Beiträge von Da loco

    BTW: Ein falsch gesetztes Apostroph gehört zu den Interpunktionsfehlern.

    Jein

    Ja, wenn es um ein Auslassungszeichen geht, also bei wie geht's gehört das Apostroph zur Interpunktion

    Nein, wenn es um Besitztümer geht, also Oma's Rezeptbuch gehört nicht zur Interpunktion und ist einfach nur falsch

    Alles klar, dann freut euch auf meine Beiträge. c:<

    Fleißig zitieren nicht vergessen. ;)


    Dann wird in dieser Tristesse aus falscher Korrektheit auch bisschen Slang gelernt.


    *schucked* ~Darf sie so?!~ 🫢😜

    Dann hau mal einen raus

    Schon mal vielen Dank vorab, an alle die sich an diesem Thema beteiligen.

    Es ist mit Absicht im Spam-Bereich platziert worden, da ich natürlich niemandem ernsthaft vor den Kopf stoßen will, sondern eher auf das Thema hinweisen will. Meiner Erfahrung nach wissen viele gar nicht, dass man das Apostroph nicht setzt.

    Was man auch nicht außer Acht lassen sollte, ist das es auch kulturelle, bildungs- oder psychisch bedingte individuelle Defizite in den einzelnen Disziplinen geben kann, die für eine richtige Interpunktion notwendig wären.

    Diese Betroffenen könnten dann eventuell ständig zitiert werden.

    Generelle Interpunktionsfehler sollen ja auch nicht zitiert werden, eher die Fehler mit dem unberechtigt platzierten Apostroph.

    Außerdem würde mich interessieren, wie man denn mit Slang und künstlerischer Freiheit, die es auch in der Visualisierung der Sprache nun mal gibt, umgeht? Wenn die Interpunktion z.B. als visuelles Stilmittel verwendet wird.

    Gehört das dann auch zu der polemischen Krankheit?

    ja

    Einfach paar bescheide Gedanken und Fragen dazu. Die aber sicherlich auch unter den Admins berücksichtigt wurden.

    Die anderen Admins haben nichts mit diesem Thema zu tun, das ich ganz allein auf meinen Mist gewachsen.

    Wobei man ja dazu sagen muss: Wäre es eine britische Firma wäre das Apostroph ok. Ist es aber nunmal nicht.

    Korrekt, aber wir leben ja in Deutschland, da ist für uns unerheblich, was in anderen Sprachen erlaubt ist.

    Ich wollte die Themen nicht mischen, Schreibfehler können ja mal passieren.

    Es gibt aber nie einen Grund aus Omas Kuchenrezept, Oma's Kuchenrezept zu machen.

    Daher habe ich die besondere Aufmerksamkeit auf die Apostrophitis gelegt.

    Ihr habt's doch alle einen an der Waffel ,ey ! `` :peepoLeave:

    Korrekt

    Armer Onkel Da loco, sein Thread wurde verschandelt. D:

    Solange es dem Bildungsauftrag zuträglich ist, sehe ich mal darüber hinweg :mrcool:

    Um dem Bildungsauftrag in der Community gerecht zu werden, möchte ich auf die zur Zeit vermehrt auftretende Apostrophitis unter den Mitgliedern hinweisen.

    Bei der Apostrophitis handelt es sich um eine polemische Bezeichnung für das normwidrige Setzen von Apostrophen, genauso wie bei der Bezeichnung „Deppenapostroph“. Die griechische Endung -itis bezeichnet in der medizinischen Sprache eine Entzündung und deutet hier an, dass es sich beim Setzen der unnötigen Apostrophe um ein „krankhaftes“ Verhalten handeln würde. Dann wollen wir mal ein bisschen Doktor spielen und mit den offenbar sehr weit verbreiteten Irrtümern zu diesem Thema aufräumen:

    Wann wird ein Apostroph gesetzt?

    Fangen wir mit den erfreulichen Regeln an, nämlich damit wo im Deutschen ein Apostroph erlaubt ist:

    • Ein Apostroph kann dort gesetzt werden, wo das Pronomen „es“ zu „s“ verkürzt wird.
      Beispiele: Wie geht’s? Mach’s gut! Sag’s mir! Wenn’s weiter nichts ist.
      Die Nutzung von Apostrophen ist in diesem Fall aber nicht zwingend nötig, man kann sie hier laut neuer Rechtschreibung auch weglassen.
    • Ein Apostroph kann gesetzt werden, wenn der unbestimmte Artikel „ein/eine“ zu „n“ verkürzt ist, was vor allem bei der Wiedergabe von gesprochener Sprache auftritt:
      Beispiele: Was ’n Glück! Haste mal ’nen Euro? So ’n Blödsinn!
    • Zwingend vorgeschrieben ist die Setzung eines Apostrophs bei der Kennzeichnung des Genitivs von Namen, die auf s, ss, ß, tz, z und x enden. Er ersetzt hier das Genitiv-s.
      Beispiele: Hans’ Mutter, Max’ Cousine, Ministerin Zypries’ Gesetzentwurf

    Nicht gesetzt werden sollten Apostrophe hingegen in folgenden Fällen:

    • Bei Eigennamen im Genitiv steht in der Regel niemals ein Apostroph (außer bei Namensendungen auf s-Laute, siehe oben).
      Beispiele:
      Marias Schwester, Angela Merkels Politik, Goethes Gedichte, Moskaus Sehenswürdigkeiten
    • Wenn ein bestimmter Artikel mit einer vorangehenden Präposition verschmilzt, wird in der Regel ebenfalls kein Apostroph gesetzt:
      Beispiele: ums Leben kommen, aufs Ganze gehen, ins Wasser springen, unterm Tisch
    • Zum Haare raufen wird es, wenn versucht wird, Apostrophen beim Plural-s zu setzen. Korrekt muss das Plural-s ohne Apostrophe immer folgendermaßen aussehen (gilt auch für Abkürzungen mit Plural-s):
      Beispiele: Autos, CDs, DVDs, Babys, Handys
    • Völlig abwegig ist die Verwendung von Apostrophen in ganz normalen Wörtern, die auf -s enden, oder gar auf andere Buchstaben.
      Beispiele:
      falsch: nicht’s, stet’s, morgen’s, Nudel’n, Hand’y
      richtig: nichts, stets, morgens, Nudeln, Handy

    Quelle: http://www.deppenapostroph.info/

    In Zukunft kann dieser Spam-Thread dazu genutzt werden, um Zitate von Deppenapostrophen innerhalb der Community zu posten. Nicht um sich über die Mitglieder lustig zu machen, sondern damit die lernen richtig zu schreiben.

    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

    6626_l.gif

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo liebe :eo-sau: Community

    im Hintergrund bastelt das ACG-Team immer an neuen Features für die Community, so auch an neuen Designs.

    Da für unsere Community-Software ein größeres Update ansteht, bei dem auch neue Layout-Elemente eingebaut werden, lohnt es sich aber nicht mehr die jetzigen Standard-Designs noch zu überarbeiten.

    Wir schalten der Community aber zur Überbrückung eine Design-Spielerei frei, zumindest bis zu dem größeren Update, welches aber noch in weiter Ferne liegt.

    Das Design könnt ihr in euren Einstellungen auswählen. Es nennt sich "ACG Cute Rearview Theme" und weiter unten findet ihr eine Vorschau.

    Viele Grüße aus dem Hausmeisterbüro

    rearview_preview.png