Beiträge von Gray Fox

    Bethesda sollte halt wirklich ihren Teil der Fallout Reihe umbenennen oder die Lizenz wieder an die Original Entwickler (Obsidian) leihen.

    Obsidian? Die ursprünglichen Entwickler der Reihe waren Interplay und Black Isle ^^ An Obsidian hatte Bethesda die Marke damals nur per Outsourcing temporär übertragen.

    @Topic:

    Vorerst nicht mehr auf Fallout 76, wegen der "Online Survival"-Gerüchte. Nun warte ich exklusiv auf das wahre Starfield.. und Cyberpunk 2077.

    Also ich bin auch eher entäuscht von Season 2. Vorallem fehlt mir nun größtenteils der Empathie-Faktor, weil..

    Spoiler anzeigen

    .. viele der damaligen Protagonisten nun eher die Rollen der Antagonisten erfüllen.

    In der ersten Staffel gab es einfach mehrere Handlungsstränge, die mich regelrecht fesselten und in der zweiten..? Da gibt es eigentlich keinen einzigen mehr für mich. Die einen massakrieren regelrecht alles was sich bewegt und die anderen cheaten sich durchs Leben :ugly: Alles in allem muss ich einfach sagen, dass ich mit einigen Charakteren während der ersten Staffel regelrecht mitfieberte. In Staffel zwei sind mir die selben Charaktere relativ gleichgültig geworden.

    Noch hoffe ich zwar, dass die Serie das Ruder nochmal rumgerissen bekommt, aber.. viel Hoffnung habe ich da keine mehr. Mir fehlen hier nun einfach Charaktere mit denen man 'connecten' könnte.. und eine Show der solche Charaktere fehlen ist eine Show, die man früher oder später nicht großartig weiterverfolgen wird.

    Dukemon

    Spoiler anzeigen

    das ist alles sehr interessant zu lesen. Was mich eher stört ist das North nur den "bösen" Markus liebt und nicht den guten der sich nicht wehrt. So ist doch der gute immer alleine.

    Aber das ist doch gar nicht so ^^

    Spoiler anzeigen

    Bei mir war Markus Pazifist und trotzdem hatten die beiden eine Liebesbeziehung ^^ Hier kommt es denke ich auf die wenigen Dialog-Optionen an die man im Umgang mit North hat und die eben Plus- und Minuspunkte einbringen. In beiden meiner Playthroughs lief was zwischen den beiden.

    Die Dialoge kommen mir hier zum Teil irgendwie sehr einseitig vor :ugly:

    Naja, ich beendete eben meinen zweiten Playthrough und verpasste eiskalt allen ein Happy End! Take that, "President Clinton"! ^^.. und wenn ein DLC kommt zocke ich so oder so alles nochmal von vorne. Andere Games fange ich für Story DLC's auch immer von vorne an um so viel wie möglich aus ihnen herauszuholen.

    Ja, und? Willst du das Spiel deswegen jetzt bis zum DLC nicht mehr anrühren oder was ist dein Plan? :rolleyes:

    Jetzt wo du das Spiel kennst sollte es kein Problem mehr für dich sein dein aktuelles Savegame jederzeit wieder in einem weiteren Playthrough nachzustellen. Ich sehe ehrlich nicht wo genau dein Problem mit den DLC's und deinen Savegames ist..

    Ich würde mich nicht zu sehr nach DLC's richten, noch wurden ja keine angekündigt..

    .. und wenn alle Stricke reißen "musst" du das Spiel vor den DLC's eben nochnal zocken. Gibt schlimmeres, will ich mal meinen :ugly:

    Zum DLC

    Spoiler anzeigen

    Wie geht es weiter mit Markus? Wie entwickelt sich das weiter mit ihm, Leo und Carl?

    Ich glaube nicht, dass Quantic Dream diese Plotline in einem DLC erläutern würde. Zum Einen gibt es in Savegames wie meinem keinen Carl, zum Anderen würden die Leute denke ich mehr von einem Spiel haben wollen als eine.. Familiengeschichte. Was ich mir vorstellen könnte wäre, dass man vielleicht andere Androiden als DLC nachreichen könnte.. andere Androiden, deren Handlungen in die Haupthandlungen verworren werden.

    Rupert würde sich beispielsweise anbieten. Statt nur zwischen Kara, Markus und Connor zu switchen käme er noch hinzu, oder aber ein gänzlich neuer und noch unbekannter Androide, der dann eine weitere Sichtweise hinzufügt. Sowas fände ich ganz spannend und vom Arbeitsaufwand her stünde solch ein DLC denke ich auf einem ähnlichen Niveau, wie ein gewöhnlicher.. den man nun hinten oder vorne einfach nur dran hängt.

    Was ich mir aber auch vorstellen kann ist ein DLC über Kara's erstes Aufeinandertreffen mit Todd, oder einer über den Droiden der Markus auf Jericho aufmerksam machte.

    Es gäbe einfach unzählige neue Stories die man erzählen könnte, indem man einfach weitere Androiden hinzufügt. Selbst unsere blauhaarige Freundin aus dem Eden Club wäre irgendwo DLC-Material.. auch wenn ich bei ihr bezweifele, dass man die Geschichte weiter vertiefen würde. Es wäre zwar schon interessant was mit ihr passiert wenn sie entkommen sollte, aber ihre Story beginnt mit einer recht strangen Sex-Szene.. und mit der Fällt sie denke ich als DLC-Charakter wieder raus.

    Wenn es DLC's gäbe fände ich solche kleinen Erweiterungen aber spannender als Fortführungen bestehender Plotlines.. und es gibt so viele Charaktere mit Erzählpotential. Selbst Luther könnte man eine interessante Vorgeschichte verabreichen, einen DLC der seine Reise zu Zlatko ein wenig ausfleischt zum Beispiel.

    Für solche DLC's würde ich meine PS4 glatt mit einem Onlineaccount beglücken :ugly:

    Dukemon Danke! Meine Kreativität hatte hier mal wieder voll und ganz zugeschlagen, als ich den ausgewählt hatte :ugly:

    Spoiler anzeigen

    - Leo lebt und Marcus und Carl setzen ihre Vater-Sohn Beziehung fort und sind glücklich sich zu haben

    Oh? Es gab eine Möglichkeit Markus' Vorgeschichte zu beenden ohne auch nur einen der beiden umzubringen?

    Mein Savegame sieht deinem übrigens relativ ähnlich. Statt der Gesanteinlage gab es bei mir nur eine Kussszene zu sehen, und dumm wie ich war gab ich die Bustickets zurück, was zu einem weniger schönen Ende für Kara, Luther und Alice führte..

    Ich finde es echt so mies, dass Connor Kara nicht ergreifen darf am Anfang. Ich hätte Connor gerne erfolgreich handeln lassen und ich glaube Kara kann da nicht mal sterben in den Szenen.

    Doch, Kara und Alice können da sterben. Also.. ich gehe davon aus, dass du die Verfolgungsjagd meinst, oder? Je nachdem wo Kara und Alice übernachten kann es zu vollkommen unterschiedlichen Szenen kommen. Während der Fluchtszene aber können Kara und Alice von den Autos erfasst und getötet werden, Connor aber auch.

    Der Android, den Connor vor der Jagd auf Kara einfing sollte übrigens an Cyberlife geliefert werden damit man dort untersuchen kann wie es zu seinem "Erwachen" kommen konnte. Hätte Connor Kara gefangen, dann hätte ihr denke ich das gleiche Schicksal geblüht.. :|

    Ich verstehe echt nicht wieso viele Kara so toll finden.

    Naja, sie opferte von allen dreien durchgehend am meisten, wenn du mich fragst. Ein mal wurde sie beim Versuch Alice zu schützen von Todd in ihre Einzelteile zerlegt, und kaum repariert stellte sie sich gleich erneut wieder zwischen Todd und Alice, nur um sich daraufhin auf eine Reise zu begeben, auf der sie von einer Todesfalle in die nächste hineinrennt.

    Mir war sie auf alle Fälle sympathisch. Sie hat einfach was unschuldiges und zeitgleich aufopferungsvolles an sich.. und im Gegensatz zu Connor und Markus rannte sie ja tatsächlich von einem Alptraum in den nächsten hinein. Selbst einige ihrer möglichen Endings sind reinstes Alptraum-Material. Sie ist wenn du mich fragst ein Charakter den die Leute bewundern und zeitgleich irgendwo auch bemitleiden.

    Zum Spiel habe ich vorm Spielen eine Review von GamePro gelesen und zum Schluss hieß es, dass Kara so gut wie gar nichts mit der Handlung zu tun hat.

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Detroit Become Human hat schließlch nicht nur eine Handlung, sondern drei Handlungen. Kara hat ihre eigene Handlung, genau wie auch Connor und Markus. Die drei Handlungen überschneiden und beeinflussen sich hier und da nur gerne mal. Was Markus und Connor am Ende treiben kann beispielsweise einen enormen Einfluss auf Kara's Überlebenschancen haben. Zeitgleich haben Karas Aktionen aber auch einen Einfluss auf Markus und Connor. Wird Kara am Anfang z.B. in eine Verfolgungsjagd verwickelt, dann taucht diese in den Nachrichten auf, was dann wieder Markus' Feldzug beeinflussen kann.. falls dieser einen friedvollen Weg suchen möchte.

    Am Ende aber haben wir drei Stories.. die eines Retters, die eines Jägers und die einer Flüchtigen. Damit hat Quantic Dream wenn du mich fragst gewissermaßen alle Parteien dieser Geschichte abgedeckt. In einer dieser drei Kategorien fallen alle Androiden hinein, wenn sie denn erwacht sind. Das Spiel zeigt uns praktisch ein und die selbe Situation aus drei grundverschiedenen Perspektiven. Darum geht es in diesem Spiel denke ich, und darum ist Kara in meinen Augen auch wichtig.


    Ich bin ganz ehrlich: In meinem ersten Durchlauf rechnete ich fest damit, das Connor und Markus ein weniger schönes Ende finden würden. Bei Kara aber war ich immer doppelt vorsichtig, bei ihr setzte irgendwie nämlich mein Beschützerinstinkt ein :ugly: Mir tat sie einfach von Anfang bis Ende leid. Sie war eine gute Person, aber das Universum meinte ihr durchgehend den Boden unter den Füßen wegreißen zu müssen. Das gefiel mir so gar nicht ^^

    Mir zumindest gefiel Karas Handlungsstrang. Es gibt einfach um eine kleine Familie, die nicht grundlos ermordet werden möchte, aber die jede Entscheidung ihr Leben kosten könnte. Ich kann mir solchen Handlungen leben. Heavy Rain basierte damals komplett auf solch einem Handlungsstrang :ugly:

    Dito, bin schon extrem hyped! (Auch wenn ich zugeben muss, dass mir ein neues TES lieber gewesen wäre. :v )

    Ich auch ^^ besonders weil ich mehrere Weltraum-Referenzen im Trailer sah, vom Astronauten-Plüschi bishin zu einem U.F.O. ist alles im Trailer. Seit Monaten geht das Gerücht um, dass ein Fallout-Spinoff namens "Starfield" in Entwicklung seie.. und das ist ein Sci-Fi Ableger der nicht auf der Erde spielt. Als ich den Teaser hier sah sprang mir sofort das Plüschi und das UFO ins Auge.. und der Fakt das man nichts von der Außenwelt zeigte.

    Keine Ahnung ob du von Starfield gehört hast, aber mich haben die ganzen Leaks und Gerüchte darum vor Monaten schon gehyped. Nun glaube ich Fallout 76 ist Starfield.. und der Hype-Train krachte gleich mal durch die Schallmauer bei mir XD

    Ein neues TES wäre aber auch klasse gewesen, aber wer weiß..? Vielleicht kündigen die davon ja auch noch eins an. Die sagten im Vorfeld schon, dass Bethesda dieses Jahr sehr viele Spiele anzukündigen hat. Dieses Jahr wird Bethesda wohl den größten E3-Auftritt der Firmengeschichte haben.. also.. in 2 Wochen =)

    Ich rechne gerade eins und eins zusammen und glaube, dass das gerade angekündigte Fallout 76 unter einigen Fallout-Fans seit Monaten unter dem Namen "Starfield" bekannt sein könnte. Vieles spricht zumindest dafür, dass Fallout 76 und Starfield ein und das selbe Spiel sind :huh:

    Ich denke nicht dass die Freezes auf defekten RAM zurückzuführen sind.

    Das mit dem RAM griff ich von jemand anderem hier auf.. wie ich schrieb halte ich ein Hardware-Problem für recht unwahrscheinlich ^^

    Was die SSD's betrifft: Bei meinem Ex-Arbeitgeber haben SSD's einen recht hohen verschleiß gehabt, und das obwohl wir auf Markenhardware gesetzt haben. Je nachdem welche Anwendungen du über diese SSD's laufen lässt und in welcher Intensität du sie beanspruchst kann die Haltbarkeit doch schon sehr variieren. Und falls Reiko einen Fertig-PC gekauft haben sollte würde ich im Allgemeinen grundsätzlich davon ausgehen, dass von Seitens des Händlers an einigen Komponenten gespart wurde.

    Selbst hatte ich mir damals mal einen Fertig-PC von Caseking gekauft, 1.799 Euro kostete das gute Stück. Geliefert wurde es mit defektem RAM und einer undichten Wasserkühlung. Die SSD darin gab ebenfalls nach nur 11 Monaten den Geist auf, und das obwohl sich darauf ausschließlich mein OS befand. Die Sachen sollten länger halten, sicher.. aber nicht immer tun sie es auch :)

    Wie sich so ein Defekt äußert hängt denke ich immer davon ab worüber so eine defekte Festplatte denn stolpert. Am Ende gehen viele dieser Festplatten ja nicht "komplett" kaputt, sondern einzelne Sektoren darauf fallen nach und nach einfach nur aus.. wie es auch beim RAM häufiger mal vorkommen kann. Ich könnte mir in der Theorie schon durchaus vorstellen, dass sich ein OS komplett aufhängen könnte, wenn einer der defekten Sektoren irgendwelche in diesem Moment essentiellen Daten beinhaltete und diese eben nicht gelesen werden können.

    So ein kompletter Systemabsturz bedeutet meist, soweit man mir damals erklärte, dass das System gewissermaßen merkt, dass ein kritischer Fehler auftrat.. woraufhin das System dann ggf. automatisch herunterfährt/neustartet. Kann das System den Fehler so aber nicht als solchen identifizieren, dann fährt es so lange weiter bis es sich irgendwann einfach festgefahren hat.

    Zumindest erläuterte man uns das damals bei einem unserer betriebsinternen Weiterbildungskurse mehr oder weniger so. Da ich weniger zugegebenermaßen weniger Ahnung als unsere Techniker hatte nahm ich die in der Hinsicht einfach mal beim Wort.

    -----------

    Aber wie gesagt, primär gehe ich erst einmal von Softwarekonflikten aus. SSD's waren für mich berufsbedingt damals immer sowas wie ein Problemkind, weil ungefähr 40% aller defekten Systeme Probleme mit ihren z.T. relativ neuen SSD's hatten. Außerdem ist es - wie ich vorhin sah - unter Windows 10 relativ einfach eine SSD auf Fehler zu überprüfen.. und bis man solche Probleme eingegrenzt hat bin ich persönlich immer für alles, was erst einmal unter wenig Aufwand durchzuführen ist ^^

    Ist eine Freundschaft zwischen Jungen und Mädchen wirklich komplett platonisch möglich?

    Ja.

    Gibt es die Friendzone?

    Klar gibt es die. Individuum Nr. 1 möchte eine Beziehung mit Individuum Nr. 2 eingehen, Individuum Nr. 2 aber wirft das klassische "aber wir können Freunde bleiben" zurück.. und schon steckt Individuum Nr. 1 in der Friendzone fest.

    Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich Freundschaften zwischen Jungen und Mädchen gemacht?

    Ehm.. freundschaftliche..? :dntknw: Ich weiß nicht was für eine Antwort du auf diese Frage erwartest :'D

    Habt ihr schonmal jemanden in die Friendzone geschickt?

    Hier und da kam das schon vor, ja. Im Gegensatz zu manch anderen spiele ich in dieser Hinsicht relativ fair. Wenn ich kein romantisches Interesse an einer habe, sie aber ihr Interesse an mir bekundet, dann bin ich ganz ehrlich.. wenn auch meist etwas diplomatischer. Ich möchte übrigens mal anmerken, dass viele diese Ehrlichkeit so gar nicht zu schätzen wissen! xD Ich bin kein Arsch, ich sage wo man bei mir dran ist und versuche danach auch ganz ehrlich, dass die Freundschaft irgendwie weiterfunktioniert. Ich bin nicht so wie manch andere Kerle, die mehr nach dem "Sie sieht gut aus, sie steht auf mich und ich könnte sie ins Bett kriegen"-Schema ihre Karten ausspielen. Behandelt wurde ich aber oft so als wäre ich genau so wie diese Kerle :ugly:

    Die Welt ist nicht fair zu fairen Menschen! :freak:

    Aber alles in allem ist es denke ich normal, dass man hin und wieder jemanden in eine Friendzone steckt. Solange man Kontakt zu anderen Menschen hat passiert sowas immer wieder mal.

    Oder wart ihr mal in der Friendzone?

    Schon. Aber da ich nicht der Typ bin der sich jetzt relativ kurzfristig Hals über Kopf in eine verlieben würde ist das für mich meist nicht so tragisch. Sobald ich merke, dass ich Interesse habe, mache ich mich meist entsprechend bemerkbar.. und je nachdem wie die Zeichen daraufhin stehen bin ich dann meist entweder geduldig, oder aber ich ersticke das ganze gleich wieder im Keim, indem ich mit der Situation für mich wieder abschließe.

    Also bevor du das Problem eingegrenzt oder sämtliche anderen Optionen ausgeschöpft hast würde ich davon absehen, Librarians Tipp zu befolgen und größere Umbauarbeiten durchzuführen.

    Aus persönlicher Erfahrung kann ich zudem sagen, dass defekte RAM-Riegel i.d.R. nicht nur Systemabstürze, sondern gerne auch Bluescreens produzieren die im Capslock den Begriff "MEMORY_MANAGEMENT" o.ä. in den Raum werfen.

    Den RAM kannst du aber wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest dennoch problemlos durchtesten, auch ohne größere Umbauarbeiten durchzuführen. Besorg dir hierfür einfach ein Tool, wie beispielsweise Memtest86 und lass es mal durchlaufen (der Prozess kann auf der intensiven Stufe sehr lange dauern!). Sollte der MemTest dir ein paar Fehler vorzeigen, dann poste das Ergebnis am Besten mal hier damit sich jemand das Ganze anschauen kann.


    Sollte der RAM defekt sein würde es danach aber etwas komplizierter werden. Danach geht es nämlich darum herauszufinden welcher deiner RAM-Riegel betroffen wäre. Das bedeutet, dass du alle bis auf einen aus dem Rechner herausnehmen und den MemTest erneut starten müsstest.. so lange bis du den Riegel im Rechner hast, der mit Fehlern glänzt..

    Das wollte ich jetzt zu Beginn nur kurz in den Raum werfen. Viele IT'ler raten bei solchen Anfragen instinktiv dazu sofort Hardware und Betriebssysteme aus dem Rechner zu schmeissen um zu schauen ob sich das Problem so lösen lässt.. aber zum einen ist so ein Tipp vorallem für Laien immer schwer bis gar nicht umzusetzen, und zum Anderen besteht auch immer die Gefahr, dass man die Probleme mit soetwas nur schlimmer macht.. oder man unnötige Kosten produziert.

    Und nun mal zu meinen Ansätzen.. :ugly:

    Die erste Frage, die sich mir bei soetwas immer stellt ist die Folgende: Hast du irgendein Muster hinter den Abstürzen erkennen können? Also.. bestimmte Prozesse, Anwendungen oder Situationen, die den Abstürzen voran gingen?

    Zweite Frage: Tauchen auf deinem System hin und wieder auch sogenannte Bluescreens auf? Wie der Name schon sagt wird der Bildschirm bei denen blau, und mit Fehlercodes als auch (meist) Fehlermeldungen a'la "MEMORY_MANAGEMENT" gefüllt. Falls hin und wieder Bluescreens bei dir auftreten wäre es interessant zu erfahren, was diese denn aussagen.. da zwischen reglemäßigen Abstürzen und Bluescreens gerne mal Zusammenhänge bestehen können. Mit Tools wie BlueScreenView könntest du diese Bluescreens nachträglich auslesen, Windows loggt diese Bluescreens nämlich.

    Gerne kannst du einen Screenshot eines solchen Bluescreens, oder falls du mehrere verschiedene erhältst, hier posten oder mir einfach mal per PN schicken. Eventuell kann anhand der Bluescreens der Fehler eingegrenzt werden.. sofern du denn welche erhältst.

    Dritte Frage: Spuckt dein System - abgesehen von Bluescreens - hin und wieder Fehlermeldungen aus? Ich rede hier von Popups die dich darauf hinweisen, dass irgendetwas einen Fehler auslöste. Meist kann man diese Fehlermeldungen nur mit "Ok" und "Abbrechen" bestätigen. Falls ja wäre auch hierzu ein Screenshot praktisch, oder falls du solche Fehlermeldungen erhältst und zuordnen kannst einfach nur der Name des auslösenden Programms und die Aussage der Meldung.

    Aktuell gehe ich persönlich erst einmal von einem Software-Konflikt aus, vorallem weil Hardware-Defekte meiner Erfahrung nach sehr häufig nicht nur Abstürze, sondern auch Bluescreens produzieren.

    Ist es möglich, dass du vor circa einem halben Jahr eine Treiberaktualisierung, ein Windows-Update oder die Installation irgendwelcher neuen Hardware-Komponenten durchgeführt hast? Unter Hardware-Komponenten zähle ich nun auch USB-Geräte und all sowas.

    Im Falle einer Windows-Aktualisierung könntest du eventuell schauen, wann der letzte Sicherungspunkt deines Windows war. Lag er vor der Zeit, zu der die Probleme anfingen, könntest du versuchen Windows auf den damaligen Zustand zurückzusetzen um mal zu schauen was passiert.. das setzt natürlich voraus, dass du einen >6 Monate alten Sicherungspunkt hattest. Ansonsten kann es nicht schaden ggf. einmal deine Treiber zu aktualisieren..


    Darf man vielleicht fragen was für Festplatten du nutzt (SSD/HDD) und im Falle von einer SSD was genau alles über diese Festplatte geladen wird? Ich komme aus dem Server-Bereich und weiß daher aus Erfahrung, dass SSD's bei hoher Nutzung gerne mal fehlerhafte Sektoren produzieren, sprich.. immer mehr und mehr funktionierenden Speicher verlieren können. Falls du dein Betriebssystem, aber auch diverse sehr ladelastige Anwendungen/Spiele auf einer SSD liegen hast würde ich empfehlen auch die SSD mal auf Fehler zu prüfen.. denn vielleicht ging die SSD nach 1 1/2 Jahren ein wenig kaputt.

    Falls du eine SSD hast sag bitte bescheid. Selbst habe ich noch nie eine SSD auf Fehler überprüft, aber das sollte kein Thema sein mir das schnell anzulesen um dich im Zweifel dann durchzuführen ô.o.. oder du liest es dir eben selbst an, ganz wie du magst und kannst eben :ugly:

    Ich habe gerade meinen zweiten Durchlauf für Detroit: Become Human gestartet. Das letzte Mal hat mein Mitleid mit diesen jämmerlichen Menschen am Ende zwei meiner Androiden-Buddies das Leben gekostet. Dieser Fehler wird nun korrigiert, selbst wenns ein paar haarlose Affen das Leben kosten sollte! ò_ó

    :ugly:

    Edit:

    Damn.. wieso schreibe ich eigentlich jedes mal Detroit falsch? Fuck it.. ich gebe einfach mal dem Metroid-Franchise die Schuld daran und hoffe, dass ich das nun nicht auch falsch geschrieben habe! :-D

    So, das Spiel ist raus und wie erwartet gibt es auf der einen Seite Leute, die das Spiel lieben und auf der anderen Seite welche, die es hassen :ugly:


    Ich persönlich stehe auf Titel wie die, die Quantic Dream und Telltale Game entwickeln, außerdem gehört das Thema "Singularität" zu den für mich mit interessantesten Themen, die man nur anschneiden kann.. was DBH auch macht. Nun könnte ich hier ein riesiges Review verfassen, oder anderswo aus meinem Weblog herauskopieren und hier einfügen :-D, aber ich fasse mich mal kurz: Für mich gehört Detroit: Become Human eindeutig zu den mit Abstand besten Games, die ich in meinem Leben je gezockt habe.. und da entscheidungen in diesem Spiel tatsächlich enorme Auswirkungen haben können (selbst welche, die sich erst Stunden später bemerkbar machen) werde ich dem Spiel sicher noch einige Durchläufe widmen.

    Für mich jedenfalls war/ist das Spiel eine klasse Erfahrung. Das letzte mal als mich ein Spiel derart mit seiner Immersion erwicht hatte, da zockte ich The Witcher 3. Dort waren es aber nur wenige Momente, in denen ich wirklich in der Immersion versank.. (Ciri-Storyline!) in DBH war das hingegen fast durchgehend der Fall.

    Wer Titel wie Heavy Rain, oder Telltale-Games mag, der macht mit dem Spiel hier garantiert nichts falsch.. vorallem wenn man parallel dazu auch noch auf Spiele wie Fallout 4 oder Westworld stand und daher schon ein wenig in der AI-Materie drin steckt.

    Nun meine Frage an euch. Was meint ihr woran diese "soziale Abgrenzung" liegt?

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass man deine Frage mit nur einem einzigen Wort beantworten kann, und dieses Wort lautet "Matchmaking".

    Damals nutzten die Leute einen Mix aus privaten und offiziellen Servern für die meisten Multiplayer-Games, speziell Shooter. Ich erinnere mich zum Beispiel noch genau daran, dass ich zu CS 1.6 Zeiten immer wieder auf meine Stammserver ging um dort zu zocken. Auf diesen Servern schloss ich damals unzählige Kontakte, sogar meine Ex-Freundin lernte ich auf diesem Wege so kennen. Diese Server hatten einfach die Tendenz dazu früher oder später ein paar Stammspieler/innen zu sammeln und je öfter die einander sahen, desto größer wurde die Wahrscheinlichkeit, dass sie Kontakt zueinander aufbauten.

    Mit World of Warcraft ist es genau das Gleiche. Die Ingame-Community starb an dem Tag, an dem Blizzard den "SucheNachGruppe"-Channel durch den Groupfinder bzw. das Matchmaking ersetzte. Früher, da suchte man meist eine Weile nach Gruppenmitgliedern für Dungeons und Raids.. was oft eine Weile dauerte. Das Ganze startete aber meist durch aktive Kommunikation und oft machte man während der Wartezeit andere Dinge gemeinsam, Quests zum Beispiel.. oder man reiste gemeinsam zum entsprechenden Dungeon. Das alleine gab den Leuten schon viel Spielraum zum 'connecten'. Da das Zusammenstellen von Gruppen oft etwas dauerte war zudem die Wahrscheinlichkeit größer, dass man mit sympathischen/kompetenten Gruppenmitgliedern für weitere Dungeons oder Quests weiterhin in der Gruppe blieb. Zumindest ist dies meine Erfahrung, und in der habe ich größtenteils durch gemeinsame Dungeon-Aktivitäten Kontakte geknüpft.

    Seit der Dungeonfinder da ist knüpfe ich aber nurnoch wenige Kontakte. Man klickt auf den gewünschten Dungeon, wartet eine Weile und wird automatisch mit anderen Leuten in den Dungeon hineinteleportiert. Die meisten Leute grüßen und verabschieden sich nicht, sondern 'rushen' einfach nur zum Ende. Zudem sind Quests so einfach, dass man mittlerweile nurnoch selten andere Mitspieler/innen benötigt um diese zu absolvieren.. ganz im Gegensatz zu damals, wo man selbst für Hogger 1-2 Leute benötigte, sprich: Wo man selbst für Hogger Kontakt zu anderen Spielern aufbauen musste.

    Also wenn du mich fragst ist es das Matchmaking, was all diese 'Communities' ruinierte.. was auch Call of Duty, Battlefield und viele andere Spiele betrifft. Diese automatische Spielerzuweisung mag ihre Vorteile haben, aber sie nahm vielen Spielen eine - wie ich finde - sehr wichtige Komponente. Es ist nicht mehr so, dass man aktiv auf andere Menschen eingehen oder mit ihnen interagieren muss um ein Multiplayer-Game zu zocken, genauso ist es nicht mehr so, dass man regelmäßig mit oder gegen die selben Leute zockt.. stattdessen sieht man immer wieder andere, willkürlich zusammengewürfelte, Leute für irgendwelche 5-20 Minuten langen Runden. Das alleine schränkt die Kommunikation meiner Ansicht nach enorm ein, denn es macht keinen Sinn groß mit Spielern zu interagieren, die man 5-20 Minuten später nie mehr wiedersehen wird.

    Matchmaking ist in meinen Augen eine Plage.. deswegen freue ich mich auch auf WoW Classic. WoW Classic kommt ohne Matchmaking.. dementsprechend ist die Chance groß, dass auf den Classic-Servern wieder alles so sein wird, wie zu den guten alten WoW Zeiten.. wo man unter Community noch Communities verstand, und nicht nur einen zahlenden Kundenstamm der nur minimalst miteinander interagiert.