Beiträge von Simitar

    Ich bin bei der Geschichte noch gespalten und finde eine Testphase durchaus in Ordnung. Zahlen und Werte können noch angepasst werden.

    Den Frustfaktor kann ich aber durchaus nachvollziehen. Besonders bei Jenen die dann erst kurz vor knapp ein brauchbares Ergebnis bekommen und kurz vor Schluss noch "rausgewürfelt" werden. Ich finde, es bräuchte zumindest mehr Zeit eine mögliche "Sabotage" auszugleichen.

    Allerdings kann durch den "Fremdwurf" das Ergebnis auch verbessert werden, wie in meinem Fall.

    Ich selbst hab erstmal nicht vor die Befehle einzusetzen.

    Ich erwarte vor allem Cities Skylines 2, da ich den ersten Teil schon sehr gerne spiele. Die ersten Bilder sahen vielversprechend aus.

    Dann gibts da Leute die mir Starfield ins Ohr gesetzt haben. Ich will mir das mal anschauen wenn es da etwas mehr Material zu gibt.

    Bei den beiden Spielen warte ich auf jeden Fall erstmal ein paar Tests und Reviews ab und schaue dann mal ob die Spiele dann für mich weiterhin interessant bleiben.

    Außerdem will ich bei Palia mal reinschauen. Mal wieder ein MMORPG. Eigentlich wollte ich davon die Finger lassen, da man in diesen Spielen immer am Ball bleiben muss um was zu reissen und nach meinen Erfahrungen mit Aion, welches ich ein paar Jahre gesuchtet habe, wollte ich eigentlich die Finger davon lassen. Aber das was ich vom Konzept erfahren habe, hat mich doch interessiert. Ich werd hier mal abwarten wie das Bezahlmodell ausschaut. F2P oder Fixpreis wären in Ordnung, wenn das Spiel gut ist, monatliche Kosten (direkt oder indirekt) wären für mich ein No Go

    Bei mir gibts aktuell wie üblich nen Mix.

    Natürlich spiele ich immernoch Overwatch, das ist nach wie vor meine Konstante. Aktuell Überrraschungshelden-Ranked....macht spaß, geht permanent abwärts, aber macht spaß.

    Anonsten spiele ich gerade recht häufig mit Loco Anno 1800. Nach längerer pause spielt sich das mal wieder richtig fein. Daneben dann noch hin und wieder Cities Skylines. Da Teil 2 demnächst erscheinen soll, dachte ich mir, ich kann im ersten Teil nochmal ein Städtchen bauen. Teil2 wird aber nicht soofrt gekauft, erstmal schaue ich was so die Reviews sagen. Und passend dazu habe ich gestern ein neue Ründchen Surviving Mars angestossen um erneut den Mars zu terraformieren.

    Wie ich schonmal sagte, es ist ein Spiel. Nicht mehr, nicht weniger. Jeder kann es spielen, niemand muss es spielen. Und wer es spielt, kann gewinnen und verlieren.

    Zum würfeln dient der Würfelraum. Es sollte eigentlich nur noch dort gewürfelt werden um in anderen Räumen damit nicht zu stören. Für die normalen Gespräche dienen die anderen Räume. Da man auch in zwei Chaträumen zugleich sein kann, in dem man einfach einen zweiten Tab nutzt, sollte es diese Streuung eigentlich gar nicht geben.

    Bin ich nur kurz oder generell nur zum Würfeln da, gehe ich in den Würfelrraum. Möchte ich chatten, gehe ich in einen der anderren Räume, bzw. dahin wo die Leute sind. Möchte ich beides, nutze ich beides. So handhabe ich es. Ich sehe da kein Problem.

    Ich finde das durchaus in Ordnung das Tiere in Zoos gehalten werden. Sicherlich lassen sich nur bei den wenigsten Arten die tatsächlichen Naturräume simulieren, ein Raubtier z.B. das in der Natur ein Revier von zig Quadratkilometern hat, muss in einem Zoo natürlich darauf verzichten. Aber in den meisten Zoos steht das Tierwohl an erster Stelle.

    Viele Zoos betreiben Forschungs-, Natur- und Artenschutz Programme oder investieren in diese. Es gibt Arten die durch Zucht- und Nachzuchtprgramme vor dem Aussterben bewahrt wurden, bzw. deren Populationen wieder gestärkt wurden. Dazu zählen z.B. das Wisent, die Oryx, der Waldrapp oder der kalifornische Kondor. Sicherlich nur ein Tropfen auf den heissen Stein in Sachen bedrohter Tierarten und auch ein langsamer Prozess, aber immerhin.

    Des weiteren ermöglichen Zoos den Besuchern die Tiere in echt zu bestaunen. Dokumentationen sind toll, es ist aber etwas ganz anderes Löwen, Giraffen oder Orang Utans live zu sehen. Natürlich spiegelt der Zoo nicht das tatsächliche Verhalten der Tiere wieder. Aber man kann einen Eindruck von der Vielfalt und der Schonheit der Tiere bekommen. Durch Zoos gelangen diese Tiere ins Bewusstsein der Öffentlichkeit.

    Kyoto Tachibana Senior High School Band, höre ich aktuell hoch und runter.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am kommenden Wochenende startet die DoKomi, welche in diesem Jahr erstmals über drei Tage stattfindet. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli tummeln sich Anime- und Mangafans aus dem ganzen Land in und um die Hallen des düsseldorfer Messegeländes.

    Auch wenn die ACG dieses Jahr nicht mit einem eigenen Stand dort vertreten ist, gibt es für euch doch die Möglichkeit einige Awards und Münzen einzusammeln, zumindest wenn ihr selbst vor Ort seid.

    Galerie

    Und wenn ihr schonmal dort seid, könnt ihr auch gleich ein paar Fotos machen. Wenn ihr ein Foto von der diesjährigen DoKomi in unserem DoKomi 2023 Bereich der Galerie hochladet, bekommt ihr einen Award samt 200 Münzen. Die Fotos müssen von der DoKomi 2023 stammen und können euch, eure Freunde, eure "Beute" oder auch das Programm der DoKomi zeigen. Ihr könnt eure Fotos bis zum 9. Juli hochladen.

    Beachtet dazu bitte unsere Nutzungsbedingungen!

    Finde die Teamler

    Wie schon gesagt hat die ACG dieses Jahr leider keinen Stand auf der DoKomi. Trotzdem wuseln dort einige unserer Teamler herum. Diese könnt ihr, ab Samstag den 01.07.2023, entweder an ACG-Shirts oder an den ACG-Schildchen erkennen. Wenn ihr unsere Teamler finden könnt, sprecht sie an, dann bekommt ihr einen Awardcode den ihr in der Awardübersicht einlösen könnt. Keine Angst, sie beissen nicht!

    Partner

    Einen weiteren Awardcode könnt ihr bei einem unserer Partner am Stand finden. Um welchen unserer Partner es sich handelt sagen wir euch natürlich nicht, den müsst ihr schon selber finden! Neben dem Award winken auch in diesem Fall 100 Münzen. Damit könnt ihr zwar am besagten Stand unserer Partners nichts kaufen, dafür aber z.B. in unserem Itemshop! Falls ihr unsere Partner noch gar nicht kennt, werft einen Blick in die Partnerübersicht.

    DoKomi Berichte

    Auf der DoKomi gibt es viel zu sehen, zu erleben und natürlich auch zu kaufen. Cosplayer, diverse Fan-Stände, Shops, Workshops und weitere Angebote laden zum verweilen ein. Wir würden von euch gerne erfahren wie ihr die diesjährige DoKomi erlebt habt. Wie fandet ihr die Convention, wart ihr das erste mal dort, habt ihr ordentlich geshoppt, habt ihr Freunde getroffen oder neue Leute kennengelernt, usw. - schreibt uns in diesem Thema einen Bericht von euren Erlebnissen auf der DoKomi. Auch die Schreiberlinge unter euch werden mit einem Award und 300 Münzen belohnt! Euren Bericht könnt ihr bis zum 9. Juli veröffentlichen.

    Ich stimme dir zu, ist eine vertane Chance auf Einfluss, auch wenn dieser halt sehr gering ist. Aber das muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil kann z.B. mit den Parteien des Bundestags wenig bis gar nichts mehr anfangen und schaue immer bei den "Sonstigen" was mir da so am ehesten zusagt. Da freut man sich auch noch über jede Stimme. Wenn ich aber mal nicht wähle, dann ist das für mich auch kein Beinbruch. Ich hab mal diese Bescheinigung nicht bekommen, war mir dann zu viel Aufwand das noch extra zu beantragen, da hab ich halt mal ausgesetzt.

    Was das Personal in der Politik aktuell betrifft, naja. Man schaue sich unsere Minister an. Habeck fährt die Wirtschaft an die Wand, Baerbock bekommt keinen geraden Satz raus, Scholz hat Erinnerungslücken, usw. Dazu Vetterwirtschaft, in die eigene Tasche wirtschaften, usw. Die wenigsten sind in ihrem Ressort auch wirklich vom Fach. Viele haben nichtmal abgeschlossene Ausbildungen...und sowas führt einen dann, das kann nicht gut funktionieren. Man könnte random ein paar Leute aus diesem Forum zu Ministern befördern, schlechter würden sie es nicht machen, es würde sogar die Chance bestehen, dass es mit denen besser läuft.

    Deswegen bin ich ja auch der Meinung es müsste auch bei uns was getan werden. Z.B. eben Volksentscheide. Aber eben auch Posten mit Leuten vom Fach besetzen die auch was vorweisen können. Dann auch so Geschichten wie: wer einen politischen Posten inne hat, darf keinerlei Nebeneinkünfte z.B. durch Tätigkeiten in der Wirtschaft haben oder er muss seinen Posten räumen. Es gäbe sicherlich so einige Möglichkeit unsere Demokratie zu upgraden bzw. zu optimieren. Nur...sowas will niemand. Und da sind sich ausnahmsweise alle Parteien von links bis rechts einig. So einig, wie bei der Erhöhung von Diäten.

    Genau das meine ich. Du wählst nicht, du bist doof. Dich interssiert Politik nicht, du bist doof. Du wählst nicht die "richtige" Partei, du bist doof.

    Aber eben auch das nicht Wählen ist Demokratie. Mann kann sich einbringen, man muss aber nicht. Und die Rechte die wir hier genießen, genießen auch Leute die gar nicht wählen dürfen (Jugendliche oder Ausländer z.B.), dürfen die dann auch nichts kritisieren? Man darf zufrieden sein, man darf unzufrieden sein - unabhängig davon ob man selbst wählt oder nicht. Man darf auch jede Partei wählen die zur Wahl zugelassen ist. Man darf natürlich auch kritisieren das Leute z.B. nicht wählen aber das in Schubladen packen, Diskreditieren oder gar Anfeinden empfinde ich als undemokratisch.

    Btw. finde ich unsere Form der Demokratie auch nicht so pralle. Man wählt seine Fraggles bzw. seine Fraggle-Parteien und im Prinzip können die dann eine Legislaturperiode schalten und walten wie sie möchten. Mehr direkte Demokratie, also Volksentscheide, zumindest bei wichtigen Themen, wäre was feines.

    Das neuerliche Erstarken der AFD resultiert aus der Politik der letzten und der aktuellen Regierung. Die Leute sind zunehmend unzufrieden.

    Statt aber nun durch politische Arbeit dem Trend entgegen zu wirken in dem man z.B. mal Politik für den Normalbürger betreibt, macht man hier aber lieber weiter wie gehabt und versucht die AFD und ihre Wähler mit Worten immer weiter in die rechte Ecke zu schieben. Es mag eine Weile funktioniert haben zu sagen: die AFD ist rechts, wenn du sie wählst bist du auch rechts. Mittlerweile aber zieht das nicht mehr - auch weil solche Bezeichnungen wie z.B. "rechts" oder neuerliche Begrifflichkeiten wie Schwurbler, usw. so dermaßen inflationär genutzt werden, bei jeder sich bietenden Gelegenheit, bei jedem Hauch von Kritik.

    Möchte man den Trend stoppen, müsste man eben an der politischen Arbeit etwas ändern. Eben wieder mehr für den den Normalbürger, der auch die größte Gruppe der Wähler stellt.

    Das die Leute unzufrieden sind merkt man auch an den Wahlbeteiligungen. Viele haben das Gefühl, dass sich eh nichts ändern würde, bzw. das ihre Stimme eh keinen Unterschied machen würde. Sie haben das Vertrauen in die Politik verloren. Und Nicht-Wählern ergeht es ähnlich wie den AFD-Wählern. Auch sie werden angegangen.

    Letztendlich ist das alles aber eben auch Demokratie. Ob man wählt oder nicht und was man wählt entscheidet jeder für sich selbst. Am Ende zählen dann eben die Mehrheiten...bzw. sie sollten zählen.

    Nein, die ACG hat dieses Jahr leider keinen Stand auf der Dokomi. Der ist aber für nächstes Jahr wieder geplant. Soweit ich weiss sind aber trotzdem einige Teamler auf der Dokomi bzw. im Umfeld unterwegs. Außerdem ist wohl eine Art Community Treffen im Umfeld der Dokomi geplant.

    Ich denke das System passt so wie es nun ist ganz gut. Was auch immer wir bisher an Würfelevents hatten, ob nun Würfelliga (damals im Mainchat) oder Knetewürfeln oder eben das aktuelle Ligasystem, es gehörte stets eine ordentliche Portion Glück dazu. Man kann Glück haben und mit nur einem Wurf hoch vorlegen und das reicht vielleicht schon die ganze Woche aus um zumindest nicht abzusteigen. Man kann aber auch Pech haben und permanent schlecht würfeln, oder sich seinen Aufsteigsplatz versauen, weil man denkt man könnte noch irgendwie auf den ersten Platz gelangen.

    Wie viel Zeit und Risiko man nun investieren möchte um an Awards und Münzen zu gelangen, ist jedem selbst überlassen. Es ist halt ein Spiel, man kann es spielen und dabei "gewinnen oder verlieren", man muss es aber nicht spielen.

    Was ich aber noch interessant fände: Awards / Münzen abseits von Auf- und Abstiegen, für bestimmte Würfelergebnisse. So habe ich bei einigen Würflern Schnappszahlen gesehen (111, 222, usw.), die sind recht selten, da könnte man sicherlich etwas springen lassen. Oder z.B. Leute die zwei Mal hintereinander das gleiche Ergebnis hatten. Ich könnte mir einen kleinen Katalog an Spezialawards "für zwischendurch" vorstellen, die münztechnisch dann vielleicht nicht so viel die Liga-Awards, dafür aber eben auch zwischendurch und immer wieder erhältlich sein könnten. Natürlich nur sofern auch umsetzbar.

    Bis auf diese "speziellen" Züchtungen wie den Mops, welches ich als Qualzucht bezeichne, mag ich eigentlich alle Hunde, egal ob Rasse oder Mischling. Aber natürlich habe ich auch so meine Favoriten. Das wären zum einen der Beagle, ich find die knuffig! gefolgt von Husky, Border Collie und Labrador Retriever. Wenn ich mir irgendwann mal einen Hund zulegen würde, dann wäre es eine dieser Rassen oder entsprechende Mischlinge.

    Auch ich glaubte nicht mehr dran. Ich erkämpfte mir mühsam einen geteilten dritten Platz, in der Hoffnung aufsteigen zu können, weil ich evtl mehr in der Summe habe. Dann wurde ich von diesem Platz verdrängt und stand vor der Wahl: versuchen aufzusteigen und dabei durch schlechte Würfelergebnisse evtl absteigen - oder den vierten Platz halten um weiterhin in der Liga zu verbleiben. Ich entschied mich für ersteres, betrat den Würfelraum und war mir bei eingeben des Würfelbefehls sicher: das wird nichts. Und dann...ein Wurf und zack 469!

    Ihr könnt das auch schaffen! Zumindest jene von euch mit denen ich nicht konkurriere!