Beiträge von Simitar

    Ich habe den Anime, bzw die Staffel, jetzt am Wochenende durchgeschaut, bei "nur" 12 Episoden ging das ja auch recht fix. Da ich SAO sehr mag war ich nun auf den Ableger gespannt, in dem die SAO Charaktere und deren Geschichte, bis auf einzelne kurze Andeutungen, praktisch gar nicht vorkamen. Dies war am Anfang kurz gewöhnungsbedürftig, aber die Welt der Onlinespiele besteht ja nunmal nicht nur aus Kirito, Asuna und Anhang. Auch musste ich anfangs erst mit den neuen eher kindlichen Hauptcharakteren klarkommen, aber dies wurde recht schnell und gut erklärt.

    Die Story ist SAO Typisch gut und auch durchaus spannend. Ich würde sie qualitativ direkt hinter den Geschichten um SAO und GGO aus der Hauptreihe anordnen, also noch vor den jeweils etwas schwächeren Teilen der beiden Staffeln. Im Ableger wurde etwas mehr auf Humor gesetzt, was ich aber gut finde. Die Charaktere sind ordentlich, aber natürlich kein Vergleich zu den "Originalen".

    Insgesamt ein guter Ableger von SAO und ich hoffe auf weitere Staffeln von GGO bzw. auch gerne weitere Ableger von Swort Art Online - das "Universum" bietet da ja eine ganze Menge an Möglichkeiten.

    Meine Bewertung: 8/10

    Nur eine Sache wunderte mich etwas und zwar das Moderator Chris Wallace scheinbar gar nicht damit gerechnet hatte, dass das ganze so ausarten würde und dementsprechend mental gar nicht darauf vorbereitet war. Entsprechend hilflos wirkte er über gewisse Strecken Trump im Zaun zu halten.

    Das ist mir auch aufgefallen, ähnlich aber in meiner Erinnerung nicht ganz so schlimm war es beim letzten Mal in den Duellen mit Clinton. Wo auch immer Trump ist, er kann seine Fresse nicht halten - schon gar nicht wenn man anderer meinung ist als er oder seinen Weg nicht unterstützt. Da war der Wallace schon recht hilflos, aber viel mehr als um Ruhe bitten konnte er eben auch nicht - evtl hätte er sich noch am "shut up, man" vom Biden bedienen können, aber für sowas wäre er dann noch mehr in die Kritik geraten.

    Es soll sich ja bei den kommenden Duellen etwas ändern. Was genau ist noch nicht bekannt. Ich persönlich würde einfach die Mikros ausstellen, wenn sie gerade nicht an der Reihe sind. Besser noch wären Kabinen die nur zugeschaltet werden wenn es gerade von Belang wäre.

    Ich gehöre wohl zu den Wenigen die nicht auf Cyberpunk warten - wird mir eh zu sehr gehyped, das Spiel. Ich warte stattdessen auf das neue Pokemon Snap - gott was habe ich das alte geliebt, obwohl es ja wirklich sehr simpel war.

    Und dann freue ich mich natürlich auf Star Wars Squadrons, wenn alles klappt wird ab Freitag gezockt. Ich bin zwar sehr skeptisch bezüglich EA...aber ich werds mir anschauen. Ich habe generell schon länger auf nen schönen Flugsim im Weltraum gewartet. Dazu noch im Star Wars Universum...genau das richtige für mich.

    Ich bin tatsächlich sehr interessiert an der anstehenden US Wahl. Herausforderer Biden tritt gegen den Amtsinhaber Trump an. Ich habe mir diesbezüglich letzte Nacht das erste TV-Duell angesehen und meine Güte, was eine Schlammschlacht, anders kann man dies wohl nicht bezeichnen. Evtl ginge noch Kindergarten, aber die Herren sind dafür ein wenig zu alt. Bei diesem Duell fand ich Biden besser, er sprach von Plänen für die Zukunft und hat generell bessere Statements gebracht als Trump, der seine bisherige Amtszeit beweihräucherte und ansonsten ständig durch seine "besondere" Mimik und nahezu dauerhaftes reinreden auffiel. Biden hingegen wirkte zeitweise so als würde er gleich einschlafen.

    Ich bin mal gespannt auf die nächsten Duelle, ich denke sie werden ähnlich ablaufen. Ich hoffe aber tatsächlich das Biden am Ende das Rennen machen wird. In meinen Augen sind die beiden Kandidaten Pest und Cholera, aber nochmal 4 Jahre Trump wären weder für die USA gut, noch für deren Partner und Verbündete. Hatte ich anfangs noch ein klein wenig gehofft das Trump doch ein wenig frischen Wind in das eingeschlafene Establishment der US-Poltik bringt, stellte sich doch im Laufe der Jahre heraus, dass es wohl doch eher ein Tornado ist, der eben von weit weg betrachtet vielleicht noch toll aussieht aber auf seinem Weg nur Zerstörung hinterlässt. Unter Trump ecken die USA überall an, zum Nachteil aller betroffenen. Dann denke man beispielsweise mal an seine Statements zu Corona, bei denen er vor allem anfangs viel leugnete oder herunterspielte und stellt er sich als der beste Krisenmanager gleich nach Xi Jinping dar. Kurz gesagt, ein idiot wie er im Buche steht und eine Schande für die USA. Bedenklich finde ich das er trotz seiner "super" Regierungsjahre noch so viele Anhänger hinter sich versammeln kann - das spricht nicht wirklich für weite Teile der US-Bevölkerung.

    Auf der anderen Seite haben wir einen Biden der in der jüngeren Vergangenheit durch diverse Versprecher auffiel. Er macht mit seinen 77 Jahren keinen wirklich frischen Eindruck und wirkt eher gebrechlich. Bei ihm habe ich auch ein wenig das Gefühl das er das Ende einer möglichen Amtszeit nicht mehr erleben würde, entweder kippt er vorher um oder muss sich zur Ruhe setzen. Aber da er nunmal die einzige wirkliche Alternative zum Trump ist, hoffe ich das er am Ende die Wahl gewinnt. Es wäre wohl für alle von Vorteil.

    Ich habe bis vor ein paar Jahren regelmäßig J-Pop/Rock gehört, in den letzten Jahren ist es aber weniger geworden. Ich habe bei vielen Gruppen und Interpreten reingehört und fand auch einiges davon ziemlich gut. Bei Vielen waren es aber nur ein bis zwei Lieder die ich auch langfristig hören wollte, nur bei wenigen Gruppen fand ich weite Teile des "Sortiments" ansprechend und gut. Von diesen höre ich mir auch heute immer wieder gerne die Musik an und schaue was es so neues gibt - sofern sie denn noch existieren.

    Darunter fällt z.B. X-Japan. Mit der Gruppe hat bei mir alles angefangen und hier höre ich immer mal wieder rein. Meine Favoriten sind aber Sound Horizon und Yuki Kajiura. Die Musik ist vielen durch Openings und generell Soundtracks bekannt und hebt sich in meinen Augen von anderen Gruppen gut ab. Die Musik hat einfach einen gewissen Wiedererkennungswert und klingt gut. Wann immer mich wieder ein Verlangen nach japanischer Musik überkommt, sind es die Beiden bei denen ich gute Musik zum entspannen oder auch als Hintergrundgedaddel zum Zocken finde.

    Nachdem ich bereits vor einigen Jahren FMA geschaut habe und diesen Anime auch wirklich gut fand, habe ich letztes Jahr zum ersten Mal Brotherhood angeschaut - aktuell schaue ich ihn gerade das zweite Mal durch. Ich war anfangs ein wenig skeptisch, von wegen "zwei mal der gleiche Anime", was soll denn das? Aber ich muss sagen das mir Brotherhood doch auch noch ein Stückchen besser gefallen hat. Besonders die ersten Episoden erinnern noch an das "alte" FMA, da von dort einiges aufgegriffen, aber nicht so lange thematisiert wurde. Aber egal ob FMA oder FMA-B: tolle Handlung (bei FMA-B etwas spannender), gute Charaktere, reichlich Action und Humor - genau mein Ding.

    Nachdem ich FMA schon auf DVD habe, werde ich mir demnächst auch noch Brotherhood auf DVD oder BR gönnen, da ich davon ausgehe das ich den Anime sicherlich noch öfter schauen möchte.

    Hier in NRW wurden Karnevalsveranstaltungen und auch viele Weihnachtsmärkte vorsorglich abgesagt oder finden in einem anderen Rahmen statt. Wie es in den anderen Ländern aussieht weiß ich nicht. Aber gerade diese Veranstaltungen bei denen viele Menschen dichtgedrängt aufeinander hocken, sollten meiner Meinung nach mindestens bis Ende des Jahres verboten werden. Soweit ich das sehe gibt es vielerorts bereits solche Regelungen, aber eben nicht überall.

    Aktuell steigen die Zahlen ja bekanntlich, was in den meisten mir bekannten Fällen darauf zurückzuführen sind, daß sich Leute nicht an die Spielregeln halten wollen. In Hamm war es z.B. eine Hochzeitsfeier mit einigen hundert Gästen die die Zahlen massiv anstiegen ließ. Würden sich die Leute mal an die Regeln halten, wäre die Fallzahl sicherlich nicht so hoch wie sie aktuell ist.

    Es ist wieder einmal soweit: wir suchen neuen Zuwachs für unser Team!

    Wie ihr euch sicherlich alle denken könnt, steht hinter einer Community wie der unseren auch ein großes Team, welches sich um diverse Aufgaben kümmert oder Events veranstaltet. Daher suchen wir immer mal wieder nach neuen Teammitgliedern die uns mit Rat und Tat unterstützen.

    Community Team

    Was suchen wir?

    Wir suchen ACG-Mitglieder die Interesse daran haben die Community im Hintergrund weiterzuentwickeln, zum Beispiel mit der Durchführung von Community Events oder dem Übernehmen von anfallenden Aufgaben.

    Aktuell suchen wir vor allem Chat-Moderatoren, die sich vorwiegend um die Aktivitäten in unserem Chat kümmern und den Mitgliedern dort mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zudem suchen wir nach Event-Managern, die aktiv bei der Planung von Events helfen, andere Teammitgliedern dabei unterstützen oder selbst Events veranstalten.

    Nichts passendes dabei? Wenn ihr die Community und das Team in anderen Bereichen verstärken und dort auch aktiv werden möchtet, könnt ihr euch sehr gerne bei uns melden.

    Was bieten wir?

    Wir bieten interessierten Mitgliedern die Möglichkeit die Community aktiv mitzugestalten und auch eigene Ideen mit einzubringen.

    Was erwarten wir?

    Selbstverständlich handelt es sich um ein reines Freizeit- bzw. Hobbyprojekt. Dennoch legen wir sehr viel Wert auf Aktivität und eine engagierte Mitarbeit im Team. Dazu gehören neben den anfallenden Aufgaben z.B. auch unsere monatlichen Teamkonferenzen im Teamspeak oder auch die Unterstützung anderer Teammitglieder bei besonderen Projekten.

    Wenn wir euer Interesse geweckt haben, ihr mindestens 18 Jahre alt und ein Jahr in der Community aktiv sein, dann schreibt uns doch einfach mal über unser Kontaktformular. Stellt euch kurz vor und nennt uns das Aufgabengebiet welches ihr gerne übernehmen möchtet. Natürlich beantworten wir auch gerne alle Fragen zum Thema.

    ACG Streaming und Newsletter

    Aber das war noch nicht alles! Zusätzlich suchen wir noch interessierte und engagierte Mitglieder speziell für zwei unserer Projekte: das ACG-Streaming und den Newsletter.

    Deine Tätigkeiten werden sein:

    ACG Streaming:

    • Planung und Umsetzung von Streaming Konzepten
    • Regelmäßiges Streamen auf dem ACG Twitch Kanal

    Newsletter:

    • Die Planung und das Erstellen von ACG Newsletter-Inhalten

    Wir bieten dir:

    • Die Möglichkeit dich und deinen Content auf unserem ACG Twitch Kanal oder im Newsletter zu präsentieren.
    • Bestandteil des ACG Streaming- oder Newsletter-Teams zu werden.

    Bewirb dich wenn du…

    • …volljährig und seit mindestens einem halben Jahr in der Community aktiv bist
    • …Erfahrungen im Streamingbereich hast sowie einen eigenen Twitch Kanal besitzt (nur ACG Streaming-Team)
    • …gute Deutschkenntnisse besitzt und Spaß am Schreiben hast (nur ACG-Newsletter-Team)
    • …Content in jeglicher Form einbringen kannst (Kenntnisse in den Kernbereichen wie Anime, Manga, Gaming oder Japan sind von Vorteil)
    • …kontaktfreudig und aufgeschlossen gegenüber deinen Mitmenschen bist
    • …Aufgaben verantwortungsvoll und pflichtbewusst erfüllst
    • …Teamfähig und engagiert bist und dich an Absprachen hältst
    • …TeamSpeak oder Discord besitzt

    Ein Großteil der oben genannten Punkte trifft auf dich zu? Dann bewirb dich doch einfach! Sende dafür einfach eine kurze Bewerbung mit ein paar Eckdaten zu deiner Person, Interessen und ggf. Vorkenntnissen per Konversation an Clode. Gib als Betreff ACG-Streaming oder ACG-Newsletter an.

    The Boys habe ich letztes Jahr direkt zum release geschaut. Ich bin normalerweise mit diesen ganzen Superhelden Filmen und Serien durch. Es gab davon in den letzten Jahren einfach viel zu viel, insbesondere von Marvel. Die Idee des Universum dahinter, bzw die Filme als Reihe zu betrachten, war zwar ganz gut aber ich war dann doch froh das diese Reihe mit Endgame auch ihre Ende gefunden hat. Trotzdem wird die Kuh natürlich mit neuen Filmen aber auch den ganzen Marvel Serien weiter gemolken. Daher war ich vor dem Start von The Boys ziemlich skeptisch...noch eine neue Superhelden Serie, nein danke. Trotzdem habe ich natürlich reingeschaut und war sehr positiv überrascht, denn diese Serie wich vom üblichen "guter Superheld" Klischee ab und zeigte mal eine "etwas" andere Seite.

    Dementsprechend war ich schnell gefesselt. Die Serie ist erstklassig. Die Story ist spannend erzählt, es gibt gute Action und stellenweise kann man durchaus schmunzeln. Ich bin ein großer Fan von Karl Urban, der ja schon aus vielen Filmen wie Star Trek , Pathfinder oder RED bekannt ist. Auch hier spielt er seine Rolle wunderbar. Ebenso wie Antony Starr, der Homelander. Ein Genuss den Herren zuzuschauen.

    Die ersten 8 Episoden der ersten Staffel waren demnetsprechend schnell durchgeschaut. Nun gibt es die zweite Staffel und auch diese verspricht wieder klasse zu werden. Allerdings bin ich wahrlich kein Fan der Veröffentlichungstrategie, von wegen: jede Woche eine neue Episode. Für mich bedeutet das also noch ein paar Wochen zu warten, denn ich möchte mir die Serie wieder "am Stück" anschauen. Aber ich bin schon sehr gespannt darauf und die Vorfreude wächst von Woche zu Woche.

    Ich hab gedacht mit Amthor würde da frischer neuer Wind in die Politik der CDU / CSU kommen, aber der hat halt leicht verkackt wegen seiner " Agustus Intelligence " Affäre.

    Es ist aber auch zu blöd das das ans Licht gekommen ist, aber er macht im Prinzip das was viele seiner Politkollegen machen: in der Politik ne große Fresse haben, fordern was das Zeug hält, aber nebenbei noch ordentlich Geld scheffeln und im Gegegnzug natürlich auch das eine oder andere Interesse vertreten.

    In meinen Augen ein Punkt an dem unsere geliebte Demokratie gewaltig krankt. Bei uns auf Bundes- und Landesebene, natürlich auch im kleinen auf der kommunalen Ebene und im Prinzip eigentlich überall auf der Welt. Wenn es um irgendwelche osteuropäischen oder zentralafrikanischen Staaten und deren Entscheidungsträger geht, hält man hier im so feinen demokratischen Deutschland die Anti-Korruptions-Flaggen hoch und höher. Das ein Großteil unserer mehr oder weniger wichtigen Kerlchen und Mädels einen offenbar lukrativen Nebenjob haben, wird schnellstmöglich unter den Tisch gekehrt. Ebenso wird dabei dann auch vergessen, das zumindest die Möglichkeit besteht, das die Interessen der Konzerne für die sie tätig sind, auch Einfluss auf unsere Politik haben. Ich persönlich denke das es weit über diese reine Möglichkeit hinausgeht. Ich persönlich sehe da auch recht wenig Unterschied zur Korruption.

    Meiner Meinung nach sollten alle Politiker die im Bundes oder einem Landtag sitzen, dafür auch reichlich Geld kassieren für die Dauer ihrer dortigen Tätigkeit und wenn sie anschließend Pensionen beziehen für die Dauer dieser Pensionen auf "Nebentätigkeiten" verzichten müssen. Möchten sie lieber in einen Vorstand eines Konzerns, müssen sie umgehend ihre politischen Ämter niederlegen und auf Zahlungen verzichten. Wird nur nie passieren, da mag man sich dann auch auf einmal Parteiübergreifend.

    Und was den "Hoffnungsträger" Amthor betrifft...der hat eine besonders große Klappe. Schaut ihn euch an. Er redet wie die "alte Garde", er sieht sogar so aus, er ist kein Stück anders. Vom frischen Wind kann da keine Rede sein, eher von der gleichen Leier.

    Ich bin gespannt ob ich meiner derzeitigen Meinung im weiteren Verlauf des Anime treu bleibe

    Ich muss mich mal selbst zitieren. Ich habe bereits Anfang letzten Jahres mit SAO angefangen und die ersten beiden Staffeln komplett durchgeschaut. Mittlerweile auch schon ein zweites Mal. Obwohl die vier Abschnitte spannungstechnisch recht unterschiedlich sind muss ich sagen: ja, ich bin dem Anime treu geblieben und insgesamt finde ich ihn sehr gut! Ich mag die Geschichten, wobei mir der erste Teil und der Teil mit GGO am besten gefallen haben. Die Charaktere sind toll, die Story (oder je nachdem wie man es sieht "Stories") entwickelt sich gut, es ist spannend, lustig, romantisch - kurz gesagt: Fast alles was ein Anime meiner Meinung nach haben muss.

    Gestern habe ich mir auch noch den Film Ordinal Scale angeschaut, nachdem dieser nun auch bei Netflix verfügbar ist. Hier wird die Grundgeschichte nochmal aufgenommen und fortgeführt. Die gut zwei Stunden waren bestens investierte Zeit. Wie auch die Serie in meinen Augen erstklassig!

    Meine Bewertung (Ende Staffel 2 + Film): 9/10

    Ich habe die erste Staffel gestern auch abgeschlossen. Vor einigen Jahren hab ich schon den Film geschaut und fand ihn recht gut. Bis auf eine gewisse Rahmenhandlung lassen sich Film und Serie aber nicht vergleichen. Die Serie fand ich recht gut. Über die ersten 1-2 Episoden hatte ich ein paar Schwierigkeiten mich einzufinden, aber das ist bei mir normal. Mit voranschreitender Story und steigender Spannung war ich dann doch dabei und hatte meinen Spaß. Die Geschichte entwickelt sich gut, es gibt immer mal wieder Wendungen die für die eine oder andere Überraschung sorgen. Die Darsteller machen ihre Arbeit gut und wirken überzeugend. Optisch passt auch alles, Zug und Landschaft sind gut animiert.

    Trotzdem ein kleiner Kritikpunkt zum Zug. Von außen sieht man einen schönen in der der Breite gleichförmigen Zug. In den Innenansichten variiert die breite aber stark und vor allem auch sichtbar. Die letzten Waggons, der Tail, sieht z.B. sehr eng aus und wirkt auch so. Dagegen wirkt z.B. der Nachtwagen wessentlich breiter. Auch bei einigen anderen Waggons sieht man diese Breite. Evtl bilde ich mir das auch nur ein, aber es stört ein klein wenig.

    Aber insgesamt eine lohnenswerte Serie. Ich bin sehr gespannt auf die zweite Staffel.

    Ich habe gestern auch die ersten 13 Episoden von Made in Abyss abgeschlossen. Mir gefällt besonders die durchweg spannende Story rund um Erkundung und Entdeckung neuer Gebiete und Lebewesen. Der Soundtrack ist mir auch mehrfach sehr positiv aufgefallen. Der Zeichenstil gefällt mir soweit auch ganz gut. Ich habe mich anfangs mit den Figuren schwer getan...12 Jährige Kinder die so aussehen wie halb so alte Kinder in anderen Serien.

    Hier auch mein bisher einziger Kritikpunkt....optisch Kleinkinder, trotzdem an der einen oder anderen Stelle gewisse Andeutungen die meiner Meinung nach schon arg grenzwertig waren. Aber trotzdem ein sehr schöner Anime mit interessanten Charakteren. Ich hoffe es wird bald eine Fortsetzung geben. Ich fürchte aber das bis dahin noch ein paar jahre ins Land gehen werden.

    Ich habe mir vor Kurzem die komplette Serie gegönnt. War bei Amazon im Angebot für ~5€ pro Staffel. Vor ein paar Jahren startete die Serie bei Pro7, jede Woche 2 Episoden, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Bin damals aber nicht damit warm geworden. Nun habe ich alle Staffeln hintereinander durchgeschaut und muss sagen, sie ist wirklich gut. Wie bei vielen amerikanischen Serien gab es überwiegend gute und glaubhafte Darsteller. Die Story wird zunehmend spannend, besonders in den beiden letzten Staffeln. Action und Drama sind recht gut dosiert, nicht zu viel, nicht zu wenig.

    Mir hat die Serie sehr gefallen. Ich hatte besonders Spaß an den Intrigen und natürlich den Seegefechten, die sahen wirklich nett aus. Also wer Piratengeschichten, Segelschiffe und Kanonen mag, darf gerne mal einen Blick riskieren.

    Sorry aber wie cool ist das!?

    Ich find Lego Nintendo eigentlich gar nicht sooooo cool. Der NES als Vitrinenset ist ganz hübsch und sieht dem Original recht ähnlich. Die Funktion mit dem TV bei dem man dann kurbeln kann ist auch nicht schlecht. Der Preis ist aber für meinen Geschmack zu hoch angesetzt und daher werde ich mir den auch nicht holen.

    Die anderen Lego Nintendo Sets sind aber Mist. 60€ Starterset + die ganzen Erweiterungen...wovon einer dann preislich im hunderter Bereich ist....ne. Die Sache mit dem Blutooth Mario ist auf den ersten Blick interessant...allerdings kann man damit nichts machen. Man hoppelt damit über die "Spielwelt", auf diversen Bricks mit Scanbaren aufklebern bekommt Mario dann ein paar Münzen und es werden ein paar Sounds abgespielt, das wars dann. Zumindest soweit ich bis jetzt gesehen habe, evtl gibts da ja wirklich noch eine Art richtiges Spiel, dann möge man mich bitte korrigieren. Aber wenn das wirklich bei dem bleibt was ich bis jetzt gesehen habe, sind das einfach Sets mit überwiegend wenig Teilen, praktisch keinem Spielwert und in viel zu teuer.

    Ich denke das Lego Nintendo ein Rohrkrepierer wird und in nicht ferne Zukunft wieder in der Versenkung verschwindet.