The Last of Us
Final Fantasy Versus XIII (ja, irgendwie glaub ich da noch dran...)
Lightning Returns: Final Fantasy XIII
Dragon Age 3
Assassin's Creed VI
Beiträge von Ringlord
-
-
Episode 7 - 200-Jähriger Krieg
Köstliches Teufelsgebräu, wie unerwartet! *Üblem Essen-Troupe zwischen die Eier treten* Und der erste wirkliche Tod eines netten Charakters (ja, ich fand Megane-Shoujo nett!), nebenher macht Heil-Elf weiter auf erfolgreichen Propheten und setzt sich dafür auch bereitwillig üblen Schmerzen aus (ach, das hat er wohl nicht voraus gesehen, eh?!). Action, Drama, almost no Facepalm (Coup D'etat war früher mal ein angesehener Militärputsch, jetzt ist es zu einer Ein-Schüler-Aktion verkommen) und eine gefesselte Rainbow .-. -
Böses Wikipedia, hat es mir doch bisher die Existenz dieses TricK-Spinoffs enthalten! Doch mit detektivischem Gespür bin ich schließlich auch dieser Leiche mit dem verrutschten Haarteil erfolgreich auf die Spur gekommen, haha!Spoiler anzeigen
Der höchst (un)fähige wie kahle Yabe Kenzo (Namase Katsuhisa) arbeitet mit seinem verschrobenen Partner Akiba Harando (Ikeda Tetsuhiro) bei der Hauptstadtpolizei Tokyo und kriegt die Fälle, die für den Staat die höchste Wichtigkeit darstellen. Also sprich die, für die niemand sonst den Kopf hinhalten will, wie etwa sein ehemaliger Partner,
der Todai-Abgänger und jetziger Vorgesetzter Ishihara Tatsuya (Maehara Kazuki). Nebenbei verschwendet er natürlich auch noch haufenweise Steuergelder, weshalb ihm Miharu Katsura (Kanjiya Shihori) und Sakuragi Kenichiro (Suzuki Kosuke) wegen seiner Rechnungen immer nachrennen und die Fälle eigentlich an seiner Stelle lösen (neben den Haaren scheint ja bei Yabe bekanntlich noch mehr ausgefallen zu sein).Spoiler anzeigen
Tja, da wären etwa mögliche terroristische Anschläge wie Bomben oder Giftgas, neben dem Austausch von ehemaligen UdSSR-Atomwaffen (des Zarens Blutige Nase!), die Suche nach einem Polizei-Spitzel und schließlich eine ganz klassische Mördersuche samt übernatürlichem Schwindel.Spoiler anzeigen
Ohja, Abwechslung wird hier großgeschrieben! Die verschrobenen Charaktere sind natürlich der vorrangige Grund, die Fälle selbst sind durch ein bisschen Mitdenken und minimaler Aufmerksamkeitsspanne auch gut selbst zu lösen. Und von verrückten Charakteren hat man dann auch noch eine Wagenladung angeschleppt: etwa die Undercover-Agentin Katagiri; oder eine Russisch-Übersetzerin, die auf abstruse Weise die Tonfälle nachahmt; und unter den Polizisten wimmelt es dann auch von Fällen mit Haarverlust, deren allabendliche Ausrutscher gar durch drehende Pfeile entlarvt werden.Spoiler anzeigen
Okay, der OST ist praktisch 1:1 aus TricK, die Soundeffekte sowieso. Auf CGI hingegen hat man praktisch vollständig verzichtet (wenn es sich nicht gerade um zurückgehende Haarpracht handelt, versteht sich) und Witze über japanische Zensur, große Brüste und japanische Lebensarten (die Schuhe!) gibts dann auch noch. Die Darsteller machen ihre Arbeit gewohnt gut (oder eben nicht, ist halt so schrecklich-schön überzeichnet).Spoiler anzeigen
Und die Gaststars! Hach, eine Wonne. Natürlich taucht Nakama Yukie wieder als Yamada auf, ebenso ihre Mutter alias Nagiwa Yoko. Ein weiteres Wiedersehen gibts mit Yabes Partner aus der ersten TricK-Staffel, Tatsuya (Maehara Kazuki). Abe Hiroshi hats als Ueda leider hingegen nicht reingeschafft, taucht dafür aber auf seinen Büchern und Russisch-Übersetzern auf. Und Mimi, der drollige Wellensittich.Historik-mäßig gliedert sich das Yabe-Spinoff direkt zwischen dem zweiten Film und dem 2. TV-Special der Hauptreihe ein, macht aber auch genug Spaß ohne deren Kenntnis.
Spoiler anzeigen
Also los, Haro-Rangers haben einen wirklich guten englischen Sub veröffentlicht. Und die Show lohnt sich wirklich, ist sie mit ihrem 6 Episoden doch auch mal angenehm kurz!
----Spoiler anzeigen
Gut, weiter im Text. Zum 10 jährigen Jubiläum hat sich Tsutsumi Yukihiko doch tatsächlich nochmal dazu bequemt, die geniale Serie mit einem 2. TV-Special
und einen 3. Film zu spendieren. Um letzteren geht es, hier falls es durch den Titel noch nicht so ganz klar war.Spoiler anzeigen
Yamada hat mal wieder ihren Job verloren, aber wenigstens ist ihr alter Chef so nett, sie auf einen Wettbewerb für Übernatürliches hinzuweisen, sucht man doch zum Schutz des Dorfes einen neuen Schamanen. Passt ganz gut, immerhin lebt sie wieder in der alten Wohnung (bzw. der neuen, das Gebäude wurde nämlich wieder haargenau aufgebaut) und ist mit der Miete mehrere Monate im Rückstand. Ueda kriegt derweil Besuch vom Enkel der alten Schamanin, der seine Hilfe braucht, um mögliche Falschspieler zu enttarnen. Der erste Mord lässt da natürlich nicht lange auf sich warten… schließlich gehts hier um die Suche nach dem wahren Übernatürlichen, der eigenen Familie und dem Verlorenen.Spoiler anzeigen
Okay, die Tricks sind für Kenner dieses Mal unglaublich vorhersehbar. Aber das macht ja nicht (nur) den Charme aus. Nebenbei gibts wieder herrlich offensichtliche wie überdrehte CGI, Witze über und mit Ringu (tatsächlich hat man einen Teil sogar hier für die Handlung adaptiert), Riesenpenise, flache Brüste und die perfekte Harmonie zwischen Hiroshi Abe und Nakama Yukie, dieses Mal begleitet von einer zwinkernden Ueda-Puppe, sowie bewusst üble Schauspielleistungen. Nebenbei wird auch
noch wunderbar der Bogen zum Beginn der Serie geschlagen. Gut, Akiba und Yabe verbringen den Großteil des Films hinter elektrischen Gittern, dafür springt aber nochmal eine spaßige One Piece-Szene dabei raus.Spoiler anzeigen
Fazit: das Best, was Tsutsumi in den letzten Jahren veröffentlicht hat (was bei Werken wie Beck ja wahrlich nicht schwer ist…). Ein gelunger, wenn auch etwas schwächer als seine Vorläufer, Abschluss für ein spaßiges Gesamtwerk. -
Folgender Text entstammt mehrer Einträgen meines Bloges und ist dementsprechend leicht zerrissen, aber auch überarbeitet ;)
Sämtliche Spoiler enthalten lediglich Bilder und sind rein dazu da, um den Text ordentlicher aussehen zu lassen, also keine Angst!
-------------------
Mein bisheriger persönlicher Favorit im Bereich der J-Dorama ist die Mystery-Comedy-Show Trick, die es auf sagenhafte 3 Staffeln, 2 Filme, ein TV-Special und 2 Mangareihen gebracht hat.Im Mittelpunkt steht die erfolglose Magierin Yamada Naoko, die es kaum schafft ihrer schrulligen Vermieterin die Miete zu zahlen, geschweige denn sich Essen zu kaufen. Da kommt ihr der leichtgläube Assistenz-Professor Ueda Jiro, der an echter Magie interessiert ist, und dafür gerne einen Scheck locker macht, gerade recht. Also führt sie ihm einen billigen Trick vor und schon ist die Sache gegessen. Oder doch nicht, denn Ueda braucht ihre magischen Kenntnisse für einen Fall: Kirishima Sumiko, genannt Big Mother, hat mit Schwebe- und Gedankenlesetricks einen Kult um sich aufgebaut, der Niemanden gehen lässt. Sollte es doch mal vorkommen, ist derjenige nach einer Woche tot. Ueda sollte von dort die Tochter eines Bekannten zurückholen, und hat sich dabei ebenfalls mit dem Fluch belegt. Da ist es nicht gerade hilfreich, dass er bei unerklärlichen Vorkommnissen gerne in Ohnmacht fällt, und Naoko nur einen Kopf kleiner und auch an anderen Stellen einen Minderwertigkeitskomplex hat. Und das ist nur der Anfang des ganzen Chaos, in dessen Verlauf man sich immer wieder die Fragen stellen sollte, ob Magie wirklich exisitiert, oder doch nur ein billiger Kartenspielertrick ist.
Was die Serie aber vor allem so interessant macht, ist das Zusammenspiel der zwei Hauptcharaktere, die sich sich immer wieder abstoßen und doch anziehen, Filme parodieren, den anderen in Grund und Boden stampfen und ihn dann doch wieder helfen und auch sonst über die Sexualität des jeweils anderen Witze reißen. Und natürlich gibts auch illustren Bösewichte, Mörder und Erpresser, deren Methoden hier ein ums andere Mal höchst detailliert zum Vorschein gebracht werden. Und Kartentricks lernt man nebenbei auch!
Entstanden ist die Reihe unter der Regie von Tsutsumi Yukihiko, der sich nun mit 20th Century Boys zum weltweiten Ruh gehangelt hat. Das Drehbuch gabs vom Schreiberling der 2 Ring TV-Serien Ringu Saishusho und Rasen, Makita Mitsuharu.
Aber nicht nur hinter der Kamera finden sich große Namen, auch davor hat sich so einiges angesammelt: in den Hauptrollen finden sich die berühmte Nakama Yukie (u.a. Sadako in Ring 0, Oboro in Shinobi) als quirlige Yamada Naoko und Hiroshi Abe (u.a. Tiger in Survive Style 5+, Katagiri in Godzilla 2k) als Professor Jiro Ueda, der basierend auf ihren Fällen einige Bücher schreibt, gerne mal schwachsinnige Englisch-Phrasen raushaut und ansonsten wie ein Bär zuhaut. Sidekicks muss es natürlich auch geben, hier wären dass der Polizist Yabe Kenzo, dargestellt von Namase Katsuhisa (u.a. Sawatari in den 3 Gokusen-Staffeln), der ziemliche Probleme mit falschem Haar hat, sein strohblonder und ebenso dämlicher Partner Ishihara Tatsuya, gespielt von Maehara Kazuki (u.a. The Thin Red Line), ab Staffel 3 durch Kyo Nobuo (u.a. Nana 2) als Kikuchi Aisuke ersetzt, im Special stößt dann noch Ikeda Tetsuhiro (u.a. Kihara in Iryu 1+2, Nana, Honey & Clover) als Akiba Harando dazu, und schließlich Nakaos Mutter, Yamada Satomi, dargestellt von Nogiwa Yoko (u.a. Salaryman Kintaro 1-3), die eine Kalligrafieschule führt und auch sonst viel zu verbergen hat, sowohl über sich als auch über Naoko.
Das ganze Unternehmen startet am 1. Juli 2000, als Titelsong gabs Gekkou von der bezaubernden Onitsuka Chihiro, die auch die übrigen Songs beigesteuert hat. Anfang September war die 10 Episoden, und damit 5 Fälle umfassende Staffel aber auch schon wieder zuende (durchschnittliche Einschaltquote: 7,94%). Erst im Januar 2002 folgte die zweite Staffel mit einem Umfang von 12 Folgen, ebenfalls aufgeteilt auf 5 Fälle, und lief Mitte März desselben Jahres aus (durchschnittliche Einschaltquote: 10,57 %). Am 9. November 2003 folgte dann der erste Kinoaufenthalt des streitenden Duos, Trick: The Movie. Kurz zuvor, am 16. Oktober startete die zehnteilige 3. Staffel Trick Troisième Partie, die eigentlich nach dem 1. Film spielt (Einschaltquote: 15,62%). Schließlich folgte am 13. November 2005 das Trick Shinsaku Special mit der wunderbaren Einschaltquote von 24,7%! Seinen Abschluss fand die Reihe schließlich am 10 Juli 2006 in TricK: The Movie 2.
Links:
Drama Wiki-Eintrag
Eintrag in der englischen WikipediaPV zum Ending der ersten Staffel, Gekkou von Chihiro Onitsuka
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Trailer zum 2. Film
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn man sich schon immermal gefragt hat, wie wohl eine Kombination aus Scooby Doo (natürlich ohne den Hund) und Ringu wirken würde, sollte hier unbedingt mal reinschauen!
Bilder:
Spoiler anzeigen
TricK 1
TricK 2
TricK: The Movie
TricK 3: Troisième Partie
Trick Shinsaku Special
TricK: The Movie 2
-
Ach, was soll man schon Schlechtes über die neue Xbox sagen?
Ein ganzes Homeentertainmentsystem mit Fernseher, Internet Explorer, SKYPE (das wollt ich schon immer alles auf einer Konsole haben!) und Collar Duty mit dem superknuffigen Schäferhund in schickem Retro-VHS-Design!
Videospiele? Oh, ja, die gibt's auch noch. Nicht rückwärtskompatibel, personengebunden, extra Gebühr wenn man's nem Freund ausleihen will. Good luck, microsoft.
Van, du kannst diese "unerwartete" Überraschung doch nicht so "ungemein" negativ darstehen lassen... du hast Steven Spielberg und seine Halo-Serie vergessen -
lockt die kleinen Zwerge mit seinen Muskelbergen nur noch mehr an. Bald ist (hoffentlich) sein Avatar dran :3
-
Na aber wenn Rotz das macht, geht das doch durch
-
Du könntest ja versuchen, einen neuen Vorschlag einzureichnen... vlt was, das irgendwie nur aus einem kleinen Namensschild in der linken unteren Ecke samt AC-Mini-Logo besteht, oder so...
Deine Vorschläge kommen ja immer irgendwie durch :/ -
Mit seinem neuen Acatar schafft Rotz das garantiert :3
-
Arme nny :3
-
Hm, gehabt hatte/hab ich nur den ersten Gameboy, dann den Gameboy Color, lange~ Durststrecke, durch Mars am Ende der Generation 'ne PS2, dann PS3, PSP und PSVITA.
Insgesamt war ich mehr der PC-Typ, aber die letzte Konsolengeneration hat mich dann doch rübergezogen, Sonys Exclusives waren einfach zu überzeugend :7 -
Dir ist alles zuzutrauen
-
Eine Kopfnuss ist kein Medikament, aber dennoch verschreibungspflichtig.
-
Episode 7 - Angriff des Urobuchi-Gens
Und wieder stellt sich ein Problem als kleiner heraus, als zunächst gedacht... zumindest auf den ersten Blick, denn das Vieh war heilig. Und damit ist die Kacke ordentlich am Dampfen, und die Analyse Chambers' stellt tatsächlich eine genetische Einheitlichkeit mit den Hideauze fest, Pinion sieht eine Möglichkeit auf Rache für den Tod seines Bruder und fördert die Zersetzung der Flotte, nachdem die Riesenviecher in riesiger Menge unter ihnen hinweg geschwommen sind... Oh Ledo, du engstirniger Vollarsch. -
Wir haben noch nicht genug Alternativ-Versionen des coolen Anime-Posters:
Und nein, das ist nicht das offizielle Poster fürs Live Action. Noch nicht.
Das Psoter stammt von Konzept-Designer Kouji Tajima, der u.a. Les Miserables, dem Total Recall-Remake und dem aktuellen Captain Harlock gearbeitet hat.---------
Episode 7 - Aufstand der Titanen
Oh, dieses verschlagene Trio... Das Manga-Vorwissen ruiniert mir nun einen Teil der Spannung, tut dem Spaß (sofern man das so bezeichnen darf, Mitleiden trifft es wohl eher) aber keinen Abbruch. Mikasa verliert ein Stück Lebenswillen, nur um ihn in Form eines kämpferischen Titanen wiederzufinden, der sie vor ihrem Ende bewahrt. Und sie zieht Armin einmal mehr aus seinem tiefen Loch, während nun der Angriff auf die Versorgungsstelle beginnt! Woah, waren die Animationen der Titanen diese Woche scharf (die übrigen natürlich sowieso!) - diese Energie, diese Bewegungen, da konnte man förmlich jede Muskelbewegung erfühlen! Woah! Und natürlich die Musik! Kann die Show dann auch mal aufhören, sich von mir feiern zu lassen? -
Mist.
Mist. Mist. Mist. :(
Andererseits zeigt das natürlich auch gut, wie wenig sie dir insgesamt vertrauen ;) -
Tabs schließen, ein Problem gelöst, Essen vergiften und an die Geschwister verfüttern, Nummer 2 und 3 wären damit auch erledigt. :)
-
Nein.
Mist, haben wir den verzweifelten Versuch eines Gesprächs wieder in eine Sackgasse manövriert .-.
Nachtrag
Rotz, wenn du noch länger für deinen ollen Bakuman-Thread brauchst, werde ich zu faul, ihn in die Liste zu integrieren und du darfst dich an Nox/Van etc. pp. wenden :O -
Ist es schlimm, dass ich folgendes intelligent und witzig finde?
There are three rings to a wedding:
Engagement Ring,
Wedding Ring,
Suffering. -
Episode 6 - Lesbian Mecha-Idols
Rukino übernimmt den grünen ValVrave Carmilla (nach Le Fanus lesbischem Vampirroman, eh?), und die Show geht nun Richtung Macross, dazu ein bisschen Joystick-Akrobatik, Tap-Dancing-Mecha, Yuri-Andeutungen und ein geteilter Moses (schade, dass er ohne dummen Spruch abtreten musste...). Oh, und gute Mecha-Action, sprich die Serie hat auch mal im eigenen Genre funktioniert - Yummy! Zu kritiseren gibt's aber auch: zu wenig Rainbow v_v