Gerade zur Arbeit laufen und wegen dem Star Wars Episode 8 Trailer gehyped sein. ^^
Beiträge von Akela
-
-
Whaaat? Dieser Anime ist das Seasonhighlight. :3 Freue mich schon auf Folge 2 und iwann fange ich den Manga mal an. :3
-
Und ich denke, dass viele internetbegeisterte Onlinespieler sich irgendwie mit Ihr mehr oder weniger identifizieren können :)
Haha, das auf jeden Fall. ^^ In dem Motto: Tageslicht? Wer braucht sowas, mein Bildschirm ist hell genug. :D
-
Yeah, es ging heute endlich um Punkt 19:30 Uhr auf Crunchyroll los.
Vorab, ich war die ganze Zeit sehr gehyped auf den Start dieses Anime und konnte es kaum noch abwarten bis es endlich soweit war dass Crunchyroll um Punkt 19:30 Uhr den Stream aktivierte. Meine Vorfreude wurde auch nicht enttäuscht, eher im Gegenteil. Der Start in die neue Serie war mehr als nur angenehm gewesen. Von Beginn an verzaubert dieser Anime den Zuschauer und man wurde an den Bildschirm gefesselt. Die Geschichte entwickelt sich langsam und logisch im Verlauf der ersten Folge. Der Magier Elias kauft ein schüchternes Mädchen namens Chise, die ihr Leben lang nur schlechtes erfahren hat und sofort nach dem ersten Kontakt behandelt der Magier das Mädchen sehr liebevoll und zuvorkommend. So etwas hat sie seit dem Tod ihrer Mutter nicht mehr erlebt, denn in den letzten Jahren wurde sie wie Dreck behandelt. Sie ist, auch wenn sehr schüchtern, total dankbar dafür was Elias für sie tut und fühlt sich in ihrem neuen Heim auch sehr wohl. Auch ein kleines Abenteuer hat die erste Folge schon zu bieten, aber ich werde dazu nichts verraten. Denn ihr sollt ja das selbe Gefühl wie ich beim schauen haben. Neben dem erfolgreichen Manga, der dem Anime zur Grunde liegt, sind ebenfalls bereits 3 OVA's erschienen die die Vorgeschichte zu diesem Anime erzählen. Ich kann euch raten, diese vor dem Beginn der ersten Folge zu schauen, denn es werden vorab schon ein paar Fragen geklärt. Die beiden Charaktere, Elias und Chise werden dem Zuschauer in dieser Folge sanft näher gebracht. Die Nebencharaktere die bisher auftreten sind auch erstmal nur Randfiguren und noch nicht wichtig für diese Folge. Das ist auch gut so, so bekommen die beiden mehr Zeit zum kennenlernen. Auch der Zeichenstil gefällt mir super. Die bunte magische Welt und das grüne England kommen sehr gut zum Vorschein. Die Figuren sind ebenfalls schön gezeichnet. Ich mag es wenn im Anime der Comedyanteil schön hervorgebracht wird, indem der Kopf von Elias sich chibimäßig verwandelt. Da musste ich schon des öfteren grinsen. Auch die musikalische Untermalung ist wunderbar. Das Opening und das Ending harmonieren so gut miteinander und beide sind so toll gesungen. Das Opening ist noch sehr mysteriös, erwartungsvoll und voller Energie. Ich habe beim ersten Mal hören eine Gänsehaut bekommen und das Ending hat eine sehr emotionsvolle Stimme. Die Folge endet mit einem kleinen, aber wunderbaren Cliffhanger. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht nächste Woche.
Mein Fazit zur ersten Folge: Wie man es schon herausliest, ich bin sehr gehyped von diesem Anime und die erste Folge hat das nochmal unterstrichen. Angefangen von der tollen Geschichte und den beiden Hauptcharakteren bis hin zum Zeichenstil gefällt mir alles an dem Anime. Die erste Folge wird noch sehr angenehm erzählt und bringt sehr viele Erwartungen an die nächsten Folgen, aber ich denke der Anime wird bis zum Schluss diese ausgezeichnete Qualität halten können. Für mich das Highlight in dieser Fall Season.
-
Sehr gut. Freue ich mich sehr drauf. :3
-
Titel Netojuu no Susume (jap.)
Recovery of an MMO Junkie (dt.)Produzent / Studio flying DOG und Signal. MD Staffeln 1 Folgen 10 Folgenlänge ca. 23 Minuten Genre Comedy, Game, Slice of LIfe Japanstart 10.10.2017 Deutschlandstart 10.10.2017 auf Crunchyroll Trailer Klick mich Inhalt
NEETs, eine in Japan sehr bekannte Gruppe von Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen die keiner Arbeit, Ausbildung oder keinem Studium nachgehen und dies auch aktuell nicht vorhaben. Sie verbringen ihre Zeit daheim oder leben vor sich dahin. Darunter gehört auch die selbsterwählte NEET Moriko Morioka. Auf der Suche nach einem erfüllenderen Leben als die Arbeit stieß sie schließlich auf das bunte Leben einer Online Welt oder besser gesagt in einem MMORPG. Hier beginnt sie ihr neues Leben, sie spielt in diesem Spiel einen jungen Mann der komplett anders ausschaut als sie und den Namen Hayashi trägt. Moriko ist so schlecht in diesem Spiel und geht immer drauf bis sie schließlich der Dame Lily über den Weg läuft und diese um Hilfe bittet. Ab da ändert sich sowohl im Game und später auch in ihrem reellen Leben so einiges.
Mein Fazit (erster Eindruck)Dieser Anime erinnert ein wenig an mich selbst in jüngeren Jahren. Probleme auf der Arbeit, nur Zocken im Kopf und sich zurück gezogen lebend. Ja so kann ich auch Moriko Morioka beschreiben. Sie kündigte ihren Job um eine neue Berufung im Leben zu finden. Ihr altes Spiel, welches sie früher vor der alten Arbeit spielte hat seinen Dienst aufgegeben und nun auf der Suche nach einem neuen MMORPG entdeckt sie ein ihr völlig unbekanntes Spiel. Schöne Figuren hat es und deshalb entscheidet sie sich dafür und so beginnt ihr Abenteuer als NEET. Es sind bisher so gut wie keine Nebencharaktere aufgetaucht, außer Lily und ein paar Gildenmitglieder und die man so sieht, sind Spieler in einem MMORPG. Also über diese erfährt der Zuschauer noch nicht so viel. Warum Moriko nun letztendlich so ist wie sie ist, hat man in der ersten Folge noch nicht erfahren können. Sie gefällt mir, aber bisher hebt sich noch kein Charakter ab und auch die Geschichte klingt auf dem ersten Blick interessant. NEETs, ein heikles Thema in Japan und das in einem Anime behandelt. Ist schonmal vollkommen neu für mich. Aber was bisher daraus gemacht wurde, ist noch nicht mehr als "Standard". Deshalb hoffe ich auf eine Steigerung der Geschichte. Das Opening und das Ending gefallen bis bisher gut. Es ist stimmig und macht Lust auf mehr. Das Zeichendesign ist auch eher Mittelmaß bisher, aber nicht schlecht. Könnte aber besser sein. Naja, mal schauen wie es weiter geht. Der Anime ist im Vergleich zu anderen Anime mit 10 Folgen relativ kurz.
Mein Fazit zur der ersten Episode: Recovery of an MMO Junkie ist ein Anime mit einer interessanten Geschichte die gewisse Ähnlichkeiten zu meinem früheren Ich hat, aber bisher noch nicht vom Standard abhebt. Ich bin gespannt wie es im MMORPG weiter geht und ob Moriko noch einmal irgendwann ihre Zockerhöhle verlässt.
Nur was mich wundert, warum Crunchyroll heute schon die erste Folge ausstrahlt und nicht erst am 10. Oktober. Aber das ist nicht verkehrt. -
Hallo und herzlich Willkommen bei uns im Forum. Lebe dich gut ein. :)
-
Das sieht voll gut aus! Mache ich die Tage auch mal^^
Danke dir. :) Viel Spaß und sage mir dann unbedingt wie du den Kuchen findest. :)
@Maromi
Und hast du ihn gebacken? :) -
Titel Konohana Kitan Produzent / Studio Lerche Staffeln 1 Folgen 12 Folgenlänge ca. 23 Minuten Genre Fantasy, Slice of Life, Shoujo Ai Japanstart 04.10.2017 Deutschlandstart 04.10.2017 auf Crunchyroll Trailer Klick mich Inhalt
Yuzu, ein tollpatschiges Fuchsmädchen ist auf einem ländlichen Dorf aufgewachsen und beginnt ihre neue Arbeitsstelle in einem Hotel in der Stadt. Den Umgang mit Menschen nicht gewohnt und ihre Schusseligkeit lässt sie nervös werden, aber sie gibt stets ihre bestes und gewinnt mit ihrer Niedlichkeit das Vertrauen der Hotelgäste.
Mein Fazit (erster Eindruck)
Konohana Kitan ist ein wirklich niedlicher Anime. Er beginnt damit das Yuzu in eine große Stadt kommt und dort so erstaunt ist, dass sie es kaum glauben kann dort zu sein. Hier sieht man schon den tollen Zeichenstil der Serie. Etwas später dann noch besser wenn es in einen Kirchbaumwald geht. Es ist Sakura, die Kirchblütensaison in Japan, und auf einem Berg im Anime blühen unzählige Bäume und das schaut einfach zu schön aus. Auch das Hotel in dem Yuzu arbeitet ist detailreich und erinnert ein wenig an Chihiros Reise ins Zauberland. Yuzu ist ein schüchternes, aber auch aufgewecktes Fuchsmädchen. Sie genießt alle neuen Eindrücke und freut sich auf ihre neue Arbeit im Hotel. Die Nebencharaktere die bisher vorgestellt wurden, haben alle eine eigene Persönlichkeit und das was ich bisher sehen konnte, schaut auf dem ersten Blick gut aus. Sie wurden gut in die erste Folge implementiert und der Anime verbreitet einen angenehmen Charme. Ich finde es ebenfalls witzig wie Yuzu in gewissen Szenen dargestellt wird. Große Augen die kaum glauben können was sie sehen. Also ein gewisser Humor ist im Anime bisher ebenfalls vertreten. Ich persönlich mag das Opening. Es ist einfach und ruhig gehalten. Gesungen mit einer schönen sanften Stimme und in den Bildern sieht man Ausschnitte vom Hotel in dem der Anime spielt. Das Ending ist wiederum etwas flotter. Der Zuschauer kann hier Szenen aus dem Alltag im Hotel und den Mädels sehen. Es ist jetzt nichts besonderes, aber auch nicht schlecht. Also ein angenehmes Ending. Die Geschichte die erzählt wird, ist jetzt nicht sehr üblich wenn man diese mit den Anime der letzten Monaten vergleicht, aber hebt sich bisher auch noch nicht ab. Wir konnten sehen wie Yuzu ihre Arbeit im Hotel nachgeht, aber mehr noch nicht. Ich bin gespannt ob sich die Geschichte noch etwas verfeinert und neben der Hotelarbeit noch vertieft. Vom Genre Shoujo Ai (Romanzen zwischen Frauen) konnte man schon leicht etwas sehen, aber das ging noch nicht sehr ins Detail.Lange Rede kurzer Sinn: Mir gefällt die erste Folge wirklich gut. Die Charaktere sind putzig, der Zeichenstil sehr angenehm und die Geschichte noch etwas flach, aber ich freue mich schon auf die nächste Folge und habe große Lust auf ein Bad im hiesigen Onsen des Hotels.
-
Die erste Folge legt gleich mit guten Tempo los. Asta und Yuno sind direkt von Anfang an im Mittelpunkt der Geschichte und der Zuschauer erfährt in einem Zeitsprung wie es den beiden, seit dem sie als Babys vor einer Kirche ausgesetzt wurden, ergeht. Dieses Tempo wird bis zum Ende der Folge beibehalten, aber in den ersten Minuten erfährt man bereits um was es in der Geschichte grob geht und das ist für mich verständlich erklärt. Wie in der Inhaltsangabe bereits geschrieben, wollen die beiden Jungs sich als Rivalen durchschlagen und geben ihr bestes dafür. Als Magier mit einem Zauberbuch bewaffnet, was mich persönlich an Final Fantasy 14 mit den Klassen Beschwörer und Gelehrten erinnert, streiten die Menschen in dieser Welt umher und es kommt oft zu Duellen. Natürlich wollen viele mit der gewonnen Kraft der Zauberbücher der neue König der Magie werden. Doch was es damit aufsich hat, wurde noch nicht erklärt. Ich finde diese Geschichte eine willkommene Abwechslung zu den bisherigen Geschichten die in diesem Jahr veröffentlicht wurden. Deshalb bin ich echt gespannt wie diese fortgesetzt wird. Die Charakter die der Zuschauer in der ersten Folge kennen lernt, sind natürlich noch nicht näher beleuchtet worden. Asta und Yuno sind in der Kirche zusammen aufgewachsen und seither Freunde und Rivalen. Die anderen Charaktere wirken eher noch als schattige Nebencharaktere die aber nett ausschauen. Nur Asta ist so ein Junge auf 180, der gefühlt 10 Liter RedBull am Morgen trinkt bevor er das Haus verlässt. Ich finde ihn etwas nervig, aber sympathisch. Hoffe doch mal das er das nutzt, was er am Ende der heutigen Folge erfährt. Ich finde das Artdesign ebenfalls sehr interessant. Es ist schön und etwas düster gehalten und steckt noch voll Fragen. Ich sage nur "riesiger Dämenschädel im Dorf". Zum Opening kann ich noch nichts sagen, da es in der ersten Folge noch keines gab und das Ending ist leider sehr sparsam mit Bildern, aber die Musik gefällt mir.
Mein Fazit nach der ersten Folge ist folgendes: Black Clover fängt interessant an und auch die Geschichte ist auf dem ersten Blick neu und abwechslungsreich für mich. Die beiden Hauptcharaktere sind sehr unterschiedlich, aber ebenfalls interessant. Nur Asta ist zu Beginn recht nervig. Der Zeichenstil weiß auch auf dem ersten Blick zu gefallen. Ich bin gespannt wie es weiter geht und freue mich auf die nächste Folge.
-
Wissenswertes:
Über die eigentliche Herkunft von Chili con Carne lässt sich bis heute streiten, denn die Einen sagen dieses Gericht kommt aus Mexiko und die Anderen meinen es sei ein typisches Essen aus Texas. Aber allgemein lässt es sich sagen, dass die Chili con Carne ein Gericht aus der Tex-Mex-Küche ist. Die Tex-Mex-Küche setzt sich aus verschiedenen Speisen, welche aus Texas und dem nördlichen Teil Mexikos stammen, zusammen. Heutzutage gibt es so viele Variationen von Chili con Carne, wie es auch Haushalte gibt. Jeder Haushalt hat seine eigene Kreation dieser Speise. Als Grundlage dient Fleisch (meist Rindfleisch, aber auch andere Fleischarten gehen.) und Chili. Alles andere ist je nach Geschmack beizufügen. Der scharfe Geschmack trifft auf das Fleisch und zusammen schmeckt es einfach herrlich. Chili con Carne zählt zu meinen Lieblingsgerichten.Zutaten (4 Personen):
⚬ 500g gemischtes Hackfleisch (Schwein und Rind)
⚬ 1 rote Paprika
⚬ 1 Chilischote
⚬ 1 Dose geschälte Tomaten
⚬ 1 Dose Kidneybohnen
⚬ 1 Dose Mais
⚬ 1 Zwiebel
⚬ 1 Knoblauchzehe
⚬ Salz
⚬ Pfeffer
⚬ Chiliflocken
⚬ Öl zum anbratenZubereitung:
Arbeitszeit: ca. 60 Minuten
1) Als erstes wird das Gemüse gewaschen und in kleine Stücke geschnitten. Danach die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Wer es gerne scharf mag, kann die Kerne der Chilischote später mit in das Chili con Carne geben.
2) In einem Topf wird jetzt Öl erhitzt und bei guter Temperatur die Zwiebel und die Knoblauch hinzugegeben. Beides schön glasig braten und anschließend das Hackfleisch dazu geben. Das Gemisch wird jetzt solange angebraten bis keine rosa Stellen mehr im Fleisch zu sehen sind.
3) Nachdem das Fleisch gut angebraten ist, werden nun die beiden Dosen Mais und Kidneybohnen zu der Fleischmasse hinzugegeben und für wenige Minuten angebraten. Anschließend die Dose geschälte Tomaten beimengen und mit so viel Wasser den Topf befüllen dass ca. 1 cm über dem Fleisch aufgefüllt ist. Noch einmal das Ganze vermengen und bei mittlere Hitze für ca. 15 Minuten köcheln lassen.
4) Jetzt wird die Chili con Carne mit den Chiliflocken, dem Salz und dem Pfeffer gewürzt. Je nach Vorliebe kann das Chili gerne auch schärfer werden. Nachdem gewürzt und abgeschmeckt wurde, das Chili con Carne für weitere 20 Minuten köcheln lassen. Nach den zwanzig Minuten wäre das Chili sogar servierfertig. Aber wie bei einem guten Gulasch, heißt es hier auch umso länger es köchelt, desto geschmacksintensiver wird es. Einige Haushalte kochen sogar am Vortag das Chili und servieren es erst am nächsten Tag. Probiert es einfach mal aus wie es euch am liebsten schmeckt. Egal welche Variante, beides ist sehr lecker.
Viel Spaß beim Nachkochen.
-
Sicher ich kann hellsehen und wissen wer von unseren ACG Nutzern ein Thema erstellt. Das juckt ja immer so in den Fingern. OVA und Serie ist natürlich ein Unterschied.
1) Themen vorher zu erstellen gibt z.B. Leuten die noch auf Animesuche sind Ideen was sie schauen können.
2) Schreibe ich hierzu einen Blogbeitrag auf meinem Blog und erstelle paralell im ACG diesen Beitrag online. Deshalb nicht heulen, sondern froh sein wenn sich jemand auch um das Franchise kümmert. In diesem Sinne wer zuerst etwas erstellt ist halt schneller. Warum dann so reagieren? Bin AoT Fanboy und heule auch nicht herum wenn ich den Thread net erstellen kann. ^^
-
Titel Dies Irae Produzent / Studio Genco und A.C.G.T. Staffeln 1 Folgen 11 (+ Folge 0) Episodenlänge ca. 23 Minuten Genre Action, Magic, Super Power Japanstart 06.10.2017 Deutschlandstart 06.10.2017 auf Crunchyroll Trailer Klick mich Inhalt
Während des zweiten Weltkrieges werden die Opfer des Krieges von Nazi-Offizieren dazu benutzt einem grauenvollem Ritual zu dienen. Mit diesem Ritual soll der Orden der 13. Lanzen beschworen werden. Dies ist eine Gruppe von Übermenschen, die die Welt zerstören soll. Doch ob dieses Ritual erfolgreich war, kann keiner sagen. Viele Jahre später wird ein Junge aus einem Krankenhaus entlassen welches er aufgrund einer Verletzung besuchte. Das was passiert ist, versuchte er seit dem zu verarbeiten, doch seit der Nacht im Krankenhaus verfolgt ihn jedes Mal derselbe Traum. Eine Guillotine steht mitten auf einem großen Platz, die Masse ruft Mörder und überall stehen schwarz gekleidete Ritter die augenscheinlich diese Mörder verfolgen. Doch der Junge hört die Stimme seines Freundes, welcher ihn verletzte und er deshalb ins Krankenhaus kam, rufen: "Jeder der in dieser Stadt bleibt, wird irgendwann den Verstand verlieren." Und so versucht er seinen Alltag mit diesem Traum zu meistern.
Mein Fazit (erster Eindruck)In einem fiktiven Deutschland 1939 trifft ein übermächtiger blonder SS Führer auf einen mysteriösen Mann der in ihm eine Ikone sieht und seine Kräfte wieder zurück in seine Erinnerungen bringt. Während dessen treffen drei Nazi-Wallküren ein die seine Leibgarde sein wollen und gemeinsam kämpfen sie gegen 2 starke Gegner, die nach außen hin wie Untote aussehen. Findet ihr diese Erklärung etwas verwirrend? Ja, so empfinde ich die bisherige Geschichte in der nullten Folge, was der Prolog für die komplette Serie sein soll, auch. Mit jeder Minute kommen neue Fragen auf und so gut wie keine wird geklärt. Was ist das für ein blonder SS Führer, wer sind diese Gegner und was in aller Welt hat es mit dem Anfang der nullten Folge aufsich. Die Charakter sind auch noch sehr unscheinbar. Zwar sind sie ansehnlich gezeichnet und auch von ihren Charakteren interessant, aber warum sie gerade das tun was sie tun ist noch unbekannt. Es gibt in dieser Folge noch kein Opening, aber das Ending passt zur Serie. Es werden Szenen aus der Geschichte gezeigt und dazu spielt ein passender Song. Wie gesagt, es passt zur Serie, gefällt mir zwar nicht schlecht, aber überzeugt mich bisher auch nicht.
Mein Fazit zur nullten Folge: Eine Geschichte um Nazis in einem fiktiven Deutschland sind übermächtig und werfen allerlei Fragen auf und auch die Erzählweise der Geschichte ist etwas verwirrend bisher. Bleibt abzuwarten und zu hoffen wie es in Folge 1 weiter geht. Aber was ich nicht schlecht finde, die Charaktere haben deutsche Namen und auch im Ending sind deutsche Wörter zu finden. Aber ist ja wegen der Geschichte naheliegend. Bisher der schwächste Start in die Fall Season wie ich finde.
-
Herzlich Willkommen bei uns im Forum. :)
-
Kleines Update, da die richtige Serie jetzt erst in der Herbstseason läuft.
Titel Black Clover Produzent / Studio Shueisha und Studio Pierrot Staffeln 1 Folgen 13 Folgenlänge ca. 23 Minuten Genre Action, Fantasy, Shōnen Japanstart 03.10.2017 Deutschlandstart 03.10.2017 auf Crunchyroll Trailer Klick mich Inhalt
Asta und Yuno, zwei Kids die in einer Kirche ausgesetzt wurden und seit dem unzertrennlich sind. Als Kinder schworen sie sich, irgendwann einmal miteinander zu duellieren und dabei herauszufinden wer der nächste Imperator-Magier sein wird. Doch da machte in ihrer Kindheit etwas einen Strich durch die Rechnung. Yuno, ein Genie in der Magie der über ungeheure Kraft verfügt und Asta der keinerlei Magie anwenden kann, der aber durch hartes körperliches Training diese Lücke durch Körperkraft auszugleichen versucht. Als beide nun endlich 15 Jahre alt wurden, bekommt Yuno ein Zauberbuch mit einem vierblättrigem Kleeblatt, welches besagt das er etwas besonderes ist und Astra hingegen bekommt nichts. Die wahre Macht von Astra zeigt sich indem Yuno in Gefahr gerät und diese sich entfaltet. Daraufhin bekommt er das Zauberbuch mit einem fünfblättrigem Kleeblatt darauf, auch genannt als das schwarze Kleeblatt. Alsbald machten die beiden Jungs sich bereit in die weite Welt hinauszuziehen und ihrem alten Schwur nachzugehen.
Mein Fazit (erster Eindruck)
Schreibe ich nieder wenn ich die erste Folge gesehen habe. -
Titel Die Braut des Magiers / Mahō Tsukai no Yome Produzent / Studio Production I.G und Wit Studio Staffeln 1 Folgen 24 Folgenlänge ca. 23 Minuten Genre Fantasy, Mystery, Romance Japanstart 08.10.2017 Deutschlandstart 08.10.2017 auf Crunchyroll Trailer Klick mich Inhalt
Die 16. jährige Chise wird nach dem Selbstmord ihrer Mutter als Sklavin von Besitzer zu Besitzer verkauft. Jedes Mal fällt sie in ein tiefes Loch der Einsamkeit und hat nirgendwo ein Zuhause. Bei einer Auktion wird sie von einem seltsamen Magier Namens Elias Ainsworth ersteigert der sie als Lehrling bei sich aufnimmt. Dieser möchte ihr die Kunst der Magie beibringen. Eines Tages stellt sich heraus dass Chise eine "Slay Vega" ist, ein Mensch mit einer besonderen magischen Gabe. Immer wieder sieht sie gestalten und spürt innerliche Kräfte, diese muss sie beherrschen lernen, sonst stirbt sie eines Tages daran. Elias unterrichtet sie deshalb in der Lehre diese Fähigkeiten zu kontrollieren. Gemeinsam leben beide und die Haushälterin von Elias in Großbritannien. Doch mit dem Zusammenleben muss sie ihm Versprechen eines Tages seine Frau zu werden. Und so beginnt das Abenteuer als Braut des Magiers.
Mein Fazit (erster Eindruck)
Vorab, ich war die ganze Zeit sehr gehyped auf den Start dieses Anime und konnte es kaum noch abwarten bis es endlich soweit war dass Crunchyroll um Punkt 19:30 Uhr den Stream aktivierte. Meine Vorfreude wurde auch nicht enttäuscht, eher im Gegenteil. Der Start in die neue Serie war mehr als nur angenehm gewesen. Von Beginn an verzaubert dieser Anime den Zuschauer und man wurde an den Bildschirm gefesselt. Die Geschichte entwickelt sich langsam und logisch im Verlauf der ersten Folge. Der Magier Elias kauft ein schüchternes Mädchen namens Chise, die ihr Leben lang nur schlechtes erfahren hat und sofort nach dem ersten Kontakt behandelt der Magier das Mädchen sehr liebevoll und zuvorkommend. So etwas hat sie seit dem Tod ihrer Mutter nicht mehr erlebt, denn in den letzten Jahren wurde sie wie Dreck behandelt. Sie ist, auch wenn sehr schüchtern, total dankbar dafür was Elias für sie tut und fühlt sich in ihrem neuen Heim auch sehr wohl. Auch ein kleines Abenteuer hat die erste Folge schon zu bieten, aber ich werde dazu nichts verraten. Denn ihr sollt ja das selbe Gefühl wie ich beim schauen haben. Neben dem erfolgreichen Manga, der dem Anime zur Grunde liegt, sind ebenfalls bereits 3 OVA's erschienen die die Vorgeschichte zu diesem Anime erzählen. Ich kann euch raten, diese vor dem Beginn der ersten Folge zu schauen, denn es werden vorab schon ein paar Fragen geklärt. Die beiden Charaktere, Elias und Chise werden dem Zuschauer in dieser Folge sanft näher gebracht. Die Nebencharaktere die bisher auftreten sind auch erstmal nur Randfiguren und noch nicht wichtig für diese Folge. Das ist auch gut so, so bekommen die beiden mehr Zeit zum kennenlernen. Auch der Zeichenstil gefällt mir super. Die bunte magische Welt und das grüne England kommen sehr gut zum Vorschein. Die Figuren sind ebenfalls schön gezeichnet. Ich mag es wenn im Anime der Comedyanteil schön hervorgebracht wird, indem der Kopf von Elias sich chibimäßig verwandelt. Da musste ich schon des öfteren grinsen. Auch die musikalische Untermalung ist wunderbar. Das Opening und das Ending harmonieren so gut miteinander und beide sind so toll gesungen. Das Opening ist noch sehr mysteriös, erwartungsvoll und voller Energie. Ich habe beim ersten Mal hören eine Gänsehaut bekommen und das Ending hat eine sehr emotionsvolle Stimme. Die Folge endet mit einem kleinen, aber wunderbaren Cliffhanger. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht nächste Woche.Mein Fazit zur ersten Folge: Wie man es schon herausliest, ich bin sehr gehyped von diesem Anime und die erste Folge hat das nochmal unterstrichen. Angefangen von der tollen Geschichte und den beiden Hauptcharakteren bis hin zum Zeichenstil gefällt mir alles an dem Anime. Die erste Folge wird noch sehr angenehm erzählt und bringt sehr viele Erwartungen an die nächsten Folgen, aber ich denke der Anime wird bis zum Schluss diese ausgezeichnete Qualität halten können. Für mich das Highlight in dieser Fall Season.
Danke für das Lesen.
Euer Chris
-
Die dritte Folge ist ein Mix aus Star Trek und Dead Space. Also doch schon etwas düster und gegen Ende echt spannend.
Spoiler anzeigen
Endlich sehen wir die namensgebende USS Discovery und die schaut nicht schlecht aus, nur das Heck ist etwas strange. Gab schon schönere Modelle. ^^ Bin ja mal gespannt was mit dem Captain noch wird. Er hat ja ne ordentliche Sammlung in seiner Hütte. Hoffe doch auf mehr Klingonenaction in der nächsten Episode.
-
Ich habe mir heute folgendes gekauft:
> One Punch Man Band 8 (der erste Band in dem die Story weiter ist als im Anime)
> Your Name Band 1 (Liebe <3)
> Naruto Band 1 (mal just for fun)Spoiler anzeigen
-
Es kommt darauf an was du so für Anime schaust. Stehst du auf Shonen wie Attack on Titan (<3) oder One Punch Man und auf Animefilme dann wäre Anime on Demand etwas für dich. Dort werden z.B. Anime von Kaze veröffentlicht. Willst du ein breites Spektrum an Anime dann ist Chrunchyroll etwas für dich. Dort werden alle Genre gut bedient und hat ein etwas größeres Angebot. Also ich mag beide Dienste und jetzt in der Fall Season hat Chrunchy das beste Angebot für mich.
-
Norigami Staffel 1 wurde heute auch auf Netflix hinzugefügt.