lila
fleisch oder vegetarisch?
Beiträge von Howard Bonty
-
-
Die Person über mir hatte einen tag vor mir geburstag. Alles gute nachträglich übrigens.
-
Die Person über mir seit einiger Zeit auch ;) :D
-
In diesem Thread möchte ich euch gerne meine Affinität zum Synchronsprechen näher bringen,
meine Lieblingssynchronsprecher vorstellen und gerne eure Meinungen zu dem Thema hören.Ich glaube jeder von euch weiß was Synchronsprechen bedeutet, aber wer es doch nicht weiß:
http://de.wikipedia.org/wiki/SynchronsprecherNun gut, kommen wir zum Thema:
Vor allem bei gezeichneten visuellen Medien sind Synchronsprecher sehr wichtig, denn sie geben einem Charakter den letzten Schliff und können über Sympathien sowie Antipathien entscheiden.
Oberflächlich betrachtet sind sie zwar nur eine zwingende Notwendigkeit (um ausländische Filme und Serien, sowie solche ohne eine primäre Audiospur (wie bei Animes und Cartoons), in den verschiedenen Sprachen ausstrahlen zu können), doch bei genauerem hinsehen wird auffallen, dass Synchronsprecher ihren Charakteren doch viel mehr verleihen als nur ihre Stimme.
Sie geben der Person/Charakter eine Identität, einen Wiedererkennungswert, der zusammen mit den anderen Charaktereigenschaften erst die Person vervollständigt.
Die Wahl des richtigen Snychronsprechers, inkl. seiner Stimme, macht also viel aus.
Die Stimme sollte natürlich bestmöglich zum Charakter passen und das kann echt schwierig sein.
Es spielen unglaublich viele Eigenschaften eine Rolle und die meisten fallen einem gar nicht oder erst nach längerem Nachdenken ein.
Denn nicht nur äusserliche Merkmale, wie die Größe, Geschlecht, Nationalität usw. sind entscheidend, sondern auch die inneren.
Beispielsweise können sich die politische oder philosophische Weltanschauung in der Sprechweise und Stimmlage einer Person wiederspiegeln.
Beispiel: Ist der Hauptcharakter eher schüchtern, gruppenbezogen und pazifistisch, würde sich eine eher weichere Stimme anbieten, da sie diese Eigenschaften am ehesten darstellt. Natürlich kann man so auch durch Gegensätze eine bestimmte Stimmung erzeugen.Gibt man zum Beispiel einem sehr großen, starken Mann eine Piepsstimme, so kann bzw. wird das eine humoristische Note beifügen (das Beispiel ist jetzt etwas überspitzt formuliert bzw. gewählt, aber jeder kann glaube verstehen was ich meine). Passiert sowas und es war am Anfang vom Autor oder Zeichner nicht geplant, wird die ganze Story natürlich ins lächerliche gezogen.
Eine passende Stimme ist also sehr wichtig, vor allem bei Animes sogar essentiell, macht aber alleine noch nicht alles aus. Da kommt dann der Sprecher selber ins Spiel.
Denn nicht nur eine passende, gute Stimme sind für einen Synchronsprecher und den Charakter den er spricht wichtig, sondern auch sein schauspielerisches Talent, seine situationsbedingte Anpassungsfähigkeit und natürlich am wichtigsten: sich in den Charakter hineinzuversetzen zu können.
Hier sind alle der aufgezählten Merkmale besonders wichtig und können entscheidend dafür sein, ob ein Charakter positiv oder negativ auffällt.
Passt die Stimme zum Charakter, aber der Synchronsprecher schafft es nicht bei emotionalen Szenen die Zuschauer mitzureissen, kann das trotzdem die ganze Figur, im schlimmsten Fall, wie zum Beispiel bei manchen Protagonisten, aber auch die ganze Serie/ den ganzen Film verhunzen.Ein sehr guter Synchronsprecher kann es sogar schaffen einen eher unsympathischen Charakter sympathisch zu machen oder, wenn es benötigt wird, die emotionale Reaktion der Zuschauer bei einer Figur zu verstärken. (zum Beispiel den Bösewicht böser oder den Protagonisten sympathischer wirken zu lassen)
Anmerkung: Bei Animes stärker als bei Realfilmen, da in Animes die Figuren doch öfter eher stereotypisch gezeichnet sind und die Unterschiede zwischen ihnen (manchmal deutlich) geringer sind als in Realfilmen. Ausserdem wird in Realfilmen auch viel mit Körpersprache, körperlichen Merkmalen und Kameraeinstellungen gearbeitet.Das soweit zum Synchronsprechen.
Jetzt eine kurze Vorstellung meiner beiden Lieblings-Synchronsprecher.
David Nathan
David Nathan ist ein deutscher Synchronsprecher der in Berlin geboren wurde.
Aufmerksam bin ich auf ihn - nein, nicht aus DBZ, wo er den Piccolo spricht - erst so wirklich durch die Hörspielserie Offenbarung 23 geworden.
David Nathan ist ein ziemlich omnipotenter Synchronsprecher, heißt er konzentriert sich nicht auf eine bestimmte Medienart (also Film, Hörspiel, Anime etc.) sondern ist in fast allen Bereichen vertreten.
Er spricht in vielen Hörspielen, unter anderem auch in Dorian Hunter, Jack Slaughter, Faith, Gruselkabinett und und und.
Am bekanntesten ist David Nathan wahrscheinlich für seine Synchronisation von Johnny Depp. Er spricht aber auch Christian Bale (Batman), Paul Walker und einige weitere.
In Animes kennt man ihn vor allem als Piccolo in Dbz, aber auch als Renji Abarai aus Bleach, Yami Bakura aus Yu-Gi-Oh! und Roy Mustang aus Fullmetal Alchemist.
Bei den Computerspielen ist er eher weniger aktiv, aber manche werden ihn vielleicht aus Prince of Persia - Warrior Within & The Two Thrones kennen, in denen er die Hauptfigur spricht.
David Nathan ist mein absoluter Lieling unter den Synchronsprechern, hat eine perverse Stimme und für mich ist er der schauspielerisch begabteste.Johnny Yong Bosch
Johnny Yong Bosch ist ein US-amerikanischer Synchronsprecher und Schauspieler.
Ihn habe ich durch Devil May Cry 4, mein erstes Spiel das ich mit 16 gekauft habe und auch mein erstes Devil May Cry, kennengelernt. DMC 4 ist eines meiner absoluten Lieblingsspiele und Nero einer meiner liebsten Charaktere. Schon beim ersten hören seiner Stimme fand ich Johnny Yong Bosch extrem gut, habe aber erstmal nichts weiteres von ihm gehört. Erst als ich Bleach weiterschauen wollte und ich mich für die Sprache entscheiden musste, habe ich ihn wieder gehört. Als ich sah das er Ichigo Kurosaki, den Protagonisten der Serie spricht, war mein entschluss gleich gefasst - und ich habe es bis heute nicht bereut -. Mittlerweile schaue ich mir soviele Serien wie möglich mit ihm an, und da gibt es sehr viele. Denn Johnny Yong Bosch spricht vor allem in Animes, mit abstrichen auch in Computerspielen.
EIne Sammlung seiner Rollen seht ihr auf seiner Wikipedia-Seite:
http://en.wikipedia.org/wiki/Johnny_Yong_Bosch#AnimeEine(n) Lieblingssprecher/in im japanischen habe ich im Moment nicht, da ich mir noch nicht so viele Animes in Japanisch angeschaut habe, aber wenn ich in nächster Zeit ein paar Eindrücke gesammelt habe werde ich das hier noch ergänzen.
So, das war es erstmal von mir.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure Meinung zu dem Thema oder zu dem was ich geschrieben habe darlassen würdet.
Ausserdem könnt ihr mir ja mal berichten welche/r euer/e Lieblingssynchronsprecher ist/sind. -
Die Person über mir hat auch zwei .gif's in ihrer signatur :D
-
... hört gern J-Pop und mag Süßes :)
-
... hat bestimmt meine eloquente Schreibweise bemerkt :D
-
Die Person über mir hat eine selbstironische Bemerkung über ihre Kreativität gemacht :D
-
Die Person über mir hat viele Bilder in ihrer Signatur.
-
Die Person über mir hat recht! Ich benutze schließlich keine Bilder von Animes die ich noch nicht gesehen habe :)
-
Vielen Dank :)
Die Person über mir muss noch ein wenig warten bis zu ihrem Geburtstag :D -
Die Person über mir ist oft in diesem Thread.
-
Die Person über mir hat eher weniger im Profil stehen.
Und danke für das Lob :) :D -
Die Person über mir ist eig. eine Frau, 34 Jahre alt und versicherungsfachkauffrau :D
-
Vielen Dank an die Person über mir.
Ich glaub mental dauert das noch :D -
Die Person über mir ist noch ein kleines Kind :D ;)
Yo, nochmal danke. Naja Feiern wohl heute nicht, aber am Wochenende ^^ -
Die Person über mir hat an mich gedacht
:D
Vielen Dank Marc! :) -
Also ich habe mir den Anime auf Englisch reingezogen (bis Episode 17, da die anderen noch nicht auf englisch rausgekommen sind) und war gleich von Anfang an vollauf begeistert!
Dieser Anime weiß wirklich zu fesseln und bis jetzt fand ich jede Episode echt extrem gut.
Nach dem doch ziemlich langsamen Anfang (nicht wertend) geht es von da an Schlag auf Schlag. Gerade diese Geschwindigkeit erzeugt viel Spannung und lässt einem kaum zeit zum durchatmen.
Ok, ich habe die Folgen nacheinander fast an einem Abend verschlungen, wodurch die Story natürlich auch schneller wirkt.
Die Story ist zwar nicht unbedingt neu, weiß aber immer zu fesseln und hat auch seine Eigen- und Neuheiten. Jede Folge macht neugierig auf mehr und es gibt immer noch ein paar Geheimnisse zu lösen.
Die englische Synchro hat mir sehr gut gefallen, die Stimmen sind passend und die Sprecher wissen durchaus zu überzeugen.
Das beste an der Serie ist für mich als absoluter Sound-Fan natürlich die musikalische Untermalung und die Intros. Die musikalische Untermalung ist zwar eher selten und nur an den wichtigsten Stellen, ist aber auch sehr mitreissend und gibt dem ganzen noch mehr Flair und Emotionalität. Zu den Intros: Mein Interesse an der Serie kam vor allem daher, dass ich das zweite Intro bei Osu gehört und es mir sehr gefallen hatte. Besonders fand ich aber vor allem das erste Intro! Für mich ist es eines der besten, wenn nicht sogar das beste Intro, was ich bis jetzt gehört habe. Ich habe es bestimmt schon 100 mal gehört und ich bekomme immernoch jedes Mal eine gänsehaut. Es ist einfach nur episch und man hat schon vor der Folge dieses "Machen wir sie fertig" Gefühl.
Bei den Reaktionen der Menschen stimme ich meinem Vorredner voll zu, die sind extrem gut dargestellt.
Bei den Kämpfen muss ich sagen, dass sie zwar ganz gut sind, aber ihr großes potential durch den 3D-Manöver Gürtel nicht komplett nutzt.
Was Attack on Titan noch sehr besonders macht, sind die vielen philosophischen Ansätze und Andeutungen. Gerade das sehr Menschenähnliche aussehen und die doch manchmal brutale und schonungslose Gewaltdarstellung gibt dem ganzen doch eine gewisse Gesellschaftskritik, aber auch Realismus.
Besonders gut finde ich auch den hohen Verschleiß an´Charakteren. Gerade erst hat man einen Charakter kennen- und vielleicht sogar mögen gelernt, da ist er auch schon wieder tot. (Gut, bei manchen Charakteren fehlt dann doch etwas der Tiefgang, aber nicht so extrem wie es manche hier darstellen wollen.) Jetzt fragt ihr euch sicher, warum ich das ganze mag, wo es für die meisten doch ein großer Kritikpunkt ist. Das ist ganz einfach zu erklären: Für mich ist das ganze sehr realitätsnah, denn sowas passiert im Krieg ständig. Man lernt seine Kameraden kennen und schätzen und im nächsten Moment sind sie einfach weg. Genau so ist Krieg. Ausserdem gibt es dem ganzen noch ein wenig unberechenbarkeit, da man nie weiß wer als nächster dran ist und man so vorsichtig sein muss, mit welchem Charakter man sympathisiert. Oder halt auch nicht!
Fazit: Attack on Titan macht sehr vieles richtig und weiß es seine Zuschauer emotional mitzunehmen. Wie in der Realität geht es manchmal schlag auf schlag, drunter und drüber. Bildgwaltig, atem- und schonungslos prescht Attack on Titan voran. Wer sich gerne auf eine emotionale Achterbahn schickt, sich gern mitreissen lässt und nichts darauf gibt ob ein Anime gehypded ist oder nicht, ist bei Attack on Titan vollkommen richtig. Ausserdem sollte man sich darauf einlassen können vielleicht den einen oder anderen liebgewonnen Charakter zu verlieren. -
Die Person über mir hat ihren Post gestern geschrieben.
-
Howard
Nachdem wir mit dem Essen zuende waren und die anderen in die Stadt gegangen sind, ziehe ich gedankenverloren über den Campus. Ruhelos wandere ich umher und denke über die Sache bei den Probekämpfen nach.
Was habe ich mir nur gedacht mit voller Power anzugreifen? Wie kann ich ein Anführer werden, wenn ich so impulsiv und unbedacht bin?
Mittlerweile bin ich wieder in meinem Zimmer angekommen und schenke mir einen Sake ein.
Während ich weiter über das Ereignis bei den Kämpfen siniere fällt mir eine Aussage von meinem Großvater ein:
Howard, falls du jemals eine Truppe befehligen musst, denke immer daran:
Ein guter Anführer muss nicht perfekt sein oder immer die Richtigen Entscheidungen treffen.
Er stellt sich immer den Konsequenzen seines Handelns, egal wie hart und schlimm es ist! Ein guter Anführer versucht immer das beste aus der Situation zu machen und versucht alles Mögliche um seine Fehler auszubügeln, wenn es sein muss sogar das unmögliche.
Aber das wichtigste ist es dich wirklich immer erhobenen Hauptes und mit Mut den Konsequenzen zu stellen!
Opa, du hast recht! Ich werde mich den Konsequenzen stellen! Mich packt neuer Mut!
Ich will noch einen Schluck vom Sake nehmen, als ich merke das die Flasche bereits leer ist. Verdammt, die Flasche war fast voll und es waren 1,5 Liter.
Ich stehe auf und merke wie verschwommen alles ist. Amüsiert meine ich zu mir selber: "Man bin ich voll!"