PlayStation 1
PlayStation 2PlayStation 3
Nintendo DS
Wii
PlayStation 3 und PlayStation 4 sind im Schrott gelandet.
Aktueller Stand:
PlayStation 1
PlayStation 2
Nintendo DS
Wii
SNES
und heute bekommen:
PlayStation 1
PlayStation 2PlayStation 3
Nintendo DS
Wii
PlayStation 3 und PlayStation 4 sind im Schrott gelandet.
Aktueller Stand:
PlayStation 1
PlayStation 2
Nintendo DS
Wii
SNES
und heute bekommen:
Die Erstauflage erschien ungeprüft und die Zweitauflage bekam eine FSK18-Freigabe.
Ok, da frage ich mich jetzt aber, warum manche Titel überhaupt ungeprüft (in Deutschland?) erscheinen können. Geht das heutzutage nicht mehr? Sonst hätte man Redo of Healer doch auch ungeprüft rausbringen können.
Ungeprüft kann man die Titel schon rausbringen. Allerdings besteht eben das Risiko das der Titel indiziert werden könnte. Hab nochmal einen Artikel bei Moviepilot gefunden der da nochmal kurz die Folgen erläutert.
Darüber hinaus kostet eine Prüfung bei der FSK ne Stange Geld und wird nach der Prüfung die Freigabe verwehrt, darf man bei weiterer Prüfung nochmals blechen (was nun auf Animoon zukommt). Alternativ kann man noch zur "Spitzenorganisation der Filmwirtschaft" (SPIO) gehen und das Werk von deren Anwälten auf strafrechtliche Relevanz prüfen lassen, um als Publisher nicht strafrechtlich belangt werden zu können. Allerdings können SPIO-geprüfte Medien ebenfalls indiziert und/oder anschließend beschlagnahmt werden. Darüber hinaus gibt es das leichte und das schwere SPIO-Siegel.
Das leichte Siegel ("keine schwere Jugendgefährdung") kommt bis zur möglichen Indizierung einer FSK18 gleich.
Das schwere Siegel ("strafrechtlich unbedenklich") wird als stark jugendgefährdend eingestruft und darf wie indizierte Titel nur an Erwachsene auf gezielte Anfrage ausgehändigt werden. Ein Werbeverbot ist ebenfalls mit drin.
Das Label "Midori Impuls" aus Hamburg beispielsweise bringt seine Filme immer ungeprüft auf den Markt (oft, weil eine Freigabe von vornherein scheitern würde).
Hm, war der nicht eh ne Zeit lang indiziert und wurde erst später zugelassen?
Nein, "A Kite" war nie indiziert. Die Erstauflage erschien ungeprüft und die Zweitauflage bekam eine FSK18-Freigabe. Jedoch wurde das Alter von Sawa im Dialog entschärft. War sie in der Erstauflage noch eine Schülerin, wurde sie in der Zweitauflage (Neue Synchronisation) zur Studierenden.
Vielleicht haben ja einige von euch mitbekommen, dass "Animoon Publishing" mit ihrer FSK18-Prüfung zu "Redo of Healer" mehr oder weniger auf die Nase gefallen sind. Während die Episoden 1, 8, 9 und 10 von der FSK eine 16er-Freigabe erhielten, wurde die 18er-Freigabe der übrigen Episoden vorerst verwehrt, was wohl insbesondere der zweiten Episode zuzurechnen ist. Ich selbst habe den Anime bisher noch nicht gesehen, aber das, was ich zur zweiten Episode lesen konnte, verwundert mich bzgl. die verweigerten Freigabe der FSK keineswegs.
Angeprangert wird ja vor allem...
die sexualisierte Gewalt des Hauptprotagonisten, um sich an seinen Peinigern - die ihn ebenfalls missbrauchten - zu Rächen.
Ein klassischer Fall des "Rape & Revenge"-Genres, dessen filmischer Ursprung wohl in Ingmar Bergman's "Die Jungfrauenquelle" (1960) zu finden ist. In den 70er Jahren regten Regisseure wie Wes Craven mit dessen Debüt "Das letzte Haus links" (1972) die Gemüter und waren bzgl. der schonungslosen Darstellung von Vergewaltigungen, Erniedrigungen, Gewalt und Rache bei der Presse und Filmkritikern in aller Munde. In Japan kamen mit "Lady Snowblood" (1973) und den "Sasori"-Filmen (ab 1972) ähnliche Vertreter auf den Markt. Auch die Filmklassiker "Ein Mann sieht rot" (1974) und "Ein Mann ohne Gnade" (1982) mit Charles Bronson gehören zum Genre. Letztgenannter ist bis heute der einzige Teil der "Death Wish"-Reihe, der nach wie vor auf dem Index steht und dem eine Listenstreichung durch die BPjM verwehrt wurde. Als Begründung hieß es laut Schnittberichte.com: Besonders die beiden Vergewaltigungen am Anfang werden als Grund angeführt, da die Frauen dort nur zu Objekten degradiert und die Szene mit menschenverachtenden Kommentaren der Gangmitglieder verstärkt würden. Aber auch die als nicht unrealistisch bzw. nicht comichaft übertriebene Gewalt (anders als bei den Teilen 3 und 4) und die Darstellung von Selbstjustiz als einzig bewährtes Mittel werden von der BPjM dabei genannt.
Kurz und knapp, dieses Genre hatte es nie besonders leicht bei der FSK oder der BPjM und "Redo of Healer" fährt laut den Informationen auf der selben "R&R"-Schiene. Der Aufschrei in der Anime-/Manga-Community ist im Netz ja nicht zu überlesen.
Hier frage ich mich nun, warum?
Wäre "Redo of Healer" ein Hentai - also ein Anime, der vor allem auf Pornographie setzt, wäre der Aufschrei wohl geringer, denn Vergewaltigungen gehören in vielen Hentai zum Standard-Repertoire. Liegt es also vielleicht daran, dass es ein ganz normaler Anime fürs Fernsehn ist? In Japan wurde im Free-TV nur eine zensierte Fassung gezeigt; die unzensierte hingegen im Pay-TV.
Ist der Aufschrei so groß, weil das "R&R"-Genre nicht mehr so präsent ist, wie in den 60er/70er Jahre? Weil sich die Sicht auf solche Thematiken hinsichtlich des gesellschaftlichen Wandels um 360° gedreht hat? Weil "Redo of Healer" wie ein lustiger Fantasy-Isekei-Anime ausschaut, die in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden schossen?
Liegt es vielleicht daran, das der Hauptcharakter männlich ist und nicht weiblich - sprich die Gewalt letzten Endes von einem Mann ausgeht? In den meisten "R&R"-Titeln ist vielmals eine Frau die Gepeinigte, welche sich später an ihren oft männlichen Peinigern rächt (in solchen Momenten denke ich immer: "Yes, jetzt geht es den Dreckskerlen endlich an den Kragen! Gib ihnen Saures!!!"). Gibt natürlich auch Ausnahmen.
Liegt es alleine an der Darstellung der angedrohten und ausgeübten Gewalt? Gerade die Darstellung wirkt sich oft auf eine Freigabe aus. Ist die Darstellung überspitzt und absolut unreal, oder ist sie knallhart und so echt, wie man sie eben im Film nur darstellen kann? Rache und Selbstjustiz waren noch nie leichte Kost im Film. In "Der Pate" heißt es: "Rache ist ein Gericht, das man am besten kalt serviert."
"Animoon" versucht nun in zweiter Runde eine Freigabe der FSK zu erhalten. Allerdings bezweifle ich, dass sich die FSK in zweiter Instanz umentscheiden wird. Die SPIO könnte eventuell das leichte Siegel vergeben, würde aber am Ende eine Indizierung möglich machen. Man darf also gespannt sein. Wie dem auch sei, sofern eine ungekürzte Fassung auf dem deutschen Markt erscheint, werde ich mir ein Bild davon machen. Bei dem ganzen Mist, den ich in Sachen Anime schon gesehen habe, kommt es auf "Redo of Healer" auch nicht mehr drauf an.
Wie seht ihr die Debatten um "Redo of Healer"?
Auch zu "Tico - Ein toller Freund" erscheint zum 18.11.2021 eine Gesamtausgabe auf 8 DVDs. Preis liegt bei 39,99 €!
Zum 18.11.2021 wird über KSM Anime eine DVD-Gesamtausgabe erscheinen. Kostenpunkt: 79,99 €.
Noch ergänzend zur Monster Ranger Beitrag von Champloo. Wer die Komplettbox bei Anime Planet bestellt, bekommt einen Aufsteller dazu.
https://www.manime.de/news/monster-r…ekannt/0056922/
Gruß Amun-Khan
Der ganze Spaß, egal ob Blu-ray (750 Einheiten) oder DVD (250 Einheiten), wird 199,99 € kosten und noch weitere Gimmiks enthalten.
Und wieder ein paar alte verte
-Anime-Tapes ergattert! 30,00 € inkl. Versand. Primär ging es mir um die 3. Volume von "Cool Devices", um das 3er-Set endlich abzuschließen! Ist sogar ein Musterexemplar!
Die übrigen Tapes waren ein netter Bonus!
Pure Nostalgie und großartige Qualität. Der graue Klotz funktioniert (nach über 30 Jahren) bis heute einwandfrei und viele der Games machen einfach Laune! Da mein alter SNES irgendwo bei meinen Eltern (vermutlich auf dem Dachspeicher?) verschollen ist (samt den Spielen), musste ich mir den Kasten erneut zulegen. An Spielen habe ich momentan:
Absolutes Highlight: "Super Probotector" (Contra 3). Immer noch ein knackiger Shooter! 8)
Bei diesem Spiel kommen so viele tolle Erinnerungen zurück! <3 gute alte Zeit!
Back to the roots! :3
Wenn CTs in Planung sind, werden diese früher oder später auch angekündigt Einfach abwarten.
Bei mir ist es eine der kleinen, nicht im Bundestag vertretenen Parteien geworden.
Dito. Sieht bei mir genauso aus.
während er sowas schrieb wie, "dass Schuluniformen auf Erwachsene hot wirken".
Siehe hierzu...
Wusste gar nicht, dass es bei Minderjährigen an Schulen darum geht, auf erwachsene Männer hot zu wirken.
Da Incubus in seinem Beitrag, der sich an den Ursprungspost von Chojin gerichtet hat, diese Zurschaustellung sachlich kritisiert hat,
Obacht. In meinem überspitzen Beitrag lag der Fokus ganz klar auf der dargestellten Schuluniform und der erwachsenen Frau darin. Der Fokus in seinem Beitrag lag auf Minderjährige an Schulen und ob diese deshalb auf Erwachsene hot zu wirken haben. Da liegt wohl ein Unterschied dazwischen. Hätte ich ein Bild von einer Gruppe minderjähriger japanischer Schülerinnen gepostet, wäre die Kritik sachlich gewesen. Da die Frau aber offensichtlich nicht mehr minderjährig ist, fällt die Sachlichkeit weg und liest sich eher als Unterstellung mir gegenüber, auf minderjährige Schülerinnen in Uniformen zu stehen, was nicht den Tatsachen entspricht. Ist im übrigen nicht die einzige Unterstellung von ihm in diesem Thread.
Überschneidet sich wohl etwas mit diesem Thema:
Abgesehen vom individuellen Geschmack gibt es durchaus Anime, die das Medium maßgeblich beeinflusst haben, dieses revolutionierten, einen hohen Bekanntheitsgrad genießen oder sonst irgendwie ihren Fußabdruck hinterlassen haben.
Must-See-Anime:
Akira (1988)
Ghost in the Shell (1995)