Gronkh und Coldmirror sind natürlich Youtube Deutschland-Urgesteine und ich besuche deren Kanäle sooft es geht. Ich konnte mich bei beiden noch nie über mangelnde Unterhaltung beklagen.
Ansonsten musste ich in meine Abobox schaue, da ich eher konsumieren, ohne auf Abonnieren zu drücken, was eigentlich nicht nett von mir ist. Vielleicht hole ich ein paar Youtuber eines Tages nach. Ab und schaue ich:
Unterhaltung
Δ Space Frogs bzw. Space Radio (deutsch): Steven und Rick aus Berlin machen recht unterhaltsame Comedyvideos, üben aber auch gerne zwischendurch Kritik aus an Politik, Youtube oder Social Media-Persönlichkeiten.
Δ Joko & Klaas (deutsch): Ich oute mich als Joko & Klaas-Fan, ich finde die beiden witzig und schaue sie sehr gerne.
Δ Ross draws (englisch): englischer Zeichner, der über Youtube zeigt, wie er seine Comics, Fanarts etc. zeichnet. Sympathischer Typ mit niedlichem Hündchen 
Δ BeHaind (deutsch): David Hain ist einfach heiß
Außerdem ist er sehr kritisch, intelligent und macht zwar nicht viele, aber dafür gut recherchierte Videos über Gaming, die Filmindustrie, Youtube und was ihm gerade so einfällt. Er kann btw. nichtmal ein Spiegelei kochen, was übelst witzig ist.
Δ Late Night with Stephen Colbert (englisch): Eine Art Talkshow wie Jimmy Kimmel nur, dass Stephen Colbert sympathisch und super witzig ist. Ich mag ihn und besonders sein übermäßiges Wissen über Herr der Ringe.
Δ Team Coco (englisch): Das ist der Youtube-Kanal von Conan O'Brien und seiner Late-Night-Show. Besonders wenn Conan bei anderen Promis (Hideo Kojima zum Beispiel) , Städten/Länder (zum Beispiel Japan oder Deutschland) oder Veranstaltungen zu Besuch ist, gibt es immer ne super Unterhaltung, manchmal darf er auch Spiele testen obwohl er sich weder für Gaming interessiert, noch irgendwie Talent am Controller hat. Super lustig!
Technik
Δ Nerdsheaven.de (deutsch): Technik und Unboxing-Videos von Nerdkram wie Lootboxen, Snackboxen und Games.
Δ Alexibexi (deutsch): Damals mehr als heute. Alex hat eine markante Stimme und spricht meistens über Elektrogeräte, Computer und Chinaschrott, macht aber auch Comedyvideos und Songparodien.
Δ Linus Tech Tips (englisch): Linus weiß eigentlich alles über Elektro, Computer und jedes andere technische Gerät, hat unheimliches Fachwissen und das Team scheint immer sehr viel Spaß beim Videodreh zu haben.
Kochen/Backen
Δ Cooking Tree (koreanisch/englisch): Koreanischer Backkanal, die hübsches Gebäck, Torten und Süßkram selber kocht bzw. backt. Bildschirmtexte in Koreanisch und Englisch.
Δ How to cook that (englisch): englischer Backkanal, nette Frau und sie ist sehr erfahren, was Backen angeht. Außerdem deckt sie gerne Fake-Backkanäle wie Tasty auf.
Gaming
Δ 4-8 Productions (englisch): Englischer Streamer, der viele Bugs, Loopholes und Glitches in Spielen kennt und ausnutzt, so gut er kann. Einfach nur, weil er wissen möchte, was passiert. Meistens alte Final Fantasy-Teile wie VII oder VIII, aber auch andere Rollenspiel-Klassiker. Mal nett, falls man sich dafür interessiert. Hilft auch in den Kommentaren bei den jeweiligen Spielen, weil er die Spiele auswendig kennt und bringt How-to-Videos raus, zum Beispiel Tutorials für den regulären Spielverlauf (beispielsweise wie man in FFVII sich richtig ein Chocobo züchtet und wann man welche Materia benutzt).
Δ Handofblood (deutsch): auch hier früher mehr als heute. Deutscher Let's Player und Streamer. Hänno ist total bekloppt und durchgedreht und irgendwie trotzdem bodenständig und unterhaltsam, je nachdem welches Spiel.
Δ BattleBros (deutsch): Hab ich eigentlich nur abonniert gehabt, weil ich Fabian Siegesmund so übelst sympathisch finde. Counter Strike und Ego-Shooter sind mir eigentlich voll egal, aber Siegesmund ist einfach voll cool xD
Δ Rocketbeans TV (deutsch): RBTV kennt wahrscheinlich jeder, ist ein Gaming-Kanal mit einem großen Netzwerk an Gamern und bekannten Leuten der Gamingszene. Die Leute spielen aber auch andere Dinge wie DnD, Pen & Paper, machen Nerdquiz, Chatduelle, Rätsel und und und. Gibt eigentlich für jeden irgendwas dabei.
Δ Game Two (deutsch): Funkkanal und Fortsetzung des MTV-Gamingmagazins Game One unter der Produktion der Rocketbeans. Behandelt die neuesten Spiele und Konsolen, einmal die Woche eine neue Folge. Sympathische Truppe.
Wissenschaft/Wissenswertes
Δ Walulis (deutsch): Eins der besten Funk-Formate, denn Walulis Kanal hab ich sogar abonniert! Macht Informationsvideos über verschiedene Themen.
Δ Hyperbole (deutsch): Informationskanal, der absichtlich mit Klischees spielt, soll über Minderheiten, Kranke etc. informieren. Interessant, wer mal sehen möchte, wie beispielsweise ein Tourettekranker auf Fragen über seine Krankheit reagiert, wie eine Edelprostituierte über ihre Arbeit befragt wird oder wie ein Gehörloser sich in der Welt der Hörenden fühlt.
Δ Ultralativ (deutsch): super professionell aufgearbeitete und animierte Videos über aktuelle Themen wie Konsum, Social Media und wie manche Dinge (wie Clickbait, Phishing etc.) funktionieren.
Δ kurzgesagt (englisch & deutsch): Wissenschaft und Unterhaltung professionell verpackt, ist allgemein ein recht beliebter Kanal.
Δ MaiLab (deutsch): Wissenschaftskanal über Chemie, Physik und wissenschaftliche Erklärungen. Die Moderatorin Mai ist sehr sympathisch und auch im Fernsehen bei Wissensschaftssendungen zu sehen.
Δ Terra X (deutsch): fast selbsterklärend der Youtube-Kanal des Wissenschaftlers Harald Lesch.