Beiträge von SandoraW

    Neues Video oben

    Unpacking - Das erwartet euch noch

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich greife zu meinem Fukushimabericht einen kleinen Teil voraus, was mal wieder die japanische Denkweise uns näher bringt.
    Es handelt sich um ein Zitat aus dem Buch "Das japanische Desaster - Fukushima und die Folgen" von Johannes Hano aus dem HERDER-Verlag, 2011.

    Mich erschüttert das jetzt noch mehr, als die Gewissheit, dass Japan ein großer Fan von Hitler war. Dass das Denken aber heute in Japan um Hitler immer noch so ist....
    Wir sollen stolz auf Hilter sein... Er war ein großartiger Führer...

    Aber bitte lest selbst:

    (Zitat aus dem Buch: Dialog zwischen einem japanischen Flüchtling und Herrn Hano.)

    „Ihr Deutschen tut mir auch leid!“, sagt der Mann.
    „Entschuldigen Sie. Habe ich Sie richtig verstanden? Wir Deutschen tun Ihnen Leid?“, erwidert Herr Hano.
    „Ja!“
    „Warum?“
    „Ihr werdet immer noch wegen Hitler beschimpft!“
    „Wie meinen Sie das? Hitler war ein Verbrecher, ein Massenmörder, der Millionen Menschen umgebracht hat.“
    „Sehen Sie, Sie schämen sich für Adolf Hitler. Aber Hitler war ein großer Führer, auf den Sie eigentlich stolz sein müssten. Er hat Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg wieder stark gemacht. Ohne Hitler wäre Deutschland heute nicht da, wo es ist.“
    „Das meinen Sie jetzt nicht im Ernst, oder? Deutschland ist heute da, wo es ist, weil die Alliierten unter Führung der Amerikaner das Naziregime besiegt und uns Demokratie und Freiheit gebracht haben.“
    „Nein, wenn Deutschland den Krieg gewonnen hätte, dann wäre es heute noch stärker und Japan auch. Es war ein feiger Bombenkrieg gegen unsere Nation, sogar mit Atombomben.“

    (Zitat Ende.)


    Ich behaupte Deutschland und Japan sind nur wegen Hitler gute Freunde geworden, weil die Japaner ihn so verehrt haben. Die militärische Haltung sieht man auch an den Schulen wieder. Man steht in reihe und glied und führt gemeinsam gleiche monotone Sportbewegungen aus.
    Mag für uns heute gut und supi sein, dass Japan und Deutschland best friends sind, aber... wie gesagt manche Denkweise über diese Sache hat mich jedenfalls erschüttert und Herrn Hano, den Autoren, ebenso.


    Megu and Ayumu started their career as Zwei in 2004 under VAP, Inc. They released their debut single "Movie Star" in May 2004. Since then, the band started developing a techno-rock style with some similarities with Depeche Mode. In October 2004, they released their debut album Pretty Queen. The following year, they continued releasing singles, and a second album, but in general, the sales of both the albums and the singles was limited. Probably the most popular song of this era was "Dragon", released in July 2005.
    In 2007, Zwei officially left VAP and signed on with Universal Music Group. However, in 2010, the band left Universal and moved to 5pb.. They started singing songs for some of the video games developed by the same company. As a result, the popularity of the band started growing moderately. In 2012, they sung the opening theme for the visual novel Robotics;Notes, developed by 5pb. too. The band also sings the opening theme for the anime adaptation of Robotics;Notes.
    In 2013, the duo announced they would be releasing their first album in 8 years, titled "Re:Set," on April 24th.

    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Zwei_(band)


    Auf diese Band bin auch ich selbst gestoßen, aber bei dem Namen, fragt nicht wie....
    Das war mein Lied ^^ einmal gehört, schon verliebt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Morning Musume (jap. モーニング娘。 mōningu musume., etwa Morgenmädchen.) ist eine 1997 gegründete J-Pop-Girlgroup mit ständig wechselnder Besetzung. Die Gruppe ist eine der beliebtesten Japans, ihre Songs zeichnen sich durch fröhliche Melodien aus.
    Morning Musume ist Bestandteil von Hello! Project, einem Zusammenschluss weiblich besetzter Pop-Gruppen und Solokünstlerinnen, die alle von Tsunku, dem Ex-Sänger von Sharan Q, produziert werden. Die neu hinzugekommenen Mädchen waren meist nicht älter als 15 Jahre und wurden zu Beginn in der Castingshow „Asayan“ ausgewählt, später in ihrer eigenen Show Hello! Morning.[1] Da meist mehrere Mitglieder gleichzeitig hinzukamen, wurden die jeweiligen Neuankömmlinge in Generationen unterteilt, die ursprünglich meist aus 3 oder 4 Mitgliedern bestanden.
    Unter dem Dach von Hello! Project bilden Morning-Musume-Mitglieder auch Untergruppen (z. B. Pucchi Moni, Tanpopo, Mini-Moni) oder sind Teil eigenständiger Gruppen (z. B. Country Musume, Biyuuden). Einige der ausgeschiedenen Mitglieder verblieben auch als Solokünstlerinnen in Hello! Project (z. B. Fujimoto Miki), Anfang 2009 sind jedoch alle Ex-Mitglieder aus dem Hello! Project ausgetreten.


    Geschichte

    Zeittafel der wechselnden Mitglieder und Single-Historie
    1997 suchte der Produzent Tsunku eine Rock-Sängerin. Das Casting dafür in der japanischen Show „Asayan“ gewann Heike Michiyo. Ihre ersten Singles waren jedoch nicht so erfolgreich wie erhofft, und so produzierte Tsunku mit fünf anderen Finalteilnehmern des Castings die Single „Ai no Tane“. Als sich das Lied innerhalb von einer Woche 50.000 Mal[3] verkaufte, gründete Tsunku im Januar 1998 die Gruppe Morning Musume, die in ihrer Urbesetzung aus Yuko Nakazawa (中澤裕子), Kaori Iida (飯田圭織), Aya Ishiguro (石黒彩), Natsumi Abe (安倍なつみ) und Asuka Fukuda (福田明日香) bestand.
    Ende Januar 1998 veröffentlichte die Gruppe ihre erste Single „Morning Coffee“, die es bis auf Platz 6[3] der japanischen Pop-Charts schaffte. Bereits kurz darauf wurde die Gruppe um die zweite Generation erweitert, die aus Kei Yasuda (保田圭), Mari Yaguchi (矢口真里) und Sayaka Ichii (市井紗耶香) bestand.[1]
    Im Mai 1998 erreichte Morning Musumes zweite Single „Summer Night Town“ Platz 4[3] der Charts und im Juli erschien das erste Album „First Time“, das es bis auf Platz 4 der Album-Charts schaffte. Im September 1998 gelangte Morning Musumes mit ihrer dritten Single „Daite! Hold on me“ erstmals auf den ersten Platz der Single-Charts.[3]
    Ebenfalls 1998 entstand die erste Morning-Musume-Untergruppe, als Aya Ishiguro, Kaori Iida und Mari Yaguchi als „Tanpopo“ (Löwenzahn) auftraten.[4] Damit war die Grundlage für das Hello! Project entstanden. Zugleich begann Yuko Nakazawa nebenbei auch eine Solokarriere.
    Asuka Fukuda, mit damals 13 Jahren das jüngste Mitglied, verließ Morning Musume bereits im Januar 1999 wieder. Die Casting-Gewinnerin der dritten Generation, Maki Gotō (後藤真希, ebenfalls 13 Jahre alt), kam kurz darauf hinzu.[1] Kurz danach wurde die siebte Single,„Love Machine“, veröffentlicht, die bis heute der erfolgreichste Hit von Morning Musume ist. Die Single verkaufte sich über eine Million Mal und war drei Wochen lang auf Platz 1.[3]
    Im selben Jahr entstand außerdem die zweite Untergruppe Pucchi Moni, bestehend aus Kei Yasuda, Sayaka Ichii und Maki Goto.
    Mit Aya Ishiguro verließ im Januar 2000 die zweite Sängerin der fünfköpfigen Urbesetzung das Projekt. Im April 2000 kamen nach weiteren Castings die neuen Mitglieder der vierten Generation Rika Ishikawa (石川梨華), Hitomi Yoshizawa (吉澤ひとみ), Nozomi Tsuji (辻希美) und Ai Kago (加護亜依) hinzu.[1] Im Sommer des Jahres verließ Sayaka Ichii nach knapp zwei Jahren die Gruppe wieder.
    Im Jahr 2001 entstand eigens für Kinder Mini-Moni, eine der populärsten Morning-Musume-Untergruppen.
    Im Mai desselben Jahres verließ Yuko Nakazawa die Gruppe, so dass von der Urbesetzung nur noch Natsumi Abe und Kaori Iida übrig waren. Nach erneuten Castings kamen im August 2001 als fünfte Generation Ai Takahashi (高橋愛), Asami Konno (紺野あさ美), Makoto Ogawa (小川麻琴) und Risa Niigaki (新垣里沙) dazu.[1]
    2002 verließ Maki Goto die Gruppe, im April 2003 folgte Kei Yasuda. Im Januar 2004 kamen als sechste Generation die Neuzugänge Eri Kamei (亀井絵里), Michishige Sayumi (道重さゆみ) und Reina Tanaka (田中れいな) hinzu, ebenso die Solosängerin Miki Fujimoto (藤本美貴),[1] welche bereits bei den Castings für die 4. Generation teilnahm und deshalb in der internen Rangliste vor den Mitgliedern der 5. Generation steht. Durch den Verlust und dem Neuzugang, übernahm Miki Fujimoto den Hauptgesang gemeinsam mit Ai Takahashi.
    Im Januar 2004 verließ das vorletzte Urmitglied Natsumi Abe die Gruppe, und im August 2004 machten sich Ai Kago und Nozomi Tsuji als Gruppe „W“ selbstständig und verließen Morning Musume.
    Kaori Iida zog sich im Januar 2005 als letztes Mitglied der Urbesetzung nach sieben Jahren zurück.
    Mitte 2005 musste Mari Yaguchi gehen, da das Magazin „Friday“ ihre Beziehung mit einem Schauspieler aufdeckte. Daraufhin hätte Rika Ishikawa die Leitung übernehmen müssen, da sie jedoch die Gruppe verließ, übernahm daraufhin Hitomi Yoshizawa die Leitung. Im Mai 2005 kam als siebte Generation Koharu Kusumi (久住小春) neu hinzu.[1]
    Asami Konno und Makoto Ogawa, aus der 5. Generation, verließen im Sommer 2006 die Gruppe. Asami Konno stieg komplett aus dem Musikgeschäft aus, um auf einer Universität zu studieren, kam jedoch später ins Hello! Project zurück.

    Ende 2006 wurde Aika Mitsui (光井愛佳) Mitglied von Morning Musume.[1]
    Anfang März 2007 wurde die 8. Generation, der bereits Mitsui Aika angehörte, vergrößert. Auf dem Abschiedskonzert von Hitomi Yoshizawa wurden zwei Chinesinnen vorgestellt, Qian Lin (Linlin, リンリン) und Li Chun (Junjun, ジュンジュン). Tsunku bezeichnet sie als Art Austauschschüler. Hitomi Yoshizawa, welche am 6. Mai 2007 die Gruppe verließ, arbeitet jedoch weiterhin als Entertainerin im Hello!Project. An ihrer Stelle übernahm Miki Fujimoto die Leitung, während Ai Takahashi die Lücke der Co-Leitung ausfüllte. Am 1. Juni 2007 verließ Fujimoto jedoch die Gruppe, nachdem ein paar Tage zuvor das „Friday“-Magazin, welches bereits für das Ende von Mari Yaguchi bei Morning Musume sorgte, ihre Beziehung mit dem Comedien Tomoharu Shōji aufdeckte. Seitdem ist Ai Takahashi die neue Leaderin und Risa Niigaki die Subleaderin.
    2008 hatte Morning Musume ihren ersten Auftritt außerhalb Japans und ihre Single "Resonant Blue" war die am besten verkaufte Single des Hello! Projects 2008. Im August war Morning Musume mit Cinderella – The Musical im Takarazuka zu sehen. 2008 wurde das erste Jahr überhaupt, in dem die Besetzung der Gruppe unverändert blieb.
    Am 31. März 2009 stiegen alle Mitglieder des Hello Project Elder Clubs (inklusive Nozomi Tsuji, die zu dem Zeitpunkt aufgrund ihrer Mutterschaft pausierte) aus dem Hello! Project aus, um sich entweder anderen Aufgaben zu widmen oder um sich ganz aus dem Musikgeschäft zurückzuziehen. Sie wurden am 1. Februar mit einem großen Konzert in der Yokohama Arena von den Fans und den aktuellen Mitgliedern des Hello! Projects verabschiedet. Dabei übergab Yuko Nakazawa offiziell ihre Führungsposition des Hello!Projects an Ai Takahashi, die nun das älteste Mitglied desselben ist.
    Im August veröffentlichte Morning Musume ihre 40. Single Nanchatte Renai, dies ist die 7. Single mit derselben Besetzung. Mit ca. 70.000 verkauften CDs war sie die erfolgreichste Single seit knapp 4 Jahren. Im Oktober erschien Morning Musumes 41. Single, es war die 4. Single in diesem Jahr und heißt "Kimagure Princess". Nach dem Auftakt ihrer Tour "Morning Musume’s 2009 Fall Tour: Nine Smile" wurde bekanntgegeben, dass Kusumi Koharu Morning Musume und das Hello! Project verlassen wird. Ihr Abschiedskonzert fand am 6. Dezember 2009 in Tokio statt.[5][6]
    Das Jahr 2010 begann mit weiteren Veröffentlichungen. Am 10. Februar 2010 erschien ihre 42. Single "Onna ga Medatte Naze Ikenai",[7] und am 17. März 2010 ihr 10. Album "10 My Me"[8]. Ihre 43. Single "Seishun Collection" wurde am 9. Juni veröffentlicht.[9]
    Im November soll die Single "Onna to Otoko no Lullaby Game" erscheinen.[10]
    Am 8. August wurde überraschend bekanntgegeben, dass Eri Kamei, Junjun und Linlin nach der Konzert-Tour im Herbst die Gruppe verlassen werden.[11] Junjun und Linlin werden voraussichtlich nach China zurückkehren, während Eri Kamei aufgrund einer Hautkrankheit aussteigen wird. Zeitgleich wurde bekanntgegeben, dass es ein neues Casting geben wird, wodurch die Gruppe wieder neue Mitglieder bekommen wird. Das Casting startete am 21. September, fünf Mädchen kamen in die Endrunde. Die Gewinnerinnen wurden beim "H!P 2011 Winter Concert" am 2. Januar 2011 bekannt gegeben. Nachdem die neunte Generation vorgestellt wurde, wurde beim Hello!Project Konzert am 9. Januar bekanntgegeben, das Ai Takahashi am Ende der Herbst-Tour Morning Musume verlassen wird.
    Die zehnte Generation, bestehend aus Masaki Satou , Haruka Kodou , Ayumi Ishida und Haruna Iikubo , wurde am 29. September, dem Ersten Tag der Herbsttour und Ai Takahashis Abschlusstour vorgestellt, wodurch die Mitgliederzahl auf 12 stieg. Am darauffolgenden Tag, dem 30. September, fand das letzte Konzert mit Ai Takahashi statt. Bis dahin war sie über 10 Jahre in der Gruppe, welches bis dahin die längste Mitgliedszeit eines Members war. Diese Aufgabe gab sie weiter an Risa Niigaki, welche nun das letzte Mitglied der fünften Generation und zugleich das Älteste war.
    Das erste Lied mit der zehnten Generation, "Pyocopyoco Ultra", wurde am 25. Januar 2012 veröffentlicht. Die Single erreichte zwar Platz 3 in den Charts, war aber mit 34.050 verkauften CDs die am schlechtesten verkaufte Single von Morning Musume. Vorher war dies "Mikan".
    Im Februar gab Risa Niigaki bekannt, dass sie aus Morning Musume aussteigt. Ihr letztes Konzert fand am 18. Mai 2012 statt und war Teil von Morning Musumes Frühlingstour 2012. Die Leitung übernahm daraufhin Sayumi Michishige. Die letzte Single mit Risa Niigaki als Mitglied heißt "Renai Hunter" und wurde am 11. April 2012 veröffentlicht. Am ersten Tag konnte die Single gut 17.000 mal verkauft werden und erreichte Platz 3 in den Tagescharts. Diese Position konnte an den nächsten zwei Tagen gehalten werden.
    Am 04. April 2012 wurde überraschend bekanntgegeben, dass Aika Mitsui zusammen mit Risa Niigaki aus Morning Musume aussteigt. Sie hatte sich im Frühling 2011 am Knöchel verletzt und konnte seitdem nicht mehr aktiv an Konzerten teilnehmen. Ähnlich wie Eri Kamei 2010 steigt sie aus, damit sich ihr Knöchel von der Verletzung erholt.[12]
    Am 18. Mai 2012 gaben Risa Niigaki und Aika Mitsui ihr letztes Konzert, Sayumi Michishige ist nun die neue Leaderin der Gruppe. Zeitgleich wurden die Auditions für die elfte Generation bekanntgegeben und gestartet.[13]
    Das Jahr 2012 ist für die Gruppe ein Jubiläumsjahr, denn sie feiert dort ihren 15. Geburtstag und zudem wurde ihre 50. Single, "One Two Three/The Matenrou Show", am 4. Juli veröffentlicht. Mit rund 110.000 verkaufen Einheiten insgesamt, davon 100.000 in der ersten Verkaufswoche, war sie die erfolgreichste Single seit "Go Girl 'Koi no Victory'" aus dem Jahre 2003, bzw. "Koko ni Iruzee!" aus dem Jahr 2002. Am 10. Oktober folgt die nächste Single, "Wakuteka Take A Chance".
    Aus den Castings der 11. Generation ging Sakura Oda hervor, die bereits zuvor an den Castings von S/mileage teilnahm.[14]
    Am 18. November 2012 wurde bekanntgegeben dass Tanaka Reina die Gruppe und das Hello!Project nach der Frühjahrstour 2013 verlassen wird, und ihre Karriere mit einer eigenen Band fortsetzen wird. [15][16]
    Am 23. Januar 2013 veröffentlichte Morning Musume mit "Help me!!" ihre 52. Single (Odas Debüt). Sie hielt sich eine Woche auf Platz 1 der Oricon-Charts (Das Letzte mal war dies bei "Shouganai Yume Oibito" der Fall) und verkaufte sich in den ersten zwei Wochen über 100.000 Mal.
    Am 21. Mai 2013 wurde bei Reina Tanakas Graduation-Konzert bekannt gegeben, dass Morning Musume zum ersten Mal in der Geschichte der Gruppe zwei Subleader haben werden: Mizuki Fukumura aus der 9. Generation und Haruna Iikubo aus der 10. Generation.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Morning_Musume


    Über diese Band bin ich auch gestolpert :3

    Mit dem hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich weiß ich ebenso nichts bzw. finde nichts

    Aber auch auf sie bin ich einfach so gestoplert xD

    Mit dem hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider weiß ich nichts bzw. kann ncihts finden.

    Die hab ich auch selbst gefunden XD mit diesem song

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hangry (rosa) & Angry (blau) mit Maskotchen, jede hat ihr eigenes

    Hangry & Angry (ハングリーとアングリー) ist ein japanisches Popduo, welches 2008 gegründet wurde.
    Es besteht aus den früheren Morning Musume Mitgliedern Hitomi Yoshizawa (Hangry) und Rika Ishikawa (Angry).
    Die Band hat einen Vertrag mit dem gleichnamigen Harajuku fashion Store und wirbt für diesen.


    Quelle: http://www.lastfm.de/music/HANGRY+&+ANGRY


    Und auch die beiden habe ich selbst entdeckt ^^
    mit diesem Song:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aural Vampire sind eine Goth-Band aus Tokio, deren Mitglieder Klassenkameraden in der Highschool waren und schon damals eine Vorliebe für westliche Horrorfilme und absonderliche Kunst teilten. Nach dem Schulabschluß waren sie in verschiedenen Musikprojekten aktiv, bis sie sich entschlossen, mit EXO-CHIKA in der Rolle einer Vampirin und RAVEMAN als Schlächter aus einem B-Movie "Helden der dunklen Szene" zu werden. Ihre Musik vereint Texte, die eine dunkle Horrorvision der Welt mit Themen des täglichen Lebens vermischen, mit einem überraschend gut gelaunt klingenden Sound, der seine Wurzeln in Techno und New Wave hat. Auf Japanisch geschrieben kann Aural Vampire auch als Oral Vampire gelesen werden, was dem Bandnamen einen bewußt anzüglichen Beigeschmack verleiht. Neben seiner Arbeit mit Aural Vampire ist

    Quelle: http://www.jame-world.com/de/artists-ove…al-vampire.html


    diese Band habe ich auch selbst entdeckt ^^ <3333

    Spoiler anzeigen

    Es war dieser Song!! erste liebe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Auch bekannt unter DJ Violet oder DJ 666Fox)

    Sisen ist ein Industrial/Dark Electro/Dark Wave/Gothic/Alternative Club DJ aus Japan. Sein Markenzeichen sind wohl eindeutig seine ausgeflippten Klamotten. Sisen bekam erst vor kurzem eine Kritik in einer japanischen Zeitschrift, als bester Nachwuchs Underground DJ ganz Japans. Die Gründe die aufgeführt wurden, waren folgende:
    Seine Show, ob alleine oder mit seiner Band (Seirenes), geht über das Reale hinaus, der Hörer ist gefangen in einer Frage über die Wirklichkeit, es benebelt die Sinne und zieht einen in seinen Bann, nur um erfrischter als vorher wieder "aufzuwachen". Seine Kombination der Musik ist außergewöhnlich und interessant, nicht wenige brauchen ihre Eingewöhnungszeit um mit dem Mix klar zu kommen.

    Sisen wirkt ebenfalls beim Tokyo Decadance, ein sehr bekanntes und beliebtes Underground Festival in Tokyo, und zur Zeit sorgt er mit einem deutschen Organisator dafür, dass genau dieses Festival auch nach Deutschland kommt, in Frankreich zum Beispiel ist es bereits.

    Über Sisen selbst
    Alter: 38, Laut ihm selbst: 99 Jahre... Schon klar Sisen...
    Geburtsmonat: Jungfrau
    Wohnort: Berlin / Deutschland
    Feste Bindung: Vergeben
    Deutsche Lieblingsband: UnterNull
    Lieblingsland/sprache: Frankreich/Französisch

    Für ihn gilt:
    Sex, Drugs and Industrial

    Sisen möchte möglichst viele Leute kennen lernen, sagt er, doch sein Terminplan sieht leider anders aus. Auf jeden Fall ist Sisen sehr merkwürdig. Er hat einen Hang zu Dingen wie zum Beispiel Schnuller, Lollis oder Anderes, zudem mag er alles was bunt, quietschig, grell und vorallem aber puschelig und wuschelig ist. Er mag deutsche Musik, zum Beispiel 'Unter Null .

    Hier ist die Adresse zu seinem Myspace: http://www.myspace.com/sisen

    Er kann sehr gut Englisch, schreibt ihm ruhig. Bitte beachtet aber das der Junge sehr viel zu tun hat, dass eine Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Japan existiert und er nicht jedem "Du bist sooo süß!" oder "Ich liebe deine Musik!" zurück schreiben kann. Dazu kommt das Japaner eine andere Form der Höflichkeit gewohnt sind als wir, Beispielsweise stellt man nicht einfach Fragen ohne Ende, sondern fragt erst, ob man fragen darf... Und ohne es zu wissen, ist er verärgert und schreibt gar nicht erst zurück.


    Quelle: http://animexx.onlinewelten.com/wiki/index.php/DJ_Sisen?

    Und ich kenne und mag bis jetzt nur das von ihm.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Yoshida Brothers (jap. 吉田兄弟, Yoshida kyōdai) sind japanische Shamisen-Musiker und veröffentlichten international schon mehrere Alben bei Domo Records. 1999 debütierten sie in Japan als Duo und haben seitdem auch weltweit eine gewisse Bekanntheit erlangt. Ihre Musik verbindet Shamisenmusik im Tsugarustil mit westlichen Instrumenten wie Gitarren und Schlagzeug.


    Mitglieder

    Die Brüder Ryōichirō Yoshida (吉田 良一郎, Yoshida Ryōichirō; * 26. Juli 1977) und Ken’ichi Yoshida (吉田 健一, Yoshida Ken’ichi; * 16. Dezember 1979) stammen aus der Stadt Noboribetsu in der japanischen Präfektur Hokkaidō. Die beiden spielen schon von Kindesbeinen an die Shamisen. Anfangs bedienten sie sich des Minyō-Shamisenstils, ab 1989 studierten sie den Tsugaru-Shamisenstil unter der Leitung von Takashi Sasaki.


    Die habe ich auch durch Zufall entdeckt mit diesem Song:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich liebe diesen Song XD muss mich mal mehr mit dene beschäftigen!!!


    Kumi Kōda (jap. 倖田 來未 Kōda Kumi (Hiragana こうだ くみ), eigentlich 神田 來未子 Kōda Kumiko; * 13. November 1982 in Kyōto, Japan) ist eine J-Pop- und R&B-Sängerin. Ihr Debüt als professionelle Künstlerin in Japan hatte sie mit ihrer Single „Take Back“ am 6. Dezember 2000.
    Während sie zu Beginn ihrer Karriere noch keine großen Erfolge verzeichnen konnte, schaffte sie ihren Durchbruch mit der Single „Real Emotion / 1000 no Kotoba“, die am 3. Mai 2003 auf dem japanischen Markt erschien, und entwickelte sich in den Folgejahren zu einer der erfolgreichsten J-Pop-Sängerinnen.
    Ihre jüngere Schwester Misono ist seit 2002 auch in der Musik-Branche tätig, allerdings nicht mit annähernd so großem Erfolg wie Kumi.


    2000 bis 2002: Musikalische Anfänge
    Kōda erhielt ihre musikalische Inspiration durch ihre Mutter, welche Koto spielte, sowie ihren Großvater, welcher Shakuhachi spielte. Sie wollte in die Fußstapfen ihrer Mutter treten, der sie oft beim Vorspielen in Karaoke-Bars zugesehen hatte. Ihr erstes Vorsingen hatte sie schon mit sieben Jahren.[1] Während ihres zweiten Jahres an der High School gewann sie im Jahr 2000 den „Avex Dream 2000-Wettbewerb“. Dabei setzte sie sich gegen 120.000 Teilnehmer durch und unterzeichnete einen Plattenvertrag bei Rhythm Zone, einem Sub-Label von Avex.
    Am 6. Dezember 2000 hatte sie ihr Debüt mit der Single „Take Back“, welche jedoch keine Erfolge feiern konnte. Auch ihre nachfolgenden Singles „Trust Your Love“, „Color of Soul“ und „So into You“ konnten in Japan keine Erfolge erzielen, was sie teilweise in starke Depressionen versetzte. Unter dem Künstlernamen Kōda veröffentlichte sie die Singles „Take Back“ und „Trust Your Love“ außerdem in den Vereinigten Staaten. „Trust Your Love“ erreichte dabei sogar die Spitze der „Hot Dance Music/Maxi-Singles Sales Charts“.[2]
    Auf Grund der Terroranschläge am 11. September 2001 nahm sie zusammen mit BoA die Charity Single „The Meaning of Peace“ auf. Die Single wurde als Teil von Avex's Song+Nation Projekt aufgenommen, um Geld für wohltätige Zwecke einzunehmen.[3] Im März 2002 veröffentlichte sie ihr Debüt Album „Affection“, welches Platz 12 der japanischen Charts erreichte.[4] Mit ihrer 5. Single „Love Across the Ocean“ erreichte sie Platz 19 der japanischen Charts.


    2003 bis 2005: Durchbruch mit Real Emotion / 1000 no Kotoba
    2003 gelang ihr mit der Single „Real Emotion / 1000 no Kotoba“ der Durchbruch. Die Songs wurden als Titelmelodien für das Videospiel Final Fantasy X-2 verwendet. Im Videospiel selbst spricht Kōda „Ren“ (in der deutschen Version „Lenne“), steuerte hier auch die japanische Stimme sowie die Tanz-Sequenz am Beginn des Spieles bei. Mit der Single erreichte sie Platz drei der Oricon-Charts. Sie selbst bezeichnet dieses Release als eine Änderung in ihrem Leben, da sie gemerkt habe, wie sich die Leute aufgrund ihrer Gefühle in den Songs veränderten. Sie änderte ihre Einstellung zur Musik und begann mit Produzenten und Anderen mehr über ihre Musik zu diskutieren und zu reden. Sie wollte ab jetzt auch mehr R&B sowie Hip-Hop in ihre Songs einfließen lassen. Sie plante ihre erste Live-Tour und sang außerdem den Titelsong für den Animationsfilm „Cutie Honey“.
    Mit ihrer Single „Kiseki“ (jap. 奇跡) und ihrem vierten Album „Secret“ feierte sie Erfolge und erreichte mit dem Album Platz drei in den japanisches Charts.


    2006 bis 2007: Höhepunkt der Karriere
    Mit ihren CDs erreichte sie in Japan, als auch in anderen Ländern, Top-Platzierungen. Ihre Single „4 Hot Wave“ konnte sie 2006 etwa 390.000 mal verkaufen. Auch nachfolgende Singles wie „Yume no Uta / Futari de...“ (jap. 夢のうた / ふたりで...) und „Won't Be Long“ (die sie zusammen mit Exile produzierte) konnten über 300.000 bzw. 200.000 mal abgesetzt werden. 2005 und 2006 veröffentlichte sie zudem je eine Kompilation, welche sich jeweils über 1.800.000 mal verkauften. Ihr Album „Black Cherry“ gilt bisher mit über 1.000.000 Verkäufen, abgesehen von den Kompilationen, als ihr erfolgreichstes.
    Die Single „But / Aisho“ (jap. BUT / 愛証) erschien am 14. März 2007, kurze Zeit darauf folgte die nächste Single „Freaky“. Mit der Teilnahme am Live Earth Konzert in Tokyo, bei dem sie unter anderem neben Rihanna, Linkin Park, Ai Otsuka und Abingdon Boys School auftrat, engagierte sie sich für den Klimaschutz.


    2008 bis 2011: Sinkende Verkaufszahlen und Popularität
    Im Januar 2008 veröffentlichte sie die Single „Anytime“ und ihr Album „Kingdom“. Großes Aufsehen in der Öffentlichkeit erregte sie während der Show „All Night Nippon“ vom 17. Februar 2008 mit folgender Aussage: „Nachdem eine Frau 35 Jahre geworden ist, verdirbt ihr Fruchtwasser“. Dennoch wurden ihr aufgrund vieler Beschwerden fast alle Werbeverträge gekündigt, außerdem suspendierte Avex sie für einen Monat. In einem Exklusiven TV-Interview mit „Fuji-TV“ entschuldigte sie sich für diese Aussage. Ihr kurz zuvor veröffentlichtes Album „Kingdom“ verkaufte sich jedoch weiterhin gut.[5]
    Am 31. März 2008 erschien Kōda's Live-DVD „Live Tour 2007: Black Cherry Special Final in Tokyo Dome“. Mit „Moon“ folgte im Juni ihre 40. Single. Auf dieser war außerdem der Song „That Ain't Cool“ enthalten, welchen sie zusammen mit Fergie produzierte. Am 24. September erschien ihre Live-DVD „Live Tour 2008: Kingdom“, damit erschienen zum ersten Mal in einem Jahr zwei Live-DVDs. Ihre 41. Single „Taboo“ ist seit dem 8. Oktober auf dem japanischen Markt erhältlich.[6][7][8] An Heiligabend 2008 erschien ihre 42. Single „Stay with Me“.
    Im Januar 2009 kam ihr siebtes Studioalbum „Trick“ auf den Markt. Der Erfolg des Albums hielt sich in Grenzen, zwar konnte es Position eins der Charts erreichen, verkaufte sich aber insgesamt nur etwa 380.000 mal. Am 25. März wurde eine neue Kompilation „Out Works & Collaboration Best“ sowohl als auch ein Remix Album „Koda Kumi Driving Hit's“ veröffentlicht. Ihre 43. Single „It's All Love!“ singt sie zusammen mit ihrer Schwester Misono, diese erschien Ende März.[9] Im Juli 2009 ist ihre 44. Single „3 Splash“ erscheinen.[10]
    Ende 2009 und Anfang 2010 nahm Kōda Kumi, neben Künstlern wie L'arc-en-Ciel und Kobukuro an einer speziellen Pepsi Nex Werbereihe teil, in der sie den Klassiker "Got to Be Real" zum Besten gibt.[11]
    Am 3. und 4. Juni 2010 gab Koda Kumi ihr erstes Outdoor Arena Konzert im Yokohama Stadium, zudem stand sie als erste weibliche Künstlerin zwei Abende in Folge auf dieser Bühne.[12] Noch im Juli 2010 erschien ihre Sommersingle „Gossip Candy“ mit den Tracks „Inside & Outside Fishbowl“, „Lollipop“, „For You“ und „Got to Be Real“. Am 22. September erschien ihre 48. Single „Suki de, Suki de, Suki de. / Anata Dake ga“, zwei Balladen und eine neue Version von „Walk“.
    Im Jahr 2011 veröffentlichte sie mit „Pop Diva“ ihre 49. Single. Außerdem erschien eine weitere DVD ihrer Konzerttour, auf der sie erneuert im Tokio Dome spielt.[13] Im März veröffentlichte sie ihr neuntes Studioalbum, welches „Dejavu“ heißt. Bis heute verkaufte sich das Album über 200.000 mal, erreichte aber Platinstatus. Im Sommer veröffentlichte sie ihre fünfzigste Single „4 Times“, hier waren vier Musikvideos drauf vorhanden. Die Single hatte allerdings nicht den erhofften Erfolg und im September veröffentlichte sie deswegen auch schon die nächste Single. „Ai o Tomenaide“ hieß die Single und war gleichzeitig das Titellied zur japanischen Dorama-Serie „Second Virgin“. Am 30. November 2011 veröffentlichte sie auch schon die nächste Single, welche „Love Me Back“ heißt. Im Dezember 2011 verkündete sie, dass sie den japanischen Künstler „Kenji 03“, aus der Musikgruppe Back-On, heiraten wird und von ihm schwanger ist.


    Seit 2012: Japonesque und kurze Mutterschaftspause
    Für das Jahr 2012 wurde am 25. Januar ihr zehntes Studioalbum angekündigt, Japonesque. Es enthält wie bei Kingdom eine Vielzahl an Musikvideos. Insgesamt sind es 17 Musikvideos zu allen 17 Liedern, das Konzept scheint dasselbe von Kingdom zu sein, allerdings gibt es zu Japonesque zusätzlich ein Intro und ein Outro. Das Rolling Stone Magazin Japan bewertete das Lied mit drei von fünf Sternen. Am 1. Mai gab sie bekannt, dass sie eine Auszeit, wegen der Schwangerschaft, nehmen wird und dass sie im November, nach der Geburt, noch zurückkommen wird. Als Bühnen-Comeback startet sie in Japan eine kurze Tour, welche sich Koda Kumi Premium Night: Love & Songs nennt. Die Tour startet am 7. November und geht bis zum 17. November. Es ist das erste Mal in der Karriere, dass Kumi Kōda eine Auszeit von der Musikbranche nimmt. Am 17. Juli brachte Kumi ihren Sohn auf die Welt, das berichtete sie über ihre offizielle Webseite und ihr offizielles Facebook-Konto.[16] Die digitale Single Whatchu Waitin’ On, welche für das veröffentlichte Remixalbum Beach Mix werben sollte, wurde am 25. Juli veröffentlicht.[17] Am 1. August 2012 veröffentlichte Kumi ihr neues Remixalbum Beach Mix, ursprünglich sollte der Titel Koda Kumi Best Hit Summer heißen. Das Album verfügt über ein neues Lied, Watchu Waitin’ On?, welches mit einem neuen Musikvideo kommt.[18] Zum ersten Mal in Kumis Karriere ging sie auch, durch die Mutterschaftspause, nicht auf die jährliche A-Nation, dies gab 711.SEJ über Facebook bekannt.[19] Die A-Nation existiert seit 2002 und es wäre Kumis zehnte Teilnahme in Folge gewesen.[20] Offiziell wurde verkündet, dass am 24. Oktober ihre 53. Single Go to the Top veröffentlicht werden soll.[21] Das gleichnamige Lied wurde außerdem als Vorspanntitelmelodie für den Anime Muv-Luv Alternative: Total Eclipse verwendet. Die Single erreichte Platz 1 der Oricon-Charts in Japan und war somit ihre neunte Nummer 1 Single und außerdem ihre erste Nummer 1 Single, seit drei Jahren. Folgend veröffentlichte sie am 26. Dezember ihre Ballade Koishikute (恋しくて). Diese Single war, mit etwas über 23.000 verkauften Einheiten, ihre schlechteste verkaufte Single seit Hot Stuff, aus dem Jahr 2005.
    Im Februar 2013 veröffentlichte sie ihr zweites Cover-Album Color the Cover, welches unter anderem über eine Cover-Version zu Pink Spider, von Hide, beinhaltet. Erstmals veröffentlichte sie auch im neuen Tonträger-Format Music Card das Album und einige Singles dazu. Am 20. März veröffentlichte sie schließlich Driving Hit's 5, am selben Tag veröffentlichte sie sechs Live-Alben, die man bei ausgewählten Händlern und als Fanclub-Mitglied mieten kann, und außerdem veröffentlichte sie auch am selben Tag ihr Premium Night: Love & Songs-Konzert auf Blu-ray und DVD.[26] Für den 31. Juli 2013 wurde die Single Summer Trip angekündigt. Die Single ist eine Double A-Side Single und verfügt daher über zwei Musikvideos.


    Sonstiges

    Kumi Kōda verkaufte im Jahr 2006 CDs im Wert von ¥12.702.200.000 (ca. 125.687.268 Euro) und im Jahr 2007 von ¥7.300.000.000 (ca. 72.232.925 Euro). Somit war sie 2007 die erfolgreichste Künstlerin in Japan.
    Sie erhielt bei den Mnet Asian Music Awards den Preis für die heißeste asiatische Künstlerin in 2011.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Koda_Kumi

    Koda Kumi feat. Fergie - That Ain't Cool !!!!!!!!!!! <33333

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Spoiler anzeigen

    Auch Koda Kumi habe ich selbst entdeckt. Mit diesem Lied:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zum Anime & Realverfilmung Cuty Honey

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Namie Amuro (jap. 安室 奈美恵; Amuro Namie (Hiragana あむろ なみえ)), (* 20. September 1977 in Naha, Okinawa), ist eine populäre J-Pop-Sängerin. In den 90er Jahren galt sie als J-Pop-Queen und Teenidol. Sie hat neun Singles, die sich über eine Million Mal verkaufen konnten und die Höchstplatzierung in den Oricon-Charts erreichen konnten.


    Leben und Karriere

    1992 bis 1995: Namie Amuro with Supermonkeys
    Mit zehn Jahren besuchte Namie Amuro die Okinawa Actors School und 1992, im Alter von 15 Jahren bildete sie mit einigen Klassenkameradinnen die Popgruppe Supermonkeys.
    Ihre ersten Singles, Koi no Cute Beat / Mister U.S.A. (jap. 恋のキュート・ビート / ミスターU.S.A.), Dancing Junk, Aishite Maskot (jap. 愛してマスカット) und Paradise Train waren nicht sonderlich erfolgreich. Nach einigen Umbesetzungen nannte sich die Gruppe jetzt Namie Amuro with Supermonkeys. Namie Amuro trat immer weiter in den Vordergrund und die fünfte Single Try Me ~Watashi wo Shinjite (jap. Try Me ~私を信じて~) – ein Eurobeatsong – schaffte es sofort in die Top Ten der Singlecharts. Dies gelang auch mit den folgenden Singles im Eurobeatstil wie Taiyō no Season (jap. 太陽のSeason) und Stop the Music.
    Im Jahr 1995 startete Namie Amuro ihre Solokarriere und wechselte von Toshiba EMI zu Avex Trax, einem Label, das gegen Ende der 90er Jahre die populärsten J-Pop Gruppen und Solomusiker wie Every Little Thing, Do As Infinity, Ayumi Hamasaki, Kumi Kōda und BoA betreute. Die verbleibenden Mitglieder der Supermonkeys wechselten als Gruppe ebenfalls zu Avex Trax, nannten sich jetzt MAX (Music Active eXperience) und sie wurden in den späten 90er Jahren zu einer erfolgreichen J-Pop Gruppe aus eigener Kraft.


    1995 bis 1998: Solokarriere und J-Pop Queen
    Namie Amuros erste Solo-Single bei Avex Trax Body Feels Exit erschien im Oktober 1995 und war ebenfalls ein Erfolg. Diese und die folgenden Singles und Alben wurden von Tetsuya Komuro produziert. Viele von ihnen wurden Hits und erreichten die Top Ten der Musikcharts. How to Be a Girl, erschienen im Mai 1997, gilt als prototypischer J-Pop Song aus der Zeit der Jahrtausendwende. Das erste Studioalbum Sweet 19 Blues verkaufte sich allein mehr als 3,7 Millionen mal und galt seiner Zeit als erfolgreichstes Studioalbum einer Frau in Japan.
    Im Jahr 1996 wurde sie als jüngste Musikerin in der Geschichte mit dem Japan Record Awards Committee's Best Artist Prize ausgezeichnet, weil sie in einem Jahr mehr als zehn Millionen CDs verkauft hatte. Sie gewann den gleichen Preis auch im folgenden Jahr 1997, ebenso wie den Best Single Award für Can You Celebrate?. Ihre erfolgreichste Single Can You Celebrate? steht unter anderem auf der Hitliste der am meisten verkauften Singles der japanischen Musikgeschichte auf Platz 14.
    In den Jahren 1995 bis 1997 war Namie Amuro der erfolgreichste J-Pop-Star, bekannt in ganz Ostasien. Ursache waren zum einen ihre sehr eingängigen, von Tetsuya Komuro produzierten Songs, zum anderen auch ihre Ausstrahlung und ihr Sexappeal. In den 90er Jahren gewann Namie Amuro insbesondere die Bewunderung von weiblichen Teenagern und beeinflusste sie mit ihrem Stil, in dem sie nach ihrem Vorbild ihres Idols die Haare färbten und kurze Röcke mit kniehohen Stiefeln trugen, ein Markenzeichen von Namie Amuro.
    Am 19. Mai 1998 brachte Namie Amuro ihren Sohn Haruto zur Welt und ging in die Mutterschaftspause. Während der Zeit der Schwangerschaft war sie von Ayumi Hamasaki als Pop-Queen Japans „abgelöst“ worden. Seit 2002 ist sie von ihrem Mann geschieden.
    Am 23. Dezember 1998 veröffentlichte sie ihre Comeback-Single I Have Never Seen.


    1999 bis 2006: Tragisches Unglück, in Richtung R&B und sinkende Popularität

    Namie Amuro auf dem roten Teppich der MTV Asia Aid
    Für den 17. März 1999 veröffentlichte sie ihre Single Respect the Power of Love. Am selben Tag brach die Nachricht ein, dass ihre Mutter in Okinawa ermordet wurde. Hierdurch brach sie alle Musikpromotion ab und flog nach Okinawa um den Körper ihrer Mutter zu identifizieren.[1] Die Mutter wurde von dem Bruder ihres Mannes mit einer Axt erschlagen.[1]
    Die zwölfte Single folgte am 7. Juli 1999, hieß Toi et Moi (fr. für Du und ich) und wurde als Titellied für den Film Pokémon 2 - Die Macht des Einzelnen verwendet.[2] Gerüchten zufolge wollte sie die Single nicht veröffentlichen, da sie nicht an den Erfolg der Single glaubte und andererseits wird spekuliert, dass sie die Single wegen dem Verlust ihrer Mutter nicht veröffentlichen wollte, daher gab es auch kein Musikvideo zu.
    In den folgenden Jahren ihrer Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Produzenten Dallas Austin bewegte sich ihre Musik stärker in Richtung R&B. Die 13. Single Something 'Bout the Kiss war ihre erste Single, die von Dallas Austin produziert wurde und hatte somit einen Hip-Hop und R&B Stil. Er produzierte auch gemeinsam mit Tetsuya Komuro ihr drittes Studioalbum Genius 2000, welches im Januar 2000 veröffentlicht wurde. Das Album debütierte auf der Höchstplatzierung und sie ging somit in der ersten Hälfte des Jahres auf eine Tour, um für das Album zu werben. Nach der Tour veröffentlichte sie ihre Single Never End, im Juli. Die Single war ein Teil des G8-Gipfel in Okinawa 2000.[3] Das Lied wurde im Auftrag vom damaligen japanischen Premierminister Keizō Obuchi, der Tetsuya Komuro fragte ob er ein Lied mit der Botschaft eine Vision der Harmonie und Interaktion in der Welt des 21. Jahrhunderts schreiben könnte, in Auftrag gegeben. Später wurde Namie gefragt das Lied beim Gipfel vorzusingen.[4] Im selben Jahr veröffentlichte sie ihr viertes Studioalbum Break the Rules. Es war ihr erstes Studioalbum mit einer Höchstplatzierung von Platz 2 und insgesamt verkaufte es sich 335.000-mal.
    Bei der Single Say the Word aus dem Jahr 2001 schrieb sie zum ersten Mal die Liedtexte selber. Mit dieser Single verabschiedete sie sich außerdem von ihrem Produzenten Tetsuya Komuro.[6] Gegen Ende 2001 arbeitete sie mit dem Rapper Verbal von M-Flo zusammen am Song Lovin' It. Er wurde im Rahmen des Song+Nation-Projektes als Wohltätigkeitssingle veröffentlicht, deren Einnahmen den Opfern des Terroranschlags vom 11. September 2001 in den USA zugutekommen sollten.
    Im März 2002 veröffentlichte sie ihr Kompilationsalbum Love Enhanced Single Collection, worauf die Lieder Neuauflagen einige ihrer Lieder sind. Im Juli 2002 war die Scheidung von Maruyama bekanntgegeben. Am 11. September 2002 veröffentlichte sie ihre Single Wishing on the Same Star, die von Diane Warren geschrieben wurde und im Original von Keedy, im Jahr 1991, gesungen worden war. Somit war das Lied ein Sample. Im Jahr 2002 wandte sich Namie Amuro vollständig dem R&B Genre zu. Sie veröffentlichte unter anderem zwei Singles, ein Studioalbum und ein Remixalbum unter dem Pseudonym Suite Chic. Hier arbeitete sie mit zahlreichen japanischen populären Hip-Hop- und R&B-Musikern zusammen.
    Ab 2003 veröffentlichte sie wieder neue Singles unter ihrem eigenen Namen, darunter Shine More, Put 'Em Up und So Crazy / Come. Alle wurden von Dallas Austin produziert und können ebenfalls dem R&B-Genre zugerechnet werden. Für das Lied So Crazy schrieb unteranderem die Musikgruppe Full Force mit. Zum Jahresende hin, im Dezember, veröffentlichte sie ihr fünftes Studioalbum Style, das sich bis zu 222.000-mal verkaufen konnte und auf Platz 4 der Charts einstieg.[8] In Südkorea stieg das Album auf Platz 10 ein und konnte sich dort bis zu 7.000-mal verkaufen.
    Wegen des Erdbebens im Indischen Ozean 2004 nahm sie als einzige Japanerin am MTV Asia Aid im Februar 2005 teil.[9] Sie spendete ¥10 Millionen (ca. 76.000 €) zur UNICEF, für die betroffenen Kinder der Katastrophe.
    Ihr sechstes Studioalbum Queen of Hip-Pop wurde im Juli 2005 veröffentlicht. Der Song WoWa in diesem Album gehört zum Soundtrack für den neuen Pink Panther Film. Queen of Hip-Pop gehört zu den erfolgreichsten Alben 2005 in Japan und wurde bis zu 500.000-mal verkauft.
    Im August 2006 gab sie eine weitere Tournee unter dem Namen Namie Amuro Best Tour "Live Style 2006". Am 17. September trat sie vor 12.000 Menschen im Kokuritsu Yoyogi Kyōgijō in Tokio auf.


    2007 bis 2009: Steigende Popularität, Best Fiction und Past < Future
    Ihr siebtes Studioalbum Play wurde am 27. Juni 2007 veröffentlicht. Das Album beinhaltet zwölf Lieder, wovon vier davon als Singles veröffentlicht wurden. Das Album wurde als ihr neuer Stil beschrieben, das unteranderem auch ein rockiges Lied hatte. Eines der Lieder vom Album, welches Top Secret heißt, wurde als Titellied für die zweite Staffel der Serie Prison Break in Japan verwendet. Das Album erreichte die Höchstplatzierung und wurde somit ihr erstes Album, seit sieben Jahren, dass dies schaffen konnte. Damals war es das Album Genius 2000, dass dies schaffen konnte. Es ist außerdem ihr viertes Studioalbum, dass die Höchstplatzierung erreichen konnte und konnte sich zwei folgende Wochen auf der Höchstplatzierung halten. Vom 18. August 2007 bis zum 27. Februar 2008, gab sie ihre Tournee unter dem Namen Namie Amuro Play Tour 2007-2008 und gab dabei 65 Konzerte. Erst waren nur 53 Konzerte geplant, aber zwölf weitere wurden hinzugefügt.[14] Es ist außerdem somit ihre längste Tour, mit den meisten Konzerten.
    Namie Amuro veröffentlichte am 12. März 2008 eine weitere Single, die für die damals neue Vidal Sassoon-Kampagne Fashion x Music x VS wirbte. Der Titel der Single hieß 60s 70s 80s und beinhaltete drei Lieder New Look, Rock Steady und What a Feeling. Diese Lieder sind Samples von erfolgreichen Liedern, die jeweils in den Jahrzehnten, wie die Single benannt wurde, erschienen sind. Die Single debütierte auf Platz 2 der Charts und konnte sich mehr als 114.000-mal verkaufen. In der zweiten Verkaufswoche kletterte die Single an die Spitze der Charts und macht es zu ihrer ersten Hitsingle seit I Have Never Seen, dass zu diesem Zeitpunkt vor neun Jahren veröffentlicht wurde. Laut Oricon verkaufte sich die Single fast 300.000-mal und war die einzige Single einer weiblichen Künstlerin, die in den jährlichen Top 30, in Japan, gelistet war.
    Das dritte Kompilationsalbum Best Fiction wurde am 30. Juli 2008 veröffentlicht. Es beinhaltet alle ihre Singles die seit Wishing on the Same Star (2002) bis 60s 70s 80s (2008) veröffentlicht wurden. Außerdem gab es zwei neue Lieder Do Me More und Sexy Girl. Das Lied Do Me More war ein Teil einer Vidal Sassoon-Kampagne und das Lied Sexy Girl wurde als Titellied für die Serie Otome no Punch verwendet. In der ersten Woche verkaufte sich die Kompilation mehr als 681.000-mal und debütierte auf Platz 1 der wöchentlichen Oricon-Charts.[18] Nach der dritten Verkaufswoche brach die Kompilation die Millionen-Marke, außerdem hielt sie sich sechs folgende Wochen auf der Höchstplatzierung. Dies schaffte nur, zu diesem Zeitpunkt, vor 14 Jahren, 1993, die Gruppe Dreams Come True mit ihrem Album Magic. Sie wurde damit außerdem die erste japanische Künstlerin, die jeweils Millionen-Alben in ihrer Jugend, ihren 20er und ihren 30er veröffentlichte.[20] Die Kompilation war auf Platz 2 der jährlichen Oricon-Charts 2008, direkt hinter Exiles Exile Love Album.[21] Es war auch das zweit meistverkaufte Album in den jährlichen japanischen iTunes-Charts 2008, hinter Hikaru Utada, die mit ihrem Heart Station Album die Höchstplatzierung bekam.[22] Best Fiction wurde mit dem Preis für das beste Album des Jahres, in der originalen Kategorie The Best Album of the Year, bei den 50. Japan Record Awards ausgezeichnet.
    Am 16. Dezember 2009 wurde ihr neuntes Studioalbum Past < Future veröffentlicht, die ihre Single Wild / Dr. beinhaltet.[23] Das Album wurde ihr sechstes Studioalbum, das die Höchstplatzierung erreichen konnte und konnte die Verkaufszahlen von ihrem Play Album überholen. Im April 2010 gab man Tourdaten für eine neun Monat lange Tournee bekannt, die in 26 Städten veranstaltet wurde.


    2010 bis 2011: Weitere Erfolge
    Sie gewann am 18. Mai 2010 bei den World Music Awards, in Monaco, den Preis für die beste asiatische Künstlerin, in der originalen Kategorie Best Artist from Asia.[24] Dies machte sie zur ersten weiblichen asiatischen Künstlerin und zur zweiten japanischen Künstlerin, die dies geschafft hat. Die ersten Japaner waren Chage and Aska (eine Gruppe). Außerdem trat sie mit ihrem Hide and Seek Lied, aus ihrem Play Album, dort auf.
    Für die Opfer des Tōhoku-Erdbeben 2011 spendete Namie mehr als 15 Millionen €, es wurde auch spekuliert, dass sie für die Reperaturen am Kernkraftwerk Fukushima Daini gespendet haben soll. Insgesamt sollen ihre Spenden mehr als 41,5 Millionen € betragen haben.
    Für den 27. April 2011 veröffentlichte sie ihr erstes Kollaborations-Album unter dem Namen Checkmate!. Das Album beinhaltet neun Kollaborationen, die in der Zeit von 2003 bis 2011 aufgenommen wurden. Dazu gehören zum Beispiel die Lieder Do What U Gotta Do, Luvotomy, Black Diamond, Rock U und Fake. Außerdem gab es vier neue Lieder wie Wonder Woman, eine Kollaboration mit Ai und Anna Tsuchiya, Make It Happen, mit Afterschool, Unusual, mit Yamashita Tomohisa und #1, mit Kawabata Kaname (aus der Musikgruppe Chemistry). Der originale Erscheinungstermin war eigentlich auf den 23. März 2011 geplant, aber durch das Tōhoku-Erdbeben 2011 in den April verschoben.[26]
    Während ihrer Live Style 2011 Tour wurden zwei neue Lieder hinzugefügt. Diese Lieder waren Arigatou: Thank the World for Love... Gift Song for 2011 und Higher. Das Lied Higher sollte das Titellied einer neuen Coke Zero Werbung werden, wurde aber nie im TV ausgestrahlt. Ihr Lied Arigatou wurde als Titellied für eine Kose Esprique-Kampagne, als A cappella Version, verwendet. Um mit ihren Fans näher zu kommen, eröffnete man am 16. November den offiziellen YouTube-Kanal von Namie Amuro, der seitdem Aufmerksamkeit von Fans aus der ganzen Welt bekam. Die nächste Single Sit! Stay! Wait! Down! / Love Story wurde am 7. Dezember 2011 veröffentlicht. Außerdem veröffentlichte sie ihr Konzert mit dem Titel Namie Amuro: Live Style 2011 im DVD- und Blu-ray-Format, am 21. Dezember.


    Seit 2012: Uncontrolled, 20th Anniversary und Feel
    Im Juni 2012 veröffentlichte Namie Amuro ihr zehntes Studioalbum Uncontrolled. Das Album hielt sich für drei folgende Wochen auf der Höchstplatzierung und war somit ihr einziges Studioalbum, dass dies geschafft hat.[27] Es war (auf alle ihre Alben bezogen) ihr zehntes Album mit der Höchstplatzierung, außerdem war es auf Platz 11 der meistverkauften Alben, in Japan, 2012, mit mehr als 517.000 verkauften Einheiten.
    Am 16. September war ein Konzert in ihrer Heimatstadt Okinawa geplant, um ihr 20 jähriges Bühnenbestehen (oder auch 20th Anniversary) zu feiern. Es wäre ihr erstes Konzert gewesen, das andere Künstler als Gäste beinhaltet und es sollte Platz für 27.000 Fans geben. Wegen einer Taifun-Warnung und den starken Niederschlägen in Okinawa wurde das Konzert aber abgesagt. Es gab auch kein neues Datum, da das Konzert eine spezielle Veranstaltung sein sollte. Sie startete daraufhin am 24. November ihre Namie Amuro 5 Major Domes Tour 2012: 20th Anniversary Best Tour. Dies war ihre erste Dome-Tour, seit 15. Jahren. Die Tour wurde die meistbesuchte Dome-Tour einer weiblichen Künstlerin, mit einem Publikum von insgesamt 340.000 Menschen.
    Fast genau ein Jahr nach der letzten Single, veröffentlichte sie am 6. März 2013 ihre 38. Single mit dem Titel Big Boys Cry / Beautiful. Die Single kam erstmals seit ihrer White Light / Violet Sauce Single ohne eine CD+DVD Version. Mit fast 32.000 verkauften Einheiten zählt die Single auch zu ihrer schlecht verkauftesten. Einen Monat später, im April, veröffentlichte sie die digitale Single zu Contrail, welche als Titelmelodie für das japanische Dorama Soratobu Kouhou Shitsu verwendet wurde. Für den 10. Juni kündigte man ihr zehntes Studioalbum mit dem Titel Feel an. Das Album verfügt über 12 Titel, wovon Big Boys Cry und Contrail bekannt waren, außerdem gab es fünf neue Musikvideos, dazu auch ein Musikvideo zu Contrail. Gleichzeitig arbeitete sie auch an einer Kollaboration mit TLC und übernimmt in einer Neuauflage zu Waterfalls den Teil von Left Eye. Das ganze erschien digital am 12. Juni. Außerdem haben TLC auch einen Gastauftritt in dem Musikvideo zu Hands on Me, welches ebenfalls ein Titel aus dem zehnten Studioalbum ist.[28] Am ersten Tag verkaufte sich das Studioalbum 111.458-mal und außerdem wurde bekannt, dass sie mit dieser Veröffentlichung die erste Künstlerin sei, die beim neuen Sub-Label von Avex namens Dimension Point unter Vertrag steht.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Namie_Amuro

    Spoiler anzeigen

    Auch Namie Amuro habe ich selbst entdeckt und zwar mit diesem Lied
    (Video passt nicht)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Leider kein Original mehr

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch leider kein Orignalvideo

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Hach Aoi <3333333


    the GazettE, bis 2006 Gazette (ガゼット, gazetto von Cassette), ist eine japanische Rockband, die 2002 gegründet wurde und dem Visual Kei zuzuordnen ist.

    Allgemeine Informationen
    Genre(s) J-Rock, Metal
    Gründung 2002
    Website http://www.pscompany.co.jp/gazette
    Aktuelle Besetzung
    Gesang, Liedtexte: Ruki (ルキ)
    Lead Gitarre: Uruha (麗)
    Rythm. Gitarre: Aoi (葵)
    E-Bass: Reita (れいた)
    Schlagzeug: Kai (戒)
    Ehemalige Mitglieder
    Schlagzeug: Yune


    Aoi, Reita, Ruki, Kai, Uruha

    Die Bandgeschichte

    2002: Gründung und Anfänge

    2002 wurde Gazette von Ruki, Uruha, Reita (alle drei ex-Ma'die Kusse und ex-Kar+te=zyAnose), Aoi und Yune (beide ex-Artia) gegründet.
    Die Single 別れ道 (Wakaremichi) wurde im April desselben Jahres, gleichzeitig mit ihrem ersten Videos Senchimentaru Video und センチメンタルな鬼ごっこ (Sentimental Onigokko), veröffentlicht. Wenige Monate später, im Oktober 2002, erschienen unter dem Label Matina die Singles 鬼畜教師(32才独身)の悩殺講座 (Kichiku Kyoushi -Dokushin 32-sai Dokushin- no nousatsu kouza) und Gozen 0-ji no Trauma Radio sowie das Video titre non défini.


    2003: Neuer Schlagzeuger und erste Auftritte

    Zu Beginn des Jahres 2003 verließ der Schlagzeuger Yune die Band und wurde bereits im Februar durch den Ex-Mareydi†Creia-Drummer Kai ersetzt. Im März 2003 nahm das Label PS Company Gazette unter Vertrag, wo sie ihre erste EP Cockayne Soup veröffentlichten.
    Die erste richtige Tour starteten sie im Mai zusammen mit der Band Hanamuke, mit welcher sie auch zwei Songs schrieben. Die zweite Tour unternahmen sie mit der Band Vidoll. In der Folge erschienen sie auf dem Titelbild der Musikzeitschrift Cure. Anfang Dezember gaben sie ein Two-Man-Show zusammen mit Deadman. Sie traten auch auf dem Musikevent Beauti-fool’s Fest '03 der Zeitschrift Fool’s Mate zusammen mit MUCC, Merry, Miyavi, D'espairsRay, Deadman, Gullet und DAIGO☆STARDUST auf.


    2004: Aufstieg und erstes Album

    Ihr erstes großes One-Man-Konzert gaben Gazette am 16. Januar 2004, welches am 28. April 2004 als DVD unter dem Namen Tokyo saihan ~JUDGMENT DAY~ 2004.1.16 SHIBUYA-AX LIVE DVD veröffentlicht wurde. An diesem Tag eröffnete außerdem ihr offizieller Fanclub.
    Am 30. März veröffentlichten sie ihr erstes Mini-Album MADARA, welches es bis auf Platz 2 der Oricon Indie Charts schaffte. Im Mai wurde die DVD Madara veröffentlicht, auf welcher 6 Musikvideos sowie das Making-of der Songs und des gleichnamigen Mini-Albums zu sehen waren. Im selben Monat wurde Gazette im SHOXX-Magazin vorgestellt, welches sich auf japanische Visual Kei-Bands spezialisiert hat. Der Aufstieg der Band schien unaufhaltsam und so veröffentlichten sie am 25. August 2004 ihre DVD Heisei Banka.
    Im September und Oktober waren sie mit Kra und Bis auf einer weiteren Tour und brachten am 13. Oktober ihr erstes Album Disorder heraus, welches es bis auf Platz 5 der Oricon Daily Charts schaffte. Der Jahreswechsel wurde von intensiven Touren begleitet.


    2005–2006: NIL und Nameless Liberty Six Guns

    Am 9. März 2005 brachten Gazette die Single Reila in drei Versionen heraus: [reila] Lesson. G, [reila] Lesson. O und [reila] Lesson. D. Die ersten beiden Versionen beinhalten zwei Songs und einen Bonus-Song, auf der dritten befindet sich das Making of des PVs an Stelle eines Extra-Songs. Am 3. August 2005 wurde die EP 蛾蟇 (Gama) veröffentlicht, und im Dezember die Single Cassis. Im Oktober erschien das erste Photobook der Band, Verwelktes Gedicht, dessen Bilder passend zum deutschen Namen auf der Riegersburg in Österreich aufgenommen worden waren. Auch das Musikvideo der Single Cassis wurde dort gedreht.
    Das Jahr 2006 begann mit einer Änderung: Der Bandname wurde von nun an nur in romanisierter Schrift geschrieben und von Gazette (ガゼット) in the GazettE gewechselt. Laut Sänger Ruki hatte das ausschließlich optische Gründe, der Schriftzug solle für den Betrachter wie ein Logo wirken. Dazu gab es am 8. Februar das zweite Album NIL sowie eine dazugehörige Tour, welche standesgemäß mit einem Abschlusskonzert im Nippon Budōkan endete.
    Am 29. und 30. Juli 2006 gaben Gazette ihr erstes Konzert in Europa in Bonn, wo zur gleichen Zeit die Anime-Convention AnimagiC stattfand. Bereits zwei Monate zuvor, am 29. Mai 2006, erschien auch erstmals ihr Album NIL in Europa.


    2007–2009: Stacked Rubbish und DIM

    Drei weitere Singles wurden veröffentlicht, bevor ein weiteres Studioalbum, Stacked Rubbish, in den Läden stand. Es erreichte Platz 3 der Oricon-Charts. Dem Album folgte eine Promo-Tour von Juli bis September. Im Oktober 2007 starteten sie eine Europa-Tour durch England, Finnland, Frankreich und Deutschland, wo sie unter anderem auch nach Berlin, Köln und München kamen. Die Konzerte in Finnland und ein paar in Deutschland waren nach kurzer Zeit ausverkauft.
    Am 13. Februar 2008 wurde die Single 紅蓮 (Guren) veröffentlicht, welche auf Platz 3 der Oricon-Ränge landete. Im November folgte Leech, welche Rang 2 erreichte. 2008 wurde auch die One-Man Tour From the Distorted City durchgeführt. Am 15. November wurde ein „Geheimauftritt“ im Shinjuku Station abgehalten. Statt der erwarteten 250 Personen kamen über 7000, so dass die Japanische Polizei die Veranstaltung abbrechen musste.
    Am 25. März 2009 wurde die Single Distress and Coma veröffentlicht, im Sommer das vierte Album DIM, welches erstmals simultan in Japan und Europa veröffentlicht wurde. Daran schloss sich eine mehrmonatige Tour durch Japan an, welche in der Saitama Super Arena endete. Die Single Before I Decay kam am 7. Oktober 2009 in die Plattenläden.


    Seit 2010: The End of Stillness, TOXIC

    Nach einem Weihnachts Konzert Ende des Jahres 2009 im Tokyo Big Sight war es bis zur im März beginnenden Fan-Club-Tour recht ruhig um die Band geworden. Nach Ende der einmonatigen Tour durch ganz Japan in ungewohnt kleinen Hallen, verkündete die Band umgehend weitere Pläne. Demnach erschien am 21. Juli eine Single, einen Monat später eine neue Musikvideo-Sammlung, und es wurde eine größere Tournee angekündigt.
    Am 21. Juli 2010, einen Tag vor dem Tour-Auftaktkonzert im Nippon Budōkan, erschien die Single Shiver. Das Lied ist das erste Stück der Band, das in einem Anime, Kuroshisuji II, verwendet wurde.
    Während der Tournee „Nameless Liberty Six Bullets -01-“ und dem Auftritt in Kochi, verlor der Sänger Ruki seine Stimme und wurde nach einer Untersuchung mit einer virulenten Stimmbandentzündung diagnostiziert. Eine Reihe von Auftritten musste daraufhin verschoben werden.
    Am 22. September 2010 wurde die Single Red veröffentlicht, im Dezember folgte die Single Pledge.
    Im April erschien die Live-DVD The Nameless Liberty at 10.12.26 Tokyo Dome, welche das Tour-Finale im Tokyo Dome enthält. Die Single Vortex wurde im Mai veröffentlicht. Im August traten Ruki und Aoi beim Peace&Smile Carnival 2011 7 Days auf. Ruki spielte mit seiner Session-Band „LU/V“ und Aoi mit der Session-Band „aoi with bon:cra-z“. Außerdem traten Gazette beim Summer Sonic 2011 am 13. August in Tokio und am 14. August in Osaka auf.
    Die neue Single Remember the Urge erschien am 31. August, das neue Album TOXIC ist am 5. Oktober veröffentlicht worden. Am 10. Oktober startete ihre Live Tour 11 Venomous Cell, die sie ein weiteres Mal durch Japan führt.


    Stil

    Der Stil von the GazettE variiert stark, orientiert sich aber meist am Rock. Sonst ist von Heavy Metal (Ogre), Alternative Metal (体温(Taion), The Invisible Wall), Funk Rock (Silly God Disco, Swallowtail on the Death Valley), Hard Rock (LEECH, Hyena) und Metalcore (Maggots, Discharge, Headache Man) alles dabei. Die Musik macht stark von Synthesizern Gebrauch, auch weibliche Backing Vocals wie in Filth in the Beauty kommen vor. Balladen wie 泣ヶ原(Nakigahara), 紅蓮 (Guren) und Cassis sind ebenfalls im Repertoire enthalten.
    Auffällig am Erscheinungsbild der Bandmitglieder ist ihr androgynes Auftreten, ihre Kostümierung und ihre Frisuren, was sie zu einer der populärsten Bands der Visual Kei-Szene macht.


    Design-Projekte

    Neben der Musik befassen sich die Bandmitglieder auch mit dem Designen von Schmuck und Accessoires. Begonnen hat dies Reita, der im Mai 2010 bereits seine dritte Kollaborations Linie mit Juwelier Deal Design herausbringen wird.
    Andere Projekte umfassen Rukis Brillen Designs von [[Abnormal [Eye]Dentity]] und Lederdesigns mit Modern Pirates. Als Band haben the GazettE auch mit Kyotoer Juwelier GEM CEREY zusammengearbeitet.


    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/The_GazettE


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Lieblingssongs:

    Spoiler anzeigen


    Ich bin alleine auf die Band gestoßen und das war mein erstes Video/Lied:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eine Ballade

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier alles aktueller in den letzten 2 jahren oder 3

    PV-Kurzversion

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Making off
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier Audio vom PV

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bild stimmt nicht mit der Aktuallität des Liedes überein. Bild von ca 2003

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vortex LIVE

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja die beliebte Band kommt endlich wieder nach Deutschland. ^_^

    Da freut man sich doch sehr als Fan!

    ich werde nach München gehen und kann es kaum abwarten ^_^


    Wer von euch geht noch?