Frührentner und Visionär, das wäre doch was!
Beiträge von Simitar
-
-
Aber wofür ist denn nun die Galerie konkret gedacht?
Für alle Bilder die von Mitgliedern selbst angefertig wurden. Also nicht für Bilder die aus dem Internet bezogen wurden. Du kannst da Bilder posten, die du selbst gezeichnet hast, oder eben Fotos die du selbst angfertig hast. Dabei kann es sich natürlich auch um alles mögliche handeln, wir haben da keine kreativen Grenzen. Auch Bilder für die Verkaufsthreads sind natürlich nicht verboten.
-
Jetzt muss ich alle meine Mangaverkäufe einzeln wieder reinstellen. Zu faul
Warum? Es wäre zwar schon irgendwoe Sinn und Zweck, aber du kannst doch die Anzeige unterm Strich bearbeiten wie du möchtest, ergo, könntest du auch theoretisch eine Anzeige erstellen, in der sich mehrere Bände befinden. Gibts ja bei z.B. Ebay Kleinanzeigen auch.
-
Wir arbeiten derzeit an einer Lösung für diese Sache. Näheres dazu in Kürze (wirklich!)
-
wie macht ihr die kürbisse unter euer bild
Wenn du auf die Awardseite gehst, kannst du rechts einen Award auswählen den du hervorheben möchtest. Dies geht mit einigen Speziellen Awards, wie den Kürbissen.
-
Warum heißt der award eigentlich "Meister der 8 Kanten"?
Ein Würfel hat doch 12 Kanten.. Oder halt 8 Ecken...
Ich habe dies direkt weitergeleitet und soll dir von Keito sagen: "sag ihr, sie ist ein Nerd!"
Nun tobt hier in der Administration, zusammen mit Gaststar Frosch, die Diskussion darüber, was Ecken und was Kanten sind.
-
Ich für meinen Teil bin ja immernoch dafür, das wir bei den kommenden Suchspielen die Objekte auch in Threads verstecken. Ich freu mich dann schon wenn ihr alle den Tauziehen Thread nach dem letzten Kürbis durchsuchen dürft!
-
HAHAHA, ich bin fertig! Es ging noch nie so Schnell, ich bin Happy. Mein System hat mir geholfen!
-
Es beginnt wieder der alljährliche wahnsinn der Kürbissuche - wie ich mich freue dieser verdammten Sucht nachzugehen...
-
Ich hab mir den Film nun gerade eben auch angeschaut. Endlich! Insgesamt bin ich sehr positiv überrascht. Ein wirklich gelungener Realfilm. Wie schon gesagt sehen die Pokemon toll aus. Neben Pikachu haben mir vor Allem Mewtu, Glurak und Pantimos gefallen...letzteres mochte ich in den Spielen eigentlich nie. Die Story ist mal was anderes als die übliche Trainer-Geschichte, war recht spannend wenn auch natürlich kein Epos. Für mich persönlich auf jeden Fall eine gelungene Live-Action Umsetzung, um weiten besser als andere. Ich hab gerade gelesen das bereits eine Fortsetzung in Arbeit ist - auf diese bin ich schon sehr gespannt.
Eine klare Empfehlung für alle Pokemon Fans und jene die es noch werden wollen.
Meine Bewertung: 8/10
-
Für alle die auf die Gaudi warten. Es gibt ein paar kleine technische Probleme. Daher verzögert sich alles etwas.
-
So wie die Sache mit den Rollern durchgedrückt wurde, kann man von Lobbyarbeit erster Klasse ausgehen. Ansonsten hätte sich die ganze Geschichte noch Jahre hingezogen, wenn sie denn überhaupt so gekommen wäre.
Theoretisch mögen die Scooter gerade für Städte als Alternative zum Autoverkehr recht interessant sein. "Emissionsfreie" motorisierte Fortbewegung. Klingt auf den ersten Blick ganz gut. Fakt ist aber, das die Umweltbilanz dank der Lithium Ionen Akkus auch nicht die allerbeste ist.
Dazu kommt, die Scooter über 6 Km/h benötigen eine Straßenzulassung. Bei vielen Rollern die man sich so kaufen kann, fehlt die aber. Insbesondere bei den Billigangeboten von aus dem Internet findet man bei genauer Suche irgendwo den Hinweis "ohne Straßenzulassung", also dürfte man sie im öffentlichen Straßenverkehr gar nicht nutzen - interessiert aber nur die wenigsten. Interessant wirds dann erst wenn sie damit mal nen Unfall verschulden oder daran beteiligt sind. Die Roller mit Zulassung sind dann um einiges teurer, für den Verbraucher dann aber wieder uninteressant. Die Geräte über 20 Km/h bekommen auch keine Zulassung.
Gerade in Städten werden die Geräte auch gerne zum Mieten angeboten, dies ist nachdem was ich so mitbekommen habe aber relativ teuer. Trotzdem fahren wohl vielerorts schon einiges Leute mit den Rollern durch die Gegend und halten sich, wie auch viele Radfahrer, nicht an irgendwelche Regeln. So darf man ja mit den Rollern die schneller als 6 Km/h sind nur auf Radwegen, Radstreifen oder Fahrradstraßen fahren, nicht aber auf Gehwegen. Daran wird sich vielfach nicht gehalten. Fehlen eben diese Radwege, muss auf die Straße gewechselt werden -> Verkehrshindernis.
Fahrsicherheitstechnisch sind die Dinger auch nicht so der Hit. Auf ebener gerader Fläche mit wenig Hindernissen sind die Scooter wirklich nicht schlecht. Aber wer schonmal so etwas gefahren hat, weiss wie toll sich die kleinen Räder, Geschwindigkeiten oberhalb der Schrittgeschwindigkeit und z.B. nicht ganz so flache abgesenkte Bordsteine oder Schlaglöcher miteinander vertragen - nämlich gar nicht. Man muss also schon arg aufpassen, ansonsten liegt man. Ich hörte bereits von einigen Städtern, dass das sogar schon recht häufig der Fall ist
Ich halte von den E-Scootern nicht viel. Zu teuer und ansich einfach irrelevant. Die Dinger lohnen sich höchstens in der Stadt, wenn ausgewiesene Radwege für die gewünschte Route vorhanden sind und für kürzeste Strecken unter 3 Km. Ob man sich dann so ein Ding zulegen oder mieten mus, kA. Ich würde da lieber Bus und Bahn benutzen, oder zu Fuß gehen. Und für etwas längere Strecken gibt es Fahrräder und E-Bikes, die preislich teilweise sogar unter den zugelassenen Scootern liegen, aber mehr Fahrkomfort und Sicherheit mitbringen.
-
Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis so ziemlich alle Paarungen. Die meisten Pärchen liegen recht dicht beieinander. Der größte mir bekannte Altersunterschied liegt bei etwa 15 Jahren - wobei in dem Falle die Frau die ältere ist. Bei mir selbst waren es mal 8 Jahre. Aber ich denke, der Altersnterschied ist auch nicht besonders wichtig, wenn der Rest denn soweit passt. Man kann eine glückliche und dauerhafte Beziehung führen, egal ob die Partner gleich alt sind, oder ob sie einige oder gar viele Jahre trennen. Der Altersunterschied ansich stellt da eigentlich nicht das Maß der Dinge. Nur bei wirklich großen Unterschieden, bei denen praktisch schon zwei unterschiedliche Generationen aufeinander treffen, könnte ich mich mir vorstellen, das dies mitunter nicht mehr so reibungslos abläuft.
Generell denke ich, dass die meisten Probleme bei größeren Unterschieden nicht innerhalb der Beziehung auftreten, sondern von Außen kommen. Wenn dann von vermeintlichen Freunden oder Bekannten Kritik aufkommt von wegen "was willst du mit dem alten Sack" und betreffende Personen dann auch noch anfällig für solch ein Geschwätz sind, dann könnte sich das auch negativ auf eine Beziehung auswirken.
-
Mit etwas Verspätung kam Zelda bei mir am Montag an, bwohl ich es eigentlich zum Releasedatum hätte bekommen sollen. Das war etwas ärgerlich, zumal ich am Wochenende viel Zeit dafür gehabt hätte. Aber gut, besser spät als nie.
Die Vorfreude hat sich jedenfalls gelohnt und wie schon angekündigt, hat sich gleich ein gewisses Nostalgie-Feeling eingeschlichen. Das Spiel ist einfach knuffig. Grafik und Sounds sind einfach nur hübsch. Ich bin natürlich noch nicht besonders weit vorangeschritten und stecke gerade im zweiten Dungeon. Aber ich hatte schon viel Spaß. Natürlich ist Links Awakening nicht so komplex wie ein BotW und es dürfte sich um ein vielfaches schneller durchspielen lassen, aber es ist trotzdem ein schönes klassisches Zelda Spiel bzw ein klassisches Nintendo Action-Adventure. Es spielt sich flüssig, es gibt einige Rätsel zu lösen und ist daher an einigen Stellen durchaus etwas kniffelig.
Wer bereits die damalige Version für den Gameboy kennt und liebt, sollte zugreifen, man wird nicht enttäuscht. Wer das "alte" Spiel nicht kennt, wird natürlich auch seinen Spaß haben, man darf eben nur kein Breath of the Wild erwarten - das sind schon zwei verschiedene Welten. Ich finde das Spiel ist auch gut für zwischendurch, bzw. Unterwegs. Im Handheld-Modus bzw auf der Switch Lite macht sich das Spiel auf jedenfall gut - besser als BotW.
Zusammengefasst kann ich sagen: Super Spiel, mit ganz viel Nostalgie-Feeling für mich und eben ein Zelda der guten alten Schule. Über den Kaufpreis kann man streiten, ich hörte manche finden es etwas teuer, ich finde ihn durchaus in Ordnung. Aber spätestens bei einer Rabattaktion oder im Sale kann man guten Gewissens zuschlagen.
Meine Bewertung: 9/10
-
Hörst du wohl auf das Team auf dumme Ideen zu bringen?
Ich hab da so eine Idee aufgeschnappt...
-
Es reicht insofern nicht die Preise für den ÖPNV zu reduzieren oder das ganze gleich kostenlos zu machen. Das ganze muss auch attraktiv ausgebaut sein, vor allem braucht es u.a. mehr Busse und Bahnen. Nur darüber scheint kaum einer zu reden, wenn man auf dieses Thema zu sprechen kommt.
Das stimmt natürlich absolut. Da muss einiges ausgebaut werden. Vor allem in mittleren und kleineren Städten und auch auf dem Lande. Aber es ist eben oftmals nicht lukrativ genug. Die Leute werden also mit zusätzlichen Kosten bombadiert, eh man sich versieht steht dann auch das eine oder andere Verbot. Da ist die Poltik immer ganz fix. Aber wenn es dann um zusätzliche Anreize oder gar Alternativen geht, dann heisst es immer "wir wollen" oder "wir fordern", aber es passiert eben nichts, oder nur sehr verspätet. Und da wundert man sich dann warum vieles auf große Ablehnung stösst.
-
Das Klimapaket ist ein reiner Witz. Eine Verteuerung des Benzins bei gleichzeitiger Erhöhung der Pendlerpauschale - da lacht der Pendler doch und fährt weiter mit dem SUV drei Kilometer durch die Innenstadt.
Das problem ist leider: viele sind auf das Pendeln angewiesen. Sicherlich nicht aus Spaß an der Freude. Ich kenne jedenfalls niemanden der sich freut 20/30/40/usw. Kilometer zur Arbeit fahren zu dürfen. Die Leute die darüber glücklich sind, dürften eher die Ausnahme sein. Im innerstädtischen Bereich wird wohl auch kaum jemand für so kurze Strecken wirklich das Auto nehmen. Auch hier dürfte das mittlerweile eher die Ausnahme sein. In Städten gibt es in der Regel einen recht guten öffentlichen Nahverkehr - der allerdings in vielen Fällen jedes Jahr teurer wird. Außerdem steigen immer mehr Pendler auf Alternativen um. Waren es früher Roller und Motorräder, sind es nun mehr Fahrräder und E-Bikes.
Auch hier im eher ländlichen Raum kann ich das beobachten. Die Leute die eine Strecke von 5-10 Km zu bewältigen haben, setzen immer mehr auf Fahrräder oder E-Bikes. Die einzig negative Entwicklung hier ist, das die Kids, die früher immer mit dem Fahrrad oder (wenn sie älter waren) mit dem Roller zu Schule gefahren sind, bei Wind und Wetter, heute doch lieber von den Eltern gefahren werden, auch bei Sonnenschein. Jedenfalls sinkt die Zahl Jener, die für die Kurzstrecke ein Auto benutzen. Nur für mittlere und lange Distanzen wird nach wie vor das Auto genutzt. Den Mittelstrecklern könnte man aber mit einem besseren Nahverkehr eine Alternative geben.
Die Bahn soll billiger werden durch eine niedrigere Mehrwertsteuer - das finde ich gut. Leider sind ICE-Tickets trotzdem noch unbezahlbar. Erst gestern schaute ich nach einer Verbindung von Karlsruhe nach Berlin im November - 150 Euro Sparpreis. Mit der Preissenkung lägen wir bei ca. 135 Euro. Eh.
Statt Inlandsflüge ganz zu verbieten, wurden sie auch nur teurer gemacht. Das wird dann eher zu halbvollen Flugzeugen führen.Bahn billiger? Das glaube ich erst wenn ich es sehe. Und wenn, dann dürfte das nicht von langer Dauer sein. Zuletzt stiegen die Preise Jahr für Jahr.
Wenn man den Klima/Umweltschutz hier wirklich ernst meinen würde, würde man Inlandsflüge wirklich verbieten oder unlukrativ machen.
Insgesamt sehe ich das ganze Klimapaket sehr skeptisch. Am Ende wird für den Verbraucher nur alles teurer, die Einnahmen des Staates werden steigen. Sicherlich wird so eingespart, da der Verbraucher aufgrund höherer Kosten sparen wird. Aber dies betrifft auch eher die unteren Einkommensklassen. Die anderen machen weiter wie gehabt. Umwelt und Klima helfen solche "Pakete" jedenfalls nicht. Ich sehe dies, wie auch diverse Ideen udn Vorschläge von den Grünen als reinen Aktionismus.
Ich sage es immer wieder: will man Umwelt und Klima etwas gutes tun, gäbe es andere Mittel und Möglichkeiten, die sicherlich auch nicht billig wären, aber eben auch nachweisbare Auswirkungen mit sich bringen würden. Dies könnte man den Leuten dann auch sicherlich besser verkaufen als "wir nehmen euch mal etwas Geld, damit stoppen wir den Klimawandel".
-
Der Fehler, sollte es denn einer sein, ist bekannt. Ich habe das gleiche Problem seit vorgestern. Anfangs war es nur alle paar Minuten für ein paar Minuten sehr lahm, mittlerweile ist das ein Dauerzustand. Ich warte in der Regel zwischen 20 und 60 Sekunden. Es gibt aber auch Leute die dieses Problem scheinbar nicht haben.
Wenn wir was machen können, dann arbeiten wir daran.
-
Das war doch zu erwarten. Den Artikel 13/17/was auch immer zügig vor der Eu-Wahl durchbringen, damit das Dingen in sichern Tüchern ist. Natürlich ohne viel Ahnung oder gar einen genauen Plan zu haben. Aber Hauptsache es wurde ersteinmal verabschiedet. Der Protest von Hunderttausenden von Bürgern wurde eiskalt ignoriert. Leute die protestierten oder online auf Twitter und Co. Kritik geübt hatten, wurden als Bots diffamiert. Die Lobbyisten haben sich gefreut.
Aber schön das man jetzt anfängt sich über die Umsetzung Gedanken zu machen. Ich erwarte das unter all den möglichen Lösungsvorschlägen etwas herausgefischt wird, welches der Lobby zu gute kommt und der Allgemeinheit eher schadet. Wie bekanntlich öfter in der großen Politik.
Aber ist ja auch kein Problem. Die können doch einfach unsere Flintenuschi fragen, die ja vor kurzem nach Brüssel weggelobt wurde. Die hat doch Ahnung wenn es um Experten und Berater geht. Gabs da nicht eine Berateraffäre? Passiert da noch was? Oder ist sie nun safe in Brüssel? Egal. Einfach mal durchklingeln, die kennt sicherlich jemanden mit entsprechend Ahnung von der Materie, vielleicht sogar einer aus ihrer Familie.
-
Was soll denn das jetzt? Wo verbringe ich denn nun die 15-20 Minuten meiner Mittagspause bevor ich vergesse wieder rauszuegehn bzw mich AFK zu melden wenn ich wieder an die Arbeit gehe?