Schade, guckt wohl niemand außer mir :D
Gerade die Crossover Folge mit Flash gesehen. Da hab ich wieder gemerkt, warum ich mit Flash nichts Anfangen kann. Barry und seine beiden Begleiter wirkten für mich eher wie eine Kinderversion. Während Arrow an sich als Serie eher düster, geprägt von Leid, Schmerz und Tod ist, strahlt Flash eher was von einer typischen Serie aus, die für das jüngere Publikum vorgesehen ist. Das sagt mir zumindest das was ich von Flash aus Arrow (und den Pro7 Vorschaus xD) gesehen habe.
-------------------------------------------------
Gerade Staffel 3 zu Ende gesehen. Zugegeben, die Serie hat nach wie vor ihre Schwächen. Sei es in der Staffel die eher störenden Rückblicke, die wankelmütigen Charaktere oder auch die totale Fehlbesetzung von Ras al Gul. Bei mir bleibt mehr das positive hängen. Ich glaube es ist dann einfach so, wen man die Art einer Serie mag, kann über einiges hinwegsehen und sich einfach berieseln lassen. Ray Palmer hat Spass gemacht, Malcolm ist nach wie vor der heimliche Star der Serie, Diggle die einzige Konstante, Laurel nervt endlich nicht mehr so und Thea hat auch endlich eine nützliche Rolle gefunden.
Was mir aber gerade Sauer aufstößt sind die Crossover. Es ist ja nicht nur the Flash. Bald gibt es mit Legends of Tomorrow die dritte Serie, die zeitgleich im selben Universum spielt. Da bleibt mir als Zuschauer ja nichts anderes übrig als mir die anderen Serien auch anzusehen, um noch durchzublicken. Bei the Flash will ich das nach wie vor nicht, aber Legends of Tomorrow würde mich dann doch interessieren. Aber um die komplett zu verstehen, komm ich um the Flash nicht drum rum. Ich versteht den Teufelskreis :D
Ich hoffe allerdings, man siedelt Legends of Tomorrow weit weg von Arrow an. Den gegen Superhelden mit haufenweise Superkräften stinkt ein Kerl mit Pfeil und Bogen langsam echt ab :D