Ich zitiere mal nicht, wäre wohl zu viel des guten.
Jedenfalls, für mich persönlich gibt es gute Lootbox-Systeme und schlechte. Direkt betroffen bin ich aktuell in 3 Spielen: Overwatch, Rocket League und Playerunknowns Battlefield. Bei letzterem habe ich mir bisweilen noch kein Bild gemacht. Bei RL muss man in erster Linie Schlüssel für die Kisten kaufen, dann folgt das große Glücksspiel, find ich hier eher negativ, da zu viel Müll in den Kisten ist, trotzdem habe ich mir bereits einige Schlüssel gekauft, aber im sehr kleinen zweistelligen Bereich.
Overwatch ist für mich, wie schon erwähnt, ein positives Beispiel für den Umgang mit Lootboxen.
Glückspiel ist es wohl überall, ja. Das Angebot seitens der Publisher und Entwickler besteht, definitiv. Wirklich gefördert wird dies aber wohl eher bei Spielentscheidenen Inhalten die einem entweder direkt die besseren Ausrüstungen oder Charaktere liefern könnten, oder aber z.B. beim Leveln pushen. Diese Systeme lehne ich absolut ab!
Bei meinem Beispielen, Overwatch udn Rocket League gibt es keinen Einfluss aufs Spielgeschehen, daher ist es für mich persönlich nunmal schlicht ok.
Diese ständige Kritik, der Spieler würde zum Kauf animiert, kann ich zwar einerseits verstehen, andererseits sehe ich da auch einen großen Anteil an Eigenverantwortung der Spieler. Egal ob es sich um Minderjährige oder Erwachsene handelt. Nur weil etwas möglich ist, muss man es nicht machen. Es ist wie überall im Leben, jeder hat jederzeit die Möglichkeit zu entscheiden was er macht. Das Angebot ist in vielen Fällen das alltäglichen Lebens vorhanden, ob wir es nutzen liegt ganz einfach bei uns selbst. Ein Beispiel: Alkohol. Gibts in jedem Supermarkt, an jeder Tankstelle, an jedem Kiosk. Das Angebot ist da, es ist (in diesem Falle ab 18) frei verfügbar. Fördert dieses freie Angebot die Alkoholsucht? Absolut. Aber sind deswegen nun alle Alkoholiker? Nein. Es sind in erster Linie nur jene die ihre Grenzen nicht einhalten und über die gesunden Maße hinausschiessen, aus welchen gründen auch immer. So ähnlich ist es auch bei den Lootboxen, die Leute werden dazu animiert zu kaufen, aber sie müssen es nicht machen.
An einer anderen Front stehen dann noch diverse Bezahlsysteme, welche ich z.B. absolut ablehne. Da kostet ein Spiel selbst schonmal gerne an die 40 - 60 Euro,ggf. noch zuzüglich Addons, und dann darf der Spieler noch 10€+ monatlich ausgeben um überhaupt spielen zu dürfen. Da kommen dann im Jahr schonmal 120€+ zusammen - plus evtl noch irgendwelche Items die man in einem Shop kaufen kann. Ich finde diese Systeme noch schlimmer als die Lootboxen.
Die Auswahl an Spielen ist mittlerweile enorm. Für jeden sollte etwas dabei sein. Und wenn man eben ein WoW spielen möchte mit monatlichen Kosten, dann muss man diese Kosten auf ssich nehmen, wenn man Seine Skins in Overwatch noch schneller bekommen möchte, dann muss man sich Lootboxen kaufen. Wer das alles nicht möchte, muss andere Spiele spielen, die keine zusätzlichen Kosten verursachen.
In einer perfekten Welt wäre eh alles kostenlos, aber davon sind wir aktuell noch sehr sehr weit entfernt.
Letzendlich entscheidet jeder selbst was er macht.