schade das ich das mit mangamania erst jetzt sehe..hätte ich wohl gern verfolgt ^^ es ist aber in der tat so, je exotischer das hobby, desto mehr wird drüber berichtet. über die alljährliche fedcon, um hie rmal die schon genannten trekkies anzusprechen, hab ich seit jahren nix mehr gesehn, obwohl die jährlich stattfindet und guten zulauf findet - ganz nebenbei sind da auch auch oft stars vertreten.
da fand ich es doch sehr interessant wie sie am wochende der MMC (Berlin) auf einmal bei RTL2 nen bericht darüber gebracht haben. über inhalte kann ich dazu nix mehr sagen..ist zu lang her. ebenso lief irgendwann anfang des jahrens nen bericht, ähnlich wie der des letztens videos im startpost, über die cosplay meisterschaft. da wurd im grunde nur über das skurile hobby junger mädchen berichtet. wa smir dabei halt immer wieder auffällt..dieser unterton mit dem da berichtet wird. schwer zu beschreiben..eben dieses ins lächerliche ziehen..so würde ich es zu mindest beschreiben. es wird drüber berichtet...daher rückt die aufmerksamkeit für ein paar minuten auf das gebiet, aber es wird schnell vergessen weil im grunde eben nur über dieses, für aussenstehende, skurrile gehabe hergezogen wird. ich finde das könnte man auch weitaus besser unter die leute bringen, erklärender, informativer
Schon der zweite Kult-Anime, der von dieser öden und 2834 Episoden lang ewig gleichen Dauerwerbesendung nieder gevotet wird. Allein das Opening Thema von Captain Fututre ist besser als alles was diese langweiligen, mutierenden Trading Card Kuschel Monster, die in einem Blechball wohnen bieten können. *seufz*
naja..es ist ja so das pokemon und co durch rtl2 einfach einen wesentlich höheren bekanntheitsgrad besitzt. würde rtl2 sich jetzt mehr dieser kult anime oder eben auch mal was neures bringen, würde die sache einfach ganz anders aussehen. es wäre für einen sender wie rtl2 ohne zweifel jederzeit möglich sowas wie captain future oder auch mal ne reihe wie z.b. full metal alchemist, chobits oder was schönes von clamp zu bringen. das schöne ist ja, das würden die leute auch mögen. vieles müssten die nichtmal beschneiden. es kann nicht an der einstellung der "kunden" liegen, die gucken das was denen vorgesetzt wird. auch kann es nicht an den kosten liegen....ich denke mal die rechte an den gefühlten 20743582307547328954723054823957402354230 pokemon, naruto, detective conan, one piece episoden sind um einiges teurer als wenn man sich ab und zu mal nen "highlight" an land zieht. aber die genannten anime lassen sich halt auch durch merchandise und co zu geld machen. man kann also hier keinen vorwurf machen das die rtl2-renner meistens das rennen machen. sie sind einfach nur bekannter...
ah..jemand mit geschmack an der astronomie, wunderbar! geht mir da ähnlich! ich kann die da wärmstens nen sky abo ans herz legen, oder sonstw as wo du national geographic anschauen kannst, da kommen regelmässig astro dokus. neuerdings eine reihe die sich mit der möglichkeit von leben auf fremden welten befasst. die stellen dann die bedingungen da nach, erschaffen mögliche lebewesen. sehr interessant kann ich da nur sagen ^^
diese kleinen süssen dinger..also die kirschblüten...habens mir auch angetan. zur zeit blühen ja bei uns die kirschbäume. natürlich nicht ganz so schön, aber sicherlich nicht weniger sehenswert.
ich will mir demnächst son kleinen süssen japanischen zierkirschbaum holen, bin mal gespannt wie der dann nächstes jahr blüht ^^
mal kurz am rande. die tollen fussballstars war mit tsubasa. kickers ist das mit gregor *gg*
und ich habs schon wieder getan, nen anime den ich nicht kenne, aber wieder habe ich mich informiert und viel geyoutube't. hellsing sieht doch sehr vielversprechend aus muss ich sagen, ein weitere anime auf der liste jener die ich noch sehen möchte. wäre kickers nicht kickers sondern eben die tollen fussballstars, würde die sache anders aussehen, denn tsubasa mochte ich dann doch um einiges mehr. aber so gebe ich dann hellsing meine stimme
es kommt selten vor das ich für einen anime vote den ich so gut wie gar nicht kenne. im grunde ist es diesmal wieder so da ich für school rumble gestimmt habe. aber ich hab mir in den letzten tagen ein paar trailer und amv's angesehn. das hat mir dann doch lust auf mehr gemacht. detective conan kenne ich, mag ich auch, aber das ist mir dann doch zu sehr in die länge gestreckt..
nunja..was soll ich sagen...death note ist nicht mein fall, auch wenn die story sicherlich gu ist. hab ich zumindest gehört, aber ich mag den zeichenstil nicht. inuyasha dagegen hat den für mich besseren stil...geschmäcker sind halt verschieden ^^
und wieder 2 rtl2 klassiker. aber diesmal ist es für mich sehr eindeutig. ich vote für ranma, welches ich immernoch sehr sehr gern sehe. doremi ist einfach zu kindisch für mich
nun treffen also zwei RTL 2 klassiker aufeinander. auch wenn ich im letzten battle gegen digimon gestimmt habe, und ansonsten bisher immer für dragonball...im direkten vergleich ziehe ich doch digimon vor...ich mags halt am ende doch mehr, besonders eben tamers, die staffel hat mich sehr überzeugt. deswegen digimon!
schwer schwer schwer...war es...pokemon ist neuer, ich hab die spiele sehr gern gespielt, aber der anime..wie gesagt...immer das gleiche, episode für episode, bereits nach der ersten staffel..langweilig..ich weiss nicht wie viele es mittlerweile davon gibt. captain future war da doch abwechslungsreicher und abgesehen davon..ich habs damals ja auch immer gern gesehen. das reissen auch die pokemon filme nicht mehr raus...
ich mag one piece immer noch nicht. in diesem battle gibts glaub ich nur einen einzigen anime den ich noch weniger mag..shin chan..aber die beiden treffen ja nicht aufnander ^^ ganz abgesehn davon das ich OP ned mag...ich find Full Metal panic auch um meilen besser, bessere story, bessere zeichnungen und angenehmere charaktere. deswegen ganz klare sache für mich, FMP muss es sein!
ich schliesse mich meinem vorredner an. vision of escaflowne ist sehr schön, ich hab bisher immer dafür gestimmt, aber NGE ist halt doch noch ein stückchen besser!
Ich bin seit meiner Kindheit ein Fan von Dokumentationen aller Art. Angefangen hat es bei mir mit den Diversen Tierdokumentationen die seiner Zeit auf den öffentlich rechtlichen Sendern zu sehen waren, allen voran Klassiker wie z.B. „Expedition ins Tierreich“ oder „Abenteuer Wildnis“. Während sich viele meine Altersgenossen aus der Grundschule mit Legosteinen beschäftigt haben, waren mir Namen wie Heinz Sielmann oder Götz Dieter Plage längst ein Begriff. In der jüngeren Vergangenheit habe ich mir extra ein Premierepaket zugelegt, um ein größeres Spektrum an diversen Dokumentationen ansehen zu können. Weil ich eben so ein Freak bin, habe ich mich sehr gefreut das der Dokumentarfilm „Unsere Erde“ vor kurzem ( 26.03.10 ) auf Pro7, im Free TV, zu sehen war. Nachdem ich den Film im Kino verpasst habe und es versäumt habe mir die DVD zu Kaufen, kam ich nun endlich in den Genuss des beliebten Doku-Streifens. Wie so oft, wenn ich etwas klasse finde, will ich euch auch dieses mal ein paar Eindrücke vermitteln und eventuell einigen von euch den Film schmackhaft machen. Nun ist es allerdings nicht ganz so einfach über einen solchen Film zu rezensieren, da es eben doch etwas anderes ist als ein Blockbuster, aber ich gebe mein bestes:
Tierdokumentation einmal anders ( Story )...
„Unsere Erde“, unter der Regie von Alastair Fothergill und Mark Linfield , führt den Zuschauer durch verschiedene Klimazonen der Erde. Angefangen in der Arktis folgt man den Bildern, von Norden nach Süden, über den Äquator bis hin in die Antarktis. Zur besseren Orientierung wird in jeder neuen Zone die Entfernung vom Nordpol, bzw. dem Äquator, eingeblendet. Für Leute die sich ein wenig mit Geografie auskennen ist das sicherlich nicht nötig, aber der Film soll ja auch gerade jene ansprechen, die sich zuvor noch nicht großartig mit dem Thema befasst haben. Und das tut er auch! In jeder Klimazone werden eine Hand voll Tiere vorgestellt, darunter teilweise sehr bekannte Vertreter wie z.B. Eisbären in der Arktis oder Elefanten auf ihrer Wanderung durch die Kalahari. Ab und zu gibt es auch Ausflüge ins Meer, Fächerfische und Buckelwale lassen sich dort unter anderem bestaunen. Der Film vermittelt neben der Vielfalt an Arten und Lebensräumen auch die Zerbrechlichkeit des Systems. So wird am Ende des Films vermittelt welche Auswirkungen der Klimawandel mit sich bringt, als visuelles Beispiel dienen Aufnahmen der Arktis. Ebenso wird dazu aufgerufen der Erwärmung der Erde Einhalt zu gebieten.
Tierische Stars ( Cast )…
Wer gut bezahlte Schauspieler erwartet wird in einer Dokumentation natürlich enttäuscht. Abgesehen von den Sprechern bekommt der Zuschauer rein gar nichts menschliches zu sehen, beziehungsweise zu hören. In der deutschen Fassung spielt der Schauspieler Ulrich Tukur die Rolle des Erzählers. Dies tut er in der Regel auch sehr angemessen mit einer ruhigen, den Bildern angepassten Stimme. Hektischere und heitere Szenen werden von ihm allerdings sprachlich passend untermalt, das rundet das Gesamterlebnis gut ab. Käufer der DVD Version kommen im englischen Original in den Genuss der Stimme von Patrick Stewart, der allen Star Trek Fans ein Begriff sein sollte. Die wahren Hauptdarsteller sind allerdings die zahlreichen Tiere die im lauf des Films in Szene gesetzt werden. Allerdings sollte man kein direktes Portrait einer Art erwarten. Aufgrund der Filmdauer, und der Masse an Inhalt, die eben in relativ wenig Zeit gequetscht wurde, wird auf viele der Arten recht wenig eingegangen. Teilweise ist das sehr schade, da eben auch seltene Exoten wie z.B. der Amurleopard, mit geradeeinmal 40 Exemplaren in freier Natur, angesprochen werden. Zwei Höhepunkte des Films sind die verschiedenen Paradiesvögel Neuguineas, die mit ihrem schönen Farbenspiel und dem teils skurrilen Balzverhalten für den ein oder anderen Lacher sorgen, sowie die Muttertiere, wie z.B. die Buckelwalkuh, die sich liebevoll um ihren nachwuchs kümmern. Natürlich gibt es auch „actiongeladene“ Jagdszenen zu bestaunen, so z.B. einen Geparden der einer Thompson Gazelle hinterher spurtet oder den Berühmten weißen Hai der bei seiner Jagd meterweise aus dem Wasser springt. Wahrlich spektakulär! Auf wildes zerfleischen müssen die Zuschauer aber verzichten, derartige Szenen sind im Film nicht zu sehen. Schade ist, das auf viele Tiergruppen wie zum Beispiel Insekten, oder Reptilien und Amphibien, so gut wie gar nicht eingegangen wird. Ein Säugetier, das zum Sinnbild des Klimawandels geworden ist, sieht man dagegen recht häufig – den Eisbär. Mit ihm beginnt und endet die Reise über den Planeten. Man erfährt einiges über sein Verhalten und auch eine Jagd eines ausgehungerten Bären auf eine Herde Walrösser ist zu bestaunen. Alles in allem kann man sagen das schon einige Arten angesprochen wurden, besonders eben Jene die Symbolisch für die diversen angesprochenen Klimazonen stehen. Leider wurde aber auf vieles verzichtet und man bekommt auch bei den vorgestellten Arten nur wenige Verhaltensweisen zu sehen. Bedenkt man die Dauer des Films von ca. 100 Minuten kann man mit dem Gesamtergebnis durchaus noch zufrieden sein.
Grandiose Aufnahmen ( Bild )...
Spektakulär, atemberaubend, wunderschön – mit diesen Adjektiven kann man die Bilder, die man erhaschen darf, am besten beschreiben. Ich persönlich habe schon viele Dokumentationen gesehen, aber das was hier geboten wurde, sorgte auch bei mir für große Augen! Die Luftaufnahmen von großen Tierherden oder Landschaften sind ein Genuss für die Augen. Ein absolutes Highlight sind die Angel Falls in Venezuela! Der Zuschauer fliegt mit der Kamera über das Plateau des Tafelbergs Auyan-Tepui und stürzt dann förmlich mit dem Wasserfall senkrecht in den Abgrund – ein absolutes Erlebnis! Diese, und viele andere Aufnahmen, sind ein wahrer Augenschmaus und machen dem Dokumentarfilm zu etwas Besonderem. Es bedarf keiner Kinoleinwand um das Gefühl zu haben dabei zu sein, der heimische Fernseher reicht schon aus um dieses Gefühl zu vermitteln. Da stört es nicht das große Teile des Films bereits zuvor in den TV Reihen „Planet Erde“ und „Unser blauer Planet“ zu sehen waren.
Sinnlichkeit für die Ohren ( Musik )...
Die musikalische Untermalung stammt von George Fenton und passt größtenteils wunderbar zu den atemberaubenden Bildern. Egal ob gerade eine wunderschöne Landschaft gezeigt wird oder eine Jagdszene läuft, der Soundtrack untermalt das Geschehen in einer Art und Weise die dem Zuschauer eine ordentliche Gänsehaut verschafft. Auch hier kann ich wieder das Beispiel „Angle Falls“ ansprechen – harmonisch und bombastisch, neben dem visuellen Erlebnis ein Hochgenuss für das Trommelfell. Natürlich bekommt hier jeder Abschnitt der Reise über den Planeten seinen akustischen Reiz zugeteilt! Abweichend zum Orchestergeladenen Hauptteil des Films präsentiert sich das Ende mit eher poppigen Sounds. Hier bekommt der Zuschauer das Lied „Un Jour Sur Terre“ der französischen Sängerin Anggun zu hören, welche auch der Französischen Version des Films ihre Stimme als Erzählerin leiht.
Fazit:
„Unsere Erde“ ist ein Dokumentarfilm der sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen kann, denn der Film sticht besonders durch seine visuellen Reize heraus. Der Zuschauer wandert in knappen 100 Minuten einmal längs über den Planeten und bekommt auf dieser Reise einige Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt. Leider bleibt es bei diesen Einblicken, ich hätte da gerne mehr gesehen. Diejenigen die sich bisher recht wenig mit der Thematik befasst haben bekommen mit dem Film aber eine interessante Vorlage die mitunter Lust auf mehr macht. Alles in allem ist „Unsere Erde“ ein tolles Filmerlebnis, mit buchstäblich atemberaubenden Aufnahmen, angenehmer Musik aber schwächelnden Inhalten. Ich kann diesen Film ohne bedenken Jedem empfehlen der Dokumentationen mag, aber auch Jedem der einmal sehen möchte wie es andernorts auf dem Planeten aussieht. Leute die mehr „Portraits“ sehen möchten sollten aber vorzugsweise auf die üblichen Dokumentationen zurückgreifen – da sind die Bilder zwar nicht ganz so toll, aber die Hauptdarsteller werden weitaus besser in Szene gesetzt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ich kenne nur ein wipeout für den amiga welches ich damals sehr sehr gern gespielt habe. ich weiss jetzt nur nicht ob das mit in diese reihe gehört. wäre schön wenn ihr mich da aufklären könntet ^^
mich interessieren beide bereiche. auch wenn ich nicht gerade der grosse cosplayer bin, fände ich schon toll wenn wir auch den cossern unter uns eine plattform für meinungs und wissensaustausch bieten könnten.
anders sieht es beim j-tv aus, ich kenne zwar kaum eine serie von "drüben" aber einige filme habens mir da doch schon sehr angetan, hier sei mal als beispiel Shinobi genannt. würd mich freuen wenn besonders für den bereich ein breites interesse besteht!^^
ich hab in den vorheigen battles jeweils für die beiden vertreter in diesem battle gevotet. jeder der beiden hat seine vorzüge. aber im direkten schlagabtausch steht weiss kreuz für mich an der spitze. vor allem wegen der tollen musik ( ich kenne ja leider nur die ).
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
weil ich die story rund um die "nasen" liebe stimme hier in diesem battle für VoE. haruhi ist sicherlich auch süss, und hat im letzten ballte auch meine stimme bekommen, aber in diesem fall drang sich mir VoE förmlich auf ^^
hier fiel mir die wahl schwer. in der letzten runde ( sailor moon vs elfenlied ) hab ich zwar nicht für sm gestimmt, aus den im letzten thread dazu genannten gründen, trotzdem ist sm für mich ein urgestein, meine einstiegsdroge. allerdings gehört auch ranma mit zu diesen "drogen"...ich hab damals die manga gesammelt, fast 40 stück hab ich, ich hab den anime gern gesehn...und ich kann auch immernoch wunderbar darüber lachen wenn z.b. ein happosai auf beutejagd geht! deswegen hab ich mich letztendlich für ranma entschieden