Also ich höre ziemlich gerne Hörbücher, aber nur von Titeln die ich schon gelesen habe, sowie von meinem Lieblings-Synchronsprecher David Nathan. Im Gegensatz zu Hörspielen kann man bei Hörbüchern ja ziemlich schlecht Spannung oder sowas erzeugen, aber es fasziniert mich doch irgendwie. Aber so wirklich beschreiben kann ich nicht warum.
Insgesamt kann man den Geschichten beim Lesen besser folgen, da man die Informationen ja nicht über einen dritten, sondern direkt, aufnimmt.
Daher lese ich die Bücher gerne vorher, was mir bei manchen komplizierten Büchern doch ziemlich den Arsch gerettet hat, da ich schon die Zusammenhänge kannte und ich nicht immer stoppen musste. Eig. kann man durchaus sagen, dass sich Hörbücher wirklich bei einer simplen Schreib- und Erzählweise lohnen, wird es zu kompliziert, kann es passieren das man bei Hörbüchern nicht mitkommt.
Was ich sonst noch gerne mache ist Hörbücher beim Zocken zu hören (Vorzugsweise bei onlinespielen oder solchen sachen).
Übrigens kann ich es durchaus verstehen wenn man Hörbücher eher nicht mag, da wir Menschen aus psychologischer Sicht uns lieber selbst informationen direkt holen, als über dritte. Auch bilden sich Synapsen durch eine solche Direktaufnahme besser (schneller und mehr). Daher sollte man in der Schule auch den Stoff aus der Stunde nochmal nachlesen (zumind. war es bei mir so).