlungen komplettieren können oder seid ihr an der Eiersuche verzweifelt?

    Habe leider nicht mehr die Zeit, so intensiv zu suchen, daher nur 20 von 25 eiern gefunden.

    Sammlung ist dank bonus-, tausch- und geschenkrunden komplett.

    Hatte das Booster Pack den nötigen Reiz, weitere Packs zu öffnen?

    Ja. Es gab awards. :ugly:

    Waren die Bonus-Loot Runden angemessen oder zu viele?

    Genau richtig :chefkiss:

    Und wie geht es Horst?

    Da bin ich auf die schnelle nicht kreativ genug. Keine Ahnung :ninja:

    Danke für das Event. Macht immer wieder Spaß. :thumbup:

    NoName https://www.spiegel.de/lebenundlernen…e-a-965843.html

    Zitat

    Hornscheidt: Alle anderen Sprachformen wie das Binnen-I in StudentInnen oder der Unterstrich in Student_innen sagen Folgendes: Es gibt Frauen und Männer und dazwischen vielleicht noch ein paar andere Leute. Die X-Form sagt erst mal nur: Da ist eine Person. Das könnte sprachlich viel grundlegender das Geschlecht als wichtige Kategorie in Frage stellen.

    Das ist mein Problem zB mit "Studentinnen und Studenten". Sehr sperrig, sehr viel Fokus darauf, dass Personen zweier (und nur zweier) Geschlechter beteiligt sind, obwohl das im Kontext ja meist gar nicht relevant ist.

    Viertel vor Pizza. Klingt doch solide.

    @Topic

    Heute ist super Wetter, halber Feiertag (Kita früher zu, halbe Sollstunden im Büro) und ich... brüte ne fette Erkältung aus. Fühl mich richtig schön erschöpft. Und hab dieses brennende "kurz vor Schnupfen"-Gefühl in der Nase. -_-

    Kaya Yanar mit seinem Programm "Reiz der Schweiz" :wacko:

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ursus und nadeschkin

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hans Liberg (für Freunde (klassischer) Musik)

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    SeiraTempest das klingt übel :eo-sweat: also wie gesagt kenne ich die genaue situation ja nicht und ich erlebe als "umsichtiger autofahrer" natürlich häufiger die andere seite, dass fahrradfahrer ungebremst und am besten ohne zu gucken über Zebrastreifen fahren. Sehe aber auch genug Autofahrer, die sich nicht um Zebrastreifen scheren... Solche mit rotem fahrrad-streifen kenne ich gar nicht ehrlich gesagt.

    naja ich bin froh, dass ich das auto selten brauche und meistens mitm ÖV fahren kann :wacko:

    äh ja, stimme ich zu.

    Ach soooo wegen Bild 4.

    Nein, das rauszunehmen wäre mir nicht eingefallen, man kann ja gerne trotzdem dafür stimmen.

    Ich finde es bei vielen unterschiedlichen, ähnlich guten Bildern aber leichter, wenn ich die Bilder mit nem Thema im Hinterkopf betrachte.

    SeiraTempest kenne die genaue Situation jetzt natürlich nicht, ich möchte aber darauf hinweisen, dass man im allgemeinen als Radfahrer, der über einen Zebrastreifen möchte, absteigen sollte.

    Wie oft ich schon nen ungewollten Adrenalin-Schub hatte, weil plötzlich ein Radfahrer von der Seite auf den Zebrastreifen zugebrettert kam...

    Es ist als Autofahrer zudem super schwierig einzuschätzen, ob sich der Fahrradfahrer jetzt wie ein Auto (will auf die nächste Linksabbiegersupr wechseln) oder wie ein Fußgänger (will über den Zebrastreifen) verhält. Besonders fies ist der unerwartete Wechsel, also fährt auf der Straße (wie Auto) und dann vor deine Karre über den Zebrastreifen (wie Fußgänger).