Beiträge von Simitar

    Es wurde ja auch schon der Vorschlag gemacht, dass jeder Bürger dazu verpflichtet wird, monatlich ein Ticket zu zahlen, das dann zwischen 15-20 Euro kosten soll. Muss aber ehrlich sagen, dass ich von Zwang nichts halte und doch eher die 69-Euro-Variante vorziehen würde.

    Gab es da nicht mal einen Vorschlag diesbezüglich in Berlin? Aber generell habe ich auch schon von solchen Gedanken gelesen. Zwang ist immer so eine Sache für sich, würde ich auch ablehnen. Aber mal angenommen sowas würde tatsächlich irgendwann einmal kommen und für alle Bürger im Land gelten, dann müsste entsprechende Infrastruktur aber massiv ausgebaut werden und man müsste zur jeder Tages- und Nachtzeit die Möglichkeit haben das Angebot zu nutzen. Bei den aktuellen Fahrplänen und natürlich auch wieder besonders abseits der Ballungsräume ist dies nicht möglich.

    Die Probleme um die zu hohen Ticketpreise, die irrsinnige Anzahl an Tarifgebieten und den Ausbau der Verbindungen sind aber auch schon eine ganze Weile bekannt. Nur durch das 9€-Ticket gealngen diese jetzt auch wieder in das Bewusstsein einer breiteren Masse.

    Trotz der jährlich steigenden Ticketpreise hat sich aber nicht viel getan, insbesondere im ländlichen Raum nicht und wenn dann doch eher halbherzig. So fahren bei uns z.B. mittlerweile auch an Sonn- und Feiertagen Busse, aber im blöden Takt und auch nicht besonders lange. Gemütlich sonntags in die Stadt zum Kaffetrinken wird schon knapp, wenn um 16 oder 17 Uhr der letzte Bus zurück fährt.

    Statt das Geld in Ausbau, Umbau oder nötigie Sanierungen zu investieren, werden lieber dämliche Prestigeprojekte wie z.B. Stuttgart 21 mit seinen vielen unnötigen Tunneln umgesetzt. Ein Projekt welches nicht bei seinen ursprünglichen Kosten blieb, sondern wesentlich teurer wurde und zudem mit Verzögerungen zu kämpfen hat.

    Aktuell wird wohl ein Nachfolgeticket diskutiert, das 69€-Ticket. Dieser Vorschlag kam vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen. Dieses Ticket soll dann auch einen Monat gültig sein und ebenso wie das jetzige 9€-Ticket im ganzen Bundesgebiet gültig sein. Für Leute die regelmäßig bzw. nahezu täglich überregional Reisen, könnte dies sicherlich auch interessant sein. Ansonsten wird es aber wohl weniger Interessant sein, da sich viele bestehende Abo-Modelle in einem ähnlichen Preisrahmen bewegen oder sogar günstiger sind.

    Die (ich verniedliche sie auch mal) "Aktivisten" der letzten Degeneration, die Straßen und Autobahnen blockieren und/oder sich darauf festkleben, sollten wesentlich härter bestraft werden. Zuerst simpel und schnell entfernen, zur Not auch von der Straße "abreißen", anschließend abführen, Personalien aufnehmen, usw. Diese Leute müssen die Kosten des Polizeieinsatzes vollständig übernehmen, können oder wollen die Leute nicht zahlen, ersatzweise Haft. Anschließend nach deutschem Recht verurteilen. Gleiches gilt für jene Fraggles die z.B. Autoreifen zerstechen.

    Nichts gegen Demonstrationen, sofern diese angemeldet sind und die Allgemeinheit nicht schädigen oder belästigen. Aber diese unnötigen und mitunter gefährlichen Eingriffe in den Straßenverkehr dürfen nicht sein.

    Es hat tatsächlich gewisse Vorteile für den Winter. Gas ist knapp, der Rest ist teuer.

    Also heißt es vorsorgen!

    Man nehme einfach ein paar Kunststoffflaschen oder Kanister (am Besten ein dunkles Gefäß), fülle diese mit Wasser und stelle diese in die sommerliche Sonne. nach kurzer Zeit ist das Wasser gut durchgebraten. Dann nimmt man sich die Behälter vorsichtig mit nem Grillhandschuh, packt diese in einen Gefrierschrank und friert sie ein.

    Wenn man dann im Winter mal heißes Wasser benötigt, nimmt man einfach einen Behälter aus dem Tiefkühlfach, lässt ihn auftauen und siehe da: heißes Wasser!

    Nächste Woche wird es wieder wärmer. Einige Wettermodelle sprechen von Temperaturen um die 40° nächstes Wochenende und darüber hinaus. Ganz so schlimm wird es sicherlich nicht, aber den höheren 30er Bereich könnte ich mir schon vorstellen.

    Freut ihr euch so sehr auf Hitze wie ich?

    Ich hoffe, dass das 9 Euro Ticket noch über den August hinaus bestehen bleibt oder es dann zumindest eine andere günstige Alternative geben wird. Diese absolut überzogen Ticketpreise müssen endlich aufhören, dazu gehört auch das völlig verkomplizierte System der unterschiedlichen Tarifgebiete.

    Neben der von dir genannten Petition startet Hannover gerade ein Pilotprogramm. Hier zahlen Arbeitnehmer für den Gebrauch der öffentlichen Nahverkehrsmittel dann nichts mehr. Die Kosten teilen sich dann Arbeitgeber und der GVH. Siehe hier.

    Sowas wäre schonmal ein Anfang und dürfte für Pendler im Großraum Hannover durchaus interessant sein. Es müsste aber eben darüber hinaus gehen, auch außerhalb der großen Städte.

    Will man die Leute von den Straßen hin in Busse und Bahnen bringen, auch abseits des Arbeitsweges, müssen die Ticketpreise dauerhaft deutlich sinken und der Irrsinn mit den Tarifgebieten muss ein Ende finden. Hier muss ein Ticket, welches ich mir in Köln kaufe, auch in Hannover, Hamburg oder wo auch immer gelten. Aber auch der Fernverkehr muss preislich attraktiver werden. Es kann nicht sein das die Bahnfahrt quer durch Deutschland teilweise deutlich teurer ist als der Inlandsflug. Auch bezüglich des Klimaschutzes sollte das Sinn ergeben. Wenn die Bahn insgesamt, also Nah- und Fernverkehr, preislich attraktiver wird als das Auto oder das Flugzeug, dann werden auch mehr Leute darauf umschwenken und das Angebot nutzen mit der Folge das weniger Autos auf den Straßen unterwegs sind und die Emissionen sinken dürften.

    Es heißt ja aus Umweltpolitischer Sicht gerne: der böse böse Autofahrer. Der wird dann gegängelt, das Autofahren wird unattraktiv gemacht (u.A. preislich oder durch weniger Parkmöglichkeiten) - leider auch für jene die darauf angewiesen sind. Man sollte aber zuerst einmal eine sinnvolle und attraktive Alternative schaffen, in dem man z.B. die Ticketpreise senkt und den öffentlichen Nahverkehrs ausbaut. Bei uns fehlt es aber bis heute an den gescheiten Alternativen - das befristete 9€ Ticket mal außen vor gelassen.

    Eine Frau rief gestern bei uns im Laden an, sie bekäme ihr Vorderrad nicht mehr ins Fahrrad eingebaut. Also holte Mein Vater das Rad zur Reparatur ab. Es stellt sich heraus: es war ein neues Fahrrad, irgendwo online bestellt, frisch aus dem Karton und die Dame konnte es nicht zusammenbauen. Normalerweise machen wir sowas nicht, wenn sich Leute ihr Zeug online kaufen, müssen sie damit selbst klarkommen. Aus mir nicht bekannten Gründen hat mein Vater es aber mitgenommen und dann stand es hier, zerlegt in seine Einzelteile. Also dachte ich mir, machste mal, wird schon nicht so schlimm sein. Got was lag ich falsch. Ich habe noch nie so einen schäbigen Haufen Scheiße auf zwei Rädern erlebt. Das Billigste vom Billigstem. Bremsen einstellen, ging nicht wirklich, die hatten irgendwie ein Eigenleben. Ich stell die ein, damit die sich von selbst wieder komplett verziehen. Schaltung das Gleiche. Sattelstütze, festgezogen soweit es ging, dreht sich trotzdem noch. Das Beste waren die Räder. Als ob sie mein Chef und Meister aus meinem Ausbildungsbetrieb höchst selbst eingespeicht hätte (der Typ war und ist ne Nulpe): am Eiern wie blöd, Seitenschlag von 1,5 bis 2 cm. Wenn ich eines kann, dann auch die größten Schläge, die schiefsten Laufräder zentrieren, das ist mein Ding. Bei dem Rad habe ich aufgeben müssen. Es ging nicht. Wenn ich es halbwegs gerade hatte und dann das rad ein paar mal gedreht habe, war es wieder am Eiern...ich weiß nicht warum, ich weiß nichtmal wie das gehen soll, aber es war so. Nach 4-5 Anläufen hab ich so gelassen das es so gerade eben irgendwie durch die Bremsen ging. Nichts, aber auch rein gar nichts an diesem Rad war in irgendeiner Art und Weise festziehbar oder einstellbar. Der Rahmen, bzw die Schweißnähte sehen aus...holy, ich könnte das besser machen und ich kann kein Stück schweißen. Am Ende hatte ich es soweit das es zumindest irgendwie auf seinem Ständer steht. Die Kiste hat mich zur Weißglut gebracht!

    Also, lasst euch sagen: kauft keine Fahrräder online und schon gar nicht irgendwelche No-Name "Marken", da könnt ihr euer Geld auch gleich verbrennen - davon hättet ihr sogar noch mehr, das spendet euch dann kurz Wärme.

    Staffel 4 habe ich letzte Nacht beendet. Eigentlich wollte ich mir die Staffel aufgrund der Episodenlänge von jeweils weit über einer Stunde, später auch 80 bis 150 Minuten für die Wochenenden aufheben, es war dann aber doch zu spannend. Am Ende gibt es dann natürlich eine Art Cliffhanger mit der das warten auf die fünfte und diesmal wohl wirklich letzte Staffel beginnt. Die 5 Staffel wird aber wohl auch erst 2024 erscheinen, also heißt es lange warten.

    Wie auch in den vorherigen Staffeln baut sich der Spannungsbogen mit jeder Episode weiter auf. Es gibt ein paar nützliche Hintergrundinformationen, es darf wieder reichlich gelacht werden und auch die Action kommt nicht zu kurz. Kurzum: die Staffel hat mir sehr gefallen und ist vielleicht auch die beste bisher. Es bleibt dann zu hoffen, dass die fünfte Staffel der Serie dann auch wirklich ein würdiges Ende gibt.

    Etwas gestört haben mich die unterschiedlichen Laufzeiten der Episoden. Ich hätte es gerne etwas einheitlicher gehabt. Ebenso fand ich es unnötig, dass die letzten beiden Episoden erst einen guten Monat später veröffentlicht wurden. Daher musste ich dann auch bis jetzt mit dem Anschauen warten. Leider ahne ich hier nichts gutes bezüglich der letzten Staffel, ich könnte mir vorstellen das auch diese finale Staffel dann in irgendeiner Art geteilt wird.

    Trotz der max. Teilnehmerzahl haben sich nur 3 Leute gemeldet, und einer ist als unentschlossen gemeldet, es wäre also noch Platz. Ich habe gerade mal ein wenig herumgespielt, z.B. die Teilnehmerzahl erhöht. Trotzdem kann man sich als Mitglied dort nicht registrieren. Mit diesem Account könnte beitreten, mein Twink kann dies nicht.

    Also, evtl einmal alle, die dieser Termin betreffen würde, einmal manuell einladen, oder den Kalendereintrag löschen und einen neuen erstellen.

    Wo genau das Problem liegt kann ich auf die Schnelle leider nicht sagen.

    Edit: Keito wuselt gerade! Evtl kann er den Fehler beheben!

    Ich war auch im Steam Sale aktiv. Zum einen gönnte ich mir Transport Fever 2, wie der Name schon vermuten lässt ein Transportsimulation. Macht mir bis jetzt richtig spaß, auch wenn der EInstieg etwas gewöhnungsbedürftig ist, da manch Funktion doch etwas versteckt ist. Aber die Grafik ist wirklich schön anzusehen und es ist ordentlich herausfordernd. Aber meine Fresse sind die Züge teuer - in meinem letzten vergleichbaren Spiel Railway Empire ist da vieles doch etwas "günstiger". Auch das verlegen von Gleisen ist bei RE deutlich simpler. Trotzdem macht es Laune und ichfahre nun auch die ersten ordentlichen Gewinne ein.

    Zum anderen Gab es Sniper Elite 4. In Shootern spiele ich gerne nen Sniper, liege gemütlich irgendwo in einer Ecke der Map und knalle alles ab was mir ins Fadenkreuz gerät. Keito hatte mich auf die Idee mit SE4 gebracht, mit ihm zusammen spiele ich mich auch nach und nach durch die Kampagne. Wir sind dabei auch wirklich gut, wir werden fast immer entdeckt und kämpfen dann um unser Leben - so wie es sich für waschechte Sniper gehört!

    Ferner bin ich noch am schauen was mich im Sale noch anspricht. Ich habe generell das Problem, das ich eine ewig lange Wishlist habe, mich viele Titel aber später irgendwann nicht mehr interessieren oder die Titel einfach nicht veröffentlicht werden. So gibt es zwei-drei Spiele auf die ich warte, die aber irgendwie immer weiter verschoben werden. Ich denke mal ich werd mir dann auf Frust noch irgendein DLC für Cites Skylines oder Megaquarium gönnen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    TSFH ist einfach nur klasse!

    Wird es irgendwann auch gen 4...5....6... (wie viele gibt es mittlerweile?) geben?

    Es ist nicht geplant weitere Generationen anzubieten. Gen. 3 wird die letzte sein. Vielleicht...und das ist wirklich nur ein großes Vielleicht, wird es irgendwann noch mal eine Art Best-of der übrigen Generationen geben.

    Wir planen aber schon weitere Boosterpacks zu anderen Themen, darunter ein Mammutprojekt, und eines, was in der Größenordnung in etwa mit Pokémon Generation 2 vergleichbar ist. Außerdem könnte es sein, dass zwischendurch mal kleinere Themen und Ideen verwirklich werden. Für die Zeit um den Adventskalender habe ich z.B. schon ein paar Überlegungen hier herumliegen.

    Politiker, die Ministerämter in Bund und Ländern ausüben, oder in den jeweiligen Bundes- bzw. Landtagen sitzen und Diäten beziehen, sollten allesamt Berufspolitiker sein. Berufspolitiker in dem Sinne, dass sie während ihrer Amtszeit keinerlei "Nebentätigkeiten" ausüben dürfen, keine Vorstandsjobs, keine Beratertätigkeiten, keine Bücher vertreiben, nix. Sobald sie in irgendeiner Form eine Anstellung abseits ihres Politiker-Jobs haben, müssen sie unverzüglich ihr Amt bzw. ihren Sitz räumen. Es dürfen keine Einkünfte abseits ihrer Diäten vorhanden sein, ist dem so, sollten die Diäten um die entsprechende Summe reduziert werden. Wenn man in die Politik geht, sollte man sich zu 100% auf diese Tätigkeit konzentrieren und Land und Leuten dienen. Wenn die Leute ihre Taschen füllen wollen, gibt es genügend andere Möglichkeiten abseits der Politik.

    ---

    Reflektoren gehören an jedes Fahrrad: vorne, hinten, an den Pedalen und natürlich auch an den Rädern in Form von Reflex-Reifen, Speichenstrahlern oder Reflektorsticks. Letztere sollten aber nur in einem gesunden Maß verwendet werden dürfen. Also, 4-8 pro Rad...und nicht an jeder verdammten Speiche.

    ---

    Wo wir gerade bei den Fahrrädern sind. Es braucht dringend eine Art Fahrrad-Tüv oder zumindest mehr Kontrollen, die die Verkehrssicherheit von Fahrrädern überprüfen. Ein Fahrrad braucht die oben genannten Reflektoren, eine funktionierende Beleuchtung bestehend aus einem Scheinwerfer und einem Rücklicht (Dynamo- oder Batterie/Akkubetrieben), eine Klingel sowie zwei voneinander unabhängige und funktionierende Bremsen.

    Es ist ein Wahnsinn wieviel Schrott auf zwei Rädern unterwegs ist. Spricht man die Leute drauf an das z.B. ihre Beleuchtung nicht funktioniert, interessiert es sie oft gar nicht... "Ist ja nur für den Weg zur Arbeit". Noch schlimmer ist es bei Kinderrädern. Bremsen funktionieren nicht, egal, "Ist ja nur fürs Kind / für die Schule". Daher denke ich, braucht es in jedem Ort ein paar geschulte Kontrolleure mit den nötigen Befugnissen um Radfahrer anhalten und ihren fahrbaren Untersatz kontrollieren zu können. Ist was nicht in Ordnung müssen die Personalien der Radfahrer aufgenommen werden und sie gebten werden zeitnah eine Werkstatt aufzusuchen. Werden sie ein zweites mal mit den gleichen Mängeln kontrolliert, müssten sie dann zur Kasse gebeten werden.