Ziemlich abgedrehter Horror-Film von Sion Sono mit sehr skurrilen Ideen und Effekten, dass einem die Spucke wegbleibt! War sehr unterhaltsam ein einigen Stellen. Gab mir den Film hauptsächlich wegen der großartigen Chiaki Kuriyama (u.a. Battle Royale) und einem überzeugenden Ren Osugi als wahnsinnigen Haarfetischisten! Wer mit den übrigen Werken von Sion Sono vertraut ist, weiß, was ihn hier (unter Umständen) erwartet!
Beiträge von Chojin
-
-
Originaltitel: 晩春
Produktionsjahr: 1949
Produktion: Shochiku
Regie: Yasujiro Ozu
Darsteller: Chishu Ryu, Setsuko Hara, Yumeji Tsukioka, Haruko Sugimura, Hohi Aoki, Kuniko Miyake, Toyoko Takahashi
Laufzeit: 108 Min.
Deutscher Anbieter: Trigon Film (Schweiz, 2007)
Inhalt:
Professor Shukichi Somiya (Chishu Ryu) ist sechzig und Witwer. Seine Tochter Noriko (Setsuko Hara) sorgt für ihn und führt den gemeinsamen Haushalt. Sie ist 24 Jahre jung und sollte endlich verheiratet werden. Meint der Vater. Mit hilfe seiner Tante und von Freunden, im vollen Bewusstsein, dass der Erfolg seiner Bemühungen ihn einsam machen wird, hält er Ausschau nach einem Bräutigam. Die Tochter wehrt sich, weil sie den vater nicht allein lassen will. Sie ist mit ihrer Situation zufrieden und erfindet zum Schutz eine kleine Geschichte...
Trailer:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meinung:
Glück, Vergänglichkeit, Tradition, Zerfall, Sorge, Einsamkeit: Das sind einige von Yasujiro Ozu's sanft wiederkehrenden Themen, die auch in Banshun - Später Frühling zu einer warmherzig-rührenden Geschichte verwoben werden. Man gewinnt großartige Einblicke in das Alltags- und Kulturleben des Nachkriegsjapan und wird mit den Wünschen, Sorgen und Träumen der einzelnen Figuren konfrontiert, die einen mehrmals zum nachdenken anregen. Für mich gehören die Werke Ozu's (neben denen Akira Kurosawa's) zu den ganz großen Filmen der japanischen Kino-Geschichte und erfreuen mich jedes Mal aufs neue. Wer sich für den japanischen Film begeistert, kommt um Ozu nicht vorbei!
-
Originaltitel: やくざの墓場 くちなしの花
Produktionsjahr: 1976
Produktion: Toei Co., Ltd.
Regie: Kinji Fukasaku
Darsteller: Tetsuya Watari, Meiko Kaji, Takuzo Kawatani, Tatsuo Umemiya
Laufzeit: 92 Min.
Deutscher Anbieter: Rapid Eye Movies (2006)
Inhalt:
Das Verbrechen in Japan ist eine Institution: Die Polizei kann lediglich versuchen, ein Gleichgewicht der Kräfte zwischen den Yakuza-Klans herzustellen.
Als der Yamashiro-Klan beginnt, ins Spielgeschäft der Nishida einzugreifen, droht ein blutiger Bandenkrieg und ein Mann gerät zwischen alle Fronten: Der brutale Cop Kuroiwa (Tetsuya Watari) verachtet die heuchlerische Haltung der Polizeioberen, die den Yamashiro-Klan unterstützen. Gleichzeitig verstrickt sich sein Schicksal immer enger mit den Nishida. Kuroiwa gewinnt die Freundschaft des Nishidaführers Iwata (Tatsuo Umemiya) und erliegt dem Charme von Keiko (Meiko Kaji), der bezaubernd traurigen Frau des Klanoberhaupts. Kuroiwa erfährt nun, welch tödliche Konsequenzen Ehre und Gewissen in der Unterwelt von Osaka haben.
Trailer:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meinung:
Ein absolutes Meisterwerk von Kinji Fukasaku (Battle Royale), der es einfach vortrefflich verstand, ein anspruchsvolles Portrait der Yakuza in Szene zu setzen. Kein Wunder, prägte er doch dieses Genre wie kein Zweiter. Gewalt, Intrigen, Rache und Liebe, Geld und Macht, Waffen, Loyalität und Ehre werden hier verwoben zu einer stimmigen, dramatischen und überaus spannenden Erzählung. Man kann sich gut in die einzelnen Figuren und deren Ausgangslage hineinversetzen und stellt sich mitunter selbst die Frage, zwischen welcher Seite man wählen würde, wäre man in der selben Situation wie Kuroiwa. Wem gebührt die Loyalität? Der heuchlerischen, rechtsschaffenden Polizei, oder den kriminellen, aber ehrbaren Yakuza? Tolle Schauspieler, stimmungsvolle Musik, eine aufregende Geschichte, kurzum: Ein erstklassiger Yakuza-Film!
-
Originaltitel: その男、凶暴につき
Produktionsjahr: 1989
Produktion: Shochiku
Regie: Takeshi Kitano
Darsteller: Takeshi Kitano, Hakuryu, Shiro Sano, Makoto Ashikaw, Susumu Terajima
Laufzeit: 102 Min.
Deutscher Anbieter: Rapid Eye Movies (2011)
Inhalt:
Der unorthodoxe Polizist Azuma (Takeshi Kitano) soll den Mord an einem Drogendealer aufklären. Dabei entdeckt er, dass ein Kollege beschlagnahmte Drogen unter der Hand weiterverkauft. Als dieser ermordet wird, stellt sich Azuma dem ganzen Drogensyndikat zum Kampf auf Leben und Tod.
Trailer:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meinung:
Takeshi Kitanos Regie-Debüt ist ein gut durchdachter Action-Thriller um einen Polizisten, dem zur Durchsetzung von Recht und Ordnung jedes Mittel gelegen kommt und der demnach auch nicht vor Gewaltexzessen zurückschreckt. So prügelt er beispielsweise bei einem nächtlichen Hausbesuch einen Jugendlichen zusammen, der kurz zuvor mit seinen Freunden einem Obdachlosen dasselbe antat mit den Worten: "Morgen stellst du und deine Freunde euch freiwillig der Polizei!". Das dieses Verhalten auch auf Ablehnung innerhalb des Polizeipräsidium und unter seinen Kollegen führt, juckt Azuma kein bisschen. Verbrechensbekämpfung ist schließlich kein Ponyhof. Die Gewalt explodiert dabei förmlich von einer auf die nächste Sekunde (oft unerwartet) und durchstößt somit die teilweise ruhigen Szenerien. Spannung und Action, Dramatik, Sozialkritik und tiefschwarzer zynischer Humor sorgen für eine gelungene Mischung und gute Unterhaltung. Für sein Debüt überaus gelungen.
-
Kann mir den Text bitte jemand übersetzen so das auch ein Hauptschüler ihn versteht? Jemand sollte wirklich nen Übersetzer erfinden der "Gebildetes deutsch" in "normales deutsch" umwandelt so das es jeder verstehen kann. xD Wäre auch ziemlich praktisch für Politiker.^^
Ich denke mal ihm geht es darum, dass Anime mitunter eine Botschaft vermitteln können und diese in seinem Beispiel von Demon Slayer besagt, dass es kein Zurück gibt, sondern man nur nach vorne schreiten kann, egal welche Umstände oder Schicksalsschläge einem das Leben auch in den Weg legen mag oder man durch solche zurückgeworfen wird. Wobei dies nicht nur auf Anime oder Manga zutrifft. Auch in Büchern, Filme, Spiele und ähnlichen Medien findet man solche Ansätze, die einen durchaus inspirieren können.
-
Willkommen im ACG. Bei Fragen und/oder Hilfe kannst du dich gerne ans Team wenden. Viel Spaß.
-
9 und Münzen 18 😞
Bist du etwa interessiert
Kommt auf den Preis an. Was haste dir denn vorgestellt? :)
Sag mir einfach was du dafür ausgeben würdest :) (denk dran ich bin arm^^) solange es nicht weniger als 5 sind ^^
Ich stell sie dir dann ein :)
12 pro Tentacha? Dann sind die nächsten 5 Booster gesichert. :)
-
9 und Münzen 18 😞
Bist du etwa interessiert
Kommt auf den Preis an. Was haste dir denn vorgestellt? :)
-
Als Kind hatte ich die Serie gesehen und fand sie super. In Erinnerung blieb mir vor allem der dickliche Kater, der kleine Junge mit dem lilafarbenen Wuschelkopf und der famose 80er-Jahre-Sound. xD Leider ist die DVD-Gesamtausgabe nur noch sehr schwer aufzutreiben und wenn, dann nur zu horrenden Preisen jenseits von Gut und Böse. Wäre schön, wenn Leonine mal eine Neuauflage veröffentlichen würde.
-
Ich muss meine verkaufen, ich brauche Geld :(
Wieviele hast du denn? :o
-
oder sogar die Chips aus der Tüte X'D
Habe ich auch schon gemacht. Der Vorteil ist, dass man dadurch keine fettigen Finger bekommt. :D
Seit wievielen Jahren ich nun mit Essstäbchen essen kann, weiß ich nicht mehr. Beigebracht habe ich es mir selbst. Am besten läuft es mit den klassischen Instant-Bambus-Esstäbchen zum auseinanderbrechen . Damit ist einfach alles griffig!
Lackierte Essstäbchen können etwas anspruchsvoller bei der Handhabung sein, meist sind aber die Spitzen etwas rauher.
Womit ich gar nicht essen kann, sind metallene Essstäbchen, wie man sie oft in Koreanischen Restaurants vorfindet. Empfinde ich als unangenehm schwer in der Hand und die Oberfläche ist einfach zu glatt...
-
Ich mag Sake (insbesondere Umeshu), am liebsten kalt (warm eher weniger), zu gutem japanischem Essen und in angenehmer Gesellschaft. Alleine Sake trinken ist irgendwie meeeeh...
Seit einigen Jahren gibt es in Frankfurt am Main die "J'epoca SAKAbar", in welcher man sich auch fachlich beraten lassen kann. Deren Sortiment an Import-Sake ist sehr umfangreich und auch kulinarisch gibt es viele Leckereien zu entdecken. Seit der Corona-Pandemie gibt es auch einen Online-Shop, wo man sich den Sake nach Hause liefern lassen kann. Ich liebe den Laden.
-
Als ob ich meine Tentacha für 5 Münzen das Stück verscherbeln würde. Noch ne 0 am Ende, dann können wir darüber reden! >:D
Nebenbei gefragt: In welchem Intervall werden die Angebote geändert? :)
-
Das erste Mal richtig japanisch Essen müsste im "Iroha" in Frankfurt am Main gewesen sein? Davor gab es zwar schon Sushi, aber nicht jedes Sushi-Restaurant ist auch japanisch...
-
Im scheene Frankfurt am Main gibt es den "SuperKato" (Kornmarkt 3, 60311 Frankfurt am Main, unweit des Römers), einen kleinen überschaubaren Laden mit integrierter Sushi-Auslage. Wenn es mich in die Innenstadt verschlägt, schaue ich immer gerne vorbei.
-
"Ich beobachtete, wie eine Schnecke die Schneide eines scharfen Rasiermessers entlang kroch. Das ist mein Traum. Das ist mein Albtraum. Kriechend, schlitternd, entlang der Schneide eines scharfen Rasiermessers - und überleben." Walter E. Kurtz (Apocalypse Now)
-
Am 20.01.2022 erscheint bei KSM Anime eine Neuauflage auf Blu-ray.
-
"Pidax Film" veröffentlicht zum 18.03.2022 Akira Kurosawa's Klassiker "Rashomon" als Re-Mastered-Edition auf DVD und erstmals auch auf Blu-ray!
-
Am 18. November für 35,50 € ergattert und heute erhalten! Die alte "Urotsukidoji"-Perfect-Collection-Deluxe-VHS-Box. Leider fehlt der Box das damals beiliegende T-Shirt, aber dafür sind die beiden VHS-Kassetten noch versiegelt und nagelneu! Die Box ist in sehr gutem Zustand und meine beiden Uro-Poster finden nun auch einen gebührenden Platz! :D Hin und wieder findet man das Shirt auch separat bei Ebay, Filmundo & Co. - die Jagd geht weiter! :D
-
Originaltitel: (秘)色情めす市場
Produktionsjahr: 1974
Produktion: Nikkatsu
Regie: Noboru Tanaka
Darsteller:
Meika Seri, Junko Miyashita, Genshu Hanayagi, Moeko EzawaLaufzeit: 83 Min.
Deutscher Anbieter: SchröderMedia (2021)
Inhalt:
Die 19jährige Prostituierte Tome aus Osaka lernt ihr "Schicksal" mit unterschwelliger Wut und Zynismus hinzunehmen, indem sie sich nach dem Selbstmord ihres Geisteskranken Bruders, mit dem sie eine inzestuöse Beziehung verband, endgültig zum Objekt sadistischer Freier degradiert. Eine formal radikale, ebenso bizarre wie fremde Beschreibung eines Kosmos entmenschlichter Beziehungen, die genauso abstößt, wie sie faszinierend und anziehend wirkt.
Trailer:
Einen Trailer konnte ich leider nicht auffinden. Dafür aber einen Szenen-Zusammenschnitt mit passender musikalischer Unterlegung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Meinung:
Eine interessante, vorzugsweise in schwarz-weiß gedrehte Milieustudio um eine Vielzahl von gestrandeten Existenzen, die alle auf ihre Art und Weise vor dem Abgrund stehen. Sei es die junge Prostituierte Tome, die sich Tag für Tag den widerlichsten Freiern anbieten muss, ihre Mutter, die ebenfalls als Prostituierte arbeitet (und somit konkurriert), um sich und Tome's geistig zurückgebliebenen Bruder über die Runden zu bringen, die schmierigen Zuhälter, denen es nur ums Geschäft geht oder der Kondom-Recycler, der jeden Tag benutzte Gummis einsammelt, ausspült, trocknet und wieder verkäuft... Im Vordergrund steht der menschliche und soziale Verfall, die auftretenden Konflikte zwischen Tome und anderen anschaffenden Frauen, ihrer Mutter, den Freiern und Zuhältern, das inzestuöse Treiben mit ihrem Bruder und der alles umspannenden Aussichtslosigkeit, jemals ein normales Leben führen zu können. Ein sehr direkter, unbeschönigter Film.
Wieder heißt der Publisher SchröderMedia, wieder ist die DVD auf 500 Stück limitiert und die Originalfassung bekommt man wieder nur mit englischen Untertiteln. Es gibt zwar auch deutsche Untertitel (hahaha), aber nur in einer kurzen japanischen Gesangseinlage. Ein durchaus sehenswerter Pinku-eiga mit sehr viel Dramatik und Erotik zugleich.