Die PERSONEN über haben gerade eine seltsame unterhaltung ![]()
Beiträge von Howard Bonty
-
-
Die Person über mir hat mir nachgemacht :D
-
Die Person über mir hat den Beitrag vor 17 Minuten geschrieben ^^
-
Die Person über mir bekommt meinen originalen Post zu sehen:
"Die Person über mir mag irgendwie nichts was ich mache :( :'(Ausserdem sollte sie wissen das ich nicht verstehe was mit seinem ersten Satz gemeint ist." -
Als ich sehe das sie rot wird muss ich lachen und sage: "Ach ist doch kein Problem, war ja nicht deine Schuld. Auf jeden Fall hat es mich gefreut ein nettes Mädchen wie dich zu treffen." Ich schaue sie an und reiche ihr die Hand. "Falls du mal reden möchtest, ich wohne in Zimmer 17!"
Innerlich atme ich auf. Normalerweise bin ich nicht so direkt, aber meine Erfahrungen haben gezeigt, dass es bei anderen Personen besser ankommt als meine frühere, schüchterne Art. Ausserdem muss ein Anführer immer stark sein. Denn das macht einen Anführer aus. -
Edit: Die PErson über mir war schneller.
-
Die Person über mir kenne ich nicht :)
-
Ehrlich gesagt eine sehr schwierige Frage. Ernsthaft: Am liebsten würde ich bei Konversationen oder sowas einfach die Sprache umswitchen können (ohne das der Gegenüber denkt ich wäre bekloppt oder ohne das obligatorische "ÄH?"), je nach Stimmung. Also ich finde es kommt wirklich auf die Situation oder sowas an, aber meistens mag ich die englische, deutsche oder auch japanische Synchro gleich gern. Meistens schaue ich mir dann auch eine Serie oder einen FIlm nochmal in anderer Sprache an. Das gleiche bei Spielen: Wenn die Synchro in anderer Sprache gut ist, habe ich kein Problem das ganze nochmal mit anderer Sprache durchzuzocken. Natürlich ist die Umgewöhnung vor allem bei Serien mit Charakteren die man mag manchmal echt schwierig, weil die Stimme doch auch einen Teil des Charakters ausmacht und wenn die Stimme in der Synchro dazu gut passt identifiziert man gerne eine Person oder einen Charakter mit einer Stimme.
Besonders schwierig ist die Umgewöhnung auch deshalb, dass man bei einer Stimme die einem gefällt oder wo man findet das sie gut passt beim ersten hören diese Stimme schon gleich mit dem Charakter assoziiert und so auch meist andere Synchronisierungen schon von vorne hinein schlechter wertet als sie vielleicht ist. Immerhin bildet sich bei so einer Assoziierung auch eine gewisse emotionale Bindung, da wir Menschen nunmal sehr emotional empfindliche Wesen sind. So kommt es dann schnell das man andere Stimmen (gerade bei Synchros) sofort nicht mag, obwohl man vielleicht, hätte man die Serie/Anime/Film etc. von vorneherein mit dieser anderen Synchro gesehen, sich mit eben dieser gebunden hätte. (Ich hoffe ihr konntet folgen :D )
Ok bei unterscheidlichen Sprachen ist das ganze noch nicht ganz so schlimm wie bei der gleichen Sprache. Ich meine wer kennt es nicht: Ihr schaut eine Serie über 120 Folgen mit den gleichen Stimmen und plötzlich - von hier auf jetzt - hat der Lieblingscharakter plötzlich eine andere Stimme. Bei 80-90 Prozent ist das sofort ein absolutes No-Go! Und warum? Wie vorhin gesagt: Man bindet sich mit einem Charakter (mMn sogar besonders ...) im Laufe der Zeit auch durch/mit seiner Stimme und wenn diese dann geändert wird kommt es einem dann meistens wie eine andere Person vor. Wie man reagiert ist natürlich an verschiedenen Faktoren auszumachen: Zeit der Serie (bei Filmen weniger, ausser es ist eine Filmreihe), Sympathien zum Charakter sowie zur alten UND neuen Stimme, sowie der emotionalen Reife oder der eigenen emotionalen Art. (Es gibt sicherlich noch weitere, die fallen mir aber gerade nicht ein, oder sind eher unwichtig)
Ok ich glaube das wurde zwischenzeitlich ein bisschen Offtopic ... ich hoffe das ging ok und ihr habt damit kein Problem.
Bevor ich weiterschreibe hier meine Lieblingssprachen: Englisch, Deutsch, Japanisch (ohne Reihenfolge, da ich alle fast gleich mag. Naja japanisch eher ein wenig unter den beiden anderen).
Bei allen diesen Sprachen finde ich gibt es extrem gute Synchronsprecher und ich glaube ich kann froh sein, dass die Länder Japan, USA, Deutschland so eine tolle Synchronkultur haben.
Und ich finde alle drei sind was das angeht auf der gleichen Stufe was Professionalität und die variation der Stimmen angeht. Vor allem letzteres ist besonders lobenswert, denn wenn man eine große Auswahl an verschiedenen Stimmen hat, kann man Charaktere sehr gut mit passenden Stimmen versehen.
Auch finde ich hat jedes Land seine eigenen stimmlichen Charakteristika und Stärken. So würde ich z.B. sagen, dass sich die englische Sprache besonders für ernsthafte Chraktere eignet, da die Stimmen meist sehr tief sind (hauptsächlich bei den Männern natürlich) und dadurch eine gewisse Autorität und Souveränität verleiht (ich rede hier vom amerikanischen englisch, da dies ja bei Hollywood Filmen sowie bei Animes eingesetzt wird). Beim japanischen ist der Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Stimmen besonders groß. Während die Männer (besonders die älteren) extrem tief reden sind die Frauen besonders hoch mMn. Die Deutschen haben für mich die größte Bandbreite an (Synchron-)Stimmen, sind aber eher weicher als die aus den anderen genannten Nationen.
Na gut, jetzt ist es doch eher ein kleiner Vortrag als eine klare Antwort geworden, daher hier ein kleines, kurzes, knackiges Fazit ;) :
Generell favorisiere ich keine Sprache besonders, sondern habe eher meine Favoriten aus denen ich, nach kurzer Sichtung, auswähle bzw. die ich meistens alle mindestens einmal ganz anhöre (gemeint ist, dass ich Filme oder Serien dann nochmal in den anderen Sprachen sehe :D ). Meistens hängt das von der Situation, bzw. von der Art des zu sichtenden Materials ab und ist eher bauchgefühl. -
Die Person über mir hat eine These aufgestellt, deren Beantwortung ich nicht in vollem Umfang nach Auslese der derzeitigen Sachlage in Stande bin.
-
... hat recht, wie sollte es bei einem Studenten auch anders sein ^^
-
Die Person über mir hat ins Schwarze getroffen. Ausserdem ist seine Signatur und das Profilbild von der Farbe Blau geprägt.
-
Ne.
Next ist sehr sarkastisch? -
Die Person über mir mag die Farbe blau glaube ich :D
-
Howard
"Ja, mir geht es gut. Dir auch?" frage ich sie und gucke ernsthaft. "Hat dich jemand geschubst oder dir ein Bein gestellt? Auf jeden Fall konnte ich noch sehen, dass du nicht von alleine gefallen sein kannst." Ich richte mich auf, nachdem sie von mir herunter ist und schüttel den Kopf. "Manche Leute sind echt unverantwortlich." Nach einer kurzen Pause wird mein Gesicht wieder lockerer und ich lächel sie an. "Naja hauptsache dir ist nichts passiert. Ich bin übrigens Howard Bonty - nenn mich einfach Bonty. So nennen mich alle meine Freunde. Darf ich deinen Namen erfahren?"
Ich schaue ihr in die Augen und lächele. -
ATM dieses geile Stück! Vor allem der Anfang geht so mega ab. Jedes Mal wenn der Synth anfängt geh ich mega ab:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Person über mir hat mich erwischt :D
-
Die Person über mir kann lesen ;)
-
Hi Leute.
In diesem kurzen Artikel möchte ich gerne einen meiner Lieblingssänger Jaymes Young vorstellen.
Kurz zu ihm: Jaymes Young ist ein US-Amerikanischer Sänger, der in der Allgemeinheit eher unbekannt ist.
Er hat einen eher emotionalen Musikstil, eher ruhig als schnell. Seine größtes Markenzeichen ist seine eher hohe Stimme, die beim ersten Eindruck relativ ähnlich klingt wie die von Justin Bieber.
Im Gegensatz aber zu Bieber macht er eher nachdenkliche Musik mit viel Verzweiflung, Herzschmerz etc. Und wie ich finde hat er auch im Gegensatz zu ihm eine große Menge talent!
Am besten hört man mMn. seine Musik nachts oder in einer ruhigen Minute, da besonders die Songtexte unglaublich vielfältig und interessant sind. Darauf sollte man also beim hören unbedingt achten.
Ich könnte hier zwar jetzt noch ewigkeiten weiterschwärmen, aber ich denke den besten Eindruck von einer Band/ einem Sänger bekommt man immer durch das hören seiner Lieder.
Hier also eine (ziemlich) kleine Auswahl seiner mMn. besten Lieder. (Er hat noch viel mehr, aber das sind meine absoluten Lieblinge.):Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
FB: https://www.facebook.com/?q=#/profile.p…&ref=ts&fref=ts -
Nachdem ich mir die Serie jetzt an einem tag reingezogen habe kann ich nur sagen: WOW!
Hat mir echt super gefallen und war mega spannend.
Die vielen Cliffhanger haben wirklich gefruchtet - ich konnte nicht aufhören.
Zur Story: Sicher sehr ausgefallen, ist aber passend und auch ziemlich besonders. Das Grundsetting bietet auf jeden fall Möglichkeiten auf mehr. Und so kurz nach Ansicht kann ich nur sagen:
ICH WILL MEHR!
Another ist auf jeden Fall eine Serie die ich sehr gerne fortgesetzt und auch liebsten abgeschlossen haben möchte. Das ist halt die menschliche Neugier :D (die in der Serie von den doch teilweise eher etwas begriffstutzigen Charakteren nicht wirklich berücksichtigt wurde. Wer es gesehen hat weiß sicherlich was ich meine ^^ )
Was den Gruselfaktor angeht: Wirklich erschreckt habe ich mich nicht wirklich. Es gab zwar ein paar Momente wo ich doch ziemlich inehalten musste, aber zusammengezuckt bin ich nicht wirklich. Daher würde ich die Serie eher als Mistery einstufen als als Horror. Was ich persönlich aber sogar besser finde. Ich mag dieses misteriöse und unerwartete mehr als sinnloses Rumgemätzle. Daher fand ich die letzten Folgen doch eher schlechter als den Rest (Trotzdem noch echt gut, was die Qualität der gesamten Serie deutlich macht).
Abschließend würde ich sagen:
Another war ein echter Glücksgriff und sollte für jeden eine sinnvolle Alternative für dunkle Abende und Nächte darstellen, der auch nur ansatzweise Horror interessiert ist.#P.S. : Kōichi ist echt ein geiler Charakter! Er liest LOVECRAFT!!!!!!!
-
Die Person über mir hat mich gerade zum lachen gebracht