Beiträge von Simitar

    Am kommenden Wochenende startet die DoKomi, welche in diesem Jahr erstmals über drei Tage stattfindet. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli tummeln sich Anime- und Mangafans aus dem ganzen Land in und um die Hallen des düsseldorfer Messegeländes.

    Auch wenn die ACG dieses Jahr nicht mit einem eigenen Stand dort vertreten ist, gibt es für euch doch die Möglichkeit einige Awards und Münzen einzusammeln, zumindest wenn ihr selbst vor Ort seid.

    Galerie

    Und wenn ihr schonmal dort seid, könnt ihr auch gleich ein paar Fotos machen. Wenn ihr ein Foto von der diesjährigen DoKomi in unserem DoKomi 2023 Bereich der Galerie hochladet, bekommt ihr einen Award samt 200 Münzen. Die Fotos müssen von der DoKomi 2023 stammen und können euch, eure Freunde, eure "Beute" oder auch das Programm der DoKomi zeigen. Ihr könnt eure Fotos bis zum 9. Juli hochladen.

    Beachtet dazu bitte unsere Nutzungsbedingungen!

    Finde die Teamler

    Wie schon gesagt hat die ACG dieses Jahr leider keinen Stand auf der DoKomi. Trotzdem wuseln dort einige unserer Teamler herum. Diese könnt ihr, ab Samstag den 01.07.2023, entweder an ACG-Shirts oder an den ACG-Schildchen erkennen. Wenn ihr unsere Teamler finden könnt, sprecht sie an, dann bekommt ihr einen Awardcode den ihr in der Awardübersicht einlösen könnt. Keine Angst, sie beissen nicht!

    Partner

    Einen weiteren Awardcode könnt ihr bei einem unserer Partner am Stand finden. Um welchen unserer Partner es sich handelt sagen wir euch natürlich nicht, den müsst ihr schon selber finden! Neben dem Award winken auch in diesem Fall 100 Münzen. Damit könnt ihr zwar am besagten Stand unserer Partners nichts kaufen, dafür aber z.B. in unserem Itemshop! Falls ihr unsere Partner noch gar nicht kennt, werft einen Blick in die Partnerübersicht.

    DoKomi Berichte

    Auf der DoKomi gibt es viel zu sehen, zu erleben und natürlich auch zu kaufen. Cosplayer, diverse Fan-Stände, Shops, Workshops und weitere Angebote laden zum verweilen ein. Wir würden von euch gerne erfahren wie ihr die diesjährige DoKomi erlebt habt. Wie fandet ihr die Convention, wart ihr das erste mal dort, habt ihr ordentlich geshoppt, habt ihr Freunde getroffen oder neue Leute kennengelernt, usw. - schreibt uns in diesem Thema einen Bericht von euren Erlebnissen auf der DoKomi. Auch die Schreiberlinge unter euch werden mit einem Award und 300 Münzen belohnt! Euren Bericht könnt ihr bis zum 9. Juli veröffentlichen.

    Ich stimme dir zu, ist eine vertane Chance auf Einfluss, auch wenn dieser halt sehr gering ist. Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil kann z.B. mit den Parteien des Bundestags wenig bis gar nichts mehr anfangen und schaue immer bei den "Sonstigen" was mir da so am ehesten zusagt. Da freut man sich auch noch über jede Stimme. Wenn ich aber mal nicht wähle, dann ist das für mich auch kein Beinbruch. Ich hab mal diese Bescheinigung nicht bekommen, war mir dann zu viel Aufwand das noch extra zu beantragen, da hab ich halt mal ausgesetzt.

    Was das Personal in der Politik aktuell betrifft, naja. Man schaue sich unsere Minister an. Habeck fährt die Wirtschaft an die Wand, Baerbock bekommt keinen geraden Satz raus, Scholz hat Erinnerungslücken, usw. Dazu Vetterwirtschaft, in die eigene Tasche wirtschaften, usw. Die wenigsten sind in ihrem Ressort auch wirklich vom Fach. Viele haben nichtmal abgeschlossene Ausbildungen...und sowas führt einen dann, das kann nicht gut funktionieren. Man könnte random ein paar Leute aus diesem Forum zu Ministern befördern, schlechter würden sie es nicht machen, es würde sogar die Chance bestehen, dass es mit denen besser läuft.

    Deswegen bin ich ja auch der Meinung es müsste auch bei uns was getan werden. Z.B. eben Volksentscheide. Aber eben auch Posten mit Leuten vom Fach besetzen die auch was vorweisen können. Dann auch so Geschichten wie: wer einen politischen Posten inne hat, darf keinerlei Nebeneinkünfte z.B. durch Tätigkeiten in der Wirtschaft haben oder er muss seinen Posten räumen. Es gäbe sicherlich so einige Möglichkeit unsere Demokratie zu upgraden bzw. zu optimieren. Nur...sowas will niemand. Und da sind sich ausnahmsweise alle Parteien von links bis rechts einig. So einig, wie bei der Erhöhung von Diäten.

    Genau das meine ich. Du wählst nicht, du bist doof. Dich interssiert Politik nicht, du bist doof. Du wählst nicht die "richtige" Partei, du bist doof.

    Aber eben auch das nicht Wählen ist Demokratie. Mann kann sich einbringen, man muss aber nicht. Und die Rechte die wir hier genießen, genießen auch Leute die gar nicht wählen dürfen (Jugendliche oder Ausländer z.B.), dürfen die dann auch nichts kritisieren? Man darf zufrieden sein, man darf unzufrieden sein - unabhängig davon ob man selbst wählt oder nicht. Man darf auch jede Partei wählen die zur Wahl zugelassen ist. Man darf natürlich auch kritisieren das Leute z.B. nicht wählen aber das in Schubladen packen, Diskreditieren oder gar Anfeinden empfinde ich als undemokratisch.

    Btw. finde ich unsere Form der Demokratie auch nicht so pralle. Man wählt seine Fraggles bzw. seine Fraggle-Parteien und im Prinzip können die dann eine Legislaturperiode schalten und walten wie sie möchten. Mehr direkte Demokratie, also Volksentscheide, zumindest bei wichtigen Themen, wäre was feines.

    Das neuerliche Erstarken der AFD resultiert aus der Politik der letzten und der aktuellen Regierung. Die Leute sind zunehmend unzufrieden.

    Statt aber nun durch politische Arbeit dem Trend entgegen zu wirken in dem man z.B. mal Politik für den Normalbürger betreibt, macht man hier aber lieber weiter wie gehabt und versucht die AFD und ihre Wähler mit Worten immer weiter in die rechte Ecke zu schieben. Es mag eine Weile funktioniert haben zu sagen: die AFD ist rechts, wenn du sie wählst bist du auch rechts. Mittlerweile aber zieht das nicht mehr - auch weil solche Bezeichnungen wie z.B. "rechts" oder neuerliche Begrifflichkeiten wie Schwurbler, usw. so dermaßen inflationär genutzt werden, bei jeder sich bietenden Gelegenheit, bei jedem Hauch von Kritik.

    Möchte man den Trend stoppen, müsste man eben an der politischen Arbeit etwas ändern. Eben wieder mehr für den den Normalbürger, der auch die größte Gruppe der Wähler stellt.

    Das die Leute unzufrieden sind merkt man auch an den Wahlbeteiligungen. Viele haben das Gefühl, dass sich eh nichts ändern würde, bzw. das ihre Stimme eh keinen Unterschied machen würde. Sie haben das Vertrauen in die Politik verloren. Und Nicht-Wählern ergeht es ähnlich wie den AFD-Wählern. Auch sie werden angegangen.

    Letztendlich ist das alles aber eben auch Demokratie. Ob man wählt oder nicht und was man wählt entscheidet jeder für sich selbst. Am Ende zählen dann eben die Mehrheiten...bzw. sie sollten zählen.

    Nein, die ACG hat dieses Jahr leider keinen Stand auf der Dokomi. Der ist aber für nächstes Jahr wieder geplant. Soweit ich weiss sind aber trotzdem einige Teamler auf der Dokomi bzw. im Umfeld unterwegs. Außerdem ist wohl eine Art Community Treffen im Umfeld der Dokomi geplant.

    Ich denke das System passt so wie es nun ist ganz gut. Was auch immer wir bisher an Würfelevents hatten, ob nun Würfelliga (damals im Mainchat) oder Knetewürfeln oder eben das aktuelle Ligasystem, es gehörte stets eine ordentliche Portion Glück dazu. Man kann Glück haben und mit nur einem Wurf hoch vorlegen und das reicht vielleicht schon die ganze Woche aus um zumindest nicht abzusteigen. Man kann aber auch Pech haben und permanent schlecht würfeln, oder sich seinen Aufsteigsplatz versauen, weil man denkt man könnte noch irgendwie auf den ersten Platz gelangen.

    Wie viel Zeit und Risiko man nun investieren möchte um an Awards und Münzen zu gelangen, ist jedem selbst überlassen. Es ist halt ein Spiel, man kann es spielen und dabei "gewinnen oder verlieren", man muss es aber nicht spielen.

    Was ich aber noch interessant fände: Awards / Münzen abseits von Auf- und Abstiegen, für bestimmte Würfelergebnisse. So habe ich bei einigen Würflern Schnappszahlen gesehen (111, 222, usw.), die sind recht selten, da könnte man sicherlich etwas springen lassen. Oder z.B. Leute die zwei Mal hintereinander das gleiche Ergebnis hatten. Ich könnte mir einen kleinen Katalog an Spezialawards "für zwischendurch" vorstellen, die münztechnisch dann vielleicht nicht so viel die Liga-Awards, dafür aber eben auch zwischendurch und immer wieder erhältlich sein könnten. Natürlich nur sofern auch umsetzbar.

    Bis auf diese "speziellen" Züchtungen wie den Mops, welches ich als Qualzucht bezeichne, mag ich eigentlich alle Hunde, egal ob Rasse oder Mischling. Aber natürlich habe ich auch so meine Favoriten. Das wären zum einen der Beagle, ich find die knuffig! gefolgt von Husky, Border Collie und Labrador Retriever. Wenn ich mir irgendwann mal einen Hund zulegen würde, dann wäre es eine dieser Rassen oder entsprechende Mischlinge.

    Auch ich glaubte nicht mehr dran. Ich erkämpfte mir mühsam einen geteilten dritten Platz, in der Hoffnung aufsteigen zu können, weil ich evtl mehr in der Summe habe. Dann wurde ich von diesem Platz verdrängt und stand vor der Wahl: versuchen aufzusteigen und dabei durch schlechte Würfelergebnisse evtl absteigen - oder den vierten Platz halten um weiterhin in der Liga zu verbleiben. Ich entschied mich für ersteres, betrat den Würfelraum und war mir bei eingeben des Würfelbefehls sicher: das wird nichts. Und dann...ein Wurf und zack 469!

    Ihr könnt das auch schaffen! Zumindest jene von euch mit denen ich nicht konkurriere!

    Ich mag es tatsächlich weniger großartig zurückzudenken, alte Erinnerungen aus Kindheit und Jugend auszugraben. Zum Einen merke ich dann, dass ich nun doch um einiges älter geworden bin und sich praktisch nichts so entwickelt hat wie ich es mir damals erhofft habe. Zum Anderen, auch wenn es damals sehr unschöne Momente gab, im großen und ganzen passt für mich der Spruch: früher war alles besser.

    Woran ich trotzdem immer sehr gerne zurück denke, sind die Urlaubsreisen. Seit ich 5-6 Jahre alt war sind wir jährlich im Sommer - später auch im Winter - für zwei Wochen (eine Woche im Winter) nach Dänemark gefahren. Von Fehmarn mit dem Schiff rüber auf die Insel Lolland, von der Fähre runter, nach links, 2 Km, dann waren wir da. Entweder haben wir dann im Ferienhaus rumgehangen, sind durch Dänemark gefahren, oder mit dem Rad den Deich entlang oder ich hab mit meinem Vater auf dem Deich den Drachen steigen lassen und und und. Aktivitäten gab es in dem Feriencenter und im Umland viele. Highlight war immer das Badeland. Ein Spaßbad mit verschiedenen Becken unterschiedlicher Tiefe, mit Wasserrutschen, Whirlpools, und und und. Wenn nichts anderes anstand waren wir da von morgens bis abends drin. Ich hab da schwimmen und tauchen gerlernt, ebenso wie auch meine Schwester. Auf dem Deich habe ich "meine Bank", auf der ich, da war ich aber schon etwas älter, ganze Tage verbracht habe und einfach nur gechillt und auf die Ostsee geschaut habe. Abends haben wir dann gemeinsam Karten gespielt oder TV geschaut. Morgens bin ich immer mit meiner Schwester los zum Bäcker. Ich frühstücke sonst nie, da gab es aber jeden morgen Frühstück. 18-19 jahre lang sind wir dahin gefahren. An diese Urlaube habe ich einfach die schönsten Erinnerungen, es waren auch immer die schönsten und besten Zeiten und ich habe mich auf jede Reise gefreut.

    Ich hoffe ich kann es mir irgendwann noch einmal leisten dahinzufahren. Ich will wieder auf meine Bank, ich will wieder ins Badeland und ich will schauen was sich da alles verändert hat. Leider ist das alles sehr teuer und das nötige Kleingeld fehlt halt. Aber naja. Auf jeden Fall will ich meine Schwester überzeugen da mal Urlaub zu machen. Da ich eben vor allem dort die schönsten Kindheitserinnerungen habe, möchte ich das auch meine Nichte in den Genuss kommt, wenn sie etwas älter ist.

    Ansonsten gab es noch die üblichen Sonntags- bzw. Wochenendausflüge meiner Familie. Meine Eltern wollten fast jedes Wochenende durchs Land reisen und was sehen. Ich und meine Schwester mussten natürlich immer mit. So gings dann buchstäblich durchs ganze Land und es gibt in Deutschland wohl kaum einen Ort durch den ich nicht zumindest schonmal gefahren bin. Klassiker waren die Ost- und Nordfriesischen Inseln, Rügen, Erzgebirge, Mosel, Donau, Alpen, wie gesagt, wir waren fast überall. Damals habe ich das gehasst! Ein Wochenende zum ausspannen oder spielen gab es nur sehr selten. Aber so rückblickend war es doch ganz gut. Ich habe viel gesehen und gelernt und hier und da gab es auch mal ein paar lustige Momente oder Orte auf die ich mich tatsächlich auch gefreut habe.

    Aus Kindheit und jugend habe ich tatsächlich noch so einiges behalten. Vieles liegt noch im Keller. Mein Amiga 500, den ich zur Kommunion bekommen habe, oder das ganze Legozeug. Ich glaube so wirklich weggeschmissen haben wir da noch nichts. Das älteste was ich noch hier habe, ist ein Plüschhund. Den hat mir mein Vater mal mitgebracht als ich drei Jahre alt war. Ich erinnere mich noch daran wie er ihn mir gegeben hat. Das Plüschi war viele Jahre lang meine Einschlafbegleitung. Auch wenn das Tierchen doch recht stark gelitten hat, habe ich es immernoch. Seit ein paar Jahren liegt er auch wieder bei mir im Bett.

    Im Großen und Ganzen ärgere ich mich, dass ich damals so vieles nicht entsprechend zu würdigen wusste.

    Ah..eine Sache fällt mir noch ein. Wenn ich mal nicht artig war, gab es natürlich entsprechende Strafen. Meine Mutter war da recht kreativ. Als kleines Kind wurde ich mal in den Keller "gesperrt" (nur kurz, und abgeschlossen war da auch nichts, ich war aber zu klein für die Tür^^). Da muss ich so 3 oder 4 gewesen sein. War ein blöder Fehler meiner Mutter, denn im Keller hatte ich ordentlichst Angst. Und im Keller lagen ganz viele Weinflaschen...die ich dann alle zerdeppert habe^^ Danach stand der Keller nicht mehr auf dem Plan. Dafür dann aber ein Türrahmen, praktisch die stille Ecke. Den fand ich dann aber irgendwann "gemütlich" und habe mich da regelmäßig reingehockt, habe mir Spielzeug mitgenommen und da gespielt oder was gemalt. Hin und wieder hab ich auch Kissen und Decken angeschleppt und habe da auch geschlafen. War eine gute "Strafe".

    Die Tickets sind noch gar nicht fertig, deshalb hat da aktuell nur das Team Zugriff. Die Tickets werden aber in Kürze kommen, sowie auch weitere Informationen zum Sommerfest wie z.B. geplante Aktivitäten, Übernachtungsmöglichkeiten, usw.

    Ich schaue aktuell zwei Anime. Bzw. den ersten davon werde ich heute auch abschließen. Beide Anime sind mit 12 Episoden recht kurz.

    Zum einen wäre das The Magnificent Kotobuki auf Prime. Dieser Anime dreht sich um die Mädels der Kotobuki Fliegerstaffel die als Geleitschutz Luftschiffe vor Piraten schützen. Die Story selbst ist ok, aber nichts besonderes. Aufgrund der wenigen Episoden gibt es nur recht wenig Tiefgang. Die Animation der Charaktere ist recht statisch, dementsprechend kein Highlight. Die Animation der Flugzeuge und Luftkämpfe ist aber genial. Es schaut einfach toll aus, so sind z.B. die feinen Bewegungen der Quer- , Seiten- und Höhenruder bei verschiedenen Flugmanövern zu sehen. Top! Hab ich so noch nie in einem Anime bzw. einer Zeichentrickserie gesehen. Generell sehen die Flieger (überweigend japanische Kampfflugzeuge des 2. Weltkriegs) einfach toll aus. Hier liegt ganz klar das Augenmerk drauf. Fans von Fliegern werden hier ihre Freude haben.

    Meine Bewertung dieses Anime: 5/10 (bzw. 10/10 für die Flieger!)

    Des weieteren schaue ich gerade Quin Zaza - die letzten Drachenfänger auf Netflix. Den Anime habe ich schon einmal gesehen, damals allerdings auf englisch. Da nun die deutsche Synchro vorhanden ist, dachte ich mir, ich schaue ihn mir nochmal an. In dem Anime dreht sich alles um den Drachenfang - dieser erinnert generell, aber auch speziell durch einige dabei genutzte Werkzeuge, an den Walfang. Man könnte im Prinzip aus dem Luftschiff ein Schiff machen, die Drachen durch Wale ersetzen. Den Aspekt mag ich an der Serie nun weniger. Ansonsten finde ich den Anime aber gut, wenn auch zu kurz. Die kurze Story ist gut, Handlungen erstrecken sich manchmal über mehrere Episoden. Die Charaktere sind sympathisch und auch mit der deutschen Synchro gut vertont. Auch die Optik sagt mir zu.

    Meine Bewertung: 7/10

    @Aloy Seit Beginn, jede Woche. 1 oder 10 Münzen. 2 oder 3 Mal gab es 100. Jetzt das erste mal die 1000! Glaub an dich, auch du wirst es schaffen!

    Eclipse Angeberin! Aber wenn du schon so ein Glückskind bist, darfst du mir gerne Samstags die Daumen drücken fürs Lotto ö.ö

    Ich habe gestern aus der Schweinchenlotterie das erste Mal 1000 Münzen gezogen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ja, andere hatten da schon mehr Glück, aber ich hatte gestern beinahe fast ein kleines Freudentränchen im Auge!

    Man ist nie zu alt!

    Vor allem aber....war ich für einen Feiertag mal früh wach (Mittag) und steckte voller Tatendrang...wollte mit dem Scope raus zur Tageslichtteleskopie (Mond), aber abgesehen davon das des immernoch windig ist (deswegen war ich letzte Nacht nicht draußen) kommen nun auch noch Schleierwolken hinzu.

    Ich glaub ich leg mich gleich nochmal hin.