Beiträge von Simitar

    Der Juli wird sehr sehr heiss! Jahre haben die Fans warten müssen, nun ist es endlich soweit…GACKT spielt live in Europa! Eure Chance einen der legendärsten Künstler Japans live zu erleben.
    GACKT gibt exklusive Club Konzerte in London, Paris, Barcelona, München und Bochum.

    Tickets ab dem 7.6. bei Neo Tokyo

    16.7.10 O2 Academy Islington / London / UK
    18.7.10 Alhambra / Paris / France
    20.7.10 Salamandra 1 / Barcelona / Spain

    22.7.10 Theaterfabrik / Munich / Germany
    24.7.10 Zeche / Bochum / Germany

    Wie ja nun Mittlerweile auch die Letzten wissen sollten, beginnt am 11 Juni die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika.
    Aber, was denkt ihr denn, wer holt am Ende den begehrten Titel ? Das wird jetzt mal ne etwas längere Umfrage. Ich führe hierbei mal 19 Länder auf die in meinen Augen die grössten Chancen haben. favorisiert ihr andere Nationen, schreibts in den Thread. Da viele von euch ja sicherlich mehrere Favoriten haben, gibt es 3 Wahlmöglichkeiten. Ihr könnt bis zum Abend des 10. Juni abstimmen. Mal schauen wer am Ende tatsächlich das rennen macht ^^

    (Die weiteren Länder: Algerien, Chile, Elfenbeinküste, Ghana, Honduras, Kamerun, Nordkorea, Neuseeland, Paraguay, Slowakei, Slowenien, Uruguay, USA

    also eigentlich mag ich diese lena nicht so, allerdings find ich es klasse das sie nach langer wartezeit und einigen flops den ersten platz geholt.
    das lied ansich..naja...wenn man darauf steht ist es sicherlich gut. meinen geschmack trifft es nicht so ganz.

    allerdings waren einige gute lieder dabei, derren interpreten ich den sieg ebenfalls gegönnt hätte. frankreichs beitrag fand ich z.b. auch recht gut.

    allerdings find ich die allgemeine entwicklung des contests nicht so gut. mittlerweile singen alle nur noch englisch, diverse musikrichtungen werden interpretiert...mit dem kulturellen hintergrund hat das heute nichts mehr zu tun. die wenigen die noch versuchen ihre kultur darzustellen bzw weiderzugeben landen oft auf den hinteren plätzen. dabei war der contest ursprünglich mal dafür gedacht...

    Nun dauert es ja nicht mehr lange bis die Weltmeisterschaft beginnt, schon am 11. juni ist es soweit. Kurz darauf, am 13. Juni startet dann auch die deutsche Nationalmanschaft ins Spiel. Was denkt ihr, wie weit schaffen es die Deutschen dieses mal ?

    ich persönlich gehe stark davon aus das "wir" maximal bis ins Viertelfinale kommen., weiter nicht. Die Gruppenphase sollte kein problem darstellen, da Serbien, Ghana und Australien nicht so die grossen Fußballnationen sind. Unterschätzen würd ich sie zwar nicht, aber ich denke doch das Deutschland da als Gruppensieger raus geht. Ab dann rechne ich aber mit dem aus, wie gesagt spätestens im VF. Ich glaube nicht das Deutschland ohne Ballack und Adler sehr erfolgreich sein werden. Ich bin aber auch kein großartiger kenner....wie schauts mit euch aus ? ^^


    Hier mal mein Erlebnisbericht

    Die Nacht von Freitag auf Samstag war für mich und meine Freundin Leni recht kurz. Nicht weil wir das übliche gemacht haben, sondern weil wir um kurz vor 5 Uhr morgens aus dem Bett mussten. Gegen 6 Uhr waren wir dann auch schon am Gütersloher Hauptbahnhof, kurz darauf ging die Fahrt dann auch schon los. Als wir in Dortmund angekommen sind, haben wir sue-chan, Da-loco und Kunoichi am dortigen Bahnhof gesehen. Aus bestimmten gründen sind sie allerdings nicht zu uns gekommen sondern sind erst am ersten Etappenziel, Düsseldorf HBF, zu uns gestossen, oder besser, wir zu ihnen.
    Mit Marimo als Führerein im schlepp sind wir dann weiter nach Düsseldorf-Reisholz gefahren von wo aus wir den Rest der strecke zur Dokomi zu Fuß bewältigt haben.
    Die im Internet angegebenen 7 Minuten Gehweg haben sich dann doch als leicht untertrieben herausgestellt, es waren gute 10 Minuten.
    Kurz vor dem Schulgelände auf dem die Dokomi stattfand haben wir dann auch noch AteEverything und Keiichi getroffen. Zusammen sind wir dann dann gegen 9 Uhr zum Eingang gepilgert und haben von unserem Dokomi-Kontakt Vegie unsere Tickets erhalten. Er hat uns dann auch gleich zu unserem Austellungsort gebracht an dem wir uns auch gleich darauf ans Werk gemacht haben. Nachdem der Hauptstand soweit aufgebaut war haben sich sue-chan, Leni und ich auf den Weg gemacht um auf dem Schulgelände, vor der Eingang, den Stand für unser Angelspiel aufzubauen.
    Dies gestaltete sich als etwas schwieriger, da wir eine Weile auf Tische warten mussten, da die Organisation gut beschäftigt war. Weitaus anstrengender war die Suche nach Wasser für unser Planschbecken. Nachdem wir diverse Leute angesprochen hatten, bei Diversen Ständen waren konnte uns nach gut einer halben Stunde dann doch noch wer aufs Maid-Cafe verweisen, bei dem wir dann endlich das kostbare Nass in Empfang nehmen konnten. Nach 2 gefüllten 5 Liter Wasserkanistern war das Becken nun auch bereit für die Fische. Während unserer Wassersuche hatte Ateeverything ein Auge auf unser Becken und Amüsierte die Leute mit seinem Gitarrenspiel.
    Kurz darauf wurden an unserem Hauptstand auch sämtlich Strom und Internetprobleme behoben. Der Beamer, der uns von Keiichi zur Verfügung gestellt wurde, konnte seine Aufgabe unsere Onlinepräsenz an die Wand zu werfen aufgrund ungünstiger Lichtverhältnisse allerdings nicht erfüllen.
    Gegen 11 Uhr kam dann auch unser Fotograf Axel mit seiner Freundin an und baute sein Equipment auf.
    Nun waren wir bereit.


    Mit fast 1,5 Stunden Verspätung wurden dann um ca.11:15 die ersten Gäste hineingelassen – die Dokomi wurde eröffnet.
    Die Schlangen am Ticketverkauf sowie am Eingang waren zunächst enorm Lang, lichteten sich allerdings relativ schnell.
    Kurz darauf kamen dann auch die ersten Besucher an unseren Ständen an. Nach einem eher gemütlichen Start wurden dann am Hauptstand viel Besucher auf unsere Fotoecke aufmerksam und liessen sich Reihenweise von unserem Fotografen für unser Cosplay- und J-Style-Shooting ablichten.
    Während dessen bekam auch unser Angelspiel mehr und mehr Teilnehmer. Oft haben sich dort 3-4 Spieler gleichzeitig um die Fische gestritten – bei 60 Sekunden Spielzeit und unterschiedlichen Punkten pro Fischfarbe war das auch kein Wunder. Zu regelmäßigen Zeitpunkten wurden dann auch Preise für die besten Fischer verliehen. Dieser kleine Anreiz war für die meisten Spieler allerdings nebensächlich, sie hatten einfach deutlich Spaß am Spiel. Und darum ging es uns ja auch vor allem. So hatten auch ich und Leni zwischendurch immer mal Spaß daran den ein oder anderen Fisch aus dem Becken zu holen.
    An beiden Ständen waren unsere kleinen Werbegeschenke heiß begehrt. Unsere ACG-Buttons mit dem rosa Schweinchen waren bereits am ersten tag bis auf eine Hand voll vergriffen. Auch unsere Kugelschreiber und Sticker kamen bei unseren Besuchern gut an.
    Interessant fand ich eine Frage die immer wieder auftauchte: „kostet das was ?“. Natürlich konnte ich diese Fragen immer wieder mit einem „Nein“ beantworten, was die Besucher natürlich erfreute. Andere Austeller haben ihre Materialien teilweise für bis zu 3 Euro ( vorzugsweise Buttons ) an den Mann gebracht. Unser Ziel lag aber bekanntlich nicht bei der Geldmacherei, sondern eher darin ein wenig Werbung für uns zu machen und den vielen Besuchern eine Freude zu bereiten.


    Gegen 17 Uhr habe ich mich dann mit meiner Freundin in die Aula der Schule begeben in der die diversen Veranstaltungen stattfanden. Ich wollte unbedingt das Musical Kiseki anschauen, bei dem meine beste Freundin Mikomi mitwirkt. Der ursprünglich für 16 Uhr geplante Auftritt hatte sich aufgrund technischer Probleme um 50 Minuten verschoben. Für mich war das ganz gut, da ich so noch alles von beginn an sehen konnte. Abgesehen von ein paar Mikrofonproblemen und der Organisation, die ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt kurz nach Beginn der Aufführung durchsagen bezüglich der Hitze machen musste, war das Musical ,welches ein Crossover aus Jeanne – die Kamikaze Diebin und High School Musical darstellt, ein genuss für Augen, Ohren und natürlich auch für die Lachmuskeln. Mir hat es sehr gut gefallen! Ich kann euch an dieser Stelle empfehlen – wenn ihr auf irgendeiner Convention die Möglichkeit habt die Gruppe zu sehen: nutzt die Chance, es lohnt sich!

    Zum Abend hin wurden Unsere Events dann beendet und gegen 19 Uhr machten sich Leni und ich auf den Weg nach Münster. Nachdem wir nun gute 18 Stunden auf den Beinen waren, fielen wir dann nach der dringenst benötigten Dusche auch direkt ins Bett. Nach gut 8 Stunden Schlaf – für mich viel zu wenig – bin ich dann am nächsten Morgen wieder aufgebrochen, diesmal allerdings alleine.

    Nach 3 Stunden fahrt und 10 Minuten Fußweg bin ich dann angekommen und hab die „Arbeit“ gleich wieder aufgenommen.
    Ich kam aufgrund der Reisedauer etwas später an, so das kurz nach meiner Ankunft auch gleich das Usertreffen begonnen hatte. Also haben wir uns direkt auf den Weg zu unserem Raum gemacht, den wir für das Treffen zugesagt bekommen haben. Dummerweise war unser Raum belegt. Deswegen mussten wir erst Vegie kontaktieren um einen neuen zu bekommen – den Raum direkt neben dem eigentlich gedachten. Mit einer viertel Stunde Verspätung begann dann um 12:15 Uhr unser kleines Treffen. Schade war das nicht alle die sich ursprünglich angemeldet hatten auch wirklich gekommen sind, ein grosser Trost waren unsere „Überraschungsgäste“ –Ayame- und hinata-chan. Da um 13 Uhr die nächsten Raumbesetzer vor der Tür standen sind wir dann an unseren Stand gezogen und haben dort kurz darauf diverse Gruppenfotos gemacht.
    Auch wenn es bei weitem nicht so viele Teilnehmer beim Usertreffen gab wie gedacht, es hat mir trotzdem sehr viel Spaß bereitet ein paar Chatfreunde live zu erleben!


    Den Rest des Tages haben wir uns dann wieder um unser „Kerngeschäfft“ gekümmert und haben fleissig die Besucher angesprochen und Informiert. Besonders unser Oberhaupt stach dabei durch sein quirlige Art hervor, aber auch sue-chan und Kunoichi hatten einen sehr guten Draht zu den Leuten. Zwischenzeitlich bekamen wir Besuch von einem unserer Kollegen von Animexx, er hatte sich erkundigt woher die vielen Schweinchensticker kamen. Das hatte schon irgendwas lustiges.
    Im Laufe des Nachmittags haben wir dann auch den Rest des Materials an den Mann gebracht, besonders unsere Schweinchensticker waren am 2. Tag heiss begehrt.
    Als die Besucher zum Abend hin den Heimweg antraten und es deutlich ruhiger wurden, fand sich für uns sogar noch die Zeit nebenbei das Halbfinalspiel der deutschen Eishockey Mannschaft via Livestream zu verfolgen. Ein wenig Spaß haben wir uns dann zum Abschluss nach der „harten“ Arbeit schon noch gegönnt.
    Gegen 18:30 haben wir dann unseren Stand abgebaut und uns von einander verabschiedet. Während meiner Heimreise in einem überfüllten Zug habe ich dann noch mit einigen Dokomi Besuchern gesprochen und mit ihnen einen Teil der Strecke zusammen bewältigt. Ich fand es recht angenehm das man auch abseits der Convention noch mit jenen gute Gespräche führen konnte. Gegen 21:45 war ich dann endlich wieder zu Hause und froh mein schönes, weiches, gemütliches Bett zu besetzen...

    Alles in allem hat mir die Dokomi sehr gut gefallen. Es war für mich ähnlich wie die MMC in berlin, die ich letztes Jahr besucht hatte. Das Ambiente und auch das Besucheraufkommen war recht ähnlich.

    Es gibt ein paar negative Aspekte die ich Fairerweise noch ansprechen möchte. Die Organisation war zeitweise sehr überlastet was zu einigen Verzögerungen und Missverständnissen geführt hat. Ich denke aber mal das dürfte sich, wenn die Erfahrungen mit weiteren Conventions steigt, in den kommenden Jahren allerdings verbessern. Jedes mal wenn man ins Gebäude wollte musste man an den Security Leuten vorbei, die manches mal etwas gestresst gewirkt haben. Die Shops hatten nicht zu viel im Angebot und die Preise waren stellenweise zu hoch für meinen Geschmack.

    Die positiven Aspekte überragen allerdings die negativen deutlich. Die Besucher waren reichlich, interessiert und gut gelaunt. Es gab sehr viele Cosplayer. Das Wetter war einfach klasse – wenn auch zu heiss für einige Besucher, auch Sonnenbrände gab es genug. Der ort an sich, also das Schulgebäude, war sehr angenehm und Modern. Und und und.
    Wie gesagt, alles in allem hat es mir sehr gut gefallen!

    Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen Teamkameraden Da-loco, sue-chan, TimB, Kunoichi, Leni, Keiichi und AteEverything für den Spass den ich hatte und die Ermöglichung des Auftritts dort bedanken!

    Ebenso möchte ich Axel und seiner Freundin für die vielen tollen Fotos bedanken!

    Ferner gilt mein dank unseren Usern die uns am Stand bzw zu unserem Usertreffen besucht haben und dabei teilweise weite Strecken auf sich genommen haben: -Ayame- + Begeleitung, -Luchia- + Begleitung, keito, Kona-chan, Hinata-chan, Pacefalcon und natürlich auch Vegie himself, der uns das ganze erst möglich gemacht hat!

    Es war wirklich stoll und lustig mit euch! Mal schauen ob wir uns nächstes wieder sehen

    PS: einige weitere Fotos gibt’s in meiner Galerie, wer noch nicht in meiner Freundesliste steht kann gerne Anfragen ^^

    hallo und herzlich willkommen bei uns in der community ^^

    ich finds toll das du zu uns gefunden hast. ich wünsch dir bei uns viel spass ^^

    wenn du fragen haben solltest steht dir das team gerne jederzeit zur verfügung ^^

    The Last Samurai gehört zu meinen absoluten Lieblingsfilmen. Ich hab den Streifen bestimmt schon an die 20 mal gesehen. Neben dem filmischen Inhalt selbst, ist auch der für meine Ohren grandiose Soundtrack ein Grund. Die wunderbar japanisch angehauchte Musik sorgt bei mir regelmässig für eine angenehme Gänsehaut.

    Wer's noch nicht kennt, kann ja mal reinhören. Hier ein paar Beispiele:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    das iPad ist im grunde nur eine grössere version des iPhones, und ebenso ein spielzeug.

    während sich das iPhone mittlerweile recht breit macht, durch die vielen alround funktionen, sehe ich da beim iPad momentan noch recht schwarz. es ist einfach noch zu teuer. aber ich denke mal..2 jahre weiter wird die sache anders aussehen, dann hat jeder son ding und auf einmal ists cool und niemand kann mehr ohne. ich denke auch einige jener die jetzt hier für "unnötig" gestimmt haben werden ihre meinung künfig ändern.

    ich für meinen teil kann schon mit dem iPhone nichts anfangen. zu teuer, da gibts günstigere alternativen die mittlerweile auch einen ähnlichen leistungs und gebrauchsumfang bieten, da muss ich nicht den namen apple bezahlen. wenn ich unterwegs irgendwo online sein möchte nehm ich meinem lappy. ist natürlich ein bissel grösser, natürlich um einiges schwerer und weniger handlich, aber mir bietet ein lappy einfach mehr. neben dem normalen gebrauch kann man gut spielen und auch mal nen filmchen via dvd/blueray anschauen. das ist für mich ein allround gegenstand, das pad ist wie gesagt nur ein zu gross geratenes iPhone, für mich ist das nix.