Für all jene, also ich auch, die einfach nicht immer sofort bei Windows 8.1 den Ausschaltbutton gefunden haben, und nicht auf den Power Knopf drücken wollen, dem kann ich jetzt helfen. Mein kleines Tool "hau drauf" für den Shutdown oder restart für euch durch!
Einfach auf den Jeweilen Knopf drücken und dann geht es los.
Hier zeige ich euch eines meiner Layouts, welches ihr gern verwendet könnt!
Ist eine .jpg Dabei, muss somit noch ins PHP / HTML Format gebracht werden, um es als Homepage zu nutzen. Vielleicht bau ich demnächst eins daraus, aber jetzt erstmal die Datei.
Datei als Homepage in der .zip Datei :)
Viel Spaß!
(Muss dazu sagen, ich bin kein Meister, daher kann es sein, das einigen meine Layouts nicht gefallen!)
Zur Zeit sehr nachdenklich, da ich Lieder aus der Vergangenheit höre und mich an einige Ereignisse erinnert werde, gute wie schlechte. Aber zum Großteil denke ich darüber nach, was wäre wenn ich die Traumfrau finden würde, würde sie es dann auch erkennen? Und was wäre wenn man sich in eine Person verliebt, welche in festen Händen ist. Brainfuck ... Echt krass.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
[/youtube]
Da sich Linux optimal als WebServer einsetzen lässt, da es sehr Hardware schonend ist, kann ein Webserver schon mit 512 MB Ram und einer Singelcore CPU betrieben werden. Da heute schon die günstigen Webserver meist schon mehr wie 1 GB Ram haben und auch eine Multi CPU kann man ohne großes nachdenken bei einem Linux Webserver zuschlagen. Wichtig ist, dass man sich viel mit dem Terminal auseinander setzen sollte da die meisten Linux Webserver eine Minimal Installation haben :3 Alles kein Problem, ich zeige euch wie es geht :3
1. Nachdem wir uns auf unseren Webserver verbunden haben (meist mit Putty) haben wir das Eingabefenster vor uns. Dort müssen wir uns als root anmelden, das machen wir in dem wir sudo -s ein geben, danach das Passwort des roots eingeben (dies solltet ihr von euren Anbieter erhalten haben, oder wenn ihr daheim einen Local Server laufen habt, eurer PW).
Es gibt mehrere Webserver, wir nehmen hier den Apache2. Schreibt nun folgendes in die Kommandozeile:
apt-get install apache2
Drückt Enter um die Installation zu starten und seht was passiert. Ihr müsst die Systemänderungen mit Y bestätigen damit der Apache Installiert werden kann :3
Drückt Y und dann Enter um anzufangen :)
Es folgt eine Reihe an Zeilen:
Nachdem die Installation nun fertig ist, sollte es so aussehen wie jetzt :3
Nun haben wir den Apache2 auf unseren Linux Server installiert (dies geht auch bei Ubuntu 14.04 LTS Desktop) und den meisten anderen Linux arten :3
Um zu Testen, ob der Server auch läuft, geben wir nun ifconfig ein um unsere locale IP abzurufen!
Schreibt dann eure Locale IP in euren Browser und seht was passiert :3
Euer Webserver läuft und könnte nun (falls ihr eine VServer bei einem Anbieter habt) erreicht werden. Im Netzwerk nur direkt über euch und jeder der wüsste, dass es einen Localserver im Netzwerk gibt und man dessen IP kennt :3 Ich hoffe ich konnte es gut erklären. Weitere Anleitungen folgen :)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Optimal sich durch Linux und das Terminal zu wühlen xD