Sowohl Kugelschreiber als auch Füller haben ihre Vor- und Nachteile.
Den Füller lernt man in der Regel schon in der Grundschulzeit, und die Schriftergebnisse wirken meistens schön. Die Tintenpatronen sind jedoch ein großer Minuspunkt, da diese gerne dafür sorgen, dass der Füller ausläuft, man dreckige Finger bekommt und gerne mal auf das Papier schmiert, wodurch eklige Flecken entstehen. Nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf Haut und Kleidung. Zudem muss man bei der Nutzung des Füllers auf das nähere Umfeld mehr achten, da diese Nutzung für mehr Unsauberkeit sorgt als beim Kugelschreiber. Da der Füller jedoch auf die Patronen angewiesen ist, heißt das, dass man stets immer wieder neue Patronen kaufen muss, was ganz schön nervig ist.
Kugelschreiber sind praktisch. Man muss nicht für sie zahlen, da es sie wie Tauben in der Stadt gibt. Man findet sie überall. Zudem muss man den Umgang mit ihnen nicht wirklich erlernen, da man mit ihnen nichts falsch machen kann. Unsauberkeit entsteht bei den Kugelschreibern kaum, wodurch man auch auf weniger Aufmerksamkeit für das nähere Umfeld verzichten kann. Insgesamt ist der Kugelschreiber für mich die bessere Option. Kostengünstig, praktisch, vielfältig vorhanden.
gez. Elsbeth