2,5 Wochen zogen ins Land und tatsächlich ist der ÖRR mit seinen Skandalen aber auch der Apparat selbst noch immer Thema. In der Zwischenzeit wurde Frau Schlesinger fristlos gekündigt. Auch andere Personen des ÖRR rückten kurzzeitig oder immer mal wieder in den Fokus, wie z.B. Tom Buhrow, der Herr, der dem RBB nun nicht mehr vertraut und kürzlich entdeckte, dass sein Dienstwagen ebenfalls Massagesitze hat. Auch waren die Jahresgehälter der neun Intendanten der ARD von ~245.000€ bis ~413.000€ Thema sowie mögliche Boni und andere Gelder Thema in den letzten Wochen.
Ich finde es gut, das es der ÖRR noch immer in den Medien vertreten ist und diskutiert wird. Teilweise werden nun auch erste Reformen gefordert und aus der Bevölkerung gibt es nicht viele positive Stimmen zum ÖRR und den Gebühren. Kritische Stimmen gibt es dagegen zu hauf, teilweise nun auch aus der Politik. Das darf nun auch nicht abreißen. Der ÖRR muss dringend reformiert werden und darf sich nicht weiter aufblasen.
Zu glauben Schlesinger sei das einzige schwarze Schaf in dem undurchsichtigen Apparat des ÖRR wäre sehr naiv. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird auch an anderen Stellen viel Geld zum Fenster hinaus geworfen. Und zur Perosnal- und Gehälter- bzw. Gelderproblematik kommen dann eben noch die vielen TV- und Radio Sender und unnötige Videotheken.