Ich würde das Thema 4K jetzt pers. zwar nicht als Enttäuschung ansehen, habe aber auch keinen 4K TV da ich das Medium Fernsehr quasi nicht konsumiere. Daher auch kein 4K Material und Upscaling stinkt eh immer. Dass 3D tot ist stimmt leider, ich fand das Feature persönlich immer Toll und habe selbst einen aktiven 3D TV und so gut wiede Bluray als 3D gekauft. 4K mit 3D und HDR10 sowie DolbyVision bietet aktuell nur Sony an, die haben (noch) 4K 3D Geräte in Produktion und sind die einzigen Hersteller die, soweit ich weiß, auf DolbyVision und HDR10 setzen.
Ergebnis sieht man dann im Preis:
https://geizhals.de/sony-kd-65zd9-…hloc=at&hloc=de
Wenn nun ein 37" TV angeboten wird, muss ein 40" Panel verbaut werden und dadurch hast du natürlich Verschnitt,
Den Part verstehe ich nicht. Wenn ich ein 4K Panel auf 40" habe, dann habe ich 3840x2160 Pixel auf 40" (sprich 8.294.400 Pixel auf 40 Zoll ~ 3033 PPI) wenn ich das Panel jetzt kleiner schneiden würde, würde ich doch meine Pixelanzahl verringern, da diese statisch im Panel sind. *verwirrt*
Ich dachte immer kleinere Panels im hoher Auflösung sind desshalb teurer weil die Pixel "kleiner" sind und damit die PPI Anzahl steigt, was schwieriger zu fertigen ist. Kann man aber auch ganz einfach irren. :)