Auch wenn die Temperaturen sicher noch was zu wünchen lassen, Eis geht immer :D
Ich persöhnlich habe noch nie Parfait gemacht, aber allein von der Verständlichkeit des Rezeptes würde ich gern ein paar Verbeserungen vorschlagen!
Den Zucker in einem Schlagkessel oder Metalschüssel über einem Wasserbad Warm/Kalt aufschlagen bis sich das Volumen verdreifacht.
Hier hast du glaub ich das Eigelb vergessen. Also Zucker + Eigelb aufschlagen. (wird zwar aus dem späteren Text deutlich, allerdings gehen Menschen bei Rezepten gern Schritt für Schritt vor, was hier verwirrend wäre)
Was genau mit Warm/Kalt gemeint ist, ist mir nicht klar. Ich glaube nicht, das ein kaltes Wasserbad hier irgendwas nützen würde.
Es wäre vorteilhaft, zu erklären, was Limettenzesten sind, da das sicher nicht Jeder kennt. (klar kann man es googeln, aber dann kann man auch das ganze Rezept googeln)
Limettenzesten sind kleine Streifen, die man von der oberen (grünen) Schale der Limette (oder anderen Zitrusfrüchten) kratzt. Es gibt extra Werkzeug dafür aber eine feine Reibe oder ein grob gezacktes Messer tun es auch. Wichtig ist, nur den farbigen Teil der Schale zu verwenden, der die ätherischen Öle für das Aroma enthält (der weisse Teil ist nur bitter). Auch sollte man darauf achten, dass die Zitrusfrüchte dafür möglichst unbehandelt sind.
und das ganze einfrieren.
Für wie lange denn? Die wenigstens planen sowas für nen Tag oder so im vorraus, es wäre also Vorteilhaft zu wissen, ab wann man das Parfait schon als solches essen kann.