Bevor du beginnst, dein Selbstvertrauen aufzubauen, solltest du dich einfach einmal fragen, warum du glaubst, zu wenig davon zu haben. Meist gibt es dafür einen konkreten Grund. Wenn du diesem auf den Grund gehst, kann das schon viel bewirken.
Ich glaube das mein Problem ist, das ich mich selber als haesslich ansehe und dadurch Angst vor der moeglichen Antwort habe.
Warum siehst du dich so ?
Ist es dein Körper ?
Beim Sport kann man zum Beispiel neben Muskeln auch das Selbstbewusstsein aufbauen.
Das Freisetzen von Endorphinen und das Auspowern des Körpers können der Seele irrsinnig gut tun. Das Schlimmste ist halt, wenn man sich gehen lässt.
Wenn du dein Selbstvertrauen aufbauen willst, dann tue es einfach! Sicher ist Bücher lesen auch eine Tat, aber überlege mal, was dir noch zu Tat einfällt. Vielleicht Wörter wie Tätigkeit? Tatendrang? Ich zumindest verbinde mit diesen Wörtern Aktivität. D.h. du machst etwas und bist aktiv. Und lesen… komm, seien wir ehrlich, lesen ist eher passiv…
Ich rate jedem, der unzufrieden ist, seine gewohnten Bahnen zu verlassen, seine Gefühlswelt kennen zu lernen und sich seinen Ängsten zu stellen.
Irgendwann kommt dann das Selbstvertrauen. Und dann ist nicht mehr so wichtig, was die anderen über einen denken, sondern nur noch, wie es mir geht, welche wahren Bedürfnisse und Wünsche ich habe und wie ich mir selbst gut tun kann. Und dann Läuft es auch mit den Perlen :P
viel Glück und Erfolg 