Beiträge von Chojin

    49250508qu.png

    Originaltitel: Future War 198X年

    Produktionsjahr: 1982

    Format: Kinofilm

    Laufzeit: ca. 120 Minuten

    Animationsstudio: Toei Animatio Co., Ltd.

    Deutscher Vertrieb: Picture Lake

    Inhalt:

    Während des Kalten Krieges entwickeln Wissenschaftler im Auftrag des US-Militärs einen Lasersatelliten, der die USA vor Atomraketenangriffen schützen soll. Nach dem erfolgreichen Testlauf entführen sehen sich die Russen im Nachteil, entführen den Hauptentwickler des Projektes und halten ihn auf einem Atom-U-Boot fest. Er soll für die Sowietunion ebenfalls einen Lasersatelliten zur Raketenabwehr bauen. Um das zu verhindern, versenken die Amerikaner das U-Boot durch einen Atomtorpedo. Die Spannungen zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt verschärfen sich enorm, bis die Situation plötzlich eskaliert und ein alles vernichtender Atomkrieg droht.

    Quelle: Klappentext der Picture Lake DVD entnommen, samt Rechtschreibfehler...

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schaukasten:

    49250515ix.jpg

    DVD-Neuauflage von Picture Lake 2025.

    Das Layout wurde 1:1 von der 2016er SchröderMedia DVD übernommen, samt den Rechtschreibfehlern.

    Ich frage mich immer wieder, was für Dilletanten bei solchen Labels arbeiten?

    Meinung:

    Ein Science-Fiction-Anime der etwas anderen Art.

    Statt geballter Mecha-Action oder riesigen Raumkreuzern á la Macross, bekommen wir mit "Future War 198X - Das Ende aller Tage" ein interessantes "Was-wäre-wenn..."-Szenario, angesiedelt zur Zeit des Kalten Krieges. Die Handlung ist dabei überaus komplex - wenn auch etwas langatmig - und wartet mit etlichen Schauplätzen rund um den Globus, als auch mit unzähligen Figuren (Wissenschaftler, Politiker, Generäle, uvm.) auf, deren Tun und Handeln den unvermeidbaren Tag X hervorrufen. Das technische Design ist sehr realistisch gehalten und die unterschiedlichen Kampfflugzeuge, Raketen, Panzer, Kriegsschiffe, U-Boote usw strotzen nur so vor Detailverliebtheit - eigentlich der einzige positive Aspekt des ganzen Films. Dafür sehen die Figuren umso furchtbarer - ja einfach nur mega hässlich aus und auch das Optische der beiden Hauptfiguren steht in keinem Vergleich zum großartigen Artwork des Kinoplakats, welches das DVD-Cover ziert.

    Die deutsche Synchronisation ist okay, obgleich sie an mancher Stelle unbeholfen zum Einsatz kam. Hierbei meine ich die Voice-Over-Übersetzungen bei japanischen Einblendungen zu Personen oder Orten. Kommt es in solch einer Einblendungs-Szene zu einem Dialog zwischen zwei Figuren, wird deren Ton zu Gunsten des Voice-Overs leiser, weshalb man an besagter Stelle reichlich Mühe hat, die beiden Figuren bei ihrer Unterhaltung zu verstehen. Nun könnte man sich den Film auch im japanischen Originalton geben, doch - wie bei dem Label üblich - gibt es keine deutschen Untertitel...

    Leider hauen einen die Animationen kaum noch vom Hocker und das mag nicht einmal am stolzen Alter des Anime liegen. Sie wirken einfach unschön in Szene gesetzt. Wenigstens weiß die Filmmusik zu überzeugen.

    Fazit: Habe ich die Wahl zwischen "Future War 198X" und "WarGames - Kriegsspiele" (1983), dann wähle ich doch lieber letzteres...

    Der Titel ist selbstklärend: Hier können deutschsprachige Kinotermine für japanische Spielfilme jeglicher Art (hiermit meine ich Arthouse, Dokumentationen, etc. und keine Anime!) reingestellt werden. Es sollten zum jeweiligen Film - falls vorhanden - ein paar Grundinfos mitangegeben werden, so beispielsweise den Titel, die Laufzeit, das Produktionsjahr, etc. und nicht zu vergessen das jeweilige Kino bzw. der Veranstaltungsort.


    Evil Does Not Exist (悪は存在しない)

    Japan 2023

    106 Minuten

    Originalton mit deutschen Untertiteln

    FSK ab 12

    Takumi und seine Tochter Hana leben im Dorf Mizubiki in der Nähe von Tokio. Sie führen ein bescheidenes Leben im Einklang mit der Natur und schätzen die Abgeschiedenheit. Der Frieden wird allerdings gestört, als ein Unternehmen aus Tokio Pläne zum Bau einer Glamping-Anlage in unmittelbarer Nähe vorstellt. Schnell wird klar, dass der Luxus-Campingplatz schwerwiegende Folgen für das ökologische Gleichgewicht der Region und das Leben der Dorfbewohner mit sich bringen wird. Um die Wogen zu glätten, schickt das Unternehmen zwei Vertreter nach Mizubiki. Doch statt in einer Lösung, mündet der Konflikt in einer Situation mit tiefgreifenden Auswirkungen – für alle.

    Nach seinem Oscar-prämierten Film „Drive My Car“ gelingt Ryusuke Hamaguchi mit EVIL DOES NOT EXIST eine poetische Parabel über die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur. Dieser subtil und präzise erzählte Film beweist erneut, dass Hamaguchi einer der spannendsten Stimmen des Independent-Kinos ist. Der Film entstand in enger Zusammenarbeit mit der ebenfalls aus Japan stammenden Komponistin Eiko Ishibashi, die bereits für die musikalische Gestaltung von „Drive My Car“ verantwortlich zeichnete. Als Vater und Tochter stehen in EVIL DOES NOT EXIST die Newcomer Hitoshi Omika als Takumi und die 9-Jährige Ryo Nishikawa als seine Tochter Hana vor der Kamera.

    Quelle: DFF - Deutsches Filminstitut Filmmuseum

    Freitag, den 14.02.2025 um 18:00 Uhr- Deutsches Filminstitut Filmmuseum (Frankfurt am Main)

    Sonntag, den 16.02.2025 um 20:30 Uhr - Deutsches Filminstitut Filmmuseum (Frankfurt am Main)

    Ist das der Anime wo am Ende die eine auftaucht und sagt sie ist Schwanger und unser Hauptcharakter sagt nur das geht nicht weil es ja ein kelr ist und dann sowohl vor dme dem Typen als auch seiner Freundin weg läuft? Zumindest der zeichenstil erinnert mich etwas daran.

    Spoiler anzeigen

    Ritsuka wird schwanger und möchte mit Munetaka das Kind gemeinsam großziehen. Am Ende kann er sich nicht zwischen ihr und den anderen Mädels entscheiden und fliegt ihm hohen Bogen aus dem Haus. Miran läuft des Abends nach Hause und sieht nur eine Sternschnuppe (Munetaka) und wünscht sich was...

    Gibt aber einige Anime von Takashi Nishikawa, die vom Style her sehr ähnlich sind.

    Nun hat auch der Ghibli-Klassiker "Die letzten Glühwürmchen" für die Netflix-Auswertung eine neue Synchronisation bekommen... Vielleicht kann jemand, der sich diese neue Synchro gibt, ein paar Worte dazu verfassen? Würde mich interessieren, ob die in Bezug auf die alte deutsche Sprachfassung etwas taugt, oder nicht?

    Mal kein Händler aus Malaysia... :ugly: Entweder hat der Anbieter keinen blassen Schimmer oder er hat zuviel Lack gesoffen, oder aufgrund des zuviel Lack saufens keinen Schimmer?

    49226600se.png

    Schaue gerade "Jeannie mit den hellbraunen Haaren" und bin nun bei Folge 6 angelangt. Eine durchaus schöne Serie, die jedoch so manche Erzählfehler aufweist. So wird mehrmals das Jahr 1938 erwähnt, obgleich die Geschichte 1838 spielt... Und Jeannies Haar ist eindeutig blond, nicht hellbraun...

    Bin nun mit der Hälfte der Serie durch und die Folgen um Jeannies Schulzeit haben es ganz schön in sich! Teils sehr unterhaltsam und lustig inszeniert, aber auch sehr spannungsgeladen und dramatisch. Bin auf die übrigen 26 Episoden gespannt.