3. Ein Glodfisch-Leben
Die Fisch-KI ist zu cool für diese Welt. Ähm ja, die Episode war nun klar schwächer als die zwei Auftakt-Episoden, auch wenn die übrigen Schwestern nun etwas mehr Farbe abgekriegt haben. Warum hat eigentlich keiner daran gedacht, Anna für den Einkauf von Bord zu kicken (das man auss dem Nichtkennen am Ende der letzten Episode garkeine Konsequenz gezogen hat, ignoriere ich mal stillschweigend)? Egal, ich überlebs… Auch die wenige Action kann ich ertragen (ebenso die teils doch sehr entgleisten Zeichnungen), wenn es nächste Woche denn wieder voll in die Eisen geht.
Beiträge von Ringlord
-
-
3. Flamingo VS Fleischereiwarenfachverkäufer
Merkt euch Leute, arbeitet nie in einer Modelagentur, in der die Chefin Gedanken lesen kann (Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Axt-Zeile am Ende der TV-Show 'nen Gedanke war)... Aber hey, Red Axe würde ich lieber als Anime als das hier sehen, sieht wenigstens nach feinem Gekloppe aus (auch wenn dabei Japan zu Bruch geht), bei dem mein Fremdschämbarometer nicht durch die Decke schießt, weil Jemand mehr Fame braucht und am Ende noch ein bissel rumheult (von den nun richtig dilletantischen Zeichnungen ganz zu schweigen :x).
Nunja, wenigstens findet die Männerrunde ein neues Mitglied.
Es schmerzt so sehr... -
katholisch-satanistisch-alkartonistisch-zwiebelistischer
Klingt nach extrem bunten, aber leckeren Pizza-Belag -
4. Sonnenuntergang
So wie die Tarnkappe sich nun bewegt, würde ich nun auch behaupten, es wäre eine Krähe... ein Wunder, dass sie bei dem lahmen Tempo, um mit dem Jeep gleichauf zu bleiben, nicht schon vom Himmel fällt. Und gut, dass in Slow Motion die Zeit nicht langsamer wird... Wenn ich es in Zukunft so wenig ernst nehme wie Arpeggio, könnte der Fun-Faktor durchaus ansteigen.
Dieses Mal will der Doc, nachdem die Mädels entdeckt haben, dass der Bomber radioaktiven Müll abwirft, den Freitod wählen, wird aber in letzter Minute gerettet, weil und so.
...Äh, es ist schön anzusehen. -
Egozentrisch-atheistisch.
-
Trademark für Happyness Charge PreCure! aufgetaucht.
Dürfte wohl der Name der neuen Serie werden, ab Februar wird das Trauerspiel wohl, wie immer, seinen Lauf nehmen... -
Und mit 18 fängst du dann an, dein Geschäft im Beichtstuhl zu erledigen.
Dann haben alle was davon :3 -
Aber er hat dir doch wenigstens ne Tasse Kaffee gegeben, oder? :3
-
Böser Prof. Hast du ihm zur Strafe wenigstens den Schnurbart gestutzt?
-
Bei den Wagenladungen an Geld, die Toei damit einfährt, den Aussagen dass sie genug Ideen für 25 weitere Jahre haben und dem anstehenden 10. Jubiläum der Serie... leider ja.
-
Hat er das Licht ausgemacht?
-
Mittlerweile hat sich Ohana an das Leben in der Herberge, die von ihrer Großmutter geleitet wird, gewöhnt.
Während der Herbstferien kommt Yuina, die Erbin eines konkurrierenden Hotels, für ein Praktikum vorbei. Und während Ohana ihr dabei unter die Arme greift, stolpert sie in einem Lagerraum über ein gewisses Objekt...Der Anfang März 2013 gestartete Kinofilm zur gleichnamigen TV-Serie von P.A.Works (Red Data Girl, True Tears, Uchouten Kazoku) bietet hinter der Kamera einmal mehr Masahiro Ando (Canaan) als Regisseur, Mari Okada (Toradora!, Lupin the 3rd A Woman named Fujiko Mine) an der Drehbuch-Feder und Charakterdesign von Mel Kishida (Atelier Arland-Trilogie, Sora no Woto, Sasami-san@Ganbaranai). Der bekannte Seiyuu-Cast um Kanae Itou (Sena in Haganai) ist ebenfalls erhalten geblieben.
----
Animatorisch bewegt sich der Film größtenteils auf dem durchschnittlichen Niveau der TV-Serie, auch wenn hier und da die Haare etwas mehr umher schwingen, ergo bleibt auch die leichte Künstlichkeit der Hintergründe bestehen (ironisch, dass einmal mehr die Hintergründe in den gläsernen/betonierten Städten detaillierter wirken).
Im Handlungsmittelpunkt steht ebenfalls wieder ganz allgemein der Wert von Familie - Ohana findet ein altes Tagebuch von Denroku und erfährt daraus mehr über die rebllischen Teenagerjahre ihrer Mutter und wie sie sich verliebt hat. Nebenher wird Nakos Familie angesprochen, in der sie für ihre Geschwister die Mutterrolle übernommen hat, Minko ist derweil wieder mehr mit Kochen beschäftigt. Die Lovestorys von Ohana und Minko werden praktisch vollständig unter den Teppich gekehrt, Charakterentwicklung darf man ob der zeitlichen Einordnung in die Serie also nicht viel erwarten.
Aber dennoch nette 67 Minuten, die schön anzusehen und zu -hören (Aki Toyosaki als Nako... die Frau hat's einfach drauf - Oh, und Mamiko Noto in ihrer Minirolle nicht zu vergessen!) sind. -
Woah, call me surprised. Hab sowas noch nie gesehn... gut, hab in den letzten Jahren auch nicht mehr wirklich nach sowas gesucht ^^
-
Joah, zum Kuli hab ich dann in der Ausbilung gewechselt, lag besser in der Hand... und versaut bei mir als Linkshänder nicht wieder die ganze Schreibe :3
-
Aber Bleistifte muss man anspitzen (wenn man nicht gerade diese Minen-Dinger zum Nachstopfen hat) und machen immer Dreck
-
Das Zecihnen hat durch meinen Verzicht auf Stifte damals allerdings die Kosten für Tintenpatronen in die Höhe getrieben
-
An die 24fps hat sich das menschliche Auge dank jahrelangem Filmkonsum ja gewöhnt, logisch dass die Kämpfe da flüssig wirken :3
Die Zahl war bis zum Hobbit mit seinen modernen 48 der gut jahrhundertelange Standard :) -
Also als ich in deinem Alter war, da hab ich noch gezeichnet, um mir die Zeit zu vertreiben! Ich kling schon wie ein Oldtimer
Das erinnert mich daran, dass ich immer die Deckseiten und die Ränder meiner Papphefter vollgekritzelt hab... nach einer Woche konnte man die Zeichnungen niemandem mehr zeigen >_< -
*stiehlt sich verschämt in die Ecke, weil er männlich und 10 Jahre älter ist*
-
Ich hab jetzt doch mal nen Frametest gemacht... die meisten Wasserkämpfe und digitalen Anzeigen sind konstant mit 24fps animiert, also der normalen Filmgeschwindigkeit, die Anzeigen um Iona kommen auf 12 fps, sprich normales Anime-Tempo (24fps von Hand zu zeichnen ist bekanntermaßen einfach zu teuer), die Figuren meist sogar nur auf 8 fps (der letzte Anime, der auf die Zahl konstant kam, war Aku no Hana), sprich ein Drittel der sonstigen Geschwindigkeit, das fällt besonders bei den wenigen Lippenbewegungen auf.