Beiträge von Simitar

    2,5 Wochen zogen ins Land und tatsächlich ist der ÖRR mit seinen Skandalen aber auch der Apparat selbst noch immer Thema. In der Zwischenzeit wurde Frau Schlesinger fristlos gekündigt. Auch andere Personen des ÖRR rückten kurzzeitig oder immer mal wieder in den Fokus, wie z.B. Tom Buhrow, der Herr, der dem RBB nun nicht mehr vertraut und kürzlich entdeckte, dass sein Dienstwagen ebenfalls Massagesitze hat. Auch waren die Jahresgehälter der neun Intendanten der ARD von ~245.000€ bis ~413.000€ Thema sowie mögliche Boni und andere Gelder Thema in den letzten Wochen.

    Ich finde es gut, das es der ÖRR noch immer in den Medien vertreten ist und diskutiert wird. Teilweise werden nun auch erste Reformen gefordert und aus der Bevölkerung gibt es nicht viele positive Stimmen zum ÖRR und den Gebühren. Kritische Stimmen gibt es dagegen zu hauf, teilweise nun auch aus der Politik. Das darf nun auch nicht abreißen. Der ÖRR muss dringend reformiert werden und darf sich nicht weiter aufblasen.

    Zu glauben Schlesinger sei das einzige schwarze Schaf in dem undurchsichtigen Apparat des ÖRR wäre sehr naiv. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird auch an anderen Stellen viel Geld zum Fenster hinaus geworfen. Und zur Perosnal- und Gehälter- bzw. Gelderproblematik kommen dann eben noch die vielen TV- und Radio Sender und unnötige Videotheken.

    Ich habe hier immer einen Kasten (12 Flaschen) Mineralwasser herumstehen, das gute Carolinen Brunnen Medium. Ich trinke das gerne, es schmeckt gut und es ist relativ günstig. Jede geleerte Flasche wird aber 1-2 Mal mit Leitungswasser aufgefüllt bevor sie wieder zurück in den Kasten wandert. Auch unser Leitungswasser ist geschmacklich gut (sofern man von Geschmack reden kann, es hat eigentlich keinen), allerdings ist es mit 16°dH ziemlich hart. Nur Leitungswasser finde ich geschmacklich dann doch etwas fad. Das CB Mineralwasser gibt dem ganzen etwas Abwechslung.

    Das kommt einfach davon, dass die viele Leute eben weit mehr einkaufen als sie benötigen. Je länger der Zeitraum ist, für den eingekauft wird, desto mehr Lebensmittel bleiben übrig. Dazu kommen dann noch Angebote die man mal einsteckt weils gerade im Preis reduziert und unnötig große Packungen weil man mit Großpackungen spart, aber eben auch die Hälfte wegwirft.

    Da mir das in der Vergangenheit auch schon passiert ist und ich eben auch schon unnötig abgelaufene Lebensmittel entworgen musste, habe ich mir regel auferlegt:

    • Speiseplan für die Woche erstellen...
    • ...dementsprechend maximal für eine Woche im Voraus einkaufen, lieber 2 mal die Woche einkaufen gehen
    • Geplant einkaufen. Also mit Einkaufsliste. Sonderangebote werden dabei zuerst gesucht, wenn nicht vorhanden dann die reguläre Ware
    • Extra Zeug wird nicht gekauft, außer es ist was im Angebot und ich weiß das es lange haltbar ist und das ich es definitiv verbrauchen werde (Nudeln z.B.)
    • Ich zahle außschließlich bar. Zusammen mit der Vorausplanung und der Einkaufsliste weiß ich in etwa was kostentechnisch auf mich zukommt und nehme entsprechend Bargeld mit. Für wesentlich mehr bleibt dann kein Spielraum. Kartenzahlung verleitet zu größeren Einkäufen.
    • Wenn ich etwas zubereiten möchte, wofür ich (blödes Beispiel) z.B. 200 Gramm Nudeln brauche, plane ich für die Woche ein weiteres Gericht mit welchem ich den Rest verbrauche.

    Seitdem ich dies beherzige schmeiße ich praktisch kaum noch Lebensmittel weg. Hin und wieder passiert es mir zwar noch, aber es landet eben um ein Vielfaches weniger im Müll, ganz nebenbei spare ich so auch Geld.

    Ich habe den Anime kürzlich bei Prime entdeckt und ihn mir dann jetzt direkt angeschaut. Zuvor kannte ich den Anime nur aus dem TV, da aber nur in Form von einigen wenigen Minuten die ich mitbekommen habe. Totzdem wollte ich den Animer immer mal in voller Länge sehen, dementsprechend erfreut war ich dann als ich ihn bei Prime gesehen habe.

    Insgesamt gefällt mir der Anime. Besonders die erste Hälfte (ich spreche von Hälften da es bei Prime nur eine Staffel gibt) hat mir sehr gefallen, hier hat fast alles gepasst. Die Geschichte war bis hier hin sehr spannend, witzig und gut erzählt. Die zweite Hälfte der Serie hat allerdings ihre Längen. Die ersten 2/3 der zweiten Hälfte kommen in Sachen Spannung beileibe nicht mit der ersten Hälfte mit. Es wird ruhiger und langatmiger, dafür nimmt teilweise unnötiger und witzloser Klamauk zu. Auf 1-2 Episoden (z.B. die "Musical-Episode") hätte man auch ganz verzichten können. Die zweite Hälfte kommt erst in den letzten 6-7 Episoden wieder in Schwung und fast wieder auf das Niveau der ersten Hälfte. Hier habe ich dann auch wieder mit großer Freude weitergeschaut.

    Die Charaktere sind insgesamt in Ordnung. Besonders Jean, Nemo und die Crew der Nautilus haben mir weitgehend gefallen. Titelheldin Nadia hat ihre guten Momente, aber leider auch viele sehr anstrengende Abschnitte. Der Rest war für mich durchwachsen, aber ok.

    Die Animation ist typisch 90er Jahre und weitgehend gut. Es gibt aber in der zweiten Hälfte einige kleine Fehler. Nicht unbedingt störend, aber sie fallen doch auf. Ich gucke ja bekanntlich nur mit deutscher Synchro. Diese war weitgehend gut, manchmal etwas laaaaangsam. Aber auch hier gibt es scheinbar einige Fehler in der zweiten Hälfte der Serie und auch zwei Szenen die nicht synchronisiert waren.

    Ebenso sind mir in der zweiten Hälfte ein paar Szenen aufgefallen, bei denen mit etwas Vorgeschichte gefehlt hat. Ich weiß nicht ob es an der Prime Version lag, aber hin und wieder fehlte was. Besonders ist mir das in der vorletzten Episode aufgefallen:

    Spoiler anzeigen

    Nemo und der andere Fraggle unterhalten sich, ein Schnitt weiter ist Nemo angeschossen und dem Fraggle fehlte ein Stück der Maske. Die Szene in der da jemand geschossen hat fehlte.

    Man konnte es sich natürlich zusammenreimen, Trotzdem dezent ärgerlich.

    Im Großen und Ganzen ein durchaus guter Anime der aber streckenweise doch etwas nachlässt bevor es dann Richtung Ende wieder gut wird. Ich hab mich gefreut den Anime nun endlich mal in voller Länge gesehen zu haben. Ich würde ihn mir in ein paar Jahren auch nochmal anschauen, würde dann allerdings die langatmigen Passagen auslassen.

    Meine Bewertung: 6,5/10

    Der TÜV (und ähnliche Dienste) ist doch manchmal ein Haufen voller Idioten. Da führen sich manche auf wie Halbgötter im blauen Kittel und haben doch vom Tuten und Blasen keinerlei Ahnung. Einer unserer Roller musste zum TÜV. Bis auf Kratzer an der Verkleidung und abgefahrene Bremsbeläge war das Dingen vollkommen in Ordnung. Letztere haben wir ausgetauscht, Nachbau, aber qualitativ guter Nachbau...nur eben wie bei vielen Nachbauten, wenns um Scheibenbremsbeläge geht (bei Rollern, aber auch bei Fahrrädern - da hab ich jedes Mal meinen Spaß mit), 0,00000000000~1 mm Dicker als die Originale. Es schleift also minimal, das Rad dreht nicht zu100% frei. Müssen halt eingefahren werden, paar mal bremsen, dann ist alles in Ordnung. Und an der Gabel gabs einen kleinen Schmierfilm, vollkommen normal, ist bei jeder Gabel so, bei Rollern wie Fahrrädern, auch bei Neufahrzeugen. Unser TÜV-Mensch (vernünftiges Kerlchen), der normalerweise zu uns kommt, hätte das ohne Probleme abgenickt, der kennt sich mit den Dingern aus. Nun ist der krankheitsbedingt ausgefallen und wir brauchten auf die Schnelle Alternativen. Also zur örtlichen freien KFZ Werskatt gefahren, da war gestern der GTÜ im Einsatz. "Jaaaa, das Hinterrad, das dreht ja nicht und der Schmierfilm an der Gabel, da sind die Simmerringe zerstört" usw. Also hat der Roller seine Plakette nicht bekommen, für die 10 Minuten Spaß hat der GTÜ-Fiffi aber gleich mal 90€ verlangt.

    Wir wollten dann warten das unser TÜV Mensch dann nächste Woche zu uns kommt. Unser Kunde hatte es aber eilig und ist dann auf eigene Faust zum TÜV....nicht abgenommen, die Bremse, das Rad dreht nicht frei, es könnte ja der Bremszylinder kaputt sein.

    Also...steht das Dingen nun wieder hier um etwas zu reparieren was nur in den Augen der heiligen Prüfstellenhalbgötter defekt ist. Man könnte drüber lachen, wäre der Quatsch nicht so teuer. Bei TÜV und Co. muss man wirklich Glück haben jemanden zu erwischen der Ahnung von der Materie hat...

    Warum läuft derzeit jede Trulla in weißem, bauchfreien Hemdchen rum?

    Trends! Man muss doch Trends folgen sonst ist man uncool!

    Wäre mal interessant was passiert wenn irgendwelche Trendsetter und Vorreiter (Schauspieler und möchtegern Stars) anfangen sich Fäkalien in die Haare oder auf die Kleidung zu schmieren...ob dann auch so viele bereitwillig folgen um weiterhin cool zu sein.

    Jap, der Trailer macht wieder Lust auf Cobra Kai. Ich freue mich auf die Staffel. Und, wenn sie startet, werde ich natürlich die ersten vier Staffel erneut anschauen. Tatsächlich ist das eine Serie die man gut immer wieder schauen kann.

    Ich bin nach wie vor gespannt wie viele Staffel es noch geben wird. Ich glaube nicht das die 5. auch die letzte wird. Aber spätestens mit einer möglichen 6. Staffel sollte die Serie dann enden. Ein solches Meisterwerk darf nicht künstlich in die länge gezogen werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weil diese Wenigen eben lauter schreien als andere und so wesentlich mehr Einfluß nehmen als Jene die ruhiger und sachlicher bleiben. Mit letzterer Gruppe kann man reden, mit den Wenigen nicht. Außerdem sind es eben die verwendeten Mittel. Und, den lautesten Schreihälsen gibt man Plattform und Bühne um sich auszutoben. Meiner Meinung nach hat der der am lautesten schreit nicht automatisch recht mit dem was er von sich gibt und man darf dies auch kritisieren oder, ganz böse, anderer Meinung sein.

    Und ja, heutzutage, zu der Äußerung stehe ich. Dieses extreme Schubladendenken und Abstempeln, dieses "Der tut Hass sagen!!!", dass gab es vor 15-20 Jahren in der Ausprägung noch nicht.

    Heutzutage wird auch die leiseste Kritik, eine einfache "Dagegen-Meinung", oder auch Ablehnung von immer mehr Leuten sofort mit Hass, Diskriminierung oder Irgendwas-Phob gleichgesetzt. Die Schubladen gehen dann ganz schnell auf, die Stempel liegen sofort bereit. Du bist dagegen, also bist du böse. Wenn du nicht für mich bist, bist du gegen mich. Und natürlich bist du dann dumm, ungebildet, rechts, links, ein Nazi, ein Kommunist, ein Schwurbler, ein Querdenker und was es nicht für tolle neumodische Begriffe gibt.

    Ausgrenzung, Diskriminierung usw. - alles was man eigentlich bekämpft nutzt man dann eben selbst für seine Sache, dann ist das was gutes, ist ja für eine gute Sache.

    Das Problem ist nicht das Minderheiten auf sich aufmerksam machen, das ist durchaus gut. Das Problem ist, das manche dabei weit über das Ziel hinaus schiessen und Mittel und Methoden wählen die schlicht nicht mehr in Ordnung sind.

    Das spaltet Land und Leute mehr als das es sie vereint, es führt nicht zu Verständnis und Toleranz oder zu Lösungen und Kompromissen, sondern zum Gegenteil.

    Sowohl Burger King als auch Mäcces haben ihre guten Seiten, bzw. haben Zeug welches gut schmeckt. Im Großen und Ganzen finde ich aber Mäcces besser. Vom Basisprogramm schmeckt mir da einfach mehr. Preislich tun die sich beide nicht viel.

    In meiner Kindheit/Jugend, als die Marken hier gerade größer raus kamen, waren die Burger King Filialen immer sehr sehr schmantig. Egal in welcher Stadt wir waren, es war überall dreckig. Da waren die McDonalds Filialen meistens besser, darum hat sich Mäcces dann auch in der Family durchgesetzt. Heute sind beide gleich auf. Aber es ist bei mir schon hängen geblieben. Wenn ich vor nem Burger King stehe kommt zuerst die Erinnerung an damals auf und wenn dann in Reichweite noch ein Mäcces ist, ziehe ich das immer vor.

    Insgesamt hat sich mein Konsum in Sachen Mäcces aber gewaltig reduziert. 1-2 Mal im Jahr wird mal was von da geholt bzw. mitgenommen. Meistens dann wenn sie mal wieder Gläser haben, dann gibts mal nen Menü.

    Was die Fastfood Ketten insgesamt betrifft, bevorzuge ich mittlerweile Subway. Da kann ich mir aussuchen was ich haben möchte, meistens werden die Subs bei uns mit liebe zusammengestellt, manchmal offenbar mit blankem Hass zusammengeschmissen, aber insgesamt schmeckt mir das mittlerweile am besten. Aber auch Subway gibts nur 3-4 Mal im Jahr.

    Ich persönlich stehe ja auf die wirklichen Klassiker: ^^, ö.ö, oO, Oo, o.o O.o, o.O, O.O, ^-^, ~.^, -.-, \o_o/, usw. Das waren noch Zeiten als man sowas ausgibig genutzt hat, das hatte Stil, da war man noch kreativ. Heute ist das eher so "Ugga Ugga, ich muss klicken auf Emoji".