Beiträge von InuKy

    Also ich hab osu! und finde es einfach nur genial :D
    Es ist ein Spiel zum Zwischendurchspielen und im Multiplayer Modus macht es besonders Spaß ^^

    An sich habe ich viele Genres die ich lese oder mir anschaue xD
    Hauptsache Story und Zeichnungen müssen mir gefallen.
    Aber ich habe Komödie und Romanze anzukreuzen, da ich bei meiner Freundin eher das immer gelesen hab xD
    Nur es gibt so viele Genres ... da kann man sich eigentlich gar nicht entscheiden xDDD

    Da seit ihr nicht die einzigsten
    Mir passiert das auch andauernd ^^
    Selbst jetzt passiert mir schon, dass ich mehrmals auf die BahCards und JobTickets schau xD
    Denn da steht ja mittlerweile schon immer das Jahr 2011 oder bei JugendBahnCards auch gerne mal 2012 oder 2013 dran xD

    Ich hab schon einiges bekommen ^^
    Da ich so ein Drachenfan bin, bekam ich von meinen Mädels viele Sachen mit Drachen: Eine Drachenfigur, einen Anhänger in Form eines Drachen, Drachen Plüschie, CSI Guide, ein selbstgemaltes Bild, Sachen für den Haushalt, zwei T-Shirts und von meinem Arbeitgeber eine Taschenlampe.
    Ich musste nämlich Heiligabend gen Nachmittag zur Arbeit. Komischerweise saßen da immernoch sehr viele Leute im Zug 8|

    Da sich bei mir einiges geändert hat, schreib ich mal wieder etwas xD

    Ich habe die Ausbildung als Kauffrau für Verkehrsservice bei DB Station&Service AG abgeschlossen. In der Ausbildung habe ich Reisenden in die Züge geholfen, beim Aussteigen geholfen, habeFahrplanauskünfte gegeben, habe Leute von Absperrungen ferngehalten(Bombenfund am Hauptbahnhof zum Beispiel), habe versucht, ihrevergessenen Sachen wiederzufinden, habe Ansagen gemacht und so weiter.Da ich nun meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen habe und man in Berlin für mich keinen Job hatte, habe ich mich bei DB Fernverkehr AG in Köln als Gastromitarbeiter beworben. Wurde dort auch angenommen und hatte mich sofort wohl gefühlt.
    Also habe ich nicht mehr Service auf dem
    Bahnsteig gemacht sondern im Zug. Ich bereite das Essen zu, serviere auch an der 1.Klasse am Platz, laufe durch den Zug und verkaufe Kaffee oder Süßigkeiten. Ich muss dort strenge Hygieneregeln einhalten. Wenn ich das nicht mache, verstoße ich gegen ein Gesetz, dem Infektionsschutzgesetz. Das heißt, wenn ich eine Rachenentzündung oder ähnliches habe und trotzdem arbeiten gehe, mache ich mich strafbar, da ich meine Bakterien ja weitergebe und beim Essen ist damit nicht gerade zu spaßen. Wir müssen also bei jeder kleinsten Kleinigkeit, sei es Husten oder andauernde Bauchschmerzen, zum Arzt gehen. Wer sich hier geregelte Arbeitszeiten vorstellt, ist fehl am Platz. Wir bei der Bahn arbeiten im Schichtdienst. Es kann eine Schicht von 5 Stunden enthalten oder sogar eine Schicht von 15 Stunden. Aber wir werden dafür ja auch bezahlt. Wenn wir Samstags, Sonntags, Nachts oder Feiertags arbeiten, bekommen wir Zuschläge. Samstags ab 13 Uhr und Sonn- und Feiertags ganztags. Nachtzuschläge bekommen wir zum Beispiel bei einer Schicht von 20 Uhr bis 10 Uhr. Wir übernachten auch mal in anderen Städten. Zum Beispiel in Amsterdam oder Wien, aber auch deutsche Städte wie zum Beispiel Berlin, Hamburg, Erfurt, Eisenach, Frankfurt, Hannover und viele mehr sind auch dabei.
    Und im März hatte ich es endlich geschafft :D ich bin endlich Zugbegleiterin geworden. Ich kontrolliere Fahrkarten, fertige den Zug ab, helfe auch beim Ein- und Aussteigen und mache betriebliche Aufgaben wie Bremsen und so. Ab 30.5. mache ich meine 1.Betreuer Weiterbildung. Das heißt ich bin stellvertretende Zugchefin. Denn durch die Weiterbildung mache ich die Zugführerberechtigung. Da muss ich Zugansagen machen, die ganzen Züge weitermelden, die die Fahrgäste brauchen als Anschlusszug, muss ein Team führen können und so ^^

    Noch jemand mit den Spitznamen Mila :D
    Ich heiß nämlich Dshamila ^^

    Erstmal wünsch ich dir alles Gute zum Geburtstag xD
    Und ein Herzlich Willkommen von mir :D

    Hier im Sportbereich gibt es wirklich viele Themen, aber warum noch kein Handball? xD
    Das muss nun nachgeholt werden :)

    Handball ist ein Mannschaftssport, wo zwei Mannschaften gegeneinander antreten. Die Mannschaften bestehen aus je 7 Spielern (6 Feldspieler und einem Torwart). Das Ziel beider Mannschaften besteht darin, während der Spielzeit aufs Tor zu werfen und Tore zu erzielen. Wer nach Ablauf der Spielzeit, die zweimal 30 Minuten beträgt, die meisten Tore erzielt hat hat gewonnen. Neben dem Hallenhandball, was bei uns ziemlich weit verbreitet ist, gibt es noch zwei andere Arten. Zum einem Feldhandball. Diese Variante wurde früher viel häufiger gespielt. Und noch Beachhandball, was sich immer mehr an wachsender Beliebheit erfreut.

    Die Spielzeit beträgt bei den Mannschaften mit Spielern ab 16 Jahren (A-Jugend und höher) zweimal 30 Minuten mit 10 Minuten Pause. Für Jugendmannschaften ist diew Spielzeit etwas anders geregelt. Und zwar wie folgt:

    • 2 × 25 Minuten bei einem Alter von 12 bis 16 Jahren(C-Jugend und B-Jugend)
    • 2 × 20 Minuten bei einem Alter von 8 bis 12 Jahren(E-Jugend und D-Jugend)

    Bei Spielen, bei denen eine Entscheidung herbeigeführt werden muss
    (z. B. Turniere oder DHB-Pokal), gibt es bei Unentschieden maximal zwei
    Verlängerungen von jeweils 2 × 5 Minuten mit einer Minute Pause. Ist
    auch dann noch keine Entscheidung gefallen, wird diese mit einem
    Siebenmeterwerfen herbeigeführt.

    Jede Mannschaft hat das Recht auf einen TeamTimeOut (TTO, im deutschen einfach nur Auszeit) einmal pro Halbzeit. Der Trainer legt auf den Tisch vom Zeitnehmer und Sekretär eine grüne Karte, die meist mit einem schwarzen "T" versehen ist. Sobald die Mannschaft, die den TeamTimeOut beantragt hat, in Ballbesitz ist, signalisiert der Zeitnehmer mit einem akustischen Signal (Hupe, Sirene oder Pfeife) dem Schiedsrichter, dass das Spiel unterbrochen wird und hält die Zeit an. Das TeamTimeOut dauert eine Minute wo gewöhnlich Spieltaktiken besprochen werden. Aber häufig wird es auch aus rein taktischen Gründen genommen. Einfach um dem Spielfluss der gegnerischen Mannschaft zu unterbrechen.

    Es ist erlaubt, den Ball wegzuspielen oder zu blocken sowie den
    Gegenspieler zu sperren. Körperkontakt ist grundsätzlich ebenfalls
    erlaubt. Es ist nicht erlaubt, den Ball wegzureißen, den Gegenspieler
    festzuhalten, zu klammern, zu stoßen, anzuspringen, wegzudrängen oder ähnliche Aktionen.
    Handball ist nicht umsonst ein körperbetontes Spiel.


    Verstöße gegen die Regeln führen zu Ballverlust und zu einem Freiwurf (an der Stelle des Regelverstoßes, mindestens jedoch 9 Meter vom Tor) oder zu einem 7-Meter-Wurf,
    wenn der Gegenspieler durch die Regelwidrigkeit (egal welcher Art) an
    einer klaren Torgelegenheit gehindert wurde.

    Es gibt aber noch andere Strafen:

    • die Verwarnung (Gelbe Karte), beim ersten Verstoß (jedoch
      sollten nur drei pro Mannschaft ausgesprochen werden, danach folgen
      2-Minuten-Zeitstrafen),
    • die 2-Minuten-Zeitstrafe (kann auch bei besonderer Schwere des Regelverstoßes ausgesprochen werden, bevor die 3 Verwarnungen „verbraucht“ wurden)
    • die 2+2-Minuten-Zeitstrafe (kann z. B. ausgesprochen werden,
      wenn ein Spieler auf eine gegen ihn verhängte Zeitstrafe lautstark oder
      gestenreich protestiert, aber dabei den Schiedsrichter nicht beleidigt).
    • die 2-Minuten-Zeitstrafe+Disqualifikation wird ausgesprochen, wenn ein Spieler nach einer Hinausstellung in beleidigender Form gegen diese Entscheidung protestiert.
    • die Rote Karte (oder einfach Disualifikation) bei besonders definierten Verstößen (insbesondere bei
      gesundheitsgefährdendem Foulspiel), die dritte 2-Minuten-Zeitstrafe
      desselben Spielers führt ebenfalls zu seiner Disqualifikation (die
      Mannschaft wird wie bei der 2-Minuten-Zeitstrafe um einen Spieler auf
      der Spielfläche reduziert, darf jedoch, nachdem die zwei Minuten
      abgelaufen sind, einen anderen Spieler auf das Feld schicken). Sollte
      auf der Disqualifikation eine Meldung erfolgen, droht dem betreffenden
      Spieler eine mögliche Sperre.

    Es gibt noch viele andere Sachen beim Handball, aber um die ausführlich zu erklären, würde die Beitraglänge wahrscheinlich sprengen xD und wenn ich anfange aus meinen 8 Jahren Handball zu erzählen bestimmt auch. Deswegen habe ich nun die wichtigsten Sachen zusammen getragen gehabt.

    Nun ist eure Meinung gefragt.
    Wie findet ihr Handball? Interessiert ihr euch dafür?
    Spielt ihr es selber? Habt ihr gespielt?
    Und wenn ja, wo und auf welcher Position habt ihr gespielt?
    Was ist eure Lieblingsmannschaft?

    Haut rein in die Tasten :D

    Ich hatte es ab und an jedes Jahr im Skiurlaub gespielt, wenn das Hotel eine DArtscheibe hatte.
    Dann aber so eine elektronische.
    Wir Kinder haben dann immer gespielt.
    Es war mal ein Wunder dass ich gewonnen habe xD
    An sich interessant für mich fürs zwischendurch spielen ^^
    Aber mehr kann ich mir dafür nicht abgewinnen :)
    Jeder hat ja andere Interessen
    Aber ich finds interessant, wenn jemand Dart als Sport hat
    Ich kenn nicht viele, die das machen