Beiträge von Simitar

    ein interssantes thema, hätte ich hier nicht so erwartet. ich muss sagen es gefällt mir das auch mal über sowas diskutiert wird.

    ich denke, die ehe hat heutzutage nicht mehr den gleichen stellwert wie damals. zum einen war es zu zeiten der großeltern und eltern noch eine grosse sache zu heiraten, es war nahezu selbstverständlich das sich die leute ihren partner suchen und ihn dann auch heiraten. wenn man verheiratet war genoss man innerhalb der familie aber auch im bekanntkreis und sogar in der berufswelt oft ein höheres ansehen. heutzutage wird es mehr und mehr irrelevant - eine langjährige partnerschaft bzw beziehung hat zumeist die gleiche bedeutung. auch war es damals oft üblich das man sich kennengelernt, geheiratet und dann den rest des lebens dem eheleben "verpflichtet" war. man hat gute und schlechte zeiten überstanden, kinder gross gezogen usw. heutzutage ist die ehe immer weniger eine garantie für "bis das der tot euch scheidet". generell denke ich das es in mode kommt beziehungen, oder gar die ehen, beim erst besten problem aufzugeben. es fehlt der zusammenhalt..und da die anzahl der leute die das eher locker sehen zunimmt, ist es auch weniger schwer geworden nen neuen partner zu finden. ich denke der trend bewegt sich immer weiter zu "normalen" beziehungen oder lebenspartnerschaften. die ehe ansich wird wie ich finde weiter an bedeutung verlieren. aber natürlich ist das nur mein blickwinkel von dem was ich allgemein so im bekanntenkreis mitbekomme, ausnahmen gibt es immer. auch lasse ich alles religiöse mal aussen vor, da auch die guten alten religionen an bedeutung verlieren. generell stehe ich der thematik aber neutral gegenüber..ich finde jeder soll machen wie es ihm beliebt.

    ich selbst behaupte von mir das ich noch zum alten schlag gehöre. allein schon was der umgang mit den ( in meinem falle ) lieben frauen betrifft. heiraten ist daher für mich kein tabu. es muss nichts zwangsläufig sein, aber ich denke, wenn man sich liebt und seiner liebe einen gewissen ausdruck verleihen möchte, kann man durchaus in den stand der ehe treten. also ich würde schon heiraten sollte ich irgendwann einmal die richtige frau für mich finden, und sollten es dann auch beide wollen. bisweilen könnte ich höchstens mich selbst heiraten, davon sehe ich aber vorerst ab.

    huhu und herzlich willkommen in der anime community germany ^^

    zum japantag gehen sicherlich einige unserer user, da ergeben sich also sicher ne menge möglichkeiten!

    aber unser highlight des jahres wird natürlich wieder die dokomi ^^

    ich pack da einfach nen werbeslogan rein...gut, besser, simitar *gg*

    aber zwischen jesus und meister propper find ich gut...nur warum jesus ? ich trag keine sandalen -.-

    aber auf auf leute mehr, ich brauche mehr, ich brauche input, lasst mir ned hängen! sonst schreib ich ne liste in mein profil mit allen usern die mich nicht unterstützt haben! sowas wie ne persönliche blacklist!

    und für die die mich nicht kennen und deshalb meinen sie könne nix zu mir schreiben - lernt mich kennen - oder denkt euch was aus oO

    Fast 6 Jahre alt war "es", nun wird es Zeit für ein Neues: gemeint ist das Profil.
    Aber natürlich nicht irgendein Profil, sondern das Profil von eurem lieblings Ex-Superuser und aktuellem Community Manager (ich nehme an das wird das gleiche sein) Simitar (aka: Simi, Jörg, Nummer 1, Mädchen für alles, ey du da mach mal, Arsch der Nation ).

    Leider hat das Simi nicht so wirklich viel Ahnung wie ein Zeitgemäßes Profil aussehen, und welche Informationen es beinhalten sollte. Darum seid ihr gefragt dem armen Simi dabei zu helfen. Was soll alles aufs Profil ? Habt ihr Fragen an den Simi, die er auf seinem Profil beantworten soll? Habt ihr sonst irgendwelche verrückten Ideen?

    Simi hat mir geflüstert, dass er für vieles offen ist, also ihr könnt sehr kreativ sein. Wenn nichts kommt, bastelt er wieder ein 08/15 Profil zusammen.

    Grüße vom Simi
    (achja, das bin ja ich)

    jeder mit zwei funktionierenden nervenzellen weiss wer gemeint ist du hengst. wobei ich mich persönlich eher in der rolle des typs mit der ansprache sehe ö.ö

    und ja, ich find auch das fenrir und co auch hätte dabei sein müssen ( wäre nur fair und so )

    also, halt dich ran cheffe ^^

    Liebe Community,

    wie ihr sicherlich schon erfahren habt, stehen wir kurz vor dem großen ACG-Relaunch. Eine der Neuerungen in der Community wird der Chat. Wir verabschieden uns vom altbekannten Mainchat und setzen auf eine komplett neue Software. Künftig werden wir dann Tim’s Chat (nein, nicht „unser“ Tim) im Programm haben, eine Chatsoftware die direkt ins Forum integriert wird.


    Die Vorteile auf einen Blick:

    • Keine doppelte Registrierung nötig - die bestehenden Forenaccounts werden genutzt.
    • Kein zusätzliches Anmelden nötig - mit einem Klick im Chat, oder wieder im Forum.
    • Die Smileys aus dem Forum sind nutzbar – also „echte“ Smileys.
    • Intuitive Bedienung – für Mainchat-Veteranen und Neulinge gleichermaßen schnell verständlich.
    • Privat Chat – private Gespräche können zwecks besserer Übersichtlichkeit in einem eigenen „Tab“ geführt werden.

    Nun stellen wir euch den neuen Chat etwas genauer vor:


    Der neue Anime-Chat Germany wird leicht erreichbar sein, denn er befindet sich direkt im Forum. Einfach auf die passende Registrierkarte (roter Pfeil) klicken und schon seid ihr drin. Ihr müsst euch also nicht extra dafür Anmelden wenn ihr euch schon mit euren Accounts im Forum befindet. Genauso schnell könnt ihr natürlich auch wieder auf andere Inhalte der Community wechseln. Möchtet ihr während ihr chattet auch im Forum herumstöbern, empfiehlt es sich den Chat in einem zweiten
    Browserfenster zu öffnen.


    Das Chatfenster gestaltet sich sehr übersichtlich. Das geschriebene erscheint nun in einer Sprechblase (roter Pfeil). Ebenfalls neu sind die Avatare (grüner Pfeil). Eure Forenavatare werden auch im Chat genutzt – das macht es einfacher die User zu unterscheiden. Ihr seht nun auf einen Blick wie viele Zeichen euch für eure Nachricht noch zur Verfügung stehen (gelber Pfeil). Habt ihr euch vertippt oder möchtet generell einen komplett anderen Text schreiben braucht ihr das Geschriebene nicht mehr markieren oder Backspace benutzen um es zu Löschen – ein Klick auf das X, und alles wird entfernt (blauer Pfeil). Auch habt ihr eine komplette Smiley-Übersicht - so wie ihr sie bereits aus dem Forum kennt.


    Möchtet ihr euch privat mit einem anderen User unterhalten, ohne einen extra Raum aufzusuchen? Das geht mit dem bekannten Flüsterchat. Neu dabei ist das ihr euch das private Gespräch in einen extra Kanal legen könnt. Einfach im Dropdownmenü auswählen (roter Pfeil) und schon öffnet ihr euch den Channel (grüner Pfeil). Damit behaltet ihr die komplette Übersicht, auch wenn ihr mit mehreren Leuten flüstert.


    Natürlich gibt es noch weitere Änderrungen. Lasst euch einfach überrraschen. Ab dem 31. März könnt ihr den neuen Chat besuchen und euch dort austoben.

    Das ACG-Team freut sich auf euren Besuch!

    Es ist wieder soweit, die Welt erstrahlt im Zeichen des olympischen Feuers.
    Am gestrigen Abend sind die olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sotschi eröffnet worden. An 16 Tagen versuchen nun Wintersportler aus aller Welt an das begehrte Edelmetall zu gelangen.

    Ich für meinen Teil bin bekanntlich ein großer Olympiafan und in den nächsten 2 Wochen werde ich wohl pausenlos vor irgendeinem Fernseher oder Onlinstream sitzen. Ich versuche möglichst viel live sehen zu können und drücke den deustchen Sportlern die Daumen. Allerdings freue ich mich auch schon auf ein kleines Highlight der Spiele: 2er Bob der Herren. Da gibts dann wieder eine neuauflage der "Cool Runnings". Ich bin gespannt wie die Jamaicaner abschneiden werden.
    Die eröffnungsfeier gestern abend war durchaus Sehenswert, die kleinen Pannen waren weniger von Bedeutung, allerdings hat mir die Berichterstattung des ZDF weniger gefallen. Anfangs wurd für meinen Geschmack zu viel gerdet, zum Ende der Veranstaltung hin gab es zu viel Ruhe mit dem Versuch noch irgendwas an sinnlosen Informationen in die Stille zu bringen - wirkte sehr gezwungen. Ansonsten gabs noch technische Probleme.
    Die ganze Kritik rund um die "russischen" Spiele ist natürlich auch bei mir angekommen. Allerdings denke ich, man hätte sich auch seiner Zeit gedanken darum machen können. Grad jetzt aktuell und in den letzten Tagen wurd da wieder vieles Angesprochen, was für meinen Geschmack nun fehl am Platze ist. Ich finde, es sollte nun jetzt um den Sport bzw um die Sportler gehen, und die können nicht wirklich viel für irgendwelche politischen Entscheidungen.

    Wie schauts mit euch aus, guckt ihr auch den Spielen zu ? Habt ihr Favoriten? Wie steht ihr zu der Kritik?

    ich find es gibt scho ne menge möglichkeiten. spiele z.b. gerade so quizspielchen ( gut, da müsstest du dann halt vorlesen ), da hat der kopf was zu tun.

    oder vielleicht, einfach mal raus in die natur ein paar stunden spazieren gehen, da muss man primär nichmal was für sehen. da werden alle sinne gefordert und auch diverse klänge können sehr angenehm und auch stimmungserhellend sein. vor allem..gerade wenn ihr das zu zweit macht...könnte sehr romantisch sein ^^

    wichtig ist halt abwechslung!

    ich persönlich finde es eher unrealistisch wenn das übliche schema vorliegt: held = starker mann, ohne furcht und tadel, top körperbau, frauenschwarm, etc. frau = armes hilfloses ängstliches wesen. das sind ebenso extreme wie weinerliche kerlchen und waffenstarrende damen. an ersteres hat man sich allerdings irgendwie gewöhnt, letzteres kam erst so in den letzten jahren auf. ich find beides eher unrealistisch...wobei der realismus, gerade in anime/manga, häufig eher zweitrangig ist ( was ja auch ok ist )


    wenn ich die wahl hätte, dann hätte ich am liebsten keine der beiden extremen, sondern einfach "menschen" wie du und ich. normalos eben, die gefühle zeigen, aber auch über sich hinauswachsen können - sowohl männlein als auch weiblein.

    Nachdem das mit der Konferenz heute irgendwie nicht ganz so funktioniert hat wie wir es geplant hatten, verschieben wir sie noch einmal und setzen einen neuen Termin für die erste offene Runde^^.

    Eigentlich war nächste Woche angedacht, allerdings startet da auch die Gamescom in Köln, also werden wir einen neuen versuch in der letzten Augustwoche starten. Den genauen Termin geben wir dann in den nächsten Tagen bekannt.

    Ein grosses dankefein aber an Tonguecat und Anura, die dann doch noch den Weg zu uns gefunden haben ^^

    kriege entstehen einfach aus einem grund: einer will besser sein als der andere. das ist so ziemlich überall das grundprinzip. jemand will mehr macht haben als der andere, mehr geld, seine religion ist die einzig wahre, die anderen sind blöd, etc. wir menschen halten uns für die krönung der schöpfung, da sollte man meinen man könnte über seinen eigenen schatten springen und den egoismus ablegen oder zumindest auf ein gesundes maß reduzieren. leider gottes wird das nicht passieren, weil es immer jemanden geben wird der aus der reihe tanzt. selbst wenn 6.999.999.999 mrd der 7 mrd menschen auf diesem planeten in einigkeit und frieden leben wollen, der letzte wird diese situation für sich ausnutzen wollen.

    was brauchen wir für den weltfrieden: menschen die alle in einigkeit und frieden leben wollen, einen lebensstandard der für alle gleich ist, jeder müsste jederzeit alles bekommen können, alle waffen müssten vernichtet werden...wenn jemand lust hat kann er die liste gerne fortsetzen.

    ich bin ja ein leidenschaftlicher träumer und stehe auf star trek. im trek universum funktioniert das system im grossen und ganzen ( zumindest auf der erde ): ziel einiges jeden menschen ist es sich und die algemeinheit voran zu bringen, der gleiche lebenstandard, jeder kann alles erreichen, alles bekommen. währungen wurden abgeschafft, usw. eine nahezu perfekte welt ( die sogar im grossen und ganzen mit ein paar spinnern funktioniert ). ich hoffe ja das wir da irgendwann mal hinkommen...ich bezweifele es aber.

    ---

    so reich wie ein bill gates werden..ohja. wäre auf jeden fall leichter als der weltfrieden. im prinzip kann es auch wirklich jeder schaffen. gibt 2 varianten das ziel zu ereichen ( abgesehen von jenen die in solche verhältnisse reingeboren werden ): entweder man geht über leichen und bescheisst wo man nur kann....oder aber....man braucht eine idee für etwas was jeder gerne hätte, sowie das wissen und die mittel diese idee auch umzusetzen. diese idee zu finden ist heutzutage eine herausforderung die nur die allerwenigsten unter uns packen werden...und selbst wenn man was hat...scheitern die meisten an der umsetzung. durch ehrliche arbeit wird man heutzutage wohl kaum noch reich.

    ---

    was ich mir persönlich wünschen würde: den guten alten weltfrieden. weil, davon hat einfach jeder was. allen menschlein gehts gut, jeder hat alles, keiner muss reich sein. bill gates würde zu einem menschen wie du und ich

    im prinzip finde ich leseaktionen und das verfassen von rezensionen angebracht und auch wichtig allerdings sollte dabei auch auf den wunsch der schüler eingegangen werden. es bringt nichts wenn die schüler nichts mit dem inhalt eines buches anfangen können. ich hatte den "spass" drei mal und hatte diverse erfahrungen damit gemacht. generell war und bin ich keine grosse leseratte. ich lese maximal das was mich interessiert - meist aus wissenschaftlichen bereichen - fachzeitschriften/bücher. für geschichten aller art bin ich dagegen weniger zu haben. hier mal meine erfahrungen aus dem unterricht:

    1. sechste klasse

    das erste mal ein buch inhaltlich wiedergeben. unsere damalige deutschlehrerin schlug dabei ein taschenbuch vor, mit dem sie ansich gute erfahrungen gemacht hatte. war eine kleine abenteuer geschichte, "mit jeans in die steinzeit". das buch war letztendlich wirklich nicht schlecht, es hat allen gefallen, die story war spannend und...wir haben es durchweg im unterricht gelesen, also keine hausaufgaben oder so. ich gehe mal davon aus das wir nochn bissel das (vor)lesen lernen sollten, ansonsten lag der kern im wiedergeben des inhaltes. die anschliessende klassenarbeit drehte sich dann natürlich um den inhalt des buches - eine zusammenfassung.

    2. achte klasse

    die erste rezension. dieses mal hatten wir die absolut freie wahl. wir hatten mehrere wochen zeit ein buch zu lesen und eine rezension zu verfassen, die dann auch gleichzeitig als eine klassenarbeit gewertet wurde. ich entschied mich für ein kinderbuch, welches ich in meiner kindheit sehr gern gelsen habe: "duna der dinosaurier" ^^ . ich hatte keine probleme auf ein kinderbuch zurückzugreifen, auch wenn ich von meinen mitschülern durchaus belächelt wurde. letztendlich habe ich zur eigentlichen rezension noch mein wissen mit reinbringen können. ich interessiere mich sehr für paläontologie und konnte daher viel an zusatzinformationen zusammentragen und beschreiben inwiefern das buch von wirklichen fakten abgewichen hat. nun..rechtschreibung war noch nie meine stärke, es gab noch keine programme wie word die man hätte nutzen können ( wir hatten nichtmal nen pc ^^ ), deswegen gabs dafür nur ein ausreichend - allerdings wurde meine arbeit von meiner lehrerin besonders gewürdigt. fand ich klasse *gg*

    3. zehnte klasse

    buchrezension, die zweite. hat mir gänzlich gar nicht gefallen. im insgesammt dritten "wir lesen ein buch" durchgang wurden wir zwar anfangs gefragt was für ein genre wir denn bevorzugen, allerdings wurde die überwiegende mehrheit gänzlich übergangen. eine hand voll von unseren mädels wollten ein werk über jugendprobleme lesen. die anderen 80% der schüler wollten wieder etwas abenteuerliches. scheinbar lag der frau lehrerin das thema jugendprobleme wohl etwas mehr am herzen. im zweiten wahldurchgang durften wir uns dann zwischen 3 kleinen taschenbüchern entscheiden. ich selbst habe nicht "gewählt" weil mir das thema nicht liegt, allerdings wurde auch hier der grossteil meiner kameraden durch 2 schülerinnen übertrumpft, die "rolltreppe abwärts" lesen wollten. darin gings dann um irgendeine dame die ein kleines drogenproblem hatte. letztendlich haben wir dann ne woche brav im unterricht gelesen und durften dann diverse hausaufgaben dazu bewältigen...das ging noch so halbwegs. allerdings hiess es dann "jo..wir schreiben nächste woche ne arbeit über das buch...rezension und einige fragen zum inhalt...lest den rest mal zu hause"....da hab ich mich dann geweigert..ich hatte keine lust drauf. ich hab es zwar versucht...aber mehr als 3-4 seiten hab ich nicht geschafft weil es mich einfach mal null interessiert. abgesehen davon fand ich den wahlvorgang einfach mal scheisse, auf deutsch gesagt. wenn wir schon vor die wahl gestellt werden...dann sollte man schon auf die mehrheit hören. kritik in der richtung wurde auch nicht anerkannt. die anschliessende klassenarbeit sollte dementsprechend eigentlich ein desaster werden...weil wir im unterricht evtl nen viertel gelesen hatten, ich die story nicht kannte, dementsprechend keine rezension dazu schreiben konnte und die fragen zum buch konnte ich natürlich auch nicht beantworten.
    ich hab dann am tag der klassenarbeit nur ins arbeitsheft geschrieben (sinngemäß) "ich hab das buch nicht gelesen, es interessiert mich nicht, ich lese sowas nicht. aber ich krieg ja sowieso immer ne 4" (dazu muss man wissen...das ich während meiner gesamten realschulzeit generell IMMER eine 4 reingedrückt bekommen habe. keine bessere, keine schlechtere note...IMMER das gleiche. ich hätte mich sogar über eine 6 gefreut...wäre mal ne abwechslung gewesen). nach einer woche bekamen wir die klassenarbeiten wieder. ich öffnete mein heft, freute mich über meine 6 und les da nur: "das wäre eigentlich ungenügend, aber das ist mal origenell - ausreichend" - ich hätt sie erschiessen können ^^

    so...sorry für wall of text ^^

    ich hab die bisherigen wünsche mal in meinem anfangspost aufgelistet. die rot markierten sind definitiv nicht möglich oder gewollt.

    ich hoffe ihr habt noch weitere ideen, ihr könnt alles posten was euch so durch den kopf schiesst ^^