Beiträge von Ringlord

    Film 2 geschaut, toll gewesen \o/ (Wer einsteigen will, sollte mindestens bis zum Ende der Yoshiwara Arc (Episode 146) geschaut haben)













    Das Finale Kapitel
    Ewiger Ruhm dem Yorozuya
    Gintoki hat im Kino einen Filmer gestellt, und als er sich dessen Material ansehen will, landet er 5 Jahre in der Zukunft… wo er tot ist, die Welt von einem Virus überrannt, das Yorozuya gespalten seine Heimat dem Untergang geweiht ist. Verkleidet macht er sich auf die Jagd nach der Ursache, die sich weit in seiner eigenen Vergangenheit findet.
    3Dango, Kenshin, Bioterrorismus, Dämonen, Außerirdische, weiße Haare, Tränen über Tränen, fesche Fights, Glatze, Zetsubou, Ghibli, KFC, Gundam… all das und noch viel mehr bietet der großartige zweite Gintama-Film. In der ersten halben Stunde schleift es etwas ob Gintokis alleinigem Herumgetrolle (ohne Kaguras und Shinpachis Erwiderungen ist es halt einfach nicht das Gleiche), aber spätestens mit Taes Auftritt findet der Film zu bekannter Größe und weiß hervvoragend mit rührseligen Tränen und fantastischer Komik zu unterhalten. Und diese Kämpfe!
    Oh! Großartiges Kino! Mein Anime-Movie des Jahres!

    Es gab nun ein Pre-Airing der ersten halben Episode und ich bin doch etwas unterwältigt...

    sd11.jpgsd12.jpgsd13.jpgsd14.jpgsd15.jpg
    1. Lass das Leben seinen Lauf nehmen
    Woran erkennt man die Retrolastigkeit eines Anime? Man erwähnt ein Gravure-Model aus den 70er/80ern...
    Es kommt mir so ein bisschen vor, als möchte es gerne Gintama sein, in Sachen selbstreferenziellen Humor, nur mit weniger Edo-Last und dafür mehr Konzentration auf Ecchi. Zündet in der kurzen Zeit noch nicht so ganz. Die Animationen sind auch noch nicht die Welt (Ja, ich würde fast sagen, sie haben beinahe Samflam-Quali, aber die Farbigkeit und die etwas extremeren Charakterhaltungen wissen das ganz gut zu kaschieren).
    Die Charaktere sind aber zumindest schon einmal nett, die Musik ganz okay (OP war noch nicht dabei).

    Mittelthüringen, Zero Schneeflocken...

    Heute zum ersten Mal einen Tatort geschaut, Ulmen und Tschirner sind ja bekanntlich Grund genug für sowas. Hat als Krimi zwar nicht wirklich getaugt, war aber wunderbar schräg.

    In other News: erster Trailer zum FF6-Remaker für iOS-Geräte und Konsorten (nein, nicht für echte Handhelds, denn die sind leider nicht blöd genug, dafür wohl 25$ auszugeben):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Geschichte dreht sich um die Nebelflotte, die mit schrecklichen Waffen plötzlich auf der ganzen Welt auftaucht, die Menschheit besiegt und es den wenigen verbliebenen unmöglich macht, die Meere zu bereisen.
    17 Jahre nach dem Krieg übernehmen Gunzou Chihaya und seine Freunde ein U-Boot der Nebelflotte und taufen es in I-401 um. Zusammen mit Iona, der physikalischen Inkarnation der I-401, nehmen sie den Kampf auf.

    Das Shounen-Werk der Mangaka-Gruppe Ark Performance (MSV-R: Return of Johnny Ridden, The Gihren Assassination Plot), bestehend aus Kenji Mitsuyoshi und Koichi Ishikawa zählt aktuell 50 Kapitel, die monatlich in der Young King Ours (u.a. Hellsing/Drifters) erscheinen, und gar eine Anime-Adaption durch den Teufel in Person Fail-Director Seiji Kishi das Studio SANZIGEN, von dem es sich aber, von den Charakteren und so ziemlich bis zu dem ersten Auftritt der kleinen Makie, völlig unterschiedet.
    Es gibt deutlich mehr Politik, sei es unter der Nebelflotte, innerhalb der japanischen Regierung, die Auswirkungen des Angriffs auf den Rest der Welt werden deutlicher gemacht, der Frage nach der Empathie einer KI wird verstärkt nachgegangen, ebenso gibt's nun auch wirklich Taktik und Selbstversuche der Menschen, ihre Meere zurückzuerobern. Dazu deutlich mehr Humor (und weniger aufgesetzt), mehr Chihaya-Familienterror, SD-Aushilfs-Mental-Models und eine Iona, die einem auch schon einmal mit Freude in die Eier latschen würde und hinter dem Rücken von Gunzou über ihn herzieht. Und natürlich allgemein mehr völlig bekloppte Mental Models, etwa die Bismarck ;)
    Die Zeichnungen sind anfangs noch reichlich gewöhnungsbedürftig ob der etwas in die Breite gezogenen Charaktere, aber schon früh können sich die durch CG unterstützten Kampfe und Backgrounds gut sehen lassen.







    10. Krankenbesuch
    Und da ist es wieder, das alte OP! Yay! Besuch vom Vize-Schuldirektor für Hime und der Vorschlag des Rates, ihr Bürgermeisteramt niederzulegen, dazu versteckte Leitungen zum Chinarestaurant, lauter Besuch und viele~ Freunde.
    Die 2. Hälfte gebührt dann der Urururururenkelin von Dr. Frankenstein, sprich Yuri, ihrem Umzug nach Sakuramachi, die ersten Youkai-Bekanntschaften (Himes Großmutter... Japp, ein echter Drache) und ihre fast völlig vergessene kleine Schwester (die ja nun rumhexen darf und nächste Woche wohl ihren großen Auftritt bekommt).
    Tempo weiter langsam (aber nicht behäbig!), aber die Charaktere reißen es wieder total raus!





    11. Sub-Gruppen-Wechsel überlebt
    Mahou Shoujo! Und war das, was Morioka da in seinem Keller zusammenflickt, etwa ein Quantencomputer?
    Nun, im Mittelpunkt stehen nun aber Yuri und ihre eigentlich tote Schwester, die sich nun als Halb-Youmu-Geisterhexe für Engine verdingt. Samt creepy Auftritten...
    Toll? Toll.








    12. Back to the Old Group
    The Tale of Two Sisters. Lila mit ihrem Wunsch, ihre große Schwester zu erfreuen, und Yuri… well nach der abenteuerlich-schönen Zusammenfindung steht Enjin einmal mehr an, dem Akina wohl nun kräftig in den Hinterausgang kicken darf.
    Such Beauty!

    Die Show spielt im Tokyo des Jahres 2018, wo normale Menschen mit der Magie koexistieren. Und natürlich gibt es deshalb auch Gesetze gegen deren Nutzung, die Verhandlungen bezüglich solcher Verbrechen werden im Magischen Gericht abgehalten. In solchen Fällen kommen Benmachi bzw. Wizard Barristers als Anwälte zum Einsatz.

    Der Anime folgt Cecil, der jüngsten Wizard Barrister in der Geschichte, und ihren Kollegen, während sie sich für ihre Klienten einsetzen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Michiko Itou (Girls High, Ōkami-san to Shichinin no Nakama-tachi, Gen'ei o Kakeru Taiyō) schreibt, basierend der Idee von Yasuomi Umetsu (Kite, Mezzo Forte + DSA, Galilei Donna) (der die Regie und Serienkomposition unter seine alt-geprobten Fittiche nimmt), die Drehbücher. Die Musik übernimmt das Zweiergespann MOKA☆, bestehend aus Kayo Konishi und Yukio Kondoo (Elfen Lied, House of Five Leaves). Die Leitung der Animationsregie übernehmen Tatsuya Tomaru (Steamboy, Magnetic Rose, Naruto Shippuden-Movie) und Katsumi Matsuda (Spriggan, Steamboy), die Action-Animationsregie Nozomu Abe (Puella Magi Madoka Magica, Strike Witches), die CGI-Regie Kazuki Matsui beim Studio Dandelion.
    Die klassischen Animationen kommen von ARMS (Elfen Lied, Queen's Blade, Ikki Tousen).

    Rui Tanabe übernimmt die Hauptrolle der Cecil, Kei Shindou (Gentoku in Ikkitousen) ist als langjährige Barrister vertreten. Weiterhin finden sich Hiroki Touchi (Doc Easter in Mardock Scramble, Lasse in Gundam 00), Ayana Taketatsu (Azusa in K-On!), Miho Arakawa (Himari in Mawaru Penguindrum), Rumi Ookubo (Kazuki in Galilei Donna), Ayumi Tsunematsu (Marina in Gundam 00), Wataru Takagi (Genta in Detektiv Conan), Junichi Suwabe (Ren in UtaPri), Marina Inoue (Anna in Galilei Donna), Katsuyuki Konishi (Amerika in Hetalia) und Norio Wakamoto (Charles in Code Geass) im Cast wieder.

    Los geht der Anwalts-Comedy-Thriller am 12. Januar!

    Hauptfigur Dandy ist ein Alien-Jäger und gleichzeit der eitelste Kerl im bekannten All. Die Serie spielt in der Zukunft am fernen Rand des Universums, wo Dandy gemeinsam mit seinem Roboter-Partner QT gesuchten Aliens nachjagt. Ebenfalls dabei: ein Katzen-Alien namens Meow.

    Regisseur Shinichiro Watanabes (Cowboy Bebop, Samurai Champloo) neuer SciFi-Anime kommt von Studio BONES (Eureka Seven, Star Driver).
    Als Episodenregisseur wird Shingo Natsume tätig sein, die Drehbücher kommen von Dai Sato (Eureka Seven, Lupin the 3rd: The Woman Called Fujiko Mine), Keiko Nobumoto (Tokyo Godfathers, Wolfs Rain) und Kimiko Ueno (Shin-chan). Für das Charakterdesign sorgt Yoshiyuki Ito (Fullmetal Alchemist), das Mechanical-Design übernimmt Thomas Romain (AKB0048, Gyrozetter). Den Titelsong singt Yasuyuki Okamura (1. ED von City Hunter 2) ein, um den restlichen Soundtrack kümmert sich u.a. Yoko Kanno (Ghost in the Shell TV, Cowboy Bebop, Wolfs Rain).
    Junichi Suwabe (Fukuda in Bakuman.) übernimmt Dandy, Mewo gibt's durch Hiroyuki Yoshino (Firo in Baccano!) und QT wird von Uki Satake eingesprochen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beginnen soll der Spaß am 5. Januar (Einen Tag zuvor feiert die Serie aber bereits im US-Fernsehen seine Premiere samt Dub). Für Deutschland wurde die Serie bereits für DVD & Blu-Ray durch Kazé Anime lizenziert, über einen Stream mit deutschen Untertiteln wird noch gegrübelt.







    12. Die Macht, einen Pfad zu öffnen (Ende)
    Kishi-Scheiße (HACKT IHM DOCH ENDLICH MAL DIE FINGER AB - Der Kerl hatte jahrelang einfach nur Glück, an großen Franchises arbeiten zu dürfen, da verkauft sich ja auch jeder Mist, hier zieht das hoffentlich nicht mehr). Damit wäre wohl Alles gesagt.
    ...Doch nicht? Gut, warum fühlt sich Kongou noch immer an den Admiralitätscode gebunden, wenn sie sich selbst schon nicht mehr als Teil der Nebelflotte ansieht? Und der Bau der ganzen Klingen hätte ihren Nanomaterialienvorrat auf ein empfindliches Maß minimieren müssen. Von Ionas Roket Jump-Szene ganz zu schweigen... Shitty Logic.
    Oh well, wenigstens geht's mit großem (unnötigem) Getöse zu Ende, die Inszenierung geht auch halbwegs klar. Insgesamt lahm und doof, wie man es von diesem Regisseur erwarten darf (wobei er es in seiner Vitae schon am oberen Ende ansiedeln darf), eine Schmach für den tollen Manga, aber wenigstens konnte man ob der CGI die Animationen nicht versauen. Der OST war nebenher völlig vergessenswert (jetzt, 5 Minuten nach Ende kann ich mich schon an kein Stück mehr erinnern).

    Um MAxll nicht dumm sterben zu lassen :3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist lange her, dass ich Spidy 3 geschaut hab aber an die Maguiere-Haarfestigerentgleisung kann ich mich noch gut erinnern :D

    @Team-Mitglieder
    Steht vermutlich bei uns allen - und ich hab keine Ahnung.

    Ich fand es immer provokant, wie die Leute mir das Ding aufs Auge drücken wollten, obowhl es damals (vor 4 Jahren?) noch üble Probleme hatte, UntertitelTags ordentlich zu verarbeiten und selbst h264-Codecs nicht hingekriegt hat.
    /me weitert sich, sich vom MPC zu entfernen.