Ich war eigentlich schon mein Leben lang Teetrinker. Kaffe gibts bei mir grundsätzlich nur wenn ich unterwegs bin, also ind Kaffees oder Restaurants.
Tee gibt es bei mir meistens morgens zum Frühstück und Abends mit irgendwelcher Form von Gebäck (Yay, der Bauchspeck freut sich! ) Also esse ich da nahezu immer was bei und eine Tasse/Kanne einfach mal so ist eher die Ausnahme.
Wobei ich mir mittlerweile selten eine Kanne mache sondern meist eher eine meiner großen Tassen (ca 750 ml) nehme. Da ich eher eine hitzeempfindliche Zunge habe, muss ich sowieso warten, bis er etwas abkühlt. Daher macht es wenig Sinn, ihn in der Kanne warmzuhalten. Zucker kommt meist auch rein, allerdings abhängig davon, was dabei gegessen wird und selbst da werden es nie mehr als 2 TL, was auf die Tassengröße nicht grade viel ist. Milch ist ne extreme Rarität und auch nur in einem reinen (also nicht aromatisierten) Schwarztee. (muss ich aber schon immens Lust drauf haben)
An Sorten habe ich eigentlich alles da, reine Tees, aromatisierte, Kräuter, Früchte... nur mit einigen wenigen Kräutern und Rooibos konnte ich mich bisher nicht so richtig anfreunden. Genommen wird, worauf grad Lust ist, oder was am besten zum Essen passt.
Zur Zubereitung gibt es wenig zu sagen, man sollte es immer so machen, wie es einem am besten schmeckt. Wen man draus ein Ritual machen will, kann mans natührlich auch machen, solange es einem ein positives Gefühl gibt. Ansonsten kann man sich an ein paar Grundregeln halten:
- Reine Tees wie Schwarz und Grün sollte man nur sehr kurz ziehen lassen (1-3 Minuten) da man sonst keinen stärkeren Geschmack, sondern einfach nur mehr Bitterstoffe erhält und die positiven Aspekte mindert.
- Kräuter und Früchtetees sollten je nach Zutaten länger ziehen (8-10 Minuten), da isses aber auch nicht schlimm, wenns mal drüber geht.
- Das Wasser zum aufbrühen sollte nicht kochen, sondern so ca 80° haben. Hab mir aber nie die Mühe gemacht zu messen, lass es meist einfach nur kurz abkühlen.
- Tee in Beuteln ist nicht automatisch schlechter als loser. Der Beutel erleichtert lediglich die Zubereitung, die Qualität hängt immer noch vom Herrsteller und verwendetem Produckt ab!.
- Trocken und bei konstanter Temperatur gelagert verderben Tees zwar nicht wirklich, verlieren aber mit der Zeit an Aroma (besonders Kräutertees), es empfielt sich also kleinere Mengen zu kaufen, wenn man es nicht zügig verbraucht.