Beiträge von Ringlord


    Wir haben einander kennengelernt, damit wir voranschreiten können.

    Takao, der sich als Schuhmacher übt, schwänzt die Schule und skizziert in einem japanischen Garten stattdessen Schuhe. Er trifft eine mysteriöse ältere Frau namens Yukino. Und mit der Zeit, ohne sich verabredet zu haben, treffen sie immer wieder und wieder auf einander, an diesen verregneten Tagen. Sie vertiefen ihre Beziehung und öffnen sich einander - doch das Ende der Regenzeit naht...
    (Quelle: MyAnimeList)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Makoto Shinkais (5cm/Sekunde, The Place Promised in our early Days) neues Werk über Fußfetisch, Regen und Staub. Ach halt, das war ja das diesmalige animatorische Augenmerk (wahrscheinlich wird dieser Film noch über Jahrzehnte hinweg ein Lehrwerk Regen- und Spiegelungs-Aniamtoren bleiben)! Im Mittelpunkt steht natürlich wieder eine Liebesgeschichte, dieses Mal zwischen einem 15-Jährigen und einer 27-jährigen Lehrerin, die sich langsam an verregneten Morgen im Park von Shinjuku entwickelt. Anfangs ist die Erzählweise ziemlich ruppig und mit zu vielen schnellen Kamerafahrten und Umschnitten versehen, und Daisuke Kashiwas schwächelnder Soundtrack trägt da nicht positiv bei (ja, Tenmon war zur Abwechslung leider mal nciht dabei, was sich in viel prätentiösem Klaviergeklimper äußert), aber beides fängt sich nach der Halbzeit der 45 Minuten. So auch Kana Hanazawa (OreImos Kuroneko), die als Yukino anfangs etwas zu jung klingt (obwohl nur 3 Jahre jünger als ihre Rolle, aber vielleicht hab ich auch einfach noch ihre anderen Anime-Rollen im Gehör gehabt...). Ihr Kollege Miyu Irino (Jintan in AnoHana) hingegen wirkt stimmlich deutlich passender und gibt über die ganze Laufzeit eine sehr empathische Darstellung ab, die ich ihm nicht unbedingt zugetraut hab. Aller Kritik in der ersten Hälfte zum Trotz ein wunderschöner gefühlvoller Film, der mich weiterhin darin bestärkt, Shinkai eines Tages zu zwingen, endlich mal einen Realfilm zu machen!


    Episode 9 - Swimming in Space
    Zeit für eine Historikstunde in Sachen Hideauze-Entwicklung - die Dinger hat man als Raumanzüge/Alternativ-Körper für Weltraumreisende entwickelt, doch Religion und Wissenschaft vertragen sich ja nie, von der Eiszeit ganz zu schweigen und so gab's Krieg und es kam, wie bekannt... Und am Ende macht Ledo auf Shinji. Na das wird noch feierlich... Infodumping und leidliche Spannung, weil Chambers ja schrecklich Over-Powered ist. Aber die Düsternis eines Urobochi zeigt sich wieder.

    Episode 9 - Butthurt
    Levi ist so 'ne coole Sau, er kriegt sogar 'nen eigenen Insert-Song! Doch dieses Mal gebührt (noch) nicht ihm die Episode, sondern wieder einmal Eren, der nun in alter Form vor angstverzehrten Menschengesichtern hockt und mit dem eigenen Tod (sowie Armins und Mikasas) bedroht wird. Es passiert nicht viel, und insgesamt wird (fast zu viel) Zeit für die steigende Gewissheit aufgewendet, was dem ganzen Ablauf aber nur mehr Kraft verleiht (der leicht angestiegene Gewaltpegel (und zuviel Fantasie meinerseits während der Bauchszene) sorgt dann ncoh für gesteigerten Schock/Ekel-Faktor). Starke Musik, fantastische Regie in dieser emotionalen Episode - da verzeihe ich auch die vielen wiederholten Szenen!

    Zitat

    Was ich nicht ganz verstehe ist diese Rückblende. Wurde diese Szene schon mal gezeigt oder kam sie erst das erste Mal vor?


    Ansich kam die Szene schonmal vor (du meimst doch die Rückblende mit dem Vater, oder?), nur eben deutlich bruchstückhafter. Die Szene um den Ausritt von Levis Trupp kam ebenso schon einmal vor, genauso wie der kurze Historik-Abriss ganz zu Beginn.

    Episode 8 - Meeresteilung ohne Moses
    Aki Toyosaki (K-ON!s Yui) als Dorssia-Prinzessin :3 Nebenher gehts relativ ironiefrei weiter (ich kann aber nicht behaupten, dass dadurch der Unterhaltungswert gesunken wäre) mit internen Streitigkeiten, Rainbow (leider wird sie nur von Shouko gefunden, ergo werden Rotzes Hoffnungen auf dahingehende Action zerstört...) gegen ihren Bruder, einen großen Schiffraub, mehr Space-Nazi-Vampire (ist Valvrave wohl nur eine Methode, sie künstlich zu erzeugen?), L-Elf beim Rumballern (ach, ich will garnicht wissen, wie er die Gurte aufgekriegt hat...) und dem Grund für sein Handeln. Dazu fesche Mecha-Action und wenig Haruto-Geheule. Ich finde es übrigens gut, dass der Overpower-Mode des Valvrave nicht so exorbitant eingesetzt wird, mal 'ne Abwechslung zum Rest des Genres.

    Traurige Gewissheit: Ende dieses Monats endet die dritte Staffel (gut, auf viele neue Folgen hat man es ja nicht geschafft, der Großteil war ja Wiederholungen), den Dienstags-Sendeplatz übernimmt die ebenfalls bei Sunrise entstehende Idol-Show Aikatsu! (die damit den eigenen Sendeplatz am Montag räumt).

    ---------

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Neuer Trailer zum zweiten (und ersten originalen) Film, Gekijōban Gintama Kanketsu-hen: Yorozuya yo Eien Nare (grob übersetzt Gintama, das letzte Kapitel:Yorozuya auf Ewig!). Der Song ist Genjō Destruction von SPYAIR, die auch schon zur TV-Serie diverse Lieder abgeliefert haben.
    Sorachi hat die Handlung extra für den Film geschrieben. Und die Animationen im Trailer sehen schon mal wieder richtig hochwertig aus... Schade, dass es noch so lange dauert.
    Der Film startet in Japan am 6. Juli.

    *sucht seine Ohrenstöpsel*

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mensch, das ist haargenau die gleiche Qualität wie bei den alten RTL2-Anime-Songs!

    Episode 8 - Sandige Abreise
    Der Flottenkommandant Fairlock gibt seinen Schlüssel an Ridget und schließlich sein Leben ab, derweil kriegt Ledo die Gewissheit, seine "Heimat" nie wiederzusehen. Außerdem ziehen nun einge der Schiffe ab, inklusive Ledo no Baka... einige wirklich schöne Lichtspiele, die aber nicht so wirklich etwas an der seltsam unemotionalen Inszenierung geändert haben, speziell bei der Beerdigung und der anschließenden "Antrittsrede" - da hat so ein wenig gefehlt. Bevels Besuch bei Ledo war aber nett. ...Hm, schwierig.. nett, I guess?

    Kaze hat den Anime ja nun bekanntlich lizenziert, und entsprechend gibt's auch einen Artikel von der Animania, die mal wieder durch reinsten Qualitätsjournalismus (:crazy:) glänzen:

    Zitat

    Production I.G strahlte den Sci-Fi-Anime von Oktober 2012 bis März 2013 im japanischen Fernsehen aus und plant für den kommenden Herbst eine zweite Staffel. Im nächsten Jahr soll die Story zudem mit einem Movie zu einem Abschluss kommen.


    Die wissen halt irgendwie immer mehr, als die eigenen Produktionsstätten :troll:

    Episode 8 - Elevator of Creepiness

    Die Leute stellen noch immer gerne ihre eigene Death Flag auf... Und immer diese netten Doppeldeutigkeiten unter Hannes' Gruppe, sehr nett. Eren sorgt dieses Mal als Titan unter den Riesen für ordentlich fliegende Glieder und Blutvergießen, während seine Freunde sich mit netten Ideen durchs Lager kämpfen. Schade, dass der Anime hier ein wenig Armins Planungsgeschick untergräbt (hätte man das Recap mal zu Anfang zurückgeschraubt...). Man, diese Serie kann echt auf seine Inszenierung stolz sein, dieses ganz leichte Over the Top steht ihr wirklich ausgezeichnet - Musik, Bewegungen, das hat einfach Hand und Fuß (ich glaub, das schreib ich jede Woche irgendwie in anderem Wortlaut...)!

    Zitat von TehRotz

    es sah ja so aus als steckte Eren einfach in dem Titan, als dieser wirklich selbst zu sein.


    Bedenke, wo bei anderen Titanen der Schnitt angesetzt wird, und an welcher Stelle Eren sich herausgelöst hat... ;)

    Fangen wir mit dem (halbwegs) positivsten Punkt an, der Technik. Man setzt auf die selbe CPU, wie Sony bei der PS4, ergo sollte da nicht das Problem bei Portierungen bestehen. Dafür wird dann allerdings der hier langsamere RAM sorgen, den man durch zusätzliche 32MB schnellerem Zwischenspeicher noch etwas abfedern will, aber wohl nur einen neuen Flaschenhals schafft. 3GB gehen dann auch noch für die Konsolen-Prezesse an sich drauf, bei der PS4 war bisher nur die Rede von rund 1 GB - wird wohl auch noch etwas böse.
    Über die böse Gebrauchtidee schweige ich... da würden sonst nur wüste Beschimpfungen rauskommen, von den TV-Funktionen etc. ganz zu schweigen... im Übrigen finde ich es voll bescheuert, nur noch HDMI Out anzubieten, die armen Röhrenfernseherbesitzer!